SymphomieII - unendliche Geschichte

Audi A4 B6/8H Cabriolet

SymphonieII - unendliche Geschichte

Hallo Leute,

langsam komme ich mir total verarscht (sorry…) vor.
Deshalb ist das auch so lang...

Vorgeschichte
In 7/2002 hatte ich mir einen kleinen automobilen Traum erfüllt (wenn man langsam auf die 50 zugeht, sollte man sich ab-und zu was gönnen…). Nach langer Vorbereitung (Geld war und ist knapp) hatte ich mich für einen neuen A4 Avant/2,5TDi,155PS/6-Gang HS/kleines Navi/Schiebedach/FSE/SymphonieII/… für ca. 40 TEuro (Barzahler - mit großem Teilkredit von der Bank ..) entschieden.
Das Kaufbegehren gestaltete sich zu einer Witzveranstaltung (niemand von 6 besuchten Audi-Händlern in Berlin wollte mir wirklich einen verkaufen…) – aber das gehört ja jetzt nicht ganz hierher. Letztendlich ist es mir aber doch gelungen, einen dazu bewegen, mir ein solches Auto zu verkaufen. Wie gesagt, am 11.7.2002 konnte ich mir das Teil beim Händler abholen.
Ein paar Tage später gingen die ersten Ärgernisse los (sich selbst öffnende Fenster, klemmender erster Gang, Airbagkontrolle, Radio ließ sich nicht mehr einschalten und wenn doch machte es Mist, Rumsen im Kofferraum, Navi verweigerte die Spracheausgabe, usw., usf.). Einige dieser Geschichten haben sich geklärt (nach massiven Protesten meinerseits bei Audi, mit dem sich nachziehenden Auswechseln ganzer Baugruppen, teilweise mehrmals), an andere habe ich mich gewöhnt (ich sage nur Tankaufhängung), manche sind zeitweise oder ganz verschwunden (1. Gang) , neue sind hinzugekommen. Die ganze Zeit fuhr das Auto aber (wenigstens meistens) völlig problemlos und es macht(e) auch Spaß, damit zu fahren.
Der von mir sogleich mit den Problemen konfrontierte Freundliche, zeigte sich freundlich, wiegelte ab („sind sie sicher, dass sie beim aussteigen nicht an die schalter der fensterheber gekommen sind?“), reparierte auch ein paar Sachen (Airbagsteckverbinder) und konnte einige Sachen nicht wirklich nachvollziehen (den Vorführeffekt kennen wir ja alle – vielleicht sogar von beiden Seiten). Zu diesen Problemen gehört auch die Problematik des SymphonieII , welche sich bis heute (mit leicht wechselnden Symptomen) hinzieht.

Problem
Der erste Fehler äußerte sich darin, dass das Radio (manchmal…) nach dem Einschalten der Zündung „SAFE“ anzeigte und damit zur Codeeingabe aufforderte. Abgesehen davon, dass diese Eingabe-Aufforderung total unsinnig und unnötig war, verweigerte das Radio aber auch die Eingabe des Codes. Irgendwann ging aber wenigstens das wieder. Gleichzeitig (wenn denn dann das Radio sich einschalten ließ..) wechselte das Radio sporadisch die einprogrammierten Sender (bevorzugt ersetzte es RADIO ENERGY durch RADIO PARADISO, wie gesagt, in Berlin). Der immer noch Freundliche wechselte dann (nach dem mehrmaligen Aufsuchen seiner Werkstatt) das Symphonie aus. Das neu eingesetzte Radio verhielt sich zuerst (ein paar Tage) unauffällig – dann gingen die gleichen/selben Symptome los. Der Freundliche war ratlos (und immer noch freundlich) und stellte eine Anfrage an Audi. Von Audi kam die Antwort, dass das Problem unbekannt sei. Mehreren Telefonaten (ich musste sowieso wegen einiger anderer Sachen anrufen) mit Audi, folgte der Lösungsvorschlag, den Diebstahlschutz des Radios auszuschalten (Logik: wenn kein Diebstahlschutz aktiviert ist, kann auch kein Code angefordert werden). Gedacht, gesagt, getan (meine Anfrage, was denn die Versicherung sagen würde, falls das Radio denn dann gestohlen werde würde, wurde mit einem telefonischen Achselzucken übergangen). Ergebnis : SAFE kam nicht mehr – dafür ging das Radio öfters nicht mit der Zündung an (und wenn ich es dann per Hand eingeschaltet habe, wusste es nicht mehr ob und welche CDs es hatte). Die Sender wechselten noch fleißig weiter (es war inzwischen nicht nur Radio Paradiso..) . Der Freundliche eine Anfrage an Audi gestellt (Februar 2003) .Von Audi kam die Antwort, dass das Problem bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird. Von weiteren Reparaturversuch ist abzusehen – die Lösung folgt in der 43. KW 2003 . Na ja, die paar Monate – sagte sich sicherlich Audi (tja, das Symphonie hat ja auch nur irgendwas weit über 1 TEuro gekostet..).
Es kam, was kommen musste. In der 47. KW (ich war/bin ja geduldig.. wahrscheinlich zu sehr) war immer noch keine Lösung da/bekannt. Da ich mein Auto gerade mal wieder im Audi-Zentrum hatte, wurde dort irgendwann (weil ich nervte) das Radio gewechselt. Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist es mindestens das dritte (in einem Premium-Auto..) . Und auch das dritte Radio zeigt bekannte Symptome. Es wechselt (ab-und zu) Sender (diesmal tauscht es 104,6 RTL gegen 97,2) und geht (zugegebenermaßen sehr selten) nicht mit der Zündung an (mit dem gleichen Vergessen der CDs). Lustigerweise (?) kann man jetzt manchmal den umgekehrten Fall provozieren – d.h., per Hand wird 97,2 eingestellt und das Radio zeigt diesen Sender als 104,6 an. Als neuer (seltener) Fehler ist hinzugekommen, dass die Sendernamen und Senderplätze nicht miteinander korrespondieren. Hübsch.
Weiterhin lässt sich die TMC-Funktion nicht mehr aktivieren. Muss aber nicht wirklich am Radio liegen, weil ja kurz vorher das Navi gewechselt wurde (ich weiß nicht mehr genau, ob es das zweite oder dritte war/ist …) … .
So, ich dann mit dem Auto (und dem Radio) zum Freundlichen (natürlich erst, nachdem ich alle Bedienungsanleitungen derer ich habhaft werden konnte, rauf und runter gelesen hatte und brav einen Termin vereinbart hatte) ihm u.a. das Problem geschildert (ich hatte und habe noch ein paar mehr mit dem Auto). Das Auto dann am Abend abgeholt. TMC können auch sie nicht einstellen, am Radio haben sie nichts gefunden. Na gut, das liegt ja so ein bisschen an der stillen Post (auf den Auftragszetteln passt ja nicht so viel rauf). Ich mir den Meister geschnappt und ihm das mit den 97,2 vorgeführt (Glück (na ja) gehabt, dass der Fehler gerade mal wieder provozierbar war). Grosses Erstaunen. Noch nie gesehen. Und – na, wollt ihr raten ? Er würde mal sagen - Stand der Technik. Ich würde sagen – Vorsprung durch Technik, wenn man noch nicht mal per Hand einen Sender einstellen kann, der dann auch bleibt (ob das Radio nun wirklich von Audi oder Panasonic kommt, ist mir schnurz – da steht Audi drauf !). Wir einigen uns so, dass er (trotz Stand der Technik) eine Anfrage an Audi stellt.
Vorhin (nach über zwei Wochen) bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf (man merkt, dass es ihm peinlich ist), Audi hat keine Lösung. Das Problem (die Probleme) sind Audi unbekannt.
Tja, ich bin sprachlos.
Premium.
Aber für was ? Für die Preise ? Oder für das Durchhalte-Unvermögen ?

Es wäre nett, wenn ihr diesen Lesemarathon überstanden habt, wenn ihr mal posten könntet, ob euch ähnliche Probleme (vielleicht auch im A6) untergekommen sind.
Ach so (für die, die gleich wieder die Suchfunktion vorschlagen) – ich habe natürlich im Internet gesucht. Das mit dem SAFE habe ich dort gefunden. Aber das Problem scheint ja weg zu sein.

Euer (frustrierter) Karofrosch

38 Antworten

iss das eigentlich üblich das autos nur 150.000km halten. sprich ab da nix mehr wert sind??zumindest lt. der Autohersteller.

Hallo Erstposter,

Deine Geschichte tut mir leid. Es gibt nicht schlimmeres, als Generve mit Dingen, auf die man sich gefreut hat.

Mir fällt aber auch auf, dass Du Dich weigerst, Lösungsvorschläge anzunehmen.

Egal, ob Wandelung, anderes Radio oder Ebay: Man kann es Dir nicht recht machen.

Wir leben nun mal in einer komplexen Welt und da reicht es nicht 100x zum Händler zu rennen und auf irgendwas zu pochen.

Menschen machen nun mal Fehler und stellen fehlerhafte Produkte her, es hilft also nichts, dort wo der Fehler gemacht wurde auch auf dessen Berichtigung zu hoffen.

Ich kann Dir nur empfehlen, unabhängige Spezialisten aufzusuchen. Das kann beispielsweise der Bosch-Dienst sein, oder auch eine Hinterhofwerkstatt, die sich auf Probleme im Kommunikationsbereich spezialisiert hat, vielleicht mal mit dem ein oder anderen Taxifahrer reden - frag halt nach jmd., der sich m. Elektronikproblemen auskennt.

Wenn Du weiterhin auf Deiner sturen Schiene fährst, wirst Du wohl im ewigen „Kampf gegen Windmühlen“ Deine Zeit verschwenden.

Ich habe auch Audi - Erfahrung: Die haben wenig Ahnung, meine Automatic wurde damals schließlich von einer freien Werkstatt repariert.

Im übrigen ist mir nicht ganz klar, warum sich jemand auf Pump Luxusartikel kauft, aber das geht mich auch nichts an.

mfg

@Schroederweg:

Weisst du eigentlich was du da sagst???

Weisst du, wir kaufen uns teure Autos, von denen wir lange und ZUVERLÄSSIG etwas haben wollen.

Da kann es nicht sein das Pausenlos etwas kaputt geht, oder wie bei mir der Kabelbaum vor sich hin schmohrt!!!

Das geht einfach nicht.

Was würdest du denn tun???

Übrigens: Es erlischt die von Audi gegebene Garantie, wenn ich zu Pipapo Kfz werkstätten fahre!!

Was fährst du für ein Auto?? Zufrieden??

Was wir wollen ist einfach nur das alles so funktioniert wie es soll. Ich bin doch kein Versuchskanickel für Audi!!

Ausserdem habe ich vor mir einen Passat W8 4Motion zu holen!! Wie haben einen davon inner firma und an dem ist nichts kaputt.
Das ist ein Auto wo ich sage das es sein Geld wert ist.
Ich habe von Audi die Schnauze echt voll.

Wer will kann sich melden da der A4 Avant 03´ Vollaustattung mit 180PS 1,8T Tiptronic ab Freitag wieder beim Händler steht.

Gruss
Oliver

@Schroederweg

Hm.
Irgendwie hatte ich meinen Beitrag als Suche nach Leidensgenossen gedacht. Aber da Du mir nun mal geschrieben hast, werde ich Dir natürlich auch antworten.
Ich bin (langsam) bockig (geworden). Da hast Du recht. Es kotzt (sorry) mich total an, wie Audi den einfachen Kunden behandelt. Arrogant trifft nicht ganz, ist viel zu harmlos.
Das Radio kann ich nicht einfach austauschen, da das Radio integraler Bestandteil einiger anderer Funktionseinheiten ist (z.B. Navi).
Ausserdem wäre das ein gefundenes Fressen für Audi, wenn ich irgendwas an dem Auto verändern würde. Da ich mit dem Auto so verschiedene (Elektronik?-) Probleme habe/hatte (kleine Auswahl gefällig: Radio, Navi, Einparkhilfe, FIS, Fensterheber, Motoraussetzer,...), wäre der Austausch des Radios (dazu noch während der Gewährleistungszeit) für Audi ein Freibrief.
Ich bin mir bewusst (und das ist auch ein Fehler gewesen, da ich dadurch zuviel Geduld hatte), dass es keine fehlerfreien Produkte geben kann. Und da das Auto ein ziemlich komplexes Gebilde ist, ist dort die Fehlerwahrscheinlichkeit noch höher. Was mir aber nicht einleuchtet, ist, warum Audi jede Reklamation, jede Fehlerbeschreibung einfach abbügelt. Wenn der Fehler nicht ständig auftritt, können sie nichts machen (d.h., sie wollen nichts machen, da das Aufwand kostet). Der Kunde hat den Fehler aber trotzdem. Wenn der Fehler vorzeigbar ist - "Stand der Technik". Na ja, das bei einem Unternehmen mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik".
Und - da tritt wieder meine Bockigkeit zu Tage - ich habe nun mal den vollen Kaufpreis gezahlt. Und ich habe den auch bezahlt, weil ich dachte, ich erwerbe damit ein Premium-Produkt eines deutschen Herstellers. Mit dem entsprechenden Service. Das Auto finde ich immer noch gut (na ja, wenn es denn mal so funktioniert, wie ich mir das denke).

Tja und Deine Frage zum Kauf von Luxusartikeln auf Pump...
Habe ich früher auch nie gemacht. Wahrscheinlich ist das eine Auswirkung der Midlifecrises. Andere Jungs (na ja) in meinem Alter kaufen sich schwere Motorräder.
Ausserdem dachte ich mir eben, dass ich mit einem Premiumartikel eines deutschen Herstellers mindestens vier, fünf Jahre keinen Ärger haben werde (was sich ja auch finanziell auswirkt - wenn es so wäre).

Ähnliche Themen

@ Front:

Ich sehe es genauso wie Du.

Es kann nicht sein, dass man einen hohen Kaufpreis abdrückt und dann permanent Ärger hat. Aber manchmal gibt es halt ganz krasse Fälle, da muss man nachsichtig sein, so unfair das auch ist.

Deine Frage, welches Auto ich zur Zeit fahre, kann ich Dir gerne beantworten:

Nachdem ich einen alten Audi 100 (44er) hatte, mit dem ich viel Ärger hatte und bei der Audi-Vertragswerkstatt herablassend behandelt wurde, habe ich mir einen alten Honda Legend zugelegt. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Er hat sogar einen Bordcomputer (Bj. 87), der anzeigt, wenn z.B. ein Bremslicht defekt ist, zu wenig Öl drin ist, die Bremsklötze verschlissen sind o.ä. Ich habe bis dato folgende Teile ersetzen müssen: Scheibenwischer, Zahnriemen, Bremsbeläge und einen Teil des Auspuffs, ansonsten war in den drei Jahren Alltagsbetrieb nicht EINE Sache (abgesehen vom Ölsensor, hat DM 50 gekostet, war in ein paar Minuten erledigt). Tempomat, elektrisches Schiebedach, elektrische Sitzverstellung, geschwindigkeitsabhängige Servo, elektrische Außenspiegel, Scheinwerferwischanlage, elektrische Scheibenheber, elektronische Einspritzanlage - alles funktioniert einwandfrei.

Der feine Unterschied zu Audi ist aber nicht nur im Produkt, sondern in der Weise, wie man behandelt wird.

Bei Audi wurde ich ignoriert, man hatte keine wirkliche Lust, sich mit mir abzugeben.

Bei Honda kommt gleich der Meister persönlich an, ich wurde beim Zahnriemenwechsel quer durch die Stadt nach Hause gefahren und bei den extrem teuren Ersatzteilen wird von der Werkstatt aus (!) nach günstigeren Alternativen gesucht. Kostenvoränschlage werden eingehalten, bzw. noch um ein paar Euro unterboten, sehr freundlicher Umgang ansonsten.

Ich komme leider nicht umhin zuzugeben, dass Honda meine Sympathie gewonnen hat. Und dies wird sich sicherlich auf meine künftigen Kaufentscheidungen auswirken. (Was nicht heißen soll, dass Honda perfekt wäre, deutsche Autos sind sicherlich immer noch die besten, aber meine persönlichen Erfahrungen sind eben die, wie ich sie hier geschildert habe. Würde mir an Deiner Stelle aber ne E-Klasse und keinen Passat holen, ist aber Geschmackssache. Glaub halt, dass der Benz weniger Ärger macht & weniger verbraucht).

@Karofrosch:

Wie gesagt, Du liegst ja mit Deiner Ansicht richtig: Du hast gutes Geld hingelegt und erwartest - zu Recht - auch eine gute Ware. Audi muss ja bei Dir auch nicht alle zwei Wochen vorbeikommen und fragen, wo das Geld bleibt o.ä.

ABER:

Es gibt leider immer wieder Produkte, bei denen hilft alles nichts - und so eines hast Du nun mal erwischt. Das heißt auch nicht, dass Audi generell schlecht wäre, z.B. die Karossen von denen sind echt top (war schon vor 15 J. so), aber bei genau Deinem kommen leider anscheinend verschiedene Probleme (warum auch immer) zusammen und führen zum bekannten Ergebnis. An der Börse heißt es „man soll kein gutes Geld schlechtem hinterher werfen“ und ich seh es halt in Deinem Fall ähnlich - Nerven sind ja auch nicht unendlich verfügbar, wenn auch nicht quantifizierbar.

Ok, Dein Konter mit den Midlifecrises war gut, mein Vater redet auch immer von nem Motorrad in letzter Zeit...

mfG

Ein guter Kumpel von mir hat auch nen Honda Legend aber 2000er Baujahr soweit ich weis. Naja, der ist nicht schlecht!

Zum Thema Mercedes:

Um Gotteswillen NEIN!!! Ich werde mir nie einen Benz kaufen! vorher hole ich mir nen Daewoo mit 30 PS!!

Aber zu der sorte, der Rücksichtslosen Benzfahrer möchte ich nicht gehören!!

Ich werde sehen wie sich der Passat macht, da ich auch mit meinen 23 Jahren ein sehr Sportlicher Fahren bin, warte ich es einfach mal ab!!

Audi baut Rennkisten mit denen du gut heizen kannst, aber das was drin ist.........ist müll!!
Der A4 von meinem Papps musste heute in die Werkstatt weil da irgendwas mit der Lenkung ist!!!
Sowas gibt mir auch zu denken!! Wenn man bedenkt das man mit der Kiste 250 Km/h fährt!!

Als Leihwagen hat er nen 5er Golf bekommen mit 75 PS *grins*!! Die Kiste bringt garnichts!! Mein Opa hat den 5er Golf mit ner 105 PS 1,9L TDI Maschine, und der geht wie schmitzkatze!!

Dies hier war zu diesem Thema mein letzter Beitrag!!

Ich wunsche Karofrosch und allen Anderen viel Glück noch und Toi Toi Toi, das Audi was lernt etwas zu tun!!.

CU

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Würde mir an Deiner Stelle aber ne E-Klasse und keinen Passat holen, ist aber Geschmackssache. Glaub halt, dass der Benz weniger Ärger macht & weniger verbraucht).

Lies mal im E-Klasse-Forum mit. Insbesondere wenn's um die Elektronik geht. Da ist nicht viel mit "weniger Ärger". Auch ganz nett:

http://www.w211.de/

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


@ Front:

Der feine Unterschied zu Audi ist aber nicht nur im Produkt, sondern in der Weise, wie man behandelt wird.

Bei Audi wurde ich ignoriert, man hatte keine wirkliche Lust, sich mit mir abzugeben.

Gut, das ist aber eine Subjektive Meinung. Ich fahre jetzt einen A4, weil mir das Auto gefällt, UND ich eine Werkstatt habe, mit der ich zufrieden bin. Bei meinem Autohaus war schon das Verkaufsgespräch toll, vom Service konnten wir (Freundin war schon lange da Kunde, erst A3, dann Polo) bisher nur positives berichten. Es wird sich um einen gekümmert, Beim abli8efern des Autos ist die Frage nach dem nach hause fahren obligatorisch. Der Meister kümmert sich persönlich um mich, er nimmt sich die Zeit, Fehler werden, wenn aktuell nicht vorhanden, gesucht und beseitigt. Ich bin mit dem Autohaus Schwab in Norf sehr zufrieden.

Wenn ich aber Kunde von "dem anderen großen" im Düsseldorf-Neusser Raum währe, würde ich warscheinlich genau so denken. Dort hatte ich schon beim Verkaufsgespräch immer das Gef+ühl, die nehmen mich nicht für voll. Ein 30 Jähriger in Jeans und T-Shirt ist halt normalerweise nicht der 40 TEUR Kunde. Daher muß ich feststellen (und zu dem Ergebniss wird wohl jeder Fahrer gleich welcher Marke kommen) es steht und fällt der ganze Eindruck mit dem Service in der Werkstatt.

sagt: Linus, der bei FIAT schon ganz andere Sachen erlebt hat.

ist es ein Freundlicher, hat er nicht immer Ahnung...!

nur mal so zur Info... ich kenne das Problem mit dem "Symphony zeigt SAFE" auch... es gibt aber bereits seit dem letzten Jahr eine Lösung (muss so im Oktober gewesen sein!) Eine neue Teilenummer die auch Dein Herr Freundlich wissen sollte, wenn er sich denn wirklich bei AUDI erkundigt hat, wird verbaut und siehe da... kein Problem mehr...! Das mit den wechselnden Sendern, hmmm ... das es ausgeht und mit einem anderen Sender wieder startet hattte ich vor dem Wechsel...!

Und zu den Profis die hier das Gerät bei einer richtigen Werkstatt mit Schaltplänen vom Lange reparieren lassen wollen.... 1.) das darf leider kein Händler der dazu nicht authorisiert ist ... 2.) und dann hast Du nicht mal mehr die Chance das Radio bei dem Freundlichen zu reklamieren...!

Und dann noch die, die in einen 2-DIN Schacht ein Handelsgerät verbauen wollen !? -> dann auch noch die Adaptierung auf die evtl. verbaute Bose Anlage und den bei AUDI üblichen Datenbus...

Ich würde sagen, geh zu Deinem Händler und sag Ihm er möchte bitte in Deiner Anwesenheit, eine Anfrage in der Händler-Hotline erstellen... da wird Ihm dann sicher auch geholfen... auch für Deine anderen Probleme könnte dies der beste Weg sein... und laß Dir die Mitteilungen die er bekommt zeigen, dann siehst Du ob es noch der freundliche Händler Deines Vertrauens sein kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen