Sync-Update
Hallo,
gibt wieder ein neues Sync-Update:
https://www.ford.de/.../karten-software-update#/
Wie geht es euch beim Einspielen damit? Bei mir funktioniert das problemlos.
LiGrü.
Andreas
183 Antworten
Du hast die aktuellste Sync-Version installiert. Du hast nichts altes oder falsches installiert...
Mach mal einen Werksreset und schau, ob es dann besser wird.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 16. Januar 2021 um 14:40:12 Uhr:
Du hast die aktuellste Sync-Version installiert. Du hast nichts altes oder falsches installiert...Mach mal einen Werksreset und schau, ob es dann besser wird.
Danke erstmal.Werde ich nachher gleich machen.Muss ich danach alles wieder einstellen?
Lautstärke von Navidurchsagen,Radioeinstellungen usw?
Hallo rudolf8006, ich habe gestern ebenfalls per USB-Stick das Update eingespielt und sehe jetzt die gleichen Versions-Anzeigen auf dem Display. (KUGA DFK Benzin 150 PS, Mai 2020). Die Protokoll-Datei habe ich am PC auf die Ford-Update-Seite hochgeladen, wurde auch bestätigt.
Nun zwei Fragen an alle Kundigen:
1. Auf der Ford-Update-Seite steht trotzdem noch, dass ein neues Update vorhanden ist. Wieso das?
2. Die Navigations-Softwareversion ist im Auto immer noch die F8. Es gibt doch wohl schon seit vorigem Jahr die F9. Wie komme ich an die Version F9? Von die Ford-Update-Seite bisher nicht, da dort kein Kartenupdate möglich ist, weil siehe Punkt 1.
(Übrigens ist die F8-Navigation bei mir sowas von veraltet. Schon lange geänderte Straßenführungen und Straßenneubauen sind gar nicht drin. Ich sollte schon in eine Einbahnstraße entgegengesetzt einfahren. So was geht gar nicht, liebe Firma Ford!)
Wenn das Update des Sync durch ist, gibt es das Update der Karten.
Bei mir hat hochladen zuletzt nicht funktioniert. Hab dann - auf einen Tipp hier hin - Kurz Hotspot vom Handy für den Kuga gemacht und nach Updates suchen lassen. Am nächsten Tag war das Update weg und die Karten da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@blazerblau schrieb am 17. Januar 2021 um 17:01:55 Uhr:
Hallo rudolf8006, ich habe gestern ebenfalls per USB-Stick das Update eingespielt und sehe jetzt die gleichen Versions-Anzeigen auf dem Display. (KUGA DFK Benzin 150 PS, Mai 2020). Die Protokoll-Datei habe ich am PC auf die Ford-Update-Seite hochgeladen, wurde auch bestätigt.
Nun zwei Fragen an alle Kundigen:
1. Auf der Ford-Update-Seite steht trotzdem noch, dass ein neues Update vorhanden ist. Wieso das?
2. Die Navigations-Softwareversion ist im Auto immer noch die F8. Es gibt doch wohl schon seit vorigem Jahr die F9. Wie komme ich an die Version F9? Von die Ford-Update-Seite bisher nicht, da dort kein Kartenupdate möglich ist, weil siehe Punkt 1.
(Übrigens ist die F8-Navigation bei mir sowas von veraltet. Schon lange geänderte Straßenführungen und Straßenneubauen sind gar nicht drin. Ich sollte schon in eine Einbahnstraße entgegengesetzt einfahren. So was geht gar nicht, liebe Firma Ford!)
Auf Ford.de nach Kartenupdate suchen .Dort dann deine Fin eingeben, das Update F9 auf den PC herunterladen und mit einem Zipprogramm auf einen leeren USB Stick mit mindestens 32 GB überspielen. Stick muss exFat formatiert sein. Danach mit Zündung an oder spazieren fahren das Update aufspielen. Sind 21 GB und dauert ca.70 Minuten. Nicht das Fahrzeug abschließen oder unterbrechen, sonst muss man wieder von vorne anfangen.
So, heute habe ich mich - wider besseres Wissens - bei meinem Diesel 2.0, 190 PS Titanium X doch mal an das Abenteuer Update gewagt.
Ford.de sagt: Es ist ein Softwareupdate verfügbar ca. 3.3 GB. Also heruntergeladen, auf einen entsprechend formatierten USB Stick gezogen, korrekte Orderstruktur überprüft.
1. Versuch - LST_ERR005 - also den ganzen Download nochmal.
2. Versuch - die Software wird aktualisiert, nach 10 Sekunden hieß es der Vorgang wäre abgeschlossen und beim nächsten Mal Anlassen wirksam.
Also dann, neu gestartet und alles war wie bisher ???
Sync 3.4 und Karte F8 - by the Way finde ich es eine Frechheit einen Neuwagen im Dezember 2020 mit einer veralteten Kartenversion auszuliefern. Die F9 hatte ich schon bei meinem alten Kuga vor über einem halben Jahr drauf!!!
Weiter im Prozedere, USB-Stick raus, am Rechner angeschlossen, dann die Protokolldatei ist ja auch noch hochzuladen.
Blöd nur, daß auch davon nichts auf dem Stick zu finden ist.
Interessehalber das Auto vors Haus gefahren, da hat er dann WLAN. Sync gecheckt: Sie haben die aktuellste Version!
Karte immer noch F8.
Ach ja, mit dem netten Herren vom Ford-Kundenservice habe ich mich auch noch etwas am Telefon verlustiert - Ja, da gäbe es derzeit allgemein Probleme beim Update, es käme schon bald eine neue Version heraus und ich solle doch zu meinem Vertragshändler gehen, der wäre der Ansprechpartner dafür.
Was soll ich sagen, eine Corona-Nachmittag verbummelt, die Nerven etwas strapaziert aber das Ergebnis gleich NULL.
Danke FORD.
Kundenservice anrufen kann man sich eigentlich immer sparen. Kommen 99% dumme Antworten.
„Die Seriennummer in der Log-Datei war falsch“. Komisch, dass die nach einer erneuten Installation immer noch die gleiche war. Und wieso ein Server „bis zu zwei Wochen“ brauchen soll um so ein kleines Log zu prozessieren, weiß wahrscheinlich auch niemand.
Den Tipp mit dem Händler hab ich auch bekommen. Wenn das Update über die Website nicht geht, soll es der Händler richten.
Zitat:
@rudolf8006 schrieb am 20. Januar 2021 um 03:56:03 Uhr:
Zitat:
@blazerblau schrieb am 17. Januar 2021 um 17:01:55 Uhr:
Hallo rudolf8006, ich habe gestern ebenfalls per USB-Stick das Update eingespielt und sehe jetzt die gleichen Versions-Anzeigen auf dem Display. (KUGA DFK Benzin 150 PS, Mai 2020). Die Protokoll-Datei habe ich am PC auf die Ford-Update-Seite hochgeladen, wurde auch bestätigt.
Nun zwei Fragen an alle Kundigen:
1. Auf der Ford-Update-Seite steht trotzdem noch, dass ein neues Update vorhanden ist. Wieso das?
2. Die Navigations-Softwareversion ist im Auto immer noch die F8. Es gibt doch wohl schon seit vorigem Jahr die F9. Wie komme ich an die Version F9? Von die Ford-Update-Seite bisher nicht, da dort kein Kartenupdate möglich ist, weil siehe Punkt 1.
(Übrigens ist die F8-Navigation bei mir sowas von veraltet. Schon lange geänderte Straßenführungen und Straßenneubauen sind gar nicht drin. Ich sollte schon in eine Einbahnstraße entgegengesetzt einfahren. So was geht gar nicht, liebe Firma Ford!)Auf Ford.de nach Kartenupdate suchen .Dort dann deine Fin eingeben, das Update F9 auf den PC herunterladen und mit einem Zipprogramm auf einen leeren USB Stick mit mindestens 32 GB überspielen. Stick muss exFat formatiert sein. Danach mit Zündung an oder spazieren fahren das Update aufspielen. Sind 21 GB und dauert ca.70 Minuten. Nicht das Fahrzeug abschließen oder unterbrechen, sonst muss man wieder von vorne anfangen.
Ist schon klar. Aber leider nicht so einfach. Nach 2 Tagen hatte der Ford-Server nun meine Protokoll-Datei vom Sync-Update wahrgenommen und das F9-Kartenupdate zum runterladen freigegeben. (Obwohl ich das gelegentlich emfohlene Anmelden beim Fahrzeug-Hotspot nicht gemacht habe. Wegen Allergie gegen die damit verbundene Vodafon-Registrierung. Es geht scheinbar auch ohne Hotspot.)
Nun versuchte ich, die Zip-Datei für die F9-Karte runterzuladen. Trotz mehrmaliger Versuche jeweils auf Mac und PC immer Download-Abbruch nach 1-2 Stunden. Stundenlange Zeitverschwendung! Aber der Beitrag von CIPPLER erklärt so einiges: Die Probleme liegen wohl bei der Firma Ford. Wie oft in der Presse berichtet, müssen Autohersteller noch viel lernen über die Verbindung zwischen Auto und Software. Schon allein das stundenlange Herunterladen und Aufspielen von Updates dem Kunden aufzubürden ist eine Zumutung!
Zitat:
@JNK77 schrieb am 20. Januar 2021 um 18:19:55 Uhr:
Kundenservice anrufen kann man sich eigentlich immer sparen. Kommen 99% dumme Antworten.„Die Seriennummer in der Log-Datei war falsch“. Komisch, dass die nach einer erneuten Installation immer noch die gleiche war. Und wieso ein Server „bis zu zwei Wochen“ brauchen soll um so ein kleines Log zu prozessieren, weiß wahrscheinlich auch niemand.
Den Tipp mit dem Händler hab ich auch bekommen. Wenn das Update über die Website nicht geht, soll es der Händler richten.
Hallo,
also ich hatte dieses Problem mit der falschen Log-Datei auch.
Ich habe auch hin und her versucht.
Dann habe ich mein Auto kurz über W-Lan mit meinem Handy (Iphone) verbunden, also über meinem "Persönlichen Hotspot" den Kuga mit dem Internet verbinden lassen.
Und in den Sync Einstellungen nach neuen Updats suchen lassen.
Das dauerte dann ein paar Minuten und dann kam die Meldung dass ich die aktuell verfügbare Sync Version auf meinem System habe.
Als ich dann ca. 10 Minuten später wieder am Laptop nach neuen Updates geschaut habe, hat mir dann auch das System gesagt das mein Auto auf dem aktuellen Stand ist und keine weiteren Updates verfügbar sind.
Vielleicht hilft euch das ja weiter um euer Problem ebenfalls zu lösen?
MFG Rodacher
Zitat:
@Rodacher schrieb am 22. Januar 2021 um 07:18:49 Uhr:
Dann habe ich mein Auto kurz über W-Lan mit meinem Handy (Iphone) verbunden, also über meinem "Persönlichen Hotspot" den Kuga mit dem Internet verbinden lassen.
Das kann ich so bestätigen. Mir wurde auch im Ford-Account das neue Sync-Update angeboten. Nach dem download und anschließendem hochladen der Protokolldatei (alles über USB-Stick), wurde trotzdem weiterhin angezeigt das ein Update verfügbar ist. Erst als ich den Kuga über mein WLAN-Netzwerk selbst suchen ließ, und er es damit quittierte das alles auf dem neuesten Stand ist, war auch im Ford-Account die Meldung weg.
Ich habe sync mit meinem Haus WLAN verbunden da mein Kuga direkt an der Hauswand steht. Nach 10 !!! min. Suchen nach Updates habe ich abgebrochen. Jetzt warte ich auf den Akku Tausch dann kann sich die Werkstatt drum kümmern.
N’Abend zusammen...Funktioniert denn eigentlich grundsätzlich das Update von Sync und/ oder den Karten per WLAN? Oder über Hotspot? Oder muss es immer über einen USB Stick gemacht werden? Gruß Ralf
Software-Updates gibt es über WLAN - Kartenupdates wurden meines Wissens noch nicht über diesen Weg ausgespielt, die sind aber auch extrem groß.
Heute Ford-Sync- und Kartenupdate mit ca. 21 GB durchgeführt - nach ca. 2,5 Stunden spazierenfahren war alles aufgespielt.
Na toll, Danke Ford !
Nichts gegen Dich Kuga2020. Aber mehrstündige Spazierfahrten für Updates machen zu müssen, wird hoffentlich nicht zum Stand der Technik bei anderen Herstellern.