SYNC Update
Servus mitenand,
auf der Seite My Ford Account steht, daß SYNC ein Update bereithält. Danach gibt es Karten-Updates. Allerdings soll die ganze SW auf einen USB-Stick, der in exFat formatiert is, gespeichert werden. Hab ich vorher noch nie gehört. Gängig is wohl FAT32, und NTFS. Wie kann ich den Stick in exFat formatieren? Ich hab Windows10 zuhaus.
Gruß
244 Antworten
Seit einem der letzem Update (System oder Map) funktioniert die Sprachsteuerung fürs Navi nicht mehr.
Telefon und Radio geht noch, ich werde mal am WE ein Werksreset machen.
Zitat:
@weimarer schrieb am 9. Juni 2021 um 22:12:47 Uhr:
Seit einem der letzem Update (System oder Map) funktioniert die Sprachsteuerung fürs Navi nicht mehr.
Telefon und Radio geht noch, ich werde mal am WE ein Werksreset machen.
Ja, hatte ich auch. Nach Werksreset war alles wieder OK.
Das ganze hatte noch einen zweiten positiven Effekt: danach hatte ich die Sender-Logos mit Schatteneffekt, das funktionierte vor dem Werksreset nicht.
@weimarer, @gobang
Gibt es jetzt eigentlich eine Möglichkeit des System- /Map-Updates ohne Bastelei an der autoinstall und ergänzendem Update?
Also Download über den offiziellen Ford-Seiten (Sync-Update) nach Abfrage der FIN mit Installation über USB und einem lauffähigen Ergebnis: Aktualisierte Sync-Software mit neuem Kartenmaterial UND OHNE FEHLERMELDUNG?!
Oder sollte es tatsächlich so sein, dass Ford die Uodate-Daten mit dem von Euch beschriebenen Fehler (unvollständigen Daten und im Ergebnis mit Fehlermeldung) weiterhin zum Download anbietet?
@Alle Forenleser:
Gibt es Erfahrungen von anderen, deren Update sauber durchgelaufen ist bzw. das System im Anschluss (nach Werksreset) ohne Fehler(Meldung) und mit neuem Kartenmaterial funktioniert?
Ja klar, Mustang und Mondeo.
Ähnliche Themen
Die Fehler treten halt nur für bestimmte Update-Kombinationen auf.
Ich habe ebenfalls zuerst versucht, ohne eigene Eingriffe mittels der Update-Pakete der Ford-Sync-Update-Seite das Sync aktuell zu halten.
Es funktionierte nicht:
- MEM-ERROR bei Installation des Nav-Voice Pakets
-> manueller Eingriff notwendig: Anpassen der AutoInstall.lst zur Installation der Files in mehreren Schritten.
- Auf den Download der F9 Maps habe ich monatelang vergeblich gewartet, obwohl meine Fordpass-App sie mir als verfügbar anzeigte.
-> Installation über WLAN startete dann den Maps Download, allerdings ist das bei einem Durchsatz des Update-Servers von ~3.5MBit trotz LTE-Modem nicht zielführend, 2.5GB dauern da 2h (trotz vielfach höherer DL-Rate des Speedtests am Handy über selbiges WLAN). Die drosselnde Komponente ist eindeutig der Ford-Update-Server.
Die Maps wurden mir trotzdem weiterhin nicht vom Update-Server zum Download auf USB angeboten, obwohl der Download über WLAN per LTE-Modem über Wochen dahintröpfelte.
Dazu muss man wissen, wenn der Download einer Datei wegen unzureichender Fahrtdauer abbricht, fängt das File beim nächsten Versuch von vorn an. Und der Download beginnt beim nächsten Fahrzeugstart nicht etwa von selbst. Nein, man muss jedesmal wieder manuell nach Updates suchen.
-> Letztlich blieb mir nur die Option der eigenständigen Installation.
Ich habe es dann sogar so gemacht: Suche nach Update per WLAN. Und manuelle Installation genau der Datei, deren Download begonnen wurde, per CyanLabs-Tool mit USB-Stick.
Obwohl somit also der "offizielle" WLAN-Installationsweg eingehalten wurde, bekam ich das F9-Maps-Paket die ganze Zeit nicht vom Update-Server angeboten.
FordPass-App sagte weiterhin, dass ein Maps-Paket zum Download bereit steht...
Nachdem es nun die Berichte der fehlenden Lizenz- und EU-Map-Datei im offiziellen F10-Maps-Paket gibt, bin ich froh, dass ich dieses gleich per CyanLabs-Tool erledigt habe.
Soweit ich die Berichte in den verschiedenen Foren verstehe, haben vor allem die MY2020 ff die Probleme.
Hallo @gobang,
wo bekommt man in der Ford Pass App die Updates angezeigt?
Ich habe schon überall gesucht, aber nichts gefunden.
Ich habe auch das Gefühl, meine App kann weniger als überall beschrieben (z.B Luftdruck).
Oder gibt es unterschiedliche Ausführungen der App, da ich noch kein eingebautes Mobilfunk-Modul habe?
Unfallmeldung etc. geht nur per Bluetooth über das Handy.
Hallo @pietpaul,
da kann ich nicht weiterhelfen, bin auch gerade ein "Neuling" mit angepassten und optionalen Updates.
Ich frage mich auch schon, wie wäre es ohne die Hilfe von @gobang weitergegangen.
Auf der Ford Seite wurde mir ja das fehlerhafte Update angeboten, dies lies sich ja nicht installieren.
Somit hätte ich es auch nie bestätigen können und damit ja scheinbar auch nie mehr ein neues Update angeboten bekommen.
Also war ich vermutlich in einem Teufelskreis gefangen, aus dem ich offiziell durch die Ford-Update-Seite nicht mehr herausgekommen wäre.
Zitat:
@weimarer schrieb am 10. Juni 2021 um 23:36:10 Uhr:
wo bekommt man in der Ford Pass App die Updates angezeigt?
Die Anzeige kam nicht am Smartphone, sondern am PC, mit dem App-Account auf der Ford-Seite eingeloggt.
Sorry, meine Wortwahl war da nicht exakt genug.
Zitat:
Oder gibt es unterschiedliche Ausführungen der App, da ich noch kein eingebautes Mobilfunk-Modul habe?
Das liegt sicher am am BJ des Fahrzeugs. Ich habe da auch keinen Überblick, wovon das abhängt.
Luftdruck sollte auch ohne Modem funktionieren. Aber auch im MY2020 mit Modem wurde mir über viele Monate kein Luftdruck oder Öl-Qualität mehr angezeigt. Nach einem App-Update war dann plötzlich beides wieder da.
Es gibt 2 FordPass-Apps, die normale + die FordPass-App_Pro. Bei mir sind beide funktional praktisch identisch.
Hallo,
wollte noch kurz melden, nach dem Werksreset geht auch die Sprachsteuerung fürs Navi wieder.
gut. Ist der Regelfall. Hatte ich auch schon ein paar mal..
Kann für alle Mitleser nochmal geschrieben werden, was Ihr in dem Zusammenhang mit einem "Werksreset" meint und wo/ wie dies aufgerufen bzw. zu finden ist?
Es wird gerne mit dem "Zurücksetzen" verwechselt, das sich in den offiziellen Einstellungen vom Sync befindet!?
Zitat:
@weimarer schrieb am 10. Juni 2021 um 23:36:10 Uhr:
Ich habe auch das Gefühl, meine App kann weniger als überall beschrieben (z.B Luftdruck).Oder gibt es unterschiedliche Ausführungen der App, da ich noch kein eingebautes Mobilfunk-Modul habe?
Unfallmeldung etc. geht nur per Bluetooth über das Handy.
Ohne Mobilfunk-Modul sollte es schwierig sein, an aktuelle Informationen aus dem Auto zu kommen.
Die Daten vom Fahrzeug werden bei der Kopplung des Handys über Bluetooth übertragen, was aber dann in der App tatsächlich angezeigt wird, ist sehr induviduell.... auch nicht zwingend der neueste Stand, wenn die letzte Fahrt kurz war.
ein "Werksreset" wird in der Tat über das Einstellungen-Menü aufgerufen, sämtliche Eingaben und Einstellungen sind dann weg
der normale Reset geschieht über die Tasten-Kombination skip-rechts und on/off gleichzeitig drücken
Der Blinkernutzer
Hallo @Blinkernutzer,
was bedeutet und macht das "normale Reset" gegenüber dem "Werksreset" ?
Werksreset setzt auf Auslieferungszustand zurück
während der "normale Reset" eigentlich dem gleich kommt, was auch passiert, wenn das Fahrzeug geparkt wird (so wie Batterie abklemmen)
Details kenn ich aber auch nicht dazu
Der Blinkernutzer