Sync3 Update ist online

Ford Kuga DM3

Update auf Version 3.0 - Download direkt vom Ford-Server aus England.
Einfach die VIN eingeben, dann die Datei runterladen, es gibt auch eine Anleitung zum Download.
Ich habe es heute morgen durchlaufen lassen, dauert so gute 30 Minuten.

Erstes Fazit:
- Das Dimmen der Anzeige geht schneller und geschmeidiger
- Bei Songs vom USB_Stick kann man mit dem Fortschrittsbalken "weiterspulen"
- Sound kommt mir verbessert vor

Sync 3 Update V.3.0

Beste Antwort im Thema

Update auf Version 3.0 - Download direkt vom Ford-Server aus England.
Einfach die VIN eingeben, dann die Datei runterladen, es gibt auch eine Anleitung zum Download.
Ich habe es heute morgen durchlaufen lassen, dauert so gute 30 Minuten.

Erstes Fazit:
- Das Dimmen der Anzeige geht schneller und geschmeidiger
- Bei Songs vom USB_Stick kann man mit dem Fortschrittsbalken "weiterspulen"
- Sound kommt mir verbessert vor

Sync 3 Update V.3.0

639 weitere Antworten
639 Antworten

Warum soll ich das über ForScan aktivieren. Ich bin ein "normaler" Fahrer und warum soll ich dann ForScan nutzen? Da kann man auch schon mal was übertreiben.

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 29. November 2018 um 21:57:20 Uhr:



Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 29. November 2018 um 21:53:22 Uhr:


Klimasteuerung via Sprachsteuerung ist das was mir persönlich schon fehlt. Wie schnell ist man abgelenkt bei der doch tief gesetzten Steuerung...
Was sich Ford dabei gedacht hat die Sprachsteuerung zu rationalisieren ist mir mal wieder ein Rätsel?!

Ja verstehe ich auch nicht. Im Sync 2 ist es integriert und im Sync 3 im gleichen Auto nicht mehr.... aber ist wirklich nur nicht aktiviert da im Sync 3 und im Auto alles nötige vorhanden ist. Mit FORScan eine Zahl ändern und schon funktioniert es.

Bin etwas vorsichtig, bin noch in der Garantiezeit.
Möchte momentan ungern in den Tiefen rumorogrammieren.
Aber schön das dies einfach möglich ist, später werde ich mich
damit mal auseinander setzen, danke für die Info!

Zitat:

@cc1958 schrieb am 29. November 2018 um 22:08:12 Uhr:


Warum soll ich das über ForScan aktivieren. Ich bin ein "normaler" Fahrer und warum soll ich dann ForScan nutzen? Da kann man auch schon mal was übertreiben.

Sollst du ja nicht. War lediglich ein Hinweis das es geht wenn man will. Es gibt aber keinen Grund etwas zu bemängeln wenn man es eh nicht ändern will. Es gibt aber sicher einige die es tun würden wenn sie es wüssten 😉

Da ich Sync3 meistens mit Android Auto nutze, habe ich nichts weiter zu beanstanden, da es gut funktioniert. Was ich aber absolut nicht verstehen kann ist, wie Ford die "Dimmen" Funktion freigeben konnte! Da sollte man meinen, dass das eine der einfachsten Funktionen der Welt ist, zumal es im Innenraum und bei der Instrumentenbeleuchtung auch funktioniert. Aber dieses Geflackere - nee! Habe es deaktiviert, aber es regt mich trotzdem auf, dass Ford das nicht ordentlich umsetzten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hat jemand eine VIN für mich um die neue Version runter zu laden?

https://drive.google.com/uc?...

Ok. Dankeschön

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 29. November 2018 um 21:34:03 Uhr:



Zitat:

@cc1958 schrieb am 29. November 2018 um 21:29:01 Uhr:


Naja - ich nutze die Navigation von Ford gar nicht mehr. Seitdem im CarPlay mittlerweile viele weitaus bessere Alternativen angeboten werden.
Die Klimasteuerung ist raus, obwohl sie auf der Ford-Seite dargestellt wird.
Andere Änderungen an SYNC3 fallen mir da kaum auf, weil sie nicht existieren.

Ich habe mir die Klimasteuerung mit FORScan wieder aktiviert. Ist nur eine Zahl zu ändern und schon geht es wieder und sogar über Sprachsteuerung.

Kannst du mir kurz erklären,wie bzw was ich mit Forscan ändern muss, damit es funktioniert?

Mich nervt es etwas in meinem MK4 Focus, das die Steuerung nur noch unten zu bedienen ist.

Hallo,

Zitat:

Kannst du mir kurz erklären,wie bzw was ich mit Forscan ändern muss, damit es funktioniert?

Ins Modul

APIM

7D0-01-02 > **** > *1** > **** (Klimamanagment)

7D0-04-01 > **** > ***0 > **** (zeigt die eingestellte Temperatur an)

..... zumindest bei meinem Kuga 2017 funktioniert es so .....

Findest viele Infos und eine Liste sämtlicher Codes bei den Escape Freunden in den USA. Natürlich kann man nicht alles davon gebrauchen .... aber einige funktionieren auch bei unseren Europa Escapes 😁.

Weist du was, ob das auch mit Standard IDS bzw FDRS funktioniert?

Hab auf Arbeit bisher nicht wirklich Zeit gehabt, den Laptop mal ans Auto zu hängen.

Forscan mit erweiterter Lizenz hab ich noch am Start, allerdings mach ich kaum was damit, da wir sowieso meist mit IDS oder FDRS arbeiten.

Zitat:

Weist du was, ob das auch mit Standard IDS bzw FDRS funktioniert?

mein fFH sagt

"geht nicht"

..... aber der sagt zu allem immer

"geht nicht"

🙄

Ich wollte heute bei meinem 2018 Focus den SYNC3-Update durchführen und habe anhand der VIN die Dateien geladen und auf nen Stick gezogen. Er hat aber trotz Wartezeit (ca. 50min bis ins Büro) nichts geladen oder geupdated. Also Anruf in meiner Werkstatt. Frage nach der aktuellen Version. Derzeit ist Version 2.3 drauf.

Aussage der Werkstatt: der Wagen muss erst für das Update auf 3.0 für einige Stunden ans Diagnosegerät in die Werkstatt (auf Garantieabrechnung). Erst dann soll der neue Update funktionieren.

Das kann ich aber aus den Aussagen in diesem Forum und der Ford-Webseite nicht nachvollziehen. Auf den Wagen verzichten kann ich gerade schlecht. Die FORD-Kundenhotline ist mit diesem Problem komplett überfordert.

Kann hier jemand nachvollziehen, ob ich andere Möglichkeiten habe?

Zitat:

@gobliiin schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:30:57 Uhr:


Ich wollte heute bei meinem 2018 Focus den SYNC3-Update durchführen und habe anhand der VIN die Dateien geladen und auf nen Stick gezogen. Er hat aber trotz Wartezeit (ca. 50min bis ins Büro) nichts geladen oder geupdated. Also Anruf in meiner Werkstatt. Frage nach der aktuellen Version. Derzeit ist Version 2.3 drauf.

Aussage der Werkstatt: der Wagen muss erst für das Update auf 3.0 für einige Stunden ans Diagnosegerät in die Werkstatt (auf Garantieabrechnung). Erst dann soll der neue Update funktionieren.

Das kann ich aber aus den Aussagen in diesem Forum und der Ford-Webseite nicht nachvollziehen. Auf den Wagen verzichten kann ich gerade schlecht. Die FORD-Kundenhotline ist mit diesem Problem komplett überfordert.

Kann hier jemand nachvollziehen, ob ich andere Möglichkeiten habe?

Mit was ist denn die Ford Kundenhotline bitte nicht total überfordert?

Zitat:

@gobliiin schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:30:57 Uhr:


Ich wollte heute bei meinem 2018 Focus den SYNC3-Update durchführen und habe anhand der VIN die Dateien geladen und auf nen Stick gezogen. Er hat aber trotz Wartezeit (ca. 50min bis ins Büro) nichts geladen oder geupdated. Also Anruf in meiner Werkstatt. Frage nach der aktuellen Version. Derzeit ist Version 2.3 drauf.

Aussage der Werkstatt: der Wagen muss erst für das Update auf 3.0 für einige Stunden ans Diagnosegerät in die Werkstatt (auf Garantieabrechnung). Erst dann soll der neue Update funktionieren.

Das kann ich aber aus den Aussagen in diesem Forum und der Ford-Webseite nicht nachvollziehen. Auf den Wagen verzichten kann ich gerade schlecht. Die FORD-Kundenhotline ist mit diesem Problem komplett überfordert.

Kann hier jemand nachvollziehen, ob ich andere Möglichkeiten habe?

Überfordert sind die mit Sicherheit nicht. Eher ist es schwer den Fehler telefonisch zu finden. Das Problem hatte ich auch. bei mir lag es am USB-Stick. Hab einen anderen genutzt und schon ging das Update los. Die Aussage von Ford wegen Diagnosegerät ist aber auch murx. Ich musste mit meinem Kuga auch nicht erst in die Werkstatt.

Ich hab es mit einem alten USB Stick (ca. 8 Jahre alt) versucht. Ging leider nicht. Sync meinte würde nicht erkannt oder unterstützt oder sonst was.
Hab mir jetzt mal bei Amazon einen modernen Stick bestellt und bin gespannt ob es damit dann geht.

Hallo, Inge!

Ganz lieben Dank! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! So einfach können manche Dinge sein - nur Ford kann es halt nicht kommunizieren.

mit einem USB-3.0-Stick hat es dann problemlos funktioniert. Wie konnte ich es auch wagen, mit einem "langsamen" Stick aus der Werbegeschenke-Grabbelkiste am guten Auto herumzufummeln 😉

Jetzt stehe ich laut Anzeige auf V3.0. Das ist schonmal einen Schritt. Ich dachte zwar, aktuell wäre eine V3.x mit irgendwas darüber, aber mit dem guten Gewissen, schonmal etwas verbessert zu haben, kann ich gut über die Feiertage leben!

Angenehme solche wünsch' ich in die Runde!

Zitat:

@inge70 schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:46:56 Uhr:



Zitat:

@gobliiin schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:30:57 Uhr:


Ich wollte heute bei meinem 2018 Focus den SYNC3-Update durchführen und habe anhand der VIN die Dateien geladen und auf nen Stick gezogen. Er hat aber trotz Wartezeit (ca. 50min bis ins Büro) nichts geladen oder geupdated. Also Anruf in meiner Werkstatt. Frage nach der aktuellen Version. Derzeit ist Version 2.3 drauf.

Aussage der Werkstatt: der Wagen muss erst für das Update auf 3.0 für einige Stunden ans Diagnosegerät in die Werkstatt (auf Garantieabrechnung). Erst dann soll der neue Update funktionieren.

Das kann ich aber aus den Aussagen in diesem Forum und der Ford-Webseite nicht nachvollziehen. Auf den Wagen verzichten kann ich gerade schlecht. Die FORD-Kundenhotline ist mit diesem Problem komplett überfordert.

Kann hier jemand nachvollziehen, ob ich andere Möglichkeiten habe?

Überfordert sind die mit Sicherheit nicht. Eher ist es schwer den Fehler telefonisch zu finden. Das Problem hatte ich auch. bei mir lag es am USB-Stick. Hab einen anderen genutzt und schon ging das Update los. Die Aussage von Ford wegen Diagnosegerät ist aber auch murx. Ich musste mit meinem Kuga auch nicht erst in die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen