Sync, Samsung S2 und google maps
Hallo zusammen,
würde gerne in meinem Focus die Sprachausgabe von google maps über bluetooth aufs Radio legen. Mein S2 über bluetooth verbinden klappt auch wunderbar, Telefonfreisprechanlage und Musik abspielen geht problemlos.
Nur das Navi gibt keinen Piep von sich obwohl der Lautstärkeregler am Handy für bluetooth auf Anschlag steht. Mit wisepilot als app genau dasselbe 🙁
Hat jemand Erfahrung damit und einen Tip für mich woran das liegt ?
30 Antworten
Nein das mit dem lauter machen geht auch mit der Telekom Edition, während einer Ansage lauter machen, oder im Menü suchen da gibt's auch nen Lautstärke Regler irgendwo.
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Das ist ja auch keine Einstellung, sondern eine separate Lautstärke während eine Ansage läuft 😉
Probieren schadet jedenfalls nicht, notfalls musst du die Bluetooth-Musiklautstärke reduzieren, wie du sagtest
Ich kann es nochmal probieren wenn ich unterwegs bin.
@Sveni: in Navigon im Menü selbst gibt es bei mir gar nichts. Hast du ios oder Android?
Aber wie im editierten Post noch gesagt: schlimmer ist das der Akku leer wird trotz Ladegerät. Zumindest bei meinem S3.
Zitat:
Original geschrieben von Joe667
Ich kann es nochmal probieren wenn ich unterwegs bin.Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Das ist ja auch keine Einstellung, sondern eine separate Lautstärke während eine Ansage läuft 😉
Probieren schadet jedenfalls nicht, notfalls musst du die Bluetooth-Musiklautstärke reduzieren, wie du sagtest@Sveni: in Navigon im Menü selbst gibt es bei mir gar nichts. Hast du ios oder Android?
Aber wie im editierten Post noch gesagt: schlimmer ist das der Akku leer wird trotz Ladegerät. Zumindest bei meinem S3.
Was für ein Ladegerät nutzt du denn?
Um ein S3 aufzuladen muss es imho 2.1A haben.
Ich benutze das hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_15?...
Das läd absolut jedes Gerät auf
Das wäre ne Option. Das Ladekabel ist nur eines von nem BlackBerry. Kann schon sein das das ein wenig minderbemittelt ist. Lol. Hauptsache micro USB. Wenn nicht grade was läuft lädt es auch. Zwar lahm aber lädt.
Aber danke für den Tipp. Das Ding sieht gut aus. Werde ich mir wohl mal ordern.
Grüße
Joe
P.S. Hab grad das original Ladegerät angesehen. Hat auch nur 1 Ampere... das originale vom S3 mini sogar nur 0,7. Mit dem lade ich aber meistens, weil das Kabel n Meter länger ist als das vom S3.
Ähnliche Themen
Ich hatte iOS bis vor 4 Wochen. Nun nutze ich navigon auf einem sony android Handy. Bei dem habe ich das selbe Problem mit dem Laden und überhaupt finde ich ehrlich gesagt die Integration nicht so einfach und gut gelungen wie beim iphone. Aber das ist ein anderes Thema.
Beim android habe ich noch nicht geschaut ob es im Menü was gibt aber beim iOS gibt es diese Einstellung irgendwo.
Zitat:
Original geschrieben von Joe667
Das wäre ne Option. Das Ladekabel ist nur eines von nem BlackBerry. Kann schon sein das das ein wenig minderbemittelt ist. Lol. Hauptsache micro USB. Wenn nicht grade was läuft lädt es auch. Zwar lahm aber lädt.Aber danke für den Tipp. Das Ding sieht gut aus. Werde ich mir wohl mal ordern.
Grüße
JoeP.S. Hab grad das original Ladegerät angesehen. Hat auch nur 1 Ampere... das originale vom S3 mini sogar nur 0,7. Mit dem lade ich aber meistens, weil das Kabel n Meter länger ist als das vom S3.
Neuere Smartphones laden aber unterschiedlich je nachdem ob die Datenleitung gebrückt ist oder nicht. Falls nicht wird nur im USB-Modus geladen und nicht im AC-Modus.
Kann dir nur sagen wie meine Erfahrung mit dem Netzteil ist, und die ist das Samsung im AC-Modus voll läd
ob die volle ladespannung (1000 mA) zur verfügung steht, hängt sowohl vom kfz-usb-adaber als auch vom usb-kabel ab ... manche kombinationen stellen nur die für usb standardisierten 500 mA zur verfügungen ...
mit diesem adapter bzw. diesem set laden meine android-geräte problemlos mit 1000 mA ...
Haste das nachgemessen oder woher weisst Du das dein Smartphone mit 1A geladen wird. Die Ladeelektronic des Smartphones sollte den Ladestrom auf 0,7A begrenzen wenns das Ladegerät nicht macht.
ob da jetzt 1000 mA vom gerät gezogen werden, hab ich nicht nachgemessen, aber bei meinen android-geräten wird jedenfalls angezeigt ob es per USB oder AC geladen wird ... wenn - wie an einem standard-ps-usb-anschluss - nur 500 mA zur verfügung stehen, dann wird am gerät auch nur USB als stromquelle angegeben ...
mit den von mir angegeben kfz-usb-adaptern wird am android-gerät als stromquelle aber jedenfalls AC angezeigt und es lädt trotz aktivem navi/display auf ...
Moin,
danke erstmal für eure Beiträge. Nachdem ich die letzten Tage einiges zu fahren hatte, konnte ich auch ausgiebig rumprobieren.
Für mich das tauglichste ist es, in den Einstellungen der bluetooth Verbindung zu sync die Verbindung nur für das Telefon-Audio zuzulassen, aber nicht für die Medienwiedergabe. Einfach das Häkchen rausnehmen und gut.
So hab ich nun immer noch die Freisprecheinrichtung und das Gelaber vom Navi kommt halt direkt vom Handy statt über das Radio. Nachteil ist, dass Musik vom Handy abspielen so auch nicht geht, aber die ist bei mir eh auf dem USB-Stick.
Ist zwar nicht ganz was ich mir gewünscht habe, aber wann kann wohl nicht alles haben 🙂
Ich hab heute auch nochmal getestet. Also Lautstärke konnte ich immer noch nicht ändern (Handy per Bluetooth mit Navigon, Radio auf Bluetooth Musik abspielen eingestellt)
ABER: Diesmal kam die Ansage laut und deutlich rüber. Komisch, tags zuvor wars total leise. Naja wie gesagt war nur ein Test, ich bin ja mit GARMIN 2595 in der A-Säulenhalterung ausgerüstet.
Grüße
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe667
Ich hab heute auch nochmal getestet. Also Lautstärke konnte ich immer noch nicht ändern (Handy per Bluetooth mit Navigon, Radio auf Bluetooth Musik abspielen eingestellt)ABER: Diesmal kam die Ansage laut und deutlich rüber. Komisch, tags zuvor wars total leise. Naja wie gesagt war nur ein Test, ich bin ja mit GARMIN 2595 in der A-Säulenhalterung ausgerüstet.
Grüße
Joe
Ich hab mein Ga 2595 an der B-Säule - weeste wie Scheiße das is😁
Pic or it didn´t happen ;-) Ich glaub scho viel, aber wenn nicht grad deine Kinder am Navi rumspielen sollen oder wollen, sollte es an der B-Säule ziemlich dumm aufgehoben sein ;-)
na dann besser an der C-Säule😉
Fährst Du nur rückwärts deswegen das Navi hinter dem Fahrersitz 😉