Sync 3.0 kann auf 3.4 geupdatet werden
Die APIM wird geflasht und auf MY 18.5 aktualisiert.
Es werden zwei USB Sticks benötigt.
Nach dem flashen des APIM gibt es keinen Weg mehr zurück.
Danach hat man die Oberfläche und alle (verfügbaren) Funktionen von der 3.2/3.4 Software
Anleitungen gibt es einige : hier zb: Ford Forum
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update Sync 3 von 3.0 auf 3.2 und höher' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 3. November 2019 um 06:11:13 Uhr:
Zitat:
@78618 schrieb am 1. November 2019 um 14:41:44 Uhr:
Wie lange dauert es den bei euch bis das Display von hell auf dunkel umschaltet wen ihr in einen Tunnel oder Garage einfährt.
Bei mir sind es rund 10 Sekunden.
Ja und flackern hab ich auch.
Das Flackern bei Automatisch Dimmen,bekommt man nur weg in dem man einfach Mal den Anweisungen von Ford folgt,und zwar ins Sync 3 Menü gehen,bei Anzeige, Automatisch Dimmen den Schieberegler auf Aus stellen.
Wenn man weiter oben liest da steht es bereits mehtfach dass es die möglichkeit zum ausschalten bei der 3.4 nicht mehr gibt. Da helfen auch die anweisungen von ford nix.
655 Antworten
Danke für die Antworten.
Mein 3.0 läuft absolut fehlerfrei und bin auch zufrieden.
Viele schreiben das sie keine Probleme nach dem Update auf 3.4 hätten und darum stellte sich mir eben oben gestellte Frage da hier vielleicht schon Erfahrungswerte vorliegen.
Da ich noch Garantie habe stellt sich für mich sowieso erst 2021 die Frage Update ja oder nein.
Allzeit gute Fahrt
Zitat:
@Amigo3 schrieb am 11. Februar 2020 um 14:23:37 Uhr:
z.B. ein Riesenproblem zu sein, dort so eine Kleinigkeit wie eine einfache Uhranzeige auf dem ansonsten ausgeschalteten Display anzubieten.
Naja.... das ist aber kein Problem. Man hat nur entschieden, dass es nicht unbedingt nötig ist oder das Sync Zuviel Strom zieht wenn Motor nicht läuft oder was auch immer.... die werden sich was bei gedacht haben es nicht zu aktivieren. Die Funktion existiert und ist in jedem Sync 3 vorhanden aber nicht aktiviert. Kann man selbst mit FORScan oder UCDS aktivieren da sie ja programmiert ist. Was die Beweggründe waren es nicht zu aktivieren muss man Ford fragen. Am Sync und der Software liegt es nicht. Sie könnten es auf die Reihe bekommen, wollen es aber nicht.
Das gleiche oder ähnliches kann man bei jeder Automarke beobachten. Mein Vater hätte in seinem neuen Polo gerne Tempomat. Er hat nur den Limiter drin. Es ist technisch und Softwaremäßig alles drin, müsste man nur zwei Zahlen ändern. Geht nicht da alles verschlüsselt ist und nur online bei VW aktiviert werden soll. Der Vertragshändler will knapp 550€ dafür weil VW das so ähnlich vorgibt. Gabs sogar schriftlich. Der Grund ist genau das was wir hier mit FORScan und UCDS selbst machen und denen viel Geld verloren geht dadurch.
Abgesehen davon glaubt doch niemand, dass Ford am Sync 3 noch viel macht wenn in 2-3 Monaten das Sync 4 raus kommt? Da kommt nichts bewegendes mehr außer wenn ein gravierender Serienfehler auftaucht und der wäre seit Jahren schon bekannt. Zumindest nichts was denen dazu so wichtig wäre
Das Sync II konnte das mit der Uhr und dem Datum im ausgeschalteten Zustand doch auch schon. Meine zumindest das im Focus meines Kumpels kann es.
Ähnliche Themen
In meinem Kuga war ursprünglich ein Sync 2 drin und das zeigte etwa 10 Minuten die Uhr an wenn ich es manuell ausgeschaltet habe. Danach ging die Uhr auch aus. Ich habe das Sync 3 dann eingebaut und da kann man die gleiche Funktion aktivieren mit FORScan oder UCDS, es ist ja vorhanden und nur nicht aktiviert ab Werk. Aber ehrlich gesagt finde ich das überflüssig da ich immer was an habe beim fahren und dann steige ich aus und brauche die Uhr dann nicht. Eventuell sitzen ja manche mit Motor und Radio aus im Auto und schweigen vor sich hin, ich nicht und finde das überhaupt nicht tragisch
Unter was versteckt sich denn die Uhr? Habt ihr einen Code?
Hab ich jetzt nicht parat weil ich es nicht brauchte. Aber Conversmod und Co bieten es auch an
Zitat:
@sausi1207 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:22:04 Uhr:
Nicht ganz richtig!
Habe ganz offiziell auf der Ford Seite 3.3 geladen. Aber die Karte war nur F7 , und mir wird auf der Ford Seite gesagt das ich mit Sync und Karte auf dem neusten Stand bin.
Ok, von Ford aus stimmt das mit dem Sync. ( 3.4 ist ja inoffiziell) aber bei der Karte weiß ich das es F8 sein sollte ( offiziell)
Die Fzg. Nach ... 2018 bekommen oder hatten schon eine höhere Version als 3.0. Alle Fzg. Vor dieser Zeit bekommen oder haben Max. Sync 3.0 und genau für diese war auch diese update Möglichkeit auf 3.4 gedacht.
Zitat:
@roadrunner1405 schrieb am 14. Februar 2020 um 23:06:50 Uhr:
In meinem Kuga war ursprünglich ein Sync 2 drin und das zeigte etwa 10 Minuten die Uhr an wenn ich es manuell ausgeschaltet habe. Danach ging die Uhr auch aus. Ich habe das Sync 3 dann eingebaut und da kann man die gleiche Funktion aktivieren mit FORScan oder UCDS, es ist ja vorhanden und nur nicht aktiviert ab Werk. Aber ehrlich gesagt finde ich das überflüssig da ich immer was an habe beim fahren und dann steige ich aus und brauche die Uhr dann nicht. Eventuell sitzen ja manche mit Motor und Radio aus im Auto und schweigen vor sich hin, ich nicht und finde das überhaupt nicht tragisch
Was spielt es für eine Rolle, dass du das nicht brauchst?
Ich z.B. fahre ab und zu mal nachts längere Strecken. Wenn ich das Display dann während der Fahrt ausschalte, dann tut das den Augen gut und man sieht viel besser im Dunklen. Das Kombiinstrument zeigt keine Zeit und aufs Handy schauen zu müssen ist auch keine Lösung. Es sind oft Kleinigkeiten, die zeigen, ob sich der Hersteller die richtigen Gedanken gemacht hat. Bei der fehlenden Uhr und z.B. der auch fehlenden automatischen Türverriegelung stellen sich doch Fragen... Ab und zu fahre ich Leihwägen, diese überraschen mich manchmal mit durchdachten Details, die ich von meinem Kuga nicht kenne.
Zitat:
... Ab und zu fahre ich Leihwägen, diese überraschen mich manchmal mit durchdachten Details, die ich von meinem Kuga nicht kenne.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen und persönlich nehmen, aber sind das nicht alles Dinge die man vor dem Kauf überprüft?
Wenn mir solche Dinge wichtig sind dann kann ich doch im Nachhinein nicht darüber meckern.
Die Möglichkeit gibt es ja es einzustellen.
Entweder zahlt man, oder man macht es schnell selber.
Anleitungen gibt es ja genug.
.... aber gehört ja auch nicht zu diesem Thema ....
Zitat:
@GT Andy schrieb am 15. Februar 2020 um 18:37:00 Uhr:
Unter was versteckt sich denn die Uhr? Habt ihr einen Code?
Würde mich auch interessieren
Um die Uhr zu Aktivieren musst du bei UCDS in den Konfigurationsblock DE00-DE00
10 Minuten Uhr- Aktivieren
Per Forscan weiß ich leider nicht
Zitat:
@Amigo3 schrieb am 16. Februar 2020 um 18:28:47 Uhr:
Zitat:
Was spielt es für eine Rolle, dass du das nicht brauchst?
Ich z.B. fahre ab und zu mal nachts längere Strecken. Wenn ich das Display dann während der Fahrt ausschalte, dann tut das den Augen gut und man sieht viel besser im Dunklen. Das Kombiinstrument zeigt keine Zeit und aufs Handy schauen zu müssen ist auch keine Lösung. Es sind oft Kleinigkeiten, die zeigen, ob sich der Hersteller die richtigen Gedanken gemacht hat. Bei der fehlenden Uhr und z.B. der auch fehlenden automatischen Türverriegelung stellen sich doch Fragen... Ab und zu fahre ich Leihwägen, diese überraschen mich manchmal mit durchdachten Details, die ich von meinem Kuga nicht kenne.Sehr freundlich.... könnte man genauso sagen was es für eine Rolle spielt was du willst.... bitte bisschen freundlicher, dann bekommt man eher eine vernünftige Antwort 😉
Auch beim Sync 2 konnte man nicht das Display abschalten und dann die Uhr sehen, zumindest nicht bei denen die ich bisher zu sehen bekam. Es ist übrigens ein großer Unterschied ob man das Display abschaltet oder ob man die Zündung aus macht und dann noch paar Minuten die Zeit sieht. Und genau das meinte ich für mich persönlich als unnötig. Was nutzt es mir die Zündung aus zu schalten und dann die Uhr zu sehen? Genau so war’s bei meinem Sync 2 und lässt sich auch im Sync 3 aktivieren. Aber ich stelle lieber das Display dunkler als es ganz abzustellen, denn sonst brauche ich nicht so viel Geld ausgeben um es erst zu kaufen und es abzuschalten weil es mir zu aufwändig ist es auf meine Bedürfnisse anzupassen.
Und die automatische Verriegelung geht auch, kann man problemlos aktivieren lassen oder selbst machen. Das konnte der Focus 2 und Kuga 1 schon und auch die aktuellen Modelle.Aber wenn der Kuga soooo undurchdacht ist.... warum kauft man dann so eine schlechte Kalesche?
Zitat:
Abgesehen davon glaubt doch niemand, dass Ford am Sync 3 noch viel macht wenn in 2-3 Monaten das Sync 4 raus kommt? Da kommt nichts bewegendes mehr außer wenn ein gravierender Serienfehler auftaucht und der wäre seit Jahren schon bekannt. Zumindest nichts was denen dazu so wichtig wäre
Wo steht denn dass in 2-3 Monaten SYNC4 raus kommt??
Kam letztes Jahr im Herbst in diversen Medien. Da hieß es voraussichtlich in neuen Modellen ab April 2020.