Sync-Modul update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Wen es interessiert, es gibt anscheinend ein Sync-Modul update seit dem 01.10.2015.
Vielleicht mal den FFH fragen.

Software-Updates - SYNC-Modul [APIM] 20151001-G1582102-43

Beste Antwort im Thema

Werkseinstellungen haben aber kein zurücksetzen der Software-Version zur folge, diesen Irrglauben gibt es in der IT auch immer wieder. Wenn du ein Gerät mit Version 1 kaufst, dann Firmware-Version 2 aufspielst und anschliessend einen Reset auf Werkseinstellungen machst, hast du immer noch Firmware-Version 2 auf dem Gerät, nur alle geänderten Werte der Konfiguration werden auf Standard zurückgesetzt.
Um die Firmware wieder auf Version 1 zu bekommen, müsste man ein Downgrade durchführen, was die meisten Geräte nicht unterstützen. So auch das Sync.

333 weitere Antworten
333 Antworten

hehe.. ja, das ist ein weiteres Problem mit dem MK5 - er ist ein richtiger Staubmagnet... Da könnte ich stündlich wischen.

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:01:33 Uhr:


... Aber der "GE" Paket wo er so ewig für gebraucht hat, ist auch 330MB groß...

und entpackt sogar über 2GB 😉

aber die Version 3.08.15128 ist schon richtig, 3.8 ist wohl nur eine abgekürzte Schreibweise für 3.08

in der autoinstall stehts auch einmal als 3.8 und einmal als 3.08 drin

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:01:33 Uhr:


Dann hat es wohl funktioniert:

CCPU-S/W: 3.08.15128.EA.10_Product

Version Navigationsanwendung: 4.66.5

Na das ist doch mal ein Versionssprung von bei mir noch 3.62.5.

Zitat:

Karte ist bei F3 geblieben - klar...

Gracenote: 5065, Library 5.6.2.9

Ich glaube die gracenote ist auch aktueller, oder?

Nein, bei meinem noch nicht aktualisierten Sync2 ist die gleiche Gracenote Version drauf.

Zitat:

Kleine Ahnung, welches Language Paket ich habe.. brauche nur Deutsch. Aber der "GE" Paket wo er so ewig für gebraucht hat, ist auch 330MB groß... daher hat es wohl so lange gedauert.

Wenn Du jetzt in der Systemeinstellung auf Sprache drückst, werden Dir dann nur noch die vier Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Holländisch angezeigt oder eine lange Liste an Sprachen? D.h. werden durch das Update alle anderen Sprachen gelöscht? Ansonsten könnte es sein, dass die Language Packs nur für die Sprachausgabe und -erkennung nötig sind. Wenn diese vorher nicht gelöscht werden, hättest Du jetzt wahrscheinlich sechs anstatt vier Sprachen installiert. Also mehr Speicher belegt.

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:19:24 Uhr:


Funktioniert problemlos. Einfach die zip Datei entpacken und alles ins Root Verzeichnis des USB Sticks kopieren.
Da müsste dann also die autoinstall Datei und der Ordner SyncMyDrive im hautverzeichnis sein. Und noch eine weitere Datei, deren Namen mir jetzt nicht einfällt...
Dann einfach Motor starten, stick rein und es wird installiert. Sync macht dann mehrfach einen neustart, wo der Bildschirm dann ne ganze Zeit schwarz bleibt... Und bei der deutschen Sprachdatei (irgendwas mit *-GE.zip) hat er ewig gebraucht und ich dachte schon ich hätte es zerschossen...
Danach sind viele Einstellungen weg!
Ich musste an meinem iPhone Sync unter den BT Profilen löschen und es dann noch mal neu koppeln.

Jetzt startet Siri wenn ich lange die sprachtaste am Lenkrad drücke.

Aber wo kann ich eigentlich die aktuell installierte version meines Sync2 sehen? Unsrer Systeminformationen steht was von 3.08 - nach den Update bekam ich aber die Meldung, dass ich erfolgreich auf 3.8 aktualisiert hätte...

Haben es wohl mehr oder weniger zeitgleich riskiert :-) Seit heute Nachmittag läuft bei meinem auch schon das neue Sync. Es war natürlich Nervenkitzel, nachdem alle davor gewarnt hatten, ging aber sehr einfach (wie du es beschrieben hast) und problemlos über die Bühne.

Kann noch keine Veränderungen feststellen: Ja, es ist vllt. einen Tick flüssiger in manchen Aktionen, aber Navidarstellung erscheint mir sogar etwas ruckeliger als vorher und auch das Problem Stereo / Surround scheint nach Nutzen der Freisprecheinrichtung oder dem Sync-Sprachassistenten weiterhin zu bestehen, was schonmal sehr ärgerlich ist. Versionsnummern habe ich dieselben wie du, sodass ich davon ausgehe, dass das Update erfolgreich war. So wurde es schließlich vom Sync selber auch bestätigt.

Ähnliche Themen

Welches Sprachpaket installiert ist, kann man ausprobieren, indem man die entsprechenden Sprachen des jeweiligen Sprachpaketes durchprobiert. Wenn eine Sprachausgabe in der entsprechenden Sprache erfolgt, dass die Sprache geändert wurde, dann ist diese Sprache _vollständig_ installiert. Falls "nur" die Menüoberfläche in der gewählten Sprache vorhanden ist, erfolgt eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm.
Bei Französisch und Niederländisch erhalte ich die beiden Hinweistexte (siehe Fotos). Übersetzt "Die Anzeigesprache ist Französisch (bzw. Niederländisch). Die Spracherkennung ist auf Französisch (bzw. Niederländisch) nicht verfügbar. Spracherkennung und Befehle verwenden daher Englisch." Bei Russisch erhalte ich diese Meldung nicht, sondern eine russische Sprachausgabe.
D.h. für Deutschland ist definitiv das Language Pack 1. Dieses kann man herunterladen, indem den Link auf der Mustang-Seite in die Zwischenablage kopiert und beim Einfügen der URL die 6 durch eine 1 ersetzt. :-)
Das Language Pack 6 ist für Luxemburg. der original Poster im Mustang-Forum ist aus Luxemburg.

Jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob die beiden User, welche auf dem deutschen Mondeo das Language Pack 6 installiert haben, bei Russisch oder Türkisch nach wie vor eine Sprachausgabe erhalten. Dies würde dann bedeuten, dass ihr jetzt sechs anstatt vier Sprachen installiert habt. Oder ob ihr bei Russisch oder Türkisch eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm erhaltet, dass die Spracherkennung in der entsprechenden Sprache nicht verfügbar ist. Dies würde bedeutet, dass diese beiden Sprachpakete bei der Installation von Language Pack 6 gelöscht wurden und ihr nach wie vor nur vier Sprachen installiert habt. Aber jetzt halt andere. @Crady12345 und @Bostil könntet ihr das bitte mal testen?

-dsc1184-bearbeitet
-dsc1185-bearbeitet

Hier http://www.2gfusions.net/showthread.php?tid=346 findet man eine Erklärung zu den einzelnen Paketen in dem ZIP-Updatearchiv und zu den Sprachen, welche in den sechs verschiedenen europäischen Language Packs enthalten sind. Falls jemand lieber Spanisch, Italienisch oder Schwedisch möchte. ;-)

Kann ich leider jetzt nicht testen - mein Mondeo ist mal wieder beim FFH 🙁

Der Fahrersitz knarzt erbärmlich und die letzte Reparatur des gleichen Problems hat nur ne Woche gehalten.

Auch habe ich ne Delle in der Türverkleidung, wo ich immer meinen Arm drauf lege bei der Fahrt. Da wollte der FFH nachfragen, ob das über Garantie läuft. Er meint aber ich hätte schlechte Karten - die Türverkleidung sei eben keine Armablage...

Ich kann dann heute Nachmittag mal probieren, ob Sync Russisch oder Türkisch mit mir sprechen will... Ich hoffe nur, ich finde auch zurück um es wieder auf Deutsch zu stellen...

Anzumerken sei auch noch: Ich habe ein Polnisches Fahrzeug... da könnte es eh sein, dass ich ganz andere Sprachen drauf hatte.

Was mir noch aufgefallen ist:

- Der Notrufassistent ist nun viel schneller aktiv. Vorher hatte ich das Problem, dass ich das Auto starte, den Rückwärtsgang einlege und los fahre. Und während ich dann schon fahre, aktivierte sich irgendwann auch mal der Notrufassistent und hat mir die Anzeige für die Parksensoren ausgeschaltet.
- Im Navi kann ich nun wählen, ob wir Gefahrenstellen angezeigt werden sollen. Konnte man das vorher auch schon???? Ok.. zumindest mit der F3 Karte werden in Deutschland dennoch keine Gefahrenstellen gemeldet.
Aber ich bin mir sicher, dass ich bei der alten Version das nicht eingestellt hatte. Aber in Holland wurde ich gewarnt...

Doch Gefahrenstellen werden mir angezeigt. Hatte schon "Reifenteile auf der Fahrbahn" und sowas. Die Meldung kam auch Rechtzeitig und ziemlich genau. Hab die "F4" Karte drin und die alte SYNC Version.

Mit Gefahrenstellen sind Blitzer gemeint... In Holland und wohl Österreich werden diese gemeldet - zumindest mit der F3 in Deutschland nicht.

Ist ja auch verboten in Deutschland....

Nö! Ist ne Grauzone.

Der Besitz ist nicht strafbar - die Nutzung schon.

Genauso ist es strafbar 100 in der Stadt zu fahren. Ford verhindert es dennoch nicht...

Warum setzt Ford nicht ein automatisches Limit auf 50 km/h wenn der Mondeo ein 50 km/h Schild erkennt?

Genau so könnte Ford es dem Fahrer selbst überlassen, den Blitzerwarner zu aktivieren oder eben nicht...

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:45:18 Uhr:


...
Warum setzt Ford nicht ein automatisches Limit auf 50 km/h wenn der Mondeo ein 50 km/h Schild erkennt?

Gibt es doch jetzt im neuen SMAX.

Cool!

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:06:46 Uhr:


Cool!

Aber nur so lange cool wie die erkannte Geschwindigkeit auf die dann begrenzt wird auch stimmt.

Ich habe in 3-5% aller Fälle ein erkanntes Tempolimit das definitiv nicht stimmt.

Bsp. erkannt 30, tatsächlich 50. - erkannt 70, tatsächlich 80. - erkannt 5!!! km/h, tatsächlich 50.

Solange das so erkannt wird möge mir das erspart bleiben, außer es funktioniert wie beim neuen 7er BMW.

Limit erkannt, Hinweis an den Fahrer, der mit OK-Taste das Limit akzeptieren kann, oder eben nicht.

Aber automatische Begrenzung bei ungenügender Erkennung der tatsächlichen Limits geht gar nicht.

Hamm.... Bei allen Problemen, die ich mit dem Mondeo habe, muss ich sagen, dass die Verkehrsschild Erkennung Zoo ist! Außer dass er hier und da mal ein Schild nicht sieht, weil es hinter einem Busch zugewachsen ist oder beim Überholen hinter einem LKW war, konnte ich da noch kein Problem feststellen.

Aber klar... Man sollte wie beim Geschwindigkeitswarner eine Toleranz einstellen können... 10km/h bis 60 und 20 über 60 oder so....

Deine Antwort
Ähnliche Themen