SYNC 3 Map F8 Update

Ford Kuga DM3

Hallo,

es steht über die deutsche Ford Seite ein F8 Mapupdate zum Download bereit.

LG
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es steht über die deutsche Ford Seite ein F8 Mapupdate zum Download bereit.

LG
Markus

491 weitere Antworten
491 Antworten

Danke??

Die 2 Fragezeichen sind eigentlich ein Smilie mit Sonnenbrille. Weißt auch nicht wie die dahin kommen

Meine Seriennummer des Sync 3.0 ist LX3701fC
Kuga 2.0 Mk 2 Fl aus 3.2018
F8 18025

Vorwärts und CD-Auswurf gleichzeitig drücken bis
"End Test" und drauf klicken dann
APIM Diagnostics und dann IVSU Versions

siehe Bild

Ähnliche Themen

Habe einen Kuga 2019, bei dem ich auch kein Kartenupdate durchführen konnte. Habe dan folgende Mail an den Ford Kundenservice geschickt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte bei meinem neuen Kuga ein Kartenupdate durchführen. Hierzu habe ich zunächst das Sync Update heruntergeladen und erfolgreich installiert. Danach habe ich die Logdatei hochgeladen, was auch funktioniert hat.
Jedoch bekomme ich nicht das erforderliche Kartenupdate angeboten. Hierzu habe ich gestern mit ihrer Hotline gesprochen und das Tool zur Fehlerbehebung geladen und gestartet. Hier wurde wieder eine neue Logdatei erzeugt (mit identischem Inhalt), die ich erneut hochgeladen habe.
Jedoch wieder mit dem gleichen Ergebnis.
In verschiedenen Foren habe ich gesehen, dass es viele Einträge gibt, die das gleiche Problem schildern und zu der Erkenntnis kommen, dass es für die Kugas aus 2019 nicht möglich ist, die Karten auf Maps 8 zu aktualisieren, da bei Ford eine neue Hardware verbaut wurde und Ford es scheinbar nicht hinbekommt das Update zu ermöglichen. Sicher können Sie nachvollziehen, dass ich davon ausgehe, dass ein Fahrzeug, welches ich vorige Woche neu erworben habe, entsprechend updatefähig ist. Bei meinem Focus aus 2017 konnte ich problemlos auf Maps F8 updaten. Bitte lassen Sie mir eine Lösung zukommen."

2 Tage später kam dann eine Antwort:

"vielen Dank für Ihre Nachricht.

Es tut uns sehr leid, das Problem ist uns bekannt. Ford arbeitet mit Hochdruck daran, schnellstmöglich eine Lösung zu finden, damit die Updates wieder reibungslos durchgeführt werden können. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Leider haben wir derzeit keine Information, wann die Updates wieder funktionieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Falls Sie Unterstützung vor Ort beim Durchführen des Updates wünschen oder Fragen dazu haben, wird ihr betreuender Ford Vertragspartner sich gerne Zeit für Sie nehmen.

Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Ford Kundenbetreuung"

Danach habe ich erneut den Download versucht und auch die Mesldung bekommen, dass die Maps aktuell ist.
Ich hoffe nicht, dass dies nun die besagte Lösung ist...

Original gleiche Antwort habe ich auch erhalten für meine Frage Anfang März. Kuga 2.0 ecoboost Bj 3.18.
Scheint die Standartantwort zu sein.

Zitat:

@tk.79 schrieb am 6. Februar 2019 um 23:41:35 Uhr:


Update Datei (25 GB!)
https://ford.to/2UMrsCd

Update Anleitung
http://bit.ly/2DWy8rL

Hi,
ist das die richtige (deutsche) Karte und hast Du das Update selbst getestet?

Versucht bloß nicht, das F8 Kartenupdate für die erste Sync 3 Hardware Generation auf euren Sync 3 der neuen Hardware Generation zu installieren. Damit wird der Speicher zugemüllt und nichts geht mehr!
Die Struktur der Karten ist in der neuen Generation gestückelt und kein 25Gb Paket mehr.
Es gibt noch kein F8 Update für die neue Generation!
Sollte aber bald kommen, da F8 gerade in der Produktion Einzug gehalten hat.

Hallo,

Zitat:

Versucht bloß nicht, das F8 Kartenupdate für die erste Sync 3 Hardware Generation auf euren Sync 3 der neuen Hardware Generation zu installieren. Damit wird der Speicher zugemüllt und nichts geht mehr!

also die Aussage höre ich zum ersten mal.

Hörensagen oder eigene Erfahrung ?

Und wie festgestellt ?

Und was geht gar nicht mehr ?

Wenn man ein "zickiges" Sync3 hat, liegt das meistens an der "zusammen gewürfelten" Software.
War bis jetzt bei allen, egal welches Ford Modell.
Kann man in sehr vielen Ford Foren Weltweit nachlesen.
Alle Bereiche des Sync3 sollten immer auf dem selben Softwarestand sein.
Es reicht nicht eine Build XXX zu installieren.
Alle anderen Bereiche sollten die selbe "Partnummern" besitzen.

Also ich hatte noch nie ein Problem mit meinem Sync3 der ersten Generation.
Und ich habe ....
- von Vers.2.0 auf 2.2, auf 2.3 und 3.0 (zur Zeit Build 18261)
.... geupdatet.
Sowie das Kartenmaterial, Voice Paket und die Lizenzen ...
- von 04/15, auf F6.1, auf F7 und seit Januar auf F8
.... bis Dato keine Probleme, bzw. nie eins gehabt.

Der Sync 3 Speicher ist in der neuen Generation anders partioniert. Ich kenne inzwischen 2 Leute, die mit den Karten fürs alte APIM ihr neues zerschossen haben. Danach geht keine Navigation mehr und der Speicher ist vollgemüllt. Danach braucht es neue Hardware oder Root Access aufs Sync zum Bereinigen. Die Karten für die neuen APIM sind gesplittet nach Europa Regionen mit Einzelgrößen um 1-2Gb.
Wer es nicht glaubt, kann es ja gerne ausprobieren!

@ micteil
Es geht um die APIM-Versionen (Hardware)!
Software die mit JR3T beginnt => alte APIM,
die mit 1U5T beginnt => neue APIM.
JR3T nix gut für neue APIM.
Bei 1UST gibts aktuell F7,
bei JR3T gibts aktuell F8

@Mondi52 und @Cantaloop.li

Sorry Jungs ...

ich habs nicht richtig gelesen 🙁 "die erste Sync 3 Hardware Generation auf euren Sync 3 der neuen Hardware Generation"

Das heist, dass bereits in knapp 6 Monaten die zweite Generation vom Sync3 zwei verschiedene Hardwarekomponenten hat ?
War / ist der Hersteller nicht Panasonic ? Zumindest hab ich das mal im amerikanischen Escape Forum gelesen.

.... man hätte wohl besser beim ersten Hersteller bleiben sollen ... der war aber zu teuer 🙄.

1. Generation ca. Mitte 2016 - Mitte/Ende 2018
2. Generation seit Mitte/Ende 2018 von Panasonic

Hi,
Ich habe beim update auf F8 F8 kartenmaterial problem. 2 usb sticks auf exfat formatiert ,es wird sofort ein error angezeigt (siehe Bild.)
Wenn jemand eine Lösung zu hat, dann nur her damit
Schöne Feiertage noch
Martin

Einfach auf Werkseinstellung zurücksetzen und anschließend den Stick nochmal rein, dann sollte es funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen