SymphomieII - unendliche Geschichte
SymphonieII - unendliche Geschichte
Hallo Leute,
langsam komme ich mir total verarscht (sorry…) vor.
Deshalb ist das auch so lang...
Vorgeschichte
In 7/2002 hatte ich mir einen kleinen automobilen Traum erfüllt (wenn man langsam auf die 50 zugeht, sollte man sich ab-und zu was gönnen…). Nach langer Vorbereitung (Geld war und ist knapp) hatte ich mich für einen neuen A4 Avant/2,5TDi,155PS/6-Gang HS/kleines Navi/Schiebedach/FSE/SymphonieII/… für ca. 40 TEuro (Barzahler - mit großem Teilkredit von der Bank ..) entschieden.
Das Kaufbegehren gestaltete sich zu einer Witzveranstaltung (niemand von 6 besuchten Audi-Händlern in Berlin wollte mir wirklich einen verkaufen…) – aber das gehört ja jetzt nicht ganz hierher. Letztendlich ist es mir aber doch gelungen, einen dazu bewegen, mir ein solches Auto zu verkaufen. Wie gesagt, am 11.7.2002 konnte ich mir das Teil beim Händler abholen.
Ein paar Tage später gingen die ersten Ärgernisse los (sich selbst öffnende Fenster, klemmender erster Gang, Airbagkontrolle, Radio ließ sich nicht mehr einschalten und wenn doch machte es Mist, Rumsen im Kofferraum, Navi verweigerte die Spracheausgabe, usw., usf.). Einige dieser Geschichten haben sich geklärt (nach massiven Protesten meinerseits bei Audi, mit dem sich nachziehenden Auswechseln ganzer Baugruppen, teilweise mehrmals), an andere habe ich mich gewöhnt (ich sage nur Tankaufhängung), manche sind zeitweise oder ganz verschwunden (1. Gang) , neue sind hinzugekommen. Die ganze Zeit fuhr das Auto aber (wenigstens meistens) völlig problemlos und es macht(e) auch Spaß, damit zu fahren.
Der von mir sogleich mit den Problemen konfrontierte Freundliche, zeigte sich freundlich, wiegelte ab („sind sie sicher, dass sie beim aussteigen nicht an die schalter der fensterheber gekommen sind?“), reparierte auch ein paar Sachen (Airbagsteckverbinder) und konnte einige Sachen nicht wirklich nachvollziehen (den Vorführeffekt kennen wir ja alle – vielleicht sogar von beiden Seiten). Zu diesen Problemen gehört auch die Problematik des SymphonieII , welche sich bis heute (mit leicht wechselnden Symptomen) hinzieht.
Problem
Der erste Fehler äußerte sich darin, dass das Radio (manchmal…) nach dem Einschalten der Zündung „SAFE“ anzeigte und damit zur Codeeingabe aufforderte. Abgesehen davon, dass diese Eingabe-Aufforderung total unsinnig und unnötig war, verweigerte das Radio aber auch die Eingabe des Codes. Irgendwann ging aber wenigstens das wieder. Gleichzeitig (wenn denn dann das Radio sich einschalten ließ..) wechselte das Radio sporadisch die einprogrammierten Sender (bevorzugt ersetzte es RADIO ENERGY durch RADIO PARADISO, wie gesagt, in Berlin). Der immer noch Freundliche wechselte dann (nach dem mehrmaligen Aufsuchen seiner Werkstatt) das Symphonie aus. Das neu eingesetzte Radio verhielt sich zuerst (ein paar Tage) unauffällig – dann gingen die gleichen/selben Symptome los. Der Freundliche war ratlos (und immer noch freundlich) und stellte eine Anfrage an Audi. Von Audi kam die Antwort, dass das Problem unbekannt sei. Mehreren Telefonaten (ich musste sowieso wegen einiger anderer Sachen anrufen) mit Audi, folgte der Lösungsvorschlag, den Diebstahlschutz des Radios auszuschalten (Logik: wenn kein Diebstahlschutz aktiviert ist, kann auch kein Code angefordert werden). Gedacht, gesagt, getan (meine Anfrage, was denn die Versicherung sagen würde, falls das Radio denn dann gestohlen werde würde, wurde mit einem telefonischen Achselzucken übergangen). Ergebnis : SAFE kam nicht mehr – dafür ging das Radio öfters nicht mit der Zündung an (und wenn ich es dann per Hand eingeschaltet habe, wusste es nicht mehr ob und welche CDs es hatte). Die Sender wechselten noch fleißig weiter (es war inzwischen nicht nur Radio Paradiso..) . Der Freundliche eine Anfrage an Audi gestellt (Februar 2003) .Von Audi kam die Antwort, dass das Problem bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird. Von weiteren Reparaturversuch ist abzusehen – die Lösung folgt in der 43. KW 2003 . Na ja, die paar Monate – sagte sich sicherlich Audi (tja, das Symphonie hat ja auch nur irgendwas weit über 1 TEuro gekostet..).
Es kam, was kommen musste. In der 47. KW (ich war/bin ja geduldig.. wahrscheinlich zu sehr) war immer noch keine Lösung da/bekannt. Da ich mein Auto gerade mal wieder im Audi-Zentrum hatte, wurde dort irgendwann (weil ich nervte) das Radio gewechselt. Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist es mindestens das dritte (in einem Premium-Auto..) . Und auch das dritte Radio zeigt bekannte Symptome. Es wechselt (ab-und zu) Sender (diesmal tauscht es 104,6 RTL gegen 97,2) und geht (zugegebenermaßen sehr selten) nicht mit der Zündung an (mit dem gleichen Vergessen der CDs). Lustigerweise (?) kann man jetzt manchmal den umgekehrten Fall provozieren – d.h., per Hand wird 97,2 eingestellt und das Radio zeigt diesen Sender als 104,6 an. Als neuer (seltener) Fehler ist hinzugekommen, dass die Sendernamen und Senderplätze nicht miteinander korrespondieren. Hübsch.
Weiterhin lässt sich die TMC-Funktion nicht mehr aktivieren. Muss aber nicht wirklich am Radio liegen, weil ja kurz vorher das Navi gewechselt wurde (ich weiß nicht mehr genau, ob es das zweite oder dritte war/ist …) … .
So, ich dann mit dem Auto (und dem Radio) zum Freundlichen (natürlich erst, nachdem ich alle Bedienungsanleitungen derer ich habhaft werden konnte, rauf und runter gelesen hatte und brav einen Termin vereinbart hatte) ihm u.a. das Problem geschildert (ich hatte und habe noch ein paar mehr mit dem Auto). Das Auto dann am Abend abgeholt. TMC können auch sie nicht einstellen, am Radio haben sie nichts gefunden. Na gut, das liegt ja so ein bisschen an der stillen Post (auf den Auftragszetteln passt ja nicht so viel rauf). Ich mir den Meister geschnappt und ihm das mit den 97,2 vorgeführt (Glück (na ja) gehabt, dass der Fehler gerade mal wieder provozierbar war). Grosses Erstaunen. Noch nie gesehen. Und – na, wollt ihr raten ? Er würde mal sagen - Stand der Technik. Ich würde sagen – Vorsprung durch Technik, wenn man noch nicht mal per Hand einen Sender einstellen kann, der dann auch bleibt (ob das Radio nun wirklich von Audi oder Panasonic kommt, ist mir schnurz – da steht Audi drauf !). Wir einigen uns so, dass er (trotz Stand der Technik) eine Anfrage an Audi stellt.
Vorhin (nach über zwei Wochen) bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf (man merkt, dass es ihm peinlich ist), Audi hat keine Lösung. Das Problem (die Probleme) sind Audi unbekannt.
Tja, ich bin sprachlos.
Premium.
Aber für was ? Für die Preise ? Oder für das Durchhalte-Unvermögen ?
Es wäre nett, wenn ihr diesen Lesemarathon überstanden habt, wenn ihr mal posten könntet, ob euch ähnliche Probleme (vielleicht auch im A6) untergekommen sind.
Ach so (für die, die gleich wieder die Suchfunktion vorschlagen) – ich habe natürlich im Internet gesucht. Das mit dem SAFE habe ich dort gefunden. Aber das Problem scheint ja weg zu sein.
Euer (frustrierter) Karofrosch
38 Antworten
Es weiß doch aber niemand, dass es 100%ig am Symphonie liegt (glaub ich auch nicht wirklich). Klar, erst würde ich das Symphonie woanders testen und dann bei Ebay versteigern. Ich bin mir aber auch sicher, dass man bei Ebay für ein "halbdefektes" Symphonie genug herausbekommt, um sich ein anderes gutes Radio zu kaufen 😉
Hallo Kobold,
ich hatte schon langsam die Hoffnung aufgegeben, dass sich doch noch jemand meldet.
Was hat denn Dein SymphonieII so für Macken ?
"Nur" die, die meins hat ?
Und Deine FSE ?
Also bei meiner (zuerst S45, jetzt S55, mit jeweils Original-"Audi"(Cullmann)-Adapter), war/ist es so, dass die FSE das Radio nicht still tastet (ich sehe nur an der Handy-Anzeige, dass ein Anruf eingegangen ist, bzw. ich einen Anruf tätige), manchmal "klingelt" die FSE (das Handy) ich kann das Gespräch aber erst entgegennehmen, wenn ich das Handy aus der Halterung hole. Beide FSE-Fehler sind/waren unabhängig vom Handy-Typ und Anzahl. Das S45 hatte ich einmal getauscht, die Schale wurde auch einmal getauscht, beim S55 bin ich beim dritten Handy. Hat alles letztendlich nichts gebracht. Beim S55 ist noch dazu gekommen, dass sich das Licht (des Handy-Display) manchmal abschaltet (obwohl es so konfiguriert ist, dass es anbleiben soll). Bis zum 2. S55 hat sich das Handy selbst auch öfters mal sporadisch abgeschaltet. Das heisst aber noch nichts, da ich das neue S55 erst knapp 5 Tage habe...
Würde mich freuen, von Dir was zu hören..
Karofrosch
hallo karofrosch,
ich kann mir sehr gut vorstellen, wie es dir gehen muss. ähnliche probleme habe auch ich mit meinem audi. es ist zwar ein a6 älteren baujahres (8.99) aber die probleme ähneln sich.
auch bei mir ist sowohl das radio (symphonie I) als auch die navi jeweils 2 mal ausgetauscht worden. irgenwie scheint es, das sobald eines dieser beiden geräte seinen dienst verweigert das andere ebenfalls in mitleidenschaft gezogen wird. seit ca. 3 wochen habe ich zwar ruhe damit, traue aber dem frieden noch nicht.
so richtig lustig wird es erst mit einer freisprecheinrichtung. auch ich habe ein siemens s55 handy und habe mir dazu passend eine freisprecheinrichtung einbauen lassen. es funktionierte ganze 3 tage. danach war wieder radio, navi und fse ausser kraft gesetzt. nach mehrmaligen werkstattbesuchen wurde festgestellt, das die üblicher weise verkaufte fse für siemens von audi einen softwarefehler hat. ein softwareupdate sollte zwar schon ende vergangenen jahres auf den markt kommen, ist aber bislang nicht erhältlich. kurzum hat man mir einen anderen adapter (älteres modell) für weitere 100€ eingebaut. dabei habe ich erst im nov letzten jahres knapp 600€ für die fse bezahlt.
die krönung ist aber, das ich auf eine navi-cd die in der navi-einheit verblieben war seit nunmehr 4 monaten warte. angeblich müsse das so sein ???!!!
mein fazit: audi ist zwar kein verkehrtes fahrzeug, allerdings haben die freundlichen überhaupt keine ahnung von den fahrzeugen. geschweige denn von der elektronik. sie stehen jedesmal wie die sprichwörtlichen ochsen vor dem berg.
Hi!!
Ich habde auch das Symphony 2!! da ist der CD wechsler defekt!!! und anfangs bis zum Ausbau hatt es sich mit meinem S55 (mit cullmann Halterrung) auch nur gezofft!!! handy rein, radio aus, handy raus, radio schaltet um auf phone und ist nichjt mehr bedienbar!!!! (Windows ????)
Audi will 400 euro um den wechsler zu reparieren!! weil die meinen der wäre durch unsachgemässe handhabung kaputt gegangen!!!
EIN TIPP:
geh zum audi Händler und bestehe darauf das die Blackbox getauscht wird!!! (die box ist irgendwo im auto!)
Die haben meinem vater die Blackbox getauscht und schon ging bei meinem paps wieder alles!! Ich fahre genau den selben wie er ( 2 Firmenwagen)!
A4 1.8T 180PS 6Gang Tiptronic mit Automatik!
cu
oliver
PS:
Wie geht das, das ich beim symphony 2 die Safe funktion abschalte???
Ähnliche Themen
Hallo Front,
wenn Du mit Blackbox das Komfort-Steuergerät meinst - auch das ist schon gewechselt worden. Ein Teil des Elektronikärgers war dann auch verschwunden (nicht der Radioärger).
SAFE kann nur die Werkstatt abschalten. Theoretisch müsste das ja eine etwas geheimere Funktion sein...
Karofrosch
Danke Kakofrosch!
Kann sein das es die komfort box war!!
seit gestern abend streikt die Bose endstufe hinten im kofferaum!! Die funktioniert mal und mal wieder nicht!! Ich denke mal das Audi einfach zu viel elektronik im Auto hat und einfach sich alles mittlerweile gegenseitig stört! Ich hoffe allerdings das Audi das in den Griff bekommt!! denn der A4 soll nicht der letzte audi sein den ich gefahren habe.
Ich hoffe auch das das bald mit deinem Radio auch funktioniert!!
Übrigens werde ich morgen mal zum audi händler fahren und mir das radio codefree schalten lassen, und die endstufe nachschauen lassen.
cu
Oliver
Hallo Front,
und weshalb willst Du das Radio Codefree schalten lassen ?
Wenn alles funktioniert, braucht man den Code doch niemals einzugeben, da das Radio ja mit dem restlichen Auto verheiratet ist (also dem Rest-Auto ist das Radio bekannt und braucht deshalb keine Code-Eingabe).
Mit Bose-Endstufe (im Kofferraum) meinst Du den Bass-Booster ?!
Karofrosch
Hallo Leute, ich bin es, der Frust-Karofrosch...
Es ist unglaublich.
Ich hatte jetzt meinen A4 zwei Tage beim Freundlichen - wegen einiger Alt-Lasten (z.B. Radio...) und neuer Fehler.
Ich fasse es nicht.
Audi schafft es einfach nicht, diesen SymphonieII-Fehler zu beheben. 1 1/2 Jahre, nachdem ich den Fehler bemerkt und um Abhilfe gebeten habe. Auf die (wiederholte) Anfrage vom Freundlichen (dem die ganze Sache immer peinlicher wird...), antwortet Audi nur, dass der Fehler bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird - und das von weiteren Reparaturversuchen abzusehen ist (Audi will damit sagen, dass diese Versuche dann nicht im Rahmen der Garantie/Gewährleistung bezahlt werden würden). Langsam gewinne ich den Eindruck, dass Audi auf Zeit spielt (aussitzen der Probleme).
Oder wie soll ich das verstehen, wenn ein Konzern, der mit "Vorsprung durch Technik" wirbt (oder geworben hat ?), Fehlfunktionen von sauteuren Audi-Radios mit "Stand der Technik" begründet ? Radios, die den eingestellten Sender halten (und ihn eben nicht, nach Gutdünken, verändern), gibt es schon mindestens 50 Jahre.
Nebenbei bemerkt hat der Freundliche das TMC auf Audi-Anweisung auf einen anderen Kanal gelegt. Was das heisst, weiss ich nicht. Was das bedeutet, weiss ich auch nicht (was ist denn da passiert, dass das TMC plötzlich (naja) nicht mehr funktioniert hat?). Und ob es wirklich funktioniert, konnte ich noch nicht ausprobieren.
Frust, Unglaube, Wahnsinn, ich bin quasi sprachlos...
Karofrosch
Hi Karofrosch
Meiner ist jetzt seit 1 woche in der Werkstatt!! Die Bose endstufe funzte nitt mehr!! Und angeblich ist dabei irgendwas anderes mit kaputt gegangen!! Ich habe mir bei Ebay ein zweites Symphony ersteigert, und bin mal gespannt was das Radio dann Sagt!!
Das Radio was ich mir ersteigert habe ist aus einem Audi A4 USA, also ein auslandsradio!! sollte denke ich mal auch funktionieren!!!
ich hoffe das du irgendwann endlich mal glück hast mit deiner Kiste!! (A4)
Audi hat in sachen kompetenz echt sehr nachgelassen.
cu
front
Hallo Leute,
da sich ja nun das zweijährige Jubiläum (Kauf) langsam nähert - und damit auch das Ende der Gewährleistung (auf die grossmütig zugesagte Kulanz kann man ja nicht bauen und die Zusatzversicherung greift ja nicht bei Audiogeräten) - habe ich mal wieder bei meinem Freundlichen angerufen, was denn u.a. mein Radioproblem macht. Tja - kurz gesagt, die Anfrage als solche, ist aus dem Audi-Netz verschwunden. Und wenn keine Frage da steht, kann ja auch keine Antwort kommen. Logisch.
Dumm ist nur, dass die Radiprobleme trotzdem noch da sind.
Jetzt soll ich mal ein Schreiben schreiben, in dem ich (zum x-ten Mal...) alle Auto-Probleme aufliste, die noch offen sind. Ich befürchte ja, dass ich manche vergesse, weil ich mich einfach schon daran gewöhnt habe.
Hm.
So richtig weiss ich nicht, was ich dazu (noch) sagen soll...
Hallo Karofrosch!!
Da ich meinen Audi jetzt schon länger wiederzurück habe, und bis jetzt kein neuer Fehler aufgetreten ist (Ich hoffe es bleibt so) weiss ich auch wodurch die Bose endstufe kaputt gegangen ist, und was noch kaputt gegangen ist!!
Die Endstufe hatte aus welchem Grund auch immer einen Internen Kurzschluss. Dieser Kurzschluss ging ins radio (symphonie 2) über und das Radio legte über den CAN Bus mein Tacho lahm!! Das mit dem Tacho finde ich merkwürdig!! Da dieses bei mir einwandfrei noch funktionierte!!!
Alles wurde auf kulanz repariert!! Ich hoffe das ich den Freundlichen jetzt erst wieder zur naächsten HU sehe!!
Ich wünsche dir und allen anderen die probleme mit ihrem audi habe, noch viel glück!!!
Cu
Oliver
das mit der FSE war auch in meinem a3 so. Bei c35 ging noch alles super. Beim s45 gab es dann nur probleme. Ich konnte die Anrufer super verstehen nur mich keiner. Hab die FSE nachher nicht mehr benutzt. Zudem die Oberschalen auch um die 100 € kamen und ich alle 1/2 Jahr nen neues Handy hab.
Problem behoben karofrosch?
Hallo ZonkDSL,
nein. Habe mein Auto zwar gerade wieder in der Werkstatt. Aber ich werde mich wohl daran gewöhnen müssen, dass verschiedene Sachen in einem Audi eben nicht funktionieren. Wobei ja das Nichtfunktionieren nicht das wirklich Frustierende ist. Sondern diese Ignoranz, dieses Aussitzen von Audi. Hätte ich nie gedacht. Und das das bei BMW und DC auch passieren kann - tja, soll das ein Trost sein ?!
Hallo Karofrosch,
nachdem ich hier (fast) alles gelesen habe würde ich mir an Deiner Stelle die Wandlung doch noch einmal überlegen.
Kontaktiere hierzu doch einmal einen Rechtsanwalt. (Nein, ich bin keiner!)
Wandlung (Rückgängigmachung des Kaufvertrages) funktioniert im Grunde so:
Du gibts Dein Auto zurück und bekommst den vollen (ursprünglichen) Kaufpreis erstattet.
Für die (fast) zweijährige PKW Nutzung musst du dann natürlich eine Miete bezahlen. Die Höhe der Miete richtet sich nach den gefahrenen Kilometern. Allgemein wird won einer Laufleistung eines PKWs von 250.000 km ausgegangen.
Angenommen du bist bis heute 50.000km gefahren, dann entspricht das 20% der Laufleistung.
Als Mietpreis für die PKW Nutzung werden dann 20% des ursprünglichen Anschaffungspreises herangezogen. (In deinem Fall 8.000 Euro)
Somit verbleiben Dir dann noch 32.000. Diese sollten doch ausreichen, die Restschuld zu bezahlen.
Dann kannst Du dir überlegen, welches "neue" Auto, von welcher Marke auch immer Du erwerben willst.
MfG
MaS4
Hallo MaS4,
mir hat das Audi anders erzählt.
Nach AUDIs Rechnung müsste ich 13.800 Euro Nutzungsgebühr bezahlen.
Und zwar 0,69% des Kaufpreises sind/ergeben 276 Euro - * gefahrene km/1000 (50) = 13.800 Euro . Dazu kommt ja noch, dass mir Audi nur dieses grosszügige Angebot gemacht hat, wenn ich wieder einen Audi kaufe. Und soll ich das ? Und wenn ja - was ist, wenn das neue Auto die selben, vielfältigen Macken hat ? Dann habe ich 53.xxx Euro ausgegeben (das sind weit über 100.000 DM !!!) für ein Auto, was nicht hält, was ich bezahlt habe.
Nee, kann ich mir nicht leisten. Ich habe noch zwei Kinder, die studieren.