Synchronrosten! Einstiegsleisten! Kulanz? Hilfe??

BMW 3er E46

Hallo,

ich bitte vorab fehlende oder falsche Komma´s und Rechtschreibfehler zu entschuldigen.
Der Ärger sitzt noch tief in mir...

Zunächst zum Fahrzeug...
Bj.2002 Modell 330 Cabrio

Heute beim Autoputzen fiel mir auf dass NEBEN der Einstiegsleiste (Richtung: Kotflügel), genau an der Kante mein Auto rostet.
Als ob die eine Seite schon nicht schlimm genug gewesen wäre, musste ich feststellen dass an exakt derselben Stelle an der Beifahrer- Seite auch die Rostblasen angefangen haben das Fahrzeug zu verseuchen. Das Ganze ist mir nur deshalb solange verborgen geblieben da ich sonst nie die Türen bis zum Anschlag öffne^^. Nun habe ich im Forum bereits von Fällen gelesen wo es "vereinzelt" vorkommt. Aber Synchron?!? Dies war mir ein wenig Spanisch... Könnte ja durchaus ein Produktionsfehler sein und dennoch eine Art Kulanz greifen.

Mit großer Hoffnung also zu BMW MÜnchen am Frankfurter Ring gefahren.
Von dort wurde ich nach Garching ins Lackzentrum geschickt. (Da man im Frankfurter Ring von sowas ja keine Ahnung habe?!?!? )
In Garching wurde mir ohne dass ich gefragt hatte direkt gesagt "aus der Gewährleistung samma raus" und kosten wirds ca. 800 Euro.
Und ein Kostenvoranschag schriftl. haben Sie sich geweigert mir zu geben. (Dabei hätte ich auch für den bezahlt....)
( das war die Kurzfassung)

Liebe Leute nun brauche ich euren Rat!!
Synchronrosten ist doch in der Tat ungewöhnlich... Gibt es da Präzidenzfälle? (Wenn man es denn so nennen darf)
Klar die 6 Jahre Rost-Garantie sind zwar um aber das ist doch ein recht ungewöhnlicher Fall?!?

Was würdet ihr machen? Bei BMW richten lassen? oder zum Lacker gehen? evtl. direkt den Wagen verkaufen?!?

Leider hatte ich bisher mit privaten Lackern immer Pech gehabt... sodass bei meinem E36 nach 1 Jahr ständig alles was lackiert wurde immer richtig mies aussah oder rostete (oftmals auch Neuteile) Keine Ahnung an was die immer an allem bei meinen Aufträgen sparen ... :-( Selbst bin ich auch in der Richtung nicht begabt.

Ach übrigens der Seitenspiegel, also das Glas... rostet auch bei mir seit neuestem....

Leute ich benötige euren Rat...

Danke

Beste Antwort im Thema

Da bekommt ein rostgeplagter E36-Besitzer richtig Lust auf einen E46. Allerdings in meinem Fall Baijahr 12/1991. Daß 2002 gebaute Autos einer Premiummarke so deutlich rosten, ist ein Armutszeugnis für BMW.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Mich hat es wieder erwischt ;(
Hatte damals zwei Schweller ausbessern lassen (auf Garantie).
Nun ist das Auto 9 Jahre alt und es rostet unter der Einstiegsleiste Beifahrer hinten.

Was meint ihr wieviel kostet eine fachgerechte Ausbesserung in einer Lackiererei?

Gruß,
Marko

Rost1
Rost2

Habe meinen jetzt wieder.

Ich habe auf der Beifahrerseite dafür nur 150 Eurp + MwSt. bezahlt.

Da war Tür ausbauen und Fehlercode löschen drin. Es wurde alles abgeschliffen und mit Harz ausgefüllt. Das Blech war nicht durchgerostet. Dann Rostschutz und Lack sowie Klarlack. Sieht nach einer Toparbeit aus. Der preis ist deshalb auch so gut, weil ich noch andere Dinge ( Dellen und Kratzer ) habe machen lassen und von daher diverse Tätigkeiten nur einmal nötig waren.
Ich habe für solche Dinge meine Traumwerkstatt in der Nähe von Berlin gefunden. Wer möchte, bekommt von mir gern die Kontaktdaten. Einfach ein Top-Laden mit zivilen Preisen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen