Sync-Update
Hallo,
gibt wieder ein neues Sync-Update:
https://www.ford.de/.../karten-software-update#/
Wie geht es euch beim Einspielen damit? Bei mir funktioniert das problemlos.
LiGrü.
Andreas
183 Antworten
Zitat:
@FordLader schrieb am 25. Februar 2021 um 23:31:23 Uhr:
Na toll, Danke Ford !
Nichts gegen Dich Kuga2020. Aber mehrstündige Spazierfahrten für Updates machen zu müssen, wird hoffentlich nicht zum Stand der Technik bei anderen Herstellern.
Stimmt, das langsame Updaten der Software und der damit verbundenen "Spazierfahrt" empfinde ich ebenfalls als echt grausam. Gerade beim Navi ist es grausig. In der heutigen Zeit geht das sicher fixer.
Zumal man während dessen aufgefordert wird, da die Updates meist 2-teilig sind, nach dem 1. Teil anzuhalten, motor aus usw. Da hat Ford echt nict mitgedacht.
Bei mir kam diese Nachricht zum Anhalten bei jedem Update (Also sync und Navi). Die war zudem nur kurz zu sehen. Da soll man dann längere Fahrten machen und auf so was achten. Völlig irsinnig. Gerade auf Autobahnen.
Wenn man nicht gleich anhält, geht das Update merkwürdiger Weise automatisch weiter. Somit ist Anhalten und Motor aus erstmal dann nonsens, solange es läuft.
Was sowas dann soll, muss man nicht verstehen.
Bei mir hat ein update noch nie länger als 30 Minuten gedauert. Dann auch nur wenn Kartenmaterial dabei war. Wird nur das Sync aktualisiert, ist das innerhalb von 10 Minuten gegessen.
Allerdings hatte ich bisher noch kein komplettes Großes update, kommt ja wohl auch nicht so oft vor. Immerhin ist es kostenlos, das ist ja bei dem ein oder anderen (Premium?) Hersteller nicht immer so...
Meine Empfehlung, sucht euch eine andere Marke und bezahlt.
LG Ulf
Zitat:
@RalfCux schrieb am 26. Februar 2021 um 07:11:00 Uhr:
Bei mir hat ein update noch nie länger als 30 Minuten gedauert. Dann auch nur wenn Kartenmaterial dabei war. Wird nur das Sync aktualisiert, ist das innerhalb von 10 Minuten gegessen.
Allerdings hatte ich bisher noch kein komplettes Großes update, kommt ja wohl auch nicht so oft vor. Immerhin ist es kostenlos, das ist ja bei dem ein oder anderen (Premium?) Hersteller nicht immer so...
Wenn das bei Dir so fix ging bisher, hattest echt Glück oder die Pakete waren sehr klein.
Bei mir: reines Sync-Update dauerte bei meinem STLineX bisher ca. 20-30 min. (2 Updates mit ca. 2-3GB bisher)
Das Navi-Update dagegen im Schnitt 1-2 stunden (ist zweiteilig aufgebaut, wir mir auffiel). Zuletzte gesehen bei Update auf F9. Hab bei meinem Kuga bisher 2 Navi-Updates (2x ca. 22GB) erhalten und jedes dauerte so lange.
Sync+Navi als Komplett-Update wird von Ford meiner Meinung nach nicht angeboten. Zumindest sah ich sowas bisher nicht.
Ähnliche Themen
Ist bei mir auch so. Sync dauert so 30 Minuten, das F9-Kartenupdate ca. 2 Stunden.
Wie ich zuletzt am 21.Januar schrieb, gelang mir zwar das SYNC-Update über PC und USB-Stick ohne Probleme, aber der Download des F9-Kartenupdates von der FORD-Website scheitert hartnäckig. Trotz Versuchen auf verschiedenen MACs und PCs und mit verschiedenen DSL-Geschwindigkeiten. (Letztere haben übrigens kaum Einfluss auf die Download-Dauer, liegt wohl am FORD-Server.) Auch mein FFH biss sich am Download schon die Zähne aus. Alle Versuche, die Maps-Zip-Datei herunterzuladen endeten mit Download-Abbrüchen und Fehlermeldungen vom Ford-Server.
Die Ford-Hotline sagte mir übrigens im Januar, dass es z. Zt. ein paar Software-Probleme gäbe, die bald behoben würden. Mehr Hilfe war nicht möglich, nur der Verweis auf einen FFH.
Nun meine Frage: Wer schaffte es im Januar/Februar 2021 tatsächlich, die knapp 22 GB große Zip-Datei des F9-Kartenupdates vollständig auf seinen PC zu laden, diese intakt zu entpacken und dann im Auto erfolgreich einzuspielen? (Und gibt es etwas, was ich falsch gemacht haben könnte?)
Was ich bei anderen gepackten Dateien schon hatte war, dass ich ein etwas älteres Winrar Programm zum entpacken genutzt hatte. Da gabs auch nur Probleme. Mit einer aktuellen Version hatte dann alles funktioniert.
Mit welchem Programm entpackst du diese Dateien? Ist das die aktuellste Version?
Spricht eigentlich etwas dagegen, das Fahrzeug in die Garage zu stellen (soweit vorhanden), die Batterie über Ladegerät/ Erhaltungsladung zu puffern, die Zündung einzuschalten und dann das System ohne auch nur einen Tropfen Sprit einfach machen zu lassen, meinetwegen auch stundenlang?
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 26. Februar 2021 um 09:43:17 Uhr:
Spricht eigentlich etwas dagegen, das Fahrzeug in die Garage zu stellen (soweit vorhanden), die Batterie über Ladegerät/ Erhaltungsladung zu puffern, die Zündung einzuschalten und dann das System ohne auch nur einen Tropfen Sprit einfach machen zu lassen, meinetwegen auch stundenlang?
Wäre eine Idee, wenn man einen Stromanschluss in der Garage hat.
ich hab leider keinen Stromanschluss in der Garage und es ist auch nicht vorgesehen durch den Vermieter, da einen zu legen, da die Stromanbindung in der Straße das nicht verkraften würde, wenn die Garagen noch Ladepunkte etc. bekämen. Wurde mir auf Nachfrage zumindest so mitgeteilt.
Dadurch war zBsp. das Thema PHEV für mich auch erledigt.
PS: vielleicht ändert der Vermieter seine Meinung, wenn er auf E-Autos umsteigt, denn er hat bei mir im Komplex auch seine Garage. 😉
Also ich habe vorgestern ein Kartenupdate problemlos per USB Stick aufgespielt und gestern das Sync update.
In der PDF Update Anleitung stehen die einzelnen Schritte genau beschrieben. Hält man sich dran, funktioniert es. Man muss das Auto auch nicht anhalten, wenn der Monitor es sagt. Dort steht drin, dass das Update dann bei nächsten Stopp beendet wird , Zündung aus, 2 Min. warten, Zündung an, Update ist beendet. Genauso funktionierte es bei mir auch.
PS: Man benötigt kein ZIP Programm. Datei downloaden und dann per Drag an Drop auf den Stick ziehen. Fertig. Ich meine, WIN10 zumindest entpackt die Daten von alleine.
Ich fand das Prozedere recht unkompliziert.
Falls ihr mal einen Schritt übersprungen haben solltet, dann macht es nochmal genauestens nach Anweisung, die man sich auch auf der Update Seite laden kann.
Zitat:
@inge70 schrieb am 26. Februar 2021 um 08:06:39 Uhr:
Wenn das bei Dir so fix ging bisher, hattest echt Glück oder die Pakete waren sehr klein.
Das kann natürlich sein, das letzte Sync-Update von 3.4.20282 auf 3.4.20351 hatte knappe 10 Minuten gedauert. Die F9 Karten waren bereits ab Werk installiert, es gab nur mal ein update der F9, was auch immer das bewirkte.
Hallöchen, ich habe beruflich mit Computer Hardware zutun und konnte folgendes feststellen/gegentesten.
Es kommt beim Update per USB Stick definitiv auf die Qualität des Sticks an.
Beispiel: Billig USB 3.0 Stick von Media Markt (dementsprechend sehr geringe Lese/Schreibgeschwindigkeiten) dauerten die Updates mMn extrem lange, weit über 45min.
Dann bin ich her gegangen und und habe meine externe SSD Festplatte zum Updaten genommen (sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten) und siehe da, selbst die großen Kartenupdates dauerten auf einmal nur noch max. 15min.
Als Info der Billig Stick hatte wohl Geschwindigkeiten von 3-5mb/s Lesen/Schreiben, die schnelle SSD Festplatte dagegen 450-500mb/s.
Grüße vielleicht hilft euch das.
Zitat:
@Fritz2109 schrieb am 26. Februar 2021 um 09:41:14 Uhr:
Was ich bei anderen gepackten Dateien schon hatte war, dass ich ein etwas älteres Winrar Programm zum entpacken genutzt hatte. Da gabs auch nur Probleme. Mit einer aktuellen Version hatte dann alles funktioniert.Mit welchem Programm entpackst du diese Dateien? Ist das die aktuellste Version?
Bei Winrar kann das vorkommen, wenn das Archiv mit einer aktuelleren Version erstellt wurde, dass ältere Winrar-Versionen das dann nicht mehr richtig entpacken können.
Aber dann müssten die Versionen schon recht weit auseinander ragen.
hatte ich mal: mit Winrar 6.0 gepackt und mein Bruder konnte das Archiv mit 5.3 nicht entpacken.
Zitat:
@der_faule schrieb am 26. Februar 2021 um 10:03:19 Uhr:
Hallöchen, ich habe beruflich mit Computer Hardware zutun und konnte folgendes feststellen/gegentesten.Es kommt beim Update per USB Stick definitiv auf die Qualität des Sticks an.
Beispiel: Billig USB 3.0 Stick von Media Markt (dementsprechend sehr geringe Lese/Schreibgeschwindigkeiten) dauerten die Updates mMn extrem lange, weit über 45min.
Dann bin ich her gegangen und und habe meine externe SSD Festplatte zum Updaten genommen (sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten) und siehe da, selbst die großen Kartenupdates dauerten auf einmal nur noch max. 15min.
Als Info der Billig Stick hatte wohl Geschwindigkeiten von 3-5mb/s Lesen/Schreiben, die schnelle SSD Festplatte dagegen 450-500mb/s.
Grüße vielleicht hilft euch das.
Ich habe hier einen wertigen Stick genutzt, der ca 45MB/s Schreib-/Leseleistung hat (MegaByte und am PC USB 3.0 in beide Richtungen mit großer 10GB-Datei getestet -> Kopierdauer auf den Stick: ca. 5-6min).
Damit dauerten die Updates von Sync ca. 30min und beim Navi ca. 2 Std. und das bei der Autofahrt.
Also ganz auf die Leseleistung würde ich das dann nicht schieben.
Aber mit einer mobilen SSD werde ich das beim nächsten Mal auch testen. Mal schauen ob es fixer wird.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 26. Februar 2021 um 09:43:17 Uhr:
Spricht eigentlich etwas dagegen, das Fahrzeug in die Garage zu stellen (soweit vorhanden), die Batterie über Ladegerät/ Erhaltungsladung zu puffern, die Zündung einzuschalten und dann das System ohne auch nur einen Tropfen Sprit einfach machen zu lassen, meinetwegen auch stundenlang?
Das geht natürlich, eigentlich dient die Vorgabe "bei laufendem Motor / während der Fahrt" nur dazu, zu verhindern, das die 12V-Batterie während des Update-Vorgangs leer gezogen und das Update damit unterbrochen wird. Also Ladegerät im "Netzteil-Modus" anklemmen und nur Zündung an funktioniert stressfrei, so machen das die Werkstätten ja auch.
Man muss nur drauf achten, dass nach einer halben Stunde ruhe bei Zündung an, sich das Auto nach kurzer Rückfrage selbständig abschaltet, das muss man dann unterbinden. Oder eben die hier schon genannte schnelle Variante mit einer SSD statt einem Stick nutzen, dann sind Updates in unter der halben Stunde drauf.