Sync 3.0 kann auf 3.4 geupdatet werden

Ford Kuga DM3

Die APIM wird geflasht und auf MY 18.5 aktualisiert.
Es werden zwei USB Sticks benötigt.
Nach dem flashen des APIM gibt es keinen Weg mehr zurück.

Danach hat man die Oberfläche und alle (verfügbaren) Funktionen von der 3.2/3.4 Software

Anleitungen gibt es einige : hier zb: Ford Forum

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update Sync 3 von 3.0 auf 3.2 und höher' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. November 2019 um 06:11:13 Uhr:



Zitat:

@78618 schrieb am 1. November 2019 um 14:41:44 Uhr:


Wie lange dauert es den bei euch bis das Display von hell auf dunkel umschaltet wen ihr in einen Tunnel oder Garage einfährt.
Bei mir sind es rund 10 Sekunden.
Ja und flackern hab ich auch.

Das Flackern bei Automatisch Dimmen,bekommt man nur weg in dem man einfach Mal den Anweisungen von Ford folgt,und zwar ins Sync 3 Menü gehen,bei Anzeige, Automatisch Dimmen den Schieberegler auf Aus stellen.

Wenn man weiter oben liest da steht es bereits mehtfach dass es die möglichkeit zum ausschalten bei der 3.4 nicht mehr gibt. Da helfen auch die anweisungen von ford nix.

655 weitere Antworten
655 Antworten

Es gab Pressemitteilungen über 2020.
So wie es aussieht ist es der neue Mustang der SYNC4 als erstes bekommt. Das ist Ende des Jahres

Ich möchte auch gerne auf 3.4 Updaten. Weiß nur nicht ob ich die Map nachträglich flashen soll oder ob es schon in der Base Installation schon drin ist.

Muss man noch auf was bestimmtes achten, außer das man mit nem Tool den USB Stick formatieren muss? Wie lange dauert das Update ungefähr?

https://cyanlabs.net/.../

Ich habe heute einen Termin zum Aufspielen der neuen Version. Wegen der geschilderten Systemumstellungen und der fehlenden Möglichkeit, auf die Vorversion zurückzusetzen, lasse ich es lieber über „ConversMod“ heute durchführen.

Bin gerade vom Update zurück. Toller Service, sehr netter Kollege. Alles läuft top. Ich kann diesen Service bestens empfehlen.

Ähnliche Themen

Angeblich bietet „ConversMod“ auch die Möglichkeit, den Motor aus der Ferne zu starten, die Türverriegelung zu aktivieren usw.

Zitat:

@plueschprum schrieb am 25. Februar 2020 um 22:09:09 Uhr:


Angeblich bietet „ConversMod“ auch die Möglichkeit, den Motor aus der Ferne zu starten, die Türverriegelung zu aktivieren usw.

Richtig habe es machen lassen, den Fernstart zu codieren das andere habe ich auch alles

Bei unserem Fiesta (vorher Sync 3.3) habe ich das Sync 3.4.19200 aufgespielt und seitdem nur Probleme was den USB-Anschluss betrifft. Mal wird der Stick ohne weiteres erkannt und spielt sofort an der Stelle weiter wo man aufgehört hat wenn die Zündung eingeschalten wird. Es kommt aber auch jedes 2.-3. Mal die Meldung, dass der Medienplayer nicht zu Verfügung steht und der Stick wird garnicht erst erkannt.
Wenn man dann den Stick abzieht und neu einsteckt, erscheint er nach ca. 3-4 Minuten und lässt sich wieder abspielen.

Bin schon auf die 3.3 zurück und nochmal neu auf die 3.4, Werkseinstellung schon versucht. Bringt alles keine Besserung, hat jemand eine Idee oder ähnliches beobachtet?

Zitat:

habe ich das Sync 3.4.19200

es gibt doch schon neuere Build´s für die 3.4

Hast Du die probiert ?

Da in dem Fiesta ja bereits die neue Hardware ist, solltest doch auch die Updates ganz normal auf der Fordseite bekommen ?

Moin.
Ist es eigentlich mit der Version 3.4 auch möglich Senderlogos für das FM Radio anzeigen und kodieren zu lassen? Also wenn man das Update macht und sich den Rest z.B bei ConversMod machen lässt?
Weiß, dass es bei anderen Autohersteller teilweise auch geht, sofern die Logos hinterlegt sind und nicht vom Sender gezogen werden.
Hat Sync 3.4 gegenüber Sync 3.0 noch weitere Vorteile außer die Steuerung der Klimaanlage?
Z.B die FM-Radio Funktion? Bei Sync 3 stört mich immer ein wenig dass ich pro Preset nur eine Handvoll Sender wählen kann. Switche ich also per Lenkradfernbedienung zwischen den Sendern, ist dies auf mein Preset begrenzt und ich müsste immer erst über das Radiomenü zum nächsten Preset wechseln.
Hat die Navigation zusätzliche Funktionen?

Hallo,

Zitat:

Ist es eigentlich mit der Version 3.4 auch möglich Senderlogos für das FM Radio anzeigen und kodieren zu lassen?

mir bis jetzt noch nicht bekannt.

Geht nur bei DAB+.

Zitat:

Hat Sync 3.4 gegenüber Sync 3.0 noch weitere Vorteile außer die Steuerung der Klimaanlage?

die Klimasteuerung kannst Du auch auf der 3.0 sichtbar machen, dass ging bereits bei der 2.2 und 2.3

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

Bei Sync 3 stört mich immer ein wenig dass ich pro Preset nur eine Handvoll Sender wählen kann.

man kann doch auf dem Bildschirm die gespeicherten Sender mit dem Finger verschieben.

Aber ist für mich kein wichtiger Punkt .... höre nie Radio 😁.

Zitat:

Hat die Navigation zusätzliche Funktionen?

Nein

Der große Unterschied von 3.0 auf 3.4 ist Grundsätzlich das Design.

Moin.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Hab jetzt noch ein wenig recherchiert.
FM Senderlogos sind mit neueren ACM und Sync 3.2 aufwärts wohl möglich. Die Sender werden halt nicht übertragen, sondern liegen im Speicher/System und werden den Sendern zugeordnet.
Das ich die Sender am Bildschirm wechseln kann ist klar, würde aber gerne einfach durch all meine Sender per Lenkradsteuerung wechseln um nicht während der Fahrt auf den Bildschirm tippen müssen. Derzeit wechselt das Radio halt über die Lenkradsteuerung nur zwischen den Sendern des aktuellen Preset.
Also ist wirklich nichts an Funktionen seit 3.0 dazu gekommen?

Zitat:

würde aber gerne einfach durch all meine Sender per Lenkradsteuerung wechseln um nicht während der Fahrt auf den Bildschirm tippen müssen.

dann benutze die Sprachsteuerung 😉

Nach vier Wochen mein Erfahrungsbericht zu 3.4/F8. Ich habe den Update über ConversMod machen lassen. Das hat super geklappt, aber nochmal würde ich da keine 100 € für ausgeben wollen. Es gibt eine Designänderung, Klimaanlage lässt sich über das Display bedienen und die DAB+ Logos sind dabei. Aber das lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Dafür kann man das automatische Dimmen nicht mehr abschalten und hat in der Dämmerung ständig das nervende Flackern. Auch CarPlay geht weiter nur über Kabel.
Und da ich ausschliesslich über CarPlay navigiere, sind die Karten-Updates von Ford auch nicht notwendig. Die Apps auf CarPlay sind immer aktueller. TomTom-Karten werden z.B. regelmäßig aktualisiert, auch offline.
Und über FordPass muss man wirklich nicht mehr reden. Den einzigen Mehrwert hat FORD. Man lese nur mal etwas aufmerksam die Datenschutzbedingungen der App durch. Da läuft es mir kalt den Rücken hinunter.

Zitat:

@plueschprum schrieb am 8. März 2020 um 14:36:08 Uhr:


Nach vier Wochen mein Erfahrungsbericht zu 3.4/F8. Ich habe den Update über ConversMod machen lassen. Das hat super geklappt, aber nochmal würde ich da keine 100 € für ausgeben wollen. Es gibt eine Designänderung, Klimaanlage lässt sich über das Display bedienen und die DAB+ Logos sind dabei. Aber das lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Dafür kann man das automatische Dimmen nicht mehr abschalten und hat in der Dämmerung ständig das nervende Flackern. Auch CarPlay geht weiter nur über Kabel.
Und da ich ausschliesslich über CarPlay navigiere, sind die Karten-Updates von Ford auch nicht notwendig. Die Apps auf CarPlay sind immer aktueller. TomTom-Karten werden z.B. regelmäßig aktualisiert, auch offline.
Und über FordPass muss man wirklich nicht mehr reden. Den einzigen Mehrwert hat FORD. Man lese nur mal etwas aufmerksam die Datenschutzbedingungen der App durch. Da läuft es mir kalt den Rücken hinunter.

Das mit dem Dimmer ist doch schon seit mindestens 6 Monaten in sämtlichen Foren bekannt und ausdiskutiert.

CarPlay geht sehr wohl ohne Kabel. Voraussetzung ist natürlich eine aktuelle Build der 3.4. Ich hab letztes Jahr Oktober die 3.4 19200 selbst aufgespielt ohne Conversmod und somit viel Geld gespart. Und schon damals ging CarPlay über Bluetooth. Du solltest mal schauen ob die dir nicht ne uralte Version aufgespielt haben, dann wäre es kein Wunder. Wenn du tatsächlich eine aktuelle Version der 3.4 hast, haste definitiv was falsch gemacht. Es gibt eine Einstellung irgendwas mit „... über USB“. Die war bei mir standardmäßig eingeschaltet, dann gehts tatsächlich nicht mit Bluetooth.

Paar mehr Informationen sind schon nötig

Sicher? Alle mir bekannten Quellen sagen: Wireless-CarPlay kommt mit Sync4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen