1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Sync-Update

Sync-Update

Ford Kuga DFK

Hallo,
gibt wieder ein neues Sync-Update:
https://www.ford.de/.../karten-software-update#/
Wie geht es euch beim Einspielen damit? Bei mir funktioniert das problemlos.
LiGrü.
Andreas

Ähnliche Themen
183 Antworten

Zitat:

@JNK77 schrieb am 1. Januar 2021 um 10:11:45 Uhr:


Wie verhinderst Du, dass das Sync ausgeht?

Während über WLAN ein Update geladen wird, geht Sync nicht aus (der Bildschirm geht zwar aus, aber das Update lädt im Hintergrund weiter).

Verhält sich beim USB-Update ja ähnlich. Das macht man i.d.R. ja auch bei ausgeschalteter Zündung (Radio an, USB-Stick rein, Auto zusperren, später wiederkommen) und das Sync schaltet erst ab, wenn das Update abgeschlossen ist. Wobei im Gegensatz zum WLAN-Update der Bildschirm an bleibt.

Ist das ein Karten Update fürs Navi? Vg

Kleiner Tipp an alle!!!
Sollte es Probleme geben mit dem hochladen der Protokolldatei habe ich was heraus gefunden.

Nachdem ihr das Update per USB gemacht habt schaltet einfach euer Handy als Hotspot an und drückt dann über die Sync Oberfläche "Update suchen". Ihr werdet zwar dann angezeigt bekommen das keins verfügbar ist, aber Ford erhält dann die aktuelle Information von eurem Auto mit FIN. Wenn ihr dann Zuhause am PC schaut steht dort auch Update erfolgreich bzw. Das keins vorhanden ist oder ihr könnt dann die Navi Software endlich downloaden was ja manchmal ohne Protokolldatei nicht funktioniert. ;-)

@kevinsy90 funktioniert bei mir nicht. Zumindest bei dem Update auf 20136 nicht. Auf die Idee war ich auch gekommen :-)

Ok dann hatte ich Glück. Aber gut das wir uns hier austauschen ;-)

@kevinsy90
Wie läuft das mit dem Handy Hotspot?
Ich muss dem Auto Hotspot geben, obwohl es ein eingebautes Wlan/Internetmodem hat?
Kann es nicht selber eine Verbindung zum Ford Server aufbauen?
Die Verbindung ist doch eh aktiv, wie sollte sonst der Fernstart funktionieren?
Irgendwie macht das doch mal garkeinen Sinn.
Und warum kann man über die Verbindung dann nicht direkt das Update OTA einspielen?

Jetzt dürfte es auch ein Kartenupdate geben....
LiGrü.
Andreas

Sorry, keine Ahnung wie ich meine Beiträge lösche. :-(

Jetzt dürfte es auch ein Kartenupdate geben....
LiGrü.
Andreas

Screenshot017

@Oetschi68 Die Internetverbindung ist für das TCU (Telematik-Steuergerät), das Sync hat „nur“ WLAN und kann sich über das TCU nicht aktualisieren. Daher der Handy-Hotspot.
Autos klassischer Bauart funktionieren so, dass es sehr viele Steuergeräte mit genau definierten Aufgabenfeldern und Schnittstellen gibt. Was wir von Smartphones kennen - dass es ein Betriebssystem gibt, das die komplette Hardware verwaltet, von Kameras über GPS, WLAN, Bluetooth, GSM, HSDPA, LTE, Gyro-Sensoren, Display usw. - kommt bei Autos erst sehr langsam. Tesla macht das so, VW geht mit dem ID3 in die Richtung und Ford evtl. mit dem Mach-E (über dessen Architektur weiß ich aber noch nicht viel). Deswegen die strikte Trennung und Sync hat eben nichts von der theoretischen Internetverbindung eines anderen Steuergeräts, außer einigen definierten Dingen wie den Verkehrsdaten.

Zur Installation von Sync 3,4 und F9 in meinen alten MK2 bin ich laut ausgedruckte Vorgehensweise 1 Std spazieren gefahren. Jetzt habe ich mir das neue Update für meine Vin runtergeladen gleich mit der Beschreibung für dessen Vorgehensweise. Dort steht das man wärend einer lägeren Fahrt dies machen soll. So wie damals. Nun meine Frage? Ich habe gelesen das man das aufspielen des Updates auch im Stand machen kann. Wenn ja, wie müßte ich dann vorgehen.

Kann es sein, dass nach dem Updates die Covers nicht mehr angezeigt werden (USB Stick)?
Bei der Vorgänger-Version waren die Covers noch sichtbar......

Oh Gott, toller Vorschlag von Ford.
Da würde doch keiner für ein Update auf die nächste (wirklich notwendige) längere Fahrt warten. Wenn das überall so wäre, würden tausende Liter Treibstoff verbrannt für jedes Update am Miniatur-PC.
Das wird doch auch anders funktionieren müssen?

Sync an, Stick rein und los gehts. Auto wieder zu und 1h später ist das Update durch. Nix mit Motor einschalten oder so

Mache ich bei meinem Mondeo mit Sync 3 auch immer so - braucht auch nicht viel Strom, das Sync-Modul ist ja das einzige was im Auto an bleibt. Trotzdem empfiehlt das Ford nicht offiziell, nachher hatte jemand die Batterie nur zu 10% voll und das Fahrzeug startet nachher nicht mehr.

Zitat:

@RalfCux schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:13:51 Uhr:


Das Update beinhaltet das Build 20282 für Sync3.4, sowie ein Update der Gracenote-Version auf 1.1.1.2211(EU-020).

Hallo RalfCux.

Kuga ST-Line X 10.2020 190 PS Diesel

Ich habe vor ein paar Tagen ein Update via Usb aufgespielt.Seither sind die Senderlogos auf der rechten Seite des Bildschirms.Ist ja ok.Aber wenn ich ein Naviziel eingebe dauert es bis zu 2 Minuten bis es gefunden wurde und ich Starten kann.Selbst wenn ich zur Probe 2-3 km von Zuhause bin und das dann anwähle,dauert es ca.30-40 sec.Habe ich jetzt ein altes Update aufgespielt?

Es wird mir nur Angezeigt,sie haben ein Update.Wie erkenne ich,welche Version das ist.

Auf den Fotos sieht man,was zurzeit drauf ist.

Wenn es das falsche ist,wie bekomme ich das neueste?

Ford Kuga
Ford Kuga
Deine Antwort
Ähnliche Themen