Airmatic verliert Luft
einen wunderschönen guten Tag, habe ein Mercedesw221 airmatic Störung gelb, wenn meine Kinder sich reinsetzen, kommt, das rote Zeichen war mit den in einer Mercedes Werkstatt von einem Freund. Der hat das Diagnosis, dass der keine Luftdruck, also sagt er mir, dass der Kompressor kaputt ist. Da hab ich den Wagen zwei Tage stehen gelassen und nach den zweiten Tag hab ich den ganz hochgefahren funktionierte. Der Wagen war ganz hoch. Da hat der Freund von mir, der bei Mercedes arbeitet gesagt, dass das komisch ist weil ansonsten würde ja der Kompressor gar nicht mehr funktionieren. Da habe ich den Wagen wieder auf das normale Niveau runtergesetzt. Nach paar Stunden kam wieder das gelbe Zeichen Da bin ich mit denen in eine andere Werkstatt gegangen. Da wurde festgestellt, dass der irgendwo Luft verliert. Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Der den gleichen Problem gehabt hat Ich bitte um Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Kraus
12 Antworten
Hallo
Ich gabe zwar nicht das gleiche Problem aber würde mich hier gerne anschließen.
Ich brauche dringend Hilfe habe einen S63 AMG von 2007.
Erst esp und Abs Anzeige ebenso wie Tempomat was nicht funktionierte und die die Parkführung.
Dann kamen etliche Störungen dazu. Kopperraum öffnete sich nicht mehr . Plötzlich ließ sich das Auto im stand nicht mehr ausschalten und das Fahrzeug zeigte im stand an das man 320 kmh fahren würde während dessen ging die kilometerlaufleistung hoch.
Es wurde bei Mercedes das ESP steuergerät ersetzt durch ein neues.
Auch der abstandsradar wurde getauscht.
Das Auto war danach fehlerfrei nach einer Woche fing alles Stück für Stück wieder an. Zuerst ging das Tempomat nicht dann zeigte er esp und Abs nicht verfügbar an und zum Schluss auch wieder der Kofferraum der nicht öffnete und die Parkführung piept wieder.
Also ging das Auto wieder nach Mercedes.
Alle 4 radsensoren wurden beim auslesen angezeigt dann fing das auto wieder an völlig zu Spinnen, startete alleine obwohl das nicht passieren darf und fuhr wieder 320 kmh obwohl man sich im stand befand.
Meine Frage hatte jemand mal so ein Problem?
Gibt es jemanden der sich auskennt mit dieser Elektronik bzw ein Zauberer dafür ist?!!
Ich bitte ebenfalls um Hilfe.
Gerne auch auf meine Email
Tanjakalinowski1@web.de
Danke und vg Tanja
Also das gleiche Problem hat er von mein Bruder der Sohn ich bekomme den jetzt momentan nicht erreicht aber ich frag die mal das Gleiche was du jetzt sagst hatten die auch an den AMG. Ich informiere mich was da los war und was der Fehler war. Ich sag dir dann Bescheid. Mit freundlichen Grüßen Kraus
Das wäre super vielen lieben dank.
Bei deinem Problem hört es sich so an das vielleicht ein Schlauch undicht ist und daher kein Druck aufrecht erhalten bleibt?!
Bei mir war es auch ein Schlauch ich habe aber keine airmatic sonder Hydraulik.
Vg tanja
Dein Fahrzeug startet von alleine?! Christine?!
Ähnliche Themen
So, also ich hab jetzt nachgefragt da hat er den gleichen Problem gehabt Batterie abklemmen nach 24 Stunden hat er dann wieder die Batterie Wieder dran geklemmt und bei denen hat es funktioniert. Wenn das danach noch der Fall ist, dann ist das der Steuergerät
Zitat:
@Tanjak schrieb am 5. Juli 2025 um 18:08:02 Uhr:
Danke und vg Tanja
Warum schreibst du überall das selbe.
du hast doch die Antwort bekommen.
@ maxtester
Wo habe ich denn eine Antwort bekommen?!
Warum mischt man sich hier ein und statt zu einem ernsthaften Problem etwas sinnvolles bei zutragen solch überflüssige Gegenfragen zu setzen?!
Zitat:
@MarioKraus schrieb am 5. Juli 2025 um 21:00:00 Uhr:
So, also ich hab jetzt nachgefragt da hat er den gleichen Problem gehabt Batterie abklemmen nach 24 Stunden hat er dann wieder die Batterie Wieder dran geklemmt und bei denen hat es funktioniert. Wenn das danach noch der Fall ist, dann ist das der Steuergerät
Okay aber welches steuergerät?!
Das Fahrzeug hat 40 Steuergeräte und zwei wurden schon getauscht.
Hallo Tanja,
herzlich willkommen bei Motor-Talk.
Erstelle mit Deinen Problemen bitte einfach ein neues eigenes Thema dazu hier im S-Klasse-Forum.
Das erhöht die Chance deutlich, dass Du hilfreiche Antworten bekommst.
Außerdem werden andere Themen sonst unübersichtlich, wenn Du mit von der Überschrift abweichenden Problemen dazwischen schreibst.
Hier geht es z. B. um die Airmatic, während Du ja ein ABC-Fahrwerk hast.
Zum Thema Airmatic-Fahrwerk:
Das ist ein komplexes Thema mit vielen möglichen Fehlerquellen.
Die häufigsten Fehler sind:
- Airmatic-Federbein undicht
- Kompressor-Ausfall oder nachlassende Leistung
- mechanische oder elektrische Fehler an den Höhensensoren
- Fehler am Ventilblock (verteilt die Luft auf die 4 Federbeine)
Selten sind undichte Leitungen oder Fehler am Airmatic-Steuergerät.
Die Herausforderung ist die Fehlersuche, um den Fehler eingrenzen zu können.
Dazu wird gerne und oft auf Xentry/Stardiagnose verwiesen, das Mercedes-eigne Diagnose-System, mit dem man alle Komponenten auch einzeln ansteuern kann.
Allerdings sind Mercedes-Werkstatt-Aufenthalte extrem teuer und nicht immer wirklich zielführend, da man dort gern gleich teure Komponenten tauscht.
Mit Xentry ist eine Undichtigkeit oft auch nicht leicht zu finden, da es bei einer beginnenden Undichtigkeit oft Tage dauert, bis der Wagen absinkt.
Alternativ gibt es hier im Forum einige, die sich recht gut mit der Airmatic auskennen.
Um aber helfen zu können, ist eine sehr genaue Beobachtung des /der Fehler(s) wichtig und dann eine möglichst präzise Beschreibung des Fahrzeugfehlverhaltens.
Das ist die Basis, um Dir Ratschläge für eine weitere Vorgehensweise machen zu können.
Also bitte genau beobachten, was der Wagen macht und dann hier reinschreiben.
lg Rüdiger :)
Zitat:
@Tanjak schrieb am 6. Juli 2025 um 11:15:17 Uhr:
@ maxtester
Wo habe ich denn eine Antwort bekommen?!
Warum mischt man sich hier ein und statt zu einem ernsthaften Problem etwas sinnvolles bei zutragen solch überflüssige Gegenfragen zu setzen?!
Lerne lesen ich hoffe deine Probleme, werden dich richtig Geld kosten.
von mit bekommst du keine AW mehr.
Zitat:
@maxtester schrieb am 6. Juli 2025 um 13:20:00 Uhr:
Lerne lesen ich hoffe deine Probleme, werden dich richtig Geld kosten.
von mit bekommst du keine AW mehr.
Anderen Menschen was schlechtes wünschen.
Was hast du doch einen tollen Charakter.
Schämen solltest du sich.
Ich wünsche dir hingegen nur das beste.
Hier geht es um Autos und darum gute Tipps und Hilfe zu erhalten nicht aber darum hier sinnfreie Kommentare los zu lassen und Menschen was schlechtes zu wünschen.
Du kannst doch besser lesen sagst du dann sollte es doch deutlich ersichtlich sein.
;)
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 6. Juli 2025 um 11:29:34 Uhr:
@Tanjak
Hallo Tanja,
herzlich willkommen bei Motor-Talk.
Erstelle mit Deinen Problemen bitte einfach ein neues eigenes Thema dazu hier im S-Klasse-Forum.
Das erhöht die Chance deutlich, dass Du hilfreiche Antworten bekommst.
Außerdem werden andere Themen sonst unübersichtlich, wenn Du mit von der Überschrift abweichenden Problemen dazwischen schreibst.
Hier geht es z. B. um die Airmatic, während Du ja ein ABC-Fahrwerk hast.
Zum Thema Airmatic-Fahrwerk:
Das ist ein komplexes Thema mit vielen möglichen Fehlerquellen.
Die häufigsten Fehler sind:
- Airmatic-Federbein undicht
- Kompressor-Ausfall oder nachlassende Leistung
- mechanische oder elektrische Fehler an den Höhensensoren
- Fehler am Ventilblock (verteilt die Luft auf die 4 Federbeine)
Selten sind undichte Leitungen oder Fehler am Airmatic-Steuergerät.
Die Herausforderung ist die Fehlersuche, um den Fehler eingrenzen zu können.
Dazu wird gerne und oft auf Xentry/Stardiagnose verwiesen, das Mercedes-eigne Diagnose-System, mit dem man alle Komponenten auch einzeln ansteuern kann.
Allerdings sind Mercedes-Werkstatt-Aufenthalte extrem teuer und nicht immer wirklich zielführend, da man dort gern gleich teure Komponenten tauscht.
Mit Xentry ist eine Undichtigkeit oft auch nicht leicht zu finden, da es bei einer beginnenden Undichtigkeit oft Tage dauert, bis der Wagen absinkt.
Alternativ gibt es hier im Forum einige, die sich recht gut mit der Airmatic auskennen.
Um aber helfen zu können, ist eine sehr genaue Beobachtung des /der Fehler(s) wichtig und dann eine möglichst präzise Beschreibung des Fahrzeugfehlverhaltens.
Das ist die Basis, um Dir Ratschläge für eine weitere Vorgehensweise machen zu können.
Also bitte genau beobachten, was der Wagen macht und dann hier reinschreiben.
lg Rüdiger :)
Hallo Rüdiger
Okay so mache ich das vielen Dank für deinen Tip.
LG tanja:)