KUGA 2025 Fahrer mit Sync 4 - Hilfe erbeten

Ford Kuga DFK

Wie sieht es bei Euch bei den neuesten Modellen mit der Lautstärkeregelung der Navi-Ansagen (Sync und Android Auto - Google Maps) aus?

Bei mir stellt sich die Lautstärke immer auf (viel zu laute) "11" ein, wenn ich die Lautstärke während der Ansage mit Lenkradtaste oder Drehregler leiser stelle springt sie bei der nächsten Ansage wieder auf "11".

Ist das bei Euch auch so? Reset u. ähnliche Tips haben nichts gebracht,neueste SW ist drauf.

Beim vorigen Sync 3 blieb die Lautstärke bei Nachregelung gespeichert...

Jetzt fragt sich "failure or a feature" ???

Danke für kompetente Antworten im voraus!

9 Antworten

Hallo,

wir haben unseren neuen Kuga Ende letzter Woche bekommen und ich habe genau das selbe Phänomen, wie von Ihnen beschrieben, mit der Lautstärke des Navigationssystems festgestellt - ebenfalls die Routenführung über Sync4 bzw. Android Auto / Google Maps betreffend.

Falls Sie eine Lösung gefunden haben, würde ich mich freuen, wenn Sie mit diese mitteilen - das gilt natürlich auch, wenn ich das Problem gelöst habe.

Ansonsten bin ich gespannt, was hier so an Antworten kommen wird.

Hallo Mountie 1975,

hier wird wohl nichts mehr an Antworten kommen...über 270 Klicks und bis jetzt nur Deine Antwort. 🙃Entweder verstehen die betreffenden KUGA-Fahrer das Problem nicht oder es ist ihnen egal...

Mich nervt die hohe unveränderliche Lautstärke sehr und ich denke, das dies ein Softwarefehler ist, der leicht zu beheben wäre, wenn man die entsprechenden Experten bei Ford erreichen könnte...

Andererseits, wenn sich nur wenig Leute davon gestört fühlen gibt es für Ford keinen Grund, hier aktiv zu werden.

Mein Händler hat das bei Ford reklamiert und die Koryphäen dort haben vorgeschlagen, das Steuergerät zu wechseln, was natürlich auch nichts bringt, wenn die Software buggy ist.

Warten wir also mal ab....🤷‍♂️

Hallo

Warscheinlich antwortet keiner , weil viele wie ich das von fir beschriebene Phänomem nicht haben mich mit eingeschlossen.

Gruss

Zitat:
@lkrys schrieb am 16. Juli 2025 um 12:26:51 Uhr:
Hallo
Warscheinlich antwortet keiner , weil viele wie ich das von fir beschriebene Phänomem nicht haben mich mit eingeschlossen.
Gruss

Möglich, aber keineswegs hilfreich, denn wenn ich wüsste, dass dieses Phänomen bei anderen baugleichen Kugas nicht auftritt, würde ich die Sache bei Ford weiter reklamieren.

Welches Modell/Baujahr fährst Du denn?

Gruss

Ähnliche Themen

Kuga ST-Line X PHEV, EZ. 16.06.2025

Nun, es wird dir wenig helfen, aber bei meinem FL EZ 08.24 passiert das nicht.

Zitat:
@Mountie1975 schrieb am 16. Juli 2025 um 09:27:19 Uhr:
Hallo,
wir haben unseren neuen Kuga Ende letzter Woche bekommen und ich habe genau das selbe Phänomen, wie von Ihnen beschrieben, mit der Lautstärke des Navigationssystems festgestellt - ebenfalls die Routenführung über Sync4 bzw. Android Auto / Google Maps betreffend.

Ich hätte noch eine Idee: Falls das Smartphone per Android Auto verbunden ist, hat man am Smartphone die Möglichkeit, bei den Bluetooth-Settings für die beiden BT-Profile des Fahrzeugs jeweils 'Anrufe' zu enablen bzw. zu disablen. Per default waren bei mir für beide Profile ('Ford Audio' - die Freisprechverbindung des Sync und 'Smart-Box' - der AA wireless Adapter) die Anrufe enabled. Mit dem Ergebnis, das bei einem Anruf der Anrufer nur wenige Sekunden über die Freisprecheinrichtung zu hören war. Lösung war, Anrufe für AA wireless zu deaktivieren.

Evtl. hat dieses Fehlverhalten ja auch Auswirkungen auf die Lautstärkeregelung der Sync-Ansagen. Also mal Anrufe beim AA wireless Adapter deaktivieren, falls vorhanden.

Beim Sync4 braucht man für kabelloses Android Auto keinen Adapter.

Zitat:
@MichaelTE schrieb am 17. Juli 2025 um 16:11:16 Uhr:
Beim Sync4 braucht man für kabelloses Android Auto keinen Adapter.

Und es gibt dann am Smartphone auch nur ein BT-Profile zum Fahrzeug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen