Sync-Modul update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Wen es interessiert, es gibt anscheinend ein Sync-Modul update seit dem 01.10.2015.
Vielleicht mal den FFH fragen.

Software-Updates - SYNC-Modul [APIM] 20151001-G1582102-43

Beste Antwort im Thema

Werkseinstellungen haben aber kein zurücksetzen der Software-Version zur folge, diesen Irrglauben gibt es in der IT auch immer wieder. Wenn du ein Gerät mit Version 1 kaufst, dann Firmware-Version 2 aufspielst und anschliessend einen Reset auf Werkseinstellungen machst, hast du immer noch Firmware-Version 2 auf dem Gerät, nur alle geänderten Werte der Konfiguration werden auf Standard zurückgesetzt.
Um die Firmware wieder auf Version 1 zu bekommen, müsste man ein Downgrade durchführen, was die meisten Geräte nicht unterstützen. So auch das Sync.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Hallo Leute,

Ich habe hier im Forum gelesen, dass ab Mai 2016 Sync3 angeboten wird. Ich habe vor 2 Wochen einen Mondeo mit Sync2 und Sony Radio bestellt.
Daher meine Fragen:

- Stimmt das Datum Mai 2016 verlässlich?
- Hab ich eine Chance meine Bestellung zu verzögern, sodass ich Sync3 bekomme?

Zitat:

@mondeomatthias

- Stimmt das Datum Mai 2016 verlässlich?
- Hab ich eine Chance meine Bestellung zu verzögern, sodass ich Sync3 bekomme?

Warum will man das, Sync3 ist ne Totgeburt.

Gruß
MM

Stimme auch zu mit dem etis! Das Problem ist hier nur der FFH... Denn die bei denen ich bisher war, wissen anscheinend nicht dass es etis gibt, können damit nicht umgehen oder wollen es nicht...
Ich habe bisher 5!!!!!!! FFH im Raum Köln durch und letzte Woche habe ich dem der mir am kompetentesten erscheint (da wo der Werkstattmeister mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht hat - nicht der "Meister " in der Annahme). Dem habe ich nochmals erzählt dass ich von einem anderen Mondeo-Fahrer gehört habe, dass es wohl von Ford eine Anweisung gibt, bei Klimaproblemen einen Sensor zu tauschen und dann ein Softwareupdate aufzuspielen.
Er war zunächst ungläubig und sagte es gäbe nichts - im müsse damit leben...
Abends aber sagte er mir, er habe nochmals mit Ford telefoniert und er hätte jetzt ganz plötzlich auch diese Anweisungen finden können... Mal abwarten - der Sensor ist nicht lieferbar... Ich soll in 1-2 Monaten noch mal fragen...
Von einem Sync Update wisse er aber nichts... Er hätte selber einen Focus mit sync2 und ein iPhone - er würde sich freuen, wenn Siri funktionieren würde... Aber er bekäme für seinen Wagen nichts angeboten.

Hier mal eine weiter Info zum kommenden Sync3:
Keine Ahnung wie stichhaltig dieser Artikel ist.
http://www.sportwagen-suv-magazin.de/ford-sync-3-deutschland/

und wenn jemand Geld ausgeben möchte, vielleicht eine Lösung??? 😉
http://www.oemautopartsco.com/.../...rd-touch-sync-2-to-sync-3-upgrade

Aber so richtig vorstellen kann ich mir das nicht, ich bin mit meinem Sync2 voll zufrieden.

Ähnliche Themen

Stimme der Etis- Debatte vollig zu, es sollte niemand umsonst nervös gemacht werden, was verfugbare Updates angeht. Alsi bitte gut anschauen

Und jaa, man kann wohl- je nach intensiver Nutzung- mit den Sync- Fehlern leben, ja. Und n Upgrade für 2000 Neuronen ist ja wohl auch ziemlich heftig, aber nicht anders zu erwarten.
Wers braucht......

N gescheites Sync2 Schlussupdate würde mir genügen, wie gesagt: ein gescheites, also gründliches Update. Darauf kann ich dann auch warten.
Ich erwarte es aber auch von Ford.....

ETIS-Kindergartenversion??? > ihr wisst aber schon, dass das was wir nach dem Registrieren sehen, genau das ist, womit jede freie Werkstatt arbeitet? Genau über diese Maske der "Kindergartenversion" spielen freie Werkstätten Software auf, nehmen EInstellungen oder Upgrades vor, finden Anleitungen, Schaltpläne, TSIs, Serviceaktionen usw.
Und das die Infos, die die FFHs sehen andere sind, stimmt explizit nicht!!! Lediglich die Oberfläche sieht anders aus, enthält aber die selben Infos (und natürlich noch anderes) und man muss damit umgehen können, um die Updates "zu finden" - Es ist richtig, dass diese nicht so schön übersichtlich angezeigt warden sondern in jedem Modul einzeln rein geschaut warden muss. Wahrscheinlich war das genau die Absicht der "euch zeigenden Meister" - damit ihr hier so argumentiert 😛
JEDES , und ich betone JEDES Update, was für meinen Wagen in ETIS angezeigt wurde, und das bei allen 3 mehrtägigen Besuchen, konnte der SW-Junky meines Händlers beim entsprechenden Modul ebenfalls finden und aufspielen. Das "Kindergarten-ETS" hat mir dann hinterher ebenfalls die Änedrungen angezeigt und das Protokoll spiegelte seine Online/Update-Aktivität wieder

Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 7. Februar 2016 um 09:59:47 Uhr:



Zitat:

@mondeomatthias

- Stimmt das Datum Mai 2016 verlässlich?
- Hab ich eine Chance meine Bestellung zu verzögern, sodass ich Sync3 bekomme?

Warum will man das, Sync3 ist ne Totgeburt.

Gruß
MM

Warum bist du dieser Meinung? Ich dachte es wäre sooo viel besser als Sync2? :-/

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 8. Februar 2016 um 13:07:39 Uhr:



Zitat:

@MontagsMondi schrieb am 7. Februar 2016 um 09:59:47 Uhr:


Warum will man das, Sync3 ist ne Totgeburt.

Gruß
MM

Warum bist du dieser Meinung? Ich dachte es wäre sooo viel besser als Sync2? :-/

Es bringt, wenn man ersten Berichten glauben darf, einige Verbesserungen (Ich für meinen Teil vermisse nichts, aber egal)

Das Problem wird aber der Support. Da bereits lange bevor der erste Wagen damit ausgerüstet wurde wieder eine Rolle rückwärts gemacht wurde und man die Trennung vom QNX basierten BlackBerry-System bekannt gegeben hat. Der Kunde bekommt also ein Betriebssystem, bei dem jetzt schon abzusehen ist, das es nicht weiterentwickelt wird. Na und die Frage nach den heißgeliebten UPDATES hat sich damit erledigt. Ich hoffe ich irre mich, das aber in Sync 4 definitiv wieder Microsoft werkelt ist Fakt.

Gruß
MM

Das ist allerdings interessant. Dann wäre das Sync3 ja wirklich ne Totgeburt, und das quasi mit Ansage. Kann sich Ford das leisten.....

Och, Ford leistet sich so viel - was spielt das dann noch für eine Rolle?

Hier etwas zur Info, wie ernst das zu nehmen ist, keine Ahnung:
http://winfuture.de/news,86276.html

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 9. Februar 2016 um 08:25:34 Uhr:


Hier etwas zur Info, wie ernst das zu nehmen ist, keine Ahnung:
http://winfuture.de/news,86276.html

Hmm... der Artikel ist halt auch schon fast ein Jahr alt "Dienstag, 17.03.2015 16:58 Uhr".

Ich verstehe die Meldung mit Microsoft so, dass es um die Cloud geht und nicht um das Infotainment System selbst.
Hier die Originalmeldung der NA Reuters dazu:
Ford

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 9. Februar 2016 um 08:25:34 Uhr:


Hier etwas zur Info, wie ernst das zu nehmen ist, keine Ahnung:
http://winfuture.de/news,86276.html

Ich kenne mich diesbezüglich nicht wirklich aus, aber das erwähnte Microsoft Azure ist ein Cloud-Betriebssystem. Ich weiß nicht, ob und wie dieses evtl. mit dem QNX in Sync 3 interagieren muss oder könnte und ob das überhaupt geplant ist. Es sieht aber danach aus, dass das Azure eigentlich das Sync 3 um Online- und Cloudfunktionen erweitern soll, die es im QNX OS so nicht gibt.

Nichts desto trotz ist mit Sync 3 zumindest ein großer Schritt in Sachen Hardware getan, was Rechenleistung (--> flüssige, verzögerungsfreie Bedienung, ein Schwachpunkt von Sync 2) und Touchscreen-Technologie (Sync 3: kapazitiv > Sync 2: resistiv) angeht, wo der kapazitive Screen im Sync 3 eine wesentliche Verbesserung eben auch in puncto Bedienbarkeit und Bedienkomfort darstellt.

All diese Punkte lassen auch mich mit meiner S-Max Bestellung von vor eineinhalb Wochen hadern. Ich habe eigentlich auch unter dem Aspekt bestellt, weil ich geglaubt habe, dass Sync 3 im S-Max frühestens 2017 oder gar erst mit dem ersten Facelift eingeführt wird und nicht schon bevor meine Neuer überhaupt ausgeliefert wird (sofern die Info mit Mai 2016 stimmt).

Ob das künftige Sync 4 (?) dann noch immer auf QNX oder wieder einem Microsoft OS läuft ist mir eigentlich egal. Ich sehe nur die Hardware, die mit Sync 3 kommt als wesentlich zukunftssicherer, für ein Auto, dass ich die nächsten 8 bis 10 Jahre fahren möchte und sehe es auch als wahrscheinlicher möglicherweise dann sogar ein Update von Sync 3 auf den Nachfolger zu bekommen eben weil es die Hardware zulässt.

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 9. Februar 2016 um 08:36:10 Uhr:


Ich verstehe die Meldung mit Microsoft so, dass es um die Cloud geht und nicht um das Infotainment System selbst.
Hier die Originalmeldung der NA Reuters dazu:
Ford

Sehe ich genauso.

Es geht nicht um die Rolle rückwärts, es bleibt beim QNX.

Nur arbeitet man weiterhin mit MS zusammen wenn es um

neue

cloudbasierte Dienste geht die Ford einführen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen