Sync 3 Navi Karten-Update

Ford Focus Mk3

Hat schon einer rausgefunden wie Karten-Updates fürs Navi beim Sync3 bereit gestellt werden? Per WLAN? USB? Per PC downloaden? Extra zum Ford-Händler fahren? In welchen Abständen diese bereit gestellt werden? Und was diese kosten? Bin auf meiner Suche überwiegend auf englischsprachigen Foren gelandet, die mir aber nicht wirklich weiter geholfen haben. Dort wird auf US-Seiten verwiesen die nicht weiter helfen und auf der deutschen Ford-Seite wird auch irgendwie ein Geheimnis daraus gemacht: "Kontaktieren Sie Ihren Ford-Händler, um herauszufinden, wie Sie Ihr SYNC Map-Software-Update erhalten"

http://www.ford.de/.../sync-three-navigation-system

Bei solchen Sätzen fühle ich mich irgendwie verarscht...

Beste Antwort im Thema

Er hat eine berechtigte Frage gestellt, mehr nicht!

698 weitere Antworten
698 Antworten

Gehen beide gut.

Zitat:

@MeOnTheNet schrieb am 25. Januar 2017 um 21:09:44 Uhr:


Gehen beide gut.

Nutzt Carplay eigentlich den Fahrzeug-GPS empfänger und den Fahrzeugodometer (Tunnel etc.) oder ist Carplay mit Apple Maps auf das GPS des iPhones angewiesen?

Da ja nur das Display übertragen wird , sollte die Daten vom betreffenden bzw. Angeschlossenen gerät stammen.

geht bei Carplay nur Apple Maps oder kann man auch Navigon nutzbar machen ?

Ähnliche Themen

Nur Maps, leider.

Hallo,

eine Frage zu Möglichkeiten und Erfahrungen, anstelle mit dem Navi von Ford, mit Handy oder Tablet (z.b. mit der HERE-Navisoftware) über SYNC3 und Android Auto (oder Apple Car Play) zu Navigieren?

- Wie funktioniert das ganze? Muss ich die Adresse z.B, am Handy eingeben oder am Toch Screen des Autos?

- Was ist möglich? Was nicht?

- Funktioniert das Koppeln zu verlässig (Evtl. mit welchen Geräten bzw. mit welchen nicht)?

- Kann man sich das Geld für das Ford Navi sparen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Handy über Android Auto und SYNC 3' überführt.]

Die Navigation über Android Auto ist zumindest momentan nur mit Google Maps möglich. Um Android Auto zu nutzen installiere dir einfach die App aus dem PlayStore sobald du dein Handy mit dem Auto verbindest (USB und Bluetooth gleichzeitig) funktioniert Android Auto sehr zuverlässig. (Beim ersten verbinden muss alles eingerichtet werden) Du kannst entweder über das Hotword "Ok Google" navigiere zu Adresse XYZ eine Navigation starten oder per Eingabe am SYNC 3 Bildschirm. Während Android Auto gestartet ist ist dein Handy in einem "Fahrmodus" und du kannst es nicht direkt nutzen. Musst du aber auch nicht, da alles Nachrichten usw über den SYNC (Android Auto) Bildschirm angezeigt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Handy über Android Auto und SYNC 3' überführt.]

Interessant..

Google Maps kann aber keine "Off-Line" Navigation oder?
d.h. im Ausland ist die Navigation somit nicht möglich bzw. teuer?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Handy über Android Auto und SYNC 3' überführt.]

Teilweise du kannst bei Google Maps von dir bestimmte Bereiche herunterladen dass kann aber je nach Größe des Bereichs sehr viel Speicher benötigen.

} Klicke in Google Maps oben links auf die 3 Striche und dann auf Offlinekarten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Handy über Android Auto und SYNC 3' überführt.]

"Problem" bei der Nutzung der Offlinekarten von Google Maps ist, dass du dann keine Verkehrsdaten erhälst. Ich nutze die Karten online mit Android Auto. Funktioniert prima und zuverlässig. Insbesondere die Sprachbedienung funktioniert sehr gut. Hatte auch zunächst gehofft, ich kann Sygic mit Sync 3 nutzen, klappt aber (noch) nicht. Ford hat aber eine Kooperation mit Sygic angekündigt. Soll ab 2018 mit Sync 3 funktionieren. Ob mit den "alten" Modellen auch, ist nicht klar. Aber ich hab mich mit Google Maps angefreundet. Der Datenverbrauch hält sich in Grenzen. Hab meine 2 GB-Flat noch nie ausgereizt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Handy über Android Auto und SYNC 3' überführt.]

Navigation mit GoogleMaps klappt einwandfrei. Waren mit 2 neuen Fords parallel unterwegs aus dem Urlaub. Integriertes Ford Navi, mein Maps und noch ein anderes Auto mit TomTom.
Google hat zuverlässig alle Staus erkannt, Ausweichrouten berechnet und uns über die 700km locker ne dreiviertel Stunde eingespart und vor allem die Staus erspart.
Ich bin voll begeistert! Spracheingabe braucht etwas Übung, klappt aber auch super!
Nur wenn nebenbei ein Anruf reinkommt, fängt das Bild an zu flackern und springt am Ende auf die Hauptseite des AndroidAuto zurück und man muss erneut auf die Naviseite gehen.
Viel Spielerei und viel Berechnungen des Navis und auch ein paar Lieder über Spotify waren auf den 700km ca 100MB. Da die Roaminggebühren eh fallen sollen, sehe ich die Vorteile eines internes Navis nicht mehr...
Gruß
Fire

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigation mit Handy über Android Auto und SYNC 3' überführt.]

Beim Sync3 gibt es meines Wissens keinen Slot für eine Speicherkarte.
Bei meinem neuen (März 2017) Focus ist eine uralte Karten-Version von 4 / 2015 drauf.

Hallo,
mein Ford-Händler hat mir geschrieben, dass neue Karten per USB eingespielt werden.
Ich habe eine von 4 / 2015 drauf, Mahlzeit...
Focus Titanium, März 2017, Sync 3
Gruß von "hamei"

Viele andere Möglichkeiten bleiben ja auch nicht mehr über. Schön wäre es gewesen, wenn man das auch per WLAN hätte einspielen können. Schließlich ist ja eine Update-Funktion fürs Sync integriert, da hätte man auch das Navi mit einbeziehen können.

Sensible Daten und W-Lan..., wenn dann die Verbindung in einem ungünstigen Augenblick abbricht kann die Kacke ins Dampfen kommen. Ist halt doch Fehleranfälliger als Lan.
Bekannter hat bei seinem AG überwiegend mit PCs zu tun die am W-Lan hängen. Aber wenn es sich um sensible Updates oder sonstige Datenübertragung geht kommt das Kabel zum Zug, und sei es 20m Lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen