Sympathischer Bericht XC90
Hallo liebe Volvoisten.
Heute fand ich in meiner Tageszeitung einen sehr sympathischen Bericht zum XC90.
Diesen möchte ich euch nicht vorenthalten.
By the Way, ich möchte endlich auch zur Elchgemeinde gehören, braucht keiner einen Honda CR-V Diesel von 2008?!?
1a Zustand technisch und optisch. Link nach mobile.de unter meinem Profil.
ICH WILL EINEN ELCH ENDLICH ! ! ! !
Aber hier nun der Bericht:
Beste Antwort im Thema
Ist schon echt spannend wie auch die Meinungen zum XC90 weit auseinander klaffen!! 😉
Ich für meinen Teil kenne den XC90 D5 (185 PS - Bj. 2006 vor Facelift) Executive noch von meinem Vater. Und klar, der Wagen war in dieser Motorisierung sicherlich kein Sprinter oder dergleichen. Aber ein echter Reisewagen, perfekt zum KM fressen. Klar klang der Diesel ziemlich rau und laut, jedoch dank Verbundglas war dies im Innenraum kaum wahrnehmbar und extrem angenehm!
Man liest wie auch oben immer wieder, das der 185 PS D5 einfach zu schwach sei für den XC90. Da frag ich mich einfach, warum man sich dann für diesen Motor entschieden hat? Schlieslich gab es bis vor relativ kurzer Zeit noch den 2.5T, den 3.2, sowie den V8. Klar, über den Anschaffungspreis, sowie die laufenden Benzinkosten usw. brauchen wir nicht zu sprechen. Dessen bin ich mir bewusst... Nur man macht ja eine Probefahrt und entscheidet sich dann für einen Wagen in entsprechender Ausführung. Wie dann Aussagen von untermotorisiert zu stande kommen, versteh ich nicht ganz... 😉
Zudem bin ich Zwecks geplanter XC90 Anschaffung auch schon einen XC90 aus 2003 zur Probe gefahren. Dieser hatte den alten D5 mit 163 PS verbaut und DAS war untermotorisiert 😁 Eine fast schon lebensgefährliche Anfahrschwäche, die ich als V70 2.4T Fahrer absolut nicht gewohnt bin 😉 Aber somit kommt der alte D5 für mich auch nicht in Frage... So wird auch nie ein Kommentar von mir entstehen, dass ich meinen zukünftigen XC90 als untermotorisiert empfinde 😉 Jeder sollte sich vor dem Kauf seiner Prioritäten bewusst werden. Wenn man ich einen schnellen XC90 will, dann investiere ich halt mehr Geld, rechne mit mehr Unterhalt und kaufe mir einen V8.
Und noch zur Wendekreis... Leute ich glaube das ganze wäre nur halb so schlimm, wenn das nicht jeder zweite Volvo-Faher so aufpuschen würde 😉 Klar ist der Wendekreis grösser als bei den meisten anderen Fahrzeugen der Konkurenz, vielleicht muss man auch einmal mehr den Retourgang einlegen als bei anderen Wagen... Aber würde man nicht beim Parken in jeder Lücke denken, "ach scheisse, ich hab einen solch beschissenen Wendekreis", sondern einfach mal den grösseren Wendekreis hinnehmend und die bevorstehenden "Hindernisse" entsprechend anfahren, würde man merken das es eine reine Gewohnheitssache ist... 😉 Nur mal so als kleiner Tipp...
Na ja... Ist eben alles eine Frage des Geschmacks und es soll ja auch jeder seine Meinung haben 😉 Das soll jetzt auch keiner persöhnlich nehmen!! Es gibt nur gewisse aussagen, die ich hier nicht nachvollziehen kann 🙄 Nicht böse sein...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
... und ihn deshalb schon 3 Jahre länger fährt als geplant.
Ach, Du auch 🙂 😁 😛
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von Crash2001
Hmmm... also in meinem alten Wagen hatte ich keinenn 6xMP3-CD-Wechsler und der Sound ist doch auch vollkommen in Ordnung. Keine Ahnung, was du daran auszusetzen hast. Einzig die Anzeige ist halt nicht so prall. Passt aber dafür zum Rest des Wagens vom Display her.Untermotorisiert finde ich ihn ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Aber vielleicht ist das ja auch nur jammern auf hohem Niveau, wenn dann mal wieder ein Q7 V8 4,2l hinter einem drängelt oder an einem vorbeizieht. Der hat ja auch einiges an Hubraum mehr...
Gut - man hätte vielleicht auch noch einen grösseren Diesel rausbringen können. Die ca. 200PS mit den neuen Maschinen sind aber für normales Fahren mehr als nur ausreichend, auch wenn der Motor dabei durchaus gefordert wird durch das Eigengewischt des Fahrzeugs.Mein Astra 1,6i Caravan (75 PS Automatik), DER war untermotorisiert... aber der Dickelch mit seinen 185PS beim D5 ist es definitiv nicht.
Hi,
ich denke, es ist mit Autos wie im richtigen Leben: Das Bessere ist Feind des Guten. Für mich ist der XC90 immer noch ein preiswerter (im Sinne davon, dass er "seinen Preis wert" ist und nicht im Sinne von "billig"😉 und sehr praktischer Familien SUV. Er bietet viel Platz für bis zu sieben Leute, lässt sich gut anpassen und ist gut ausgestattet.
Aber einen Mehrfach-CD-Wechsler hatten zumindest meine letzten drei oder vier Autos. Und heutzutage will ich keine MP3-CDs mehr brennen müssen, sondern ich erwarte, dass meine portablen Devices in die Fahrzeugsoundanlage integriert werden können. Bei meinem aktuellen XC90 ist die Integration per USB und iPod-Schnittstelle okay. Wünschen würde ich mir jedoch eine Streaming-Integration (z.B. Bluetooth) ohne feste Stecker. Bezüglich des Sounds bin ich völlig bei Dir, der ist sehr, sehr gut.
Über den Motor habe ich absichtlich nicht gesagt, dass der XC90 untermotorisiert ist. Ich fand den 200PS Motor vor zwei Jahren ausreichend und tue das heute auch noch. Aber ich finde die Aggregate von z.B. Land Rover im Discovery oder Audi im Q7 noch besser. Vor allem der Disco 4 hat mich mit seiner Durchzugsstärke und der Laufruhe ziemlich beeindruckt (dafür hörte ich dort wesentlich mehr Windgeräusche).
Man sollte aber auch den XC90 Motor nicht mit einem Opel Astra Kombi vergleichen. Wenn das Ziel von Volvo mal sein sollte, dass man mit den Fahrzeugen von Opel gleichziehen will, dann werde ich mir zumindest keinen Volvo mehr kaufen. Volvo möchte Premium-Hersteller sein und muss sich deshalb auch mit BMW, Audi oder anderen, vermeintlichen Premium-Herstellern vergleichen lassen.
Insgesamt ist mir bewusst, dass das alles Jammern auf hohem Niveau ist. Das heißt ja auch nicht, dass ich meinen XC90 nicht noch etwas länger fahren könnte, obwohl mir mein Steuerberater davon abrät. Aber ich kann mir schwer vorstellen, jetzt noch mal einen neuen XC90 zu kaufen, nachdem ich bereits zwei gefahren habe. Auch wenn es sehr schwer bis unmöglich ist, einen so gut ausgestatteten und ausgereiften SUV für nicht mal 70k Euro zu kaufen.
Grüße
Aramith
Zitat:
Original geschrieben von Aramith
...Das heißt ja auch nicht, dass ich meinen XC90 nicht noch etwas länger fahren könnte, obwohl mir mein Steuerberater davon abrät.
Da steht wohl zunächst mal ein Wechsel des Steuerberaters an 😁
Mal im Ernst, wie sollte Dich der Verkauf des XC90 und der Kauf eines Neuwagens aus rein finanzieller Sicht besser stellen? Ja, ja, ich weiß schon, dass das nicht geht, aber wenn es so wäre, dann werde ich auch gleich wechseln 😛
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Mal im Ernst, wie sollte Dich der Verkauf des XC90 und der Kauf eines Neuwagens aus rein finanzieller Sicht besser stellen? Ja, ja, ich weiß schon, dass das nicht geht, aber wenn es so wäre, dann werde ich auch gleich wechseln 😛Gruß
xc90er
Ganz einfach, weil der Übernahme meines XC90 im Marktvergleich höher ist als ähnliche Gebraucht-Fahrzeuge. Ansonsten bin ich bei Dir. Ich fahre den Wagen dann noch drei Jahre, dann hat er Buchwert von 1,00 Euro und geht in die Schrott-Presse (offiziell).
Grüße
Aramith
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aramith
Ich fahre den Wagen dann noch drei Jahre, dann hat er Buchwert von 1,00 Euro und geht in die Schrott-Presse (offiziell).
Ich fahre seit Dezember auch ein "wertloses" Auto 😁
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Ich fahre seit Dezember auch ein "wertloses" Auto 😁Gruß
xc90er
Wobei mich das auch nicht stören würde. 😁 Für mich ist es gute Option, den jetzigen Dickelch weiterzufahren (egal, was der Steuerberater sagt - ist halt das Auto, das ich so, wie es ist, haben wollte). Auf jeden Fall ein deutlich attraktiverer Gedanke als nochmals einen neuen XC90 zu kaufen.
Grüße
Aramith
Ich war diese Woche bei starkem Schneefall mit meinem V70 II unterwegs und musste an einer Steigung zum 1.Mal seit 12 Jahren Schneeketten aufziehen, da ich trotz neuer guter Winterreifen eine nicht geräumte Strasse nicht hochkam.
Es schnurrte dann ein A4 quattro und mit Anlauf ein Punto an uns vorbei. Dann kam ein XC90 und ich war völlig enttäuscht, dass der da trotz Allrad auch fast nicht hochkam. Es fehlte nicht viel und er wäre genauso liegengeblieben wie ich. Offenbar ist der Allrad bei Volvo wirklich nicht so toll?
Schon mal drüber nachgedacht das dort verschiedene (un-)fähige menschen am Steuer gesessen haben könnten?!
Hinzu kommt, dass Bereifung ne entscheidende Rolle spielt, also Hersteller, Alter, Profil etc. Von da her sind solche Aussagen an sich schon fast selbstdisqualifiziernd😉
Im übrigen war mein 2004er V70 nen ziemlich gutes Winterauto, mit dem ich erleben durfte wie vor und hinter mir reihenweise Leute von ner Strasse abflogen. Hatte damals gute Winterreifen (recht neuwertige Goodyear Ultra grip 7+) .
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ich war diese Woche bei starkem Schneefall mit meinem V70 II unterwegs und musste an einer Steigung zum 1.Mal seit 12 Jahren Schneeketten aufziehen, da ich trotz neuer guter Winterreifen eine nicht geräumte Strasse nicht hochkam.
Es schnurrte dann ein A4 quattro und mit Anlauf ein Punto an uns vorbei. Dann kam ein XC90 und ich war völlig enttäuscht, dass der da trotz Allrad auch fast nicht hochkam. Es fehlte nicht viel und er wäre genauso liegengeblieben wie ich. Offenbar ist der Allrad bei Volvo wirklich nicht so toll?
Vielleicht war es ein XC 90 Frontantrieb, gibt es auch.
Ich habe noch mit keinem Allrad von Volvo Probleme gehabt, egal in welche Schneeberge ich reinfahren bin. Auch mit einem Volvo-Frontantrieb und neuen Winterreifen bin ich im Hochsauerland noch nicht stecken geblieben, manche können eben kein Auto fahren 😛
PS: Bevor ich Schneeketten aufziehe, versuche ich es erstmal rückwärts 😁
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Haltedauer (auch wenn´s ursprünglich um den XC 90 geht):
Ich habe meine privaten Fahrzeuge auch nie wirklich lange gefahren, 1-1,5 Jahre in der Regel, der S60 ist das erste Fahrzeug, dass ich jetzt schon über 3 Jahre halte und immer noch gerne fahre. Klar gibt es mögliche Nachfolger, Volvo S80 oder XC 70, aber irgendwie ist der S60 zu gut zum verkaufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Offenbar ist der Allrad bei Volvo wirklich nicht so toll?
Dass der XC90 kein ausgewiesenes Geländefahrzeug ist, dürfte wohl klar sein. In diese Kategorie fallen aber fast alle der heutigen "SUVs". Dass der Allrad nicht so toll ist, kann ich nicht bestätigen. Ich hatte im letzten Winter an einer steilen Straße bergauf im Schnee vor einem kleinen festen Schneehügel geparkt. Obwohl ich mich rückwärts hätte runterrollen lassen können, habe ich es einfach mal die Steigung hoch über den Schneehügel versucht. Mit dezentem Gaseinsatz ist der XC90 ohne jedes Durchdrehen über den Schneehügel gefahren. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen.
Gruß
xc90er
Zitat:
Ich war diese Woche bei starkem Schneefall mit meinem V70 II unterwegs und musste an einer Steigung zum 1.Mal seit 12 Jahren Schneeketten aufziehen, da ich trotz neuer guter Winterreifen eine nicht geräumte Strasse nicht hochkam.
Es schnurrte dann ein A4 quattro und mit Anlauf ein Punto an uns vorbei. Dann kam ein XC90 und ich war völlig enttäuscht, dass der da trotz Allrad auch fast nicht hochkam. Es fehlte nicht viel und er wäre genauso liegengeblieben wie ich. Offenbar ist der Allrad bei Volvo wirklich nicht so toll?
Hallo,
ich habe den Vergleich mit aktuellen AWD Fahrzeugen von Range Rover (Evoque), BMW (X6 und 530d Xdrive), und Jeep (Commander)....und kann Dich beruhigen - das Allradsystem vom XC90 ist sehr gut abgestimmt und kein bisschen schlechter als das Allrad der Konkurrenz. Anders sieht es aus wenn es ins schwere Gelände geht, da fahren die Jeeps meines Bruders den meisten Anderen SUV davon.
DSC ausschalten, nicht gerade zimperlich aufs Gas treten, und ich fahr mit dem XC90 die Skipiste bis zur ApresSkiHütte hoch, bzw durch Schneewehen bis der Schnee über die Motorhaube schiebt😁😉
Entweder war ein unfähiger Fahrer hinter dem Steuer, der XC90 war eine FWD-Version, oder die Reifen waren grottenschlecht.
Gruß Daniel - der von den neuen WR (Toyo Open Country) sehr begeistert ist
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
ich habe den Vergleich mit aktuellen AWD Fahrzeugen von Range Rover (Evoque), BMW (X6 und 530d Xdrive), und Jeep (Commander)....und kann Dich beruhigen - das Allradsystem vom XC90 ist sehr gut abgestimmt und kein bisschen schlechter als das Allrad der Konkurrenz.
Klingt gut. Den Vergleich mit den BMW und dem Evoque (ist halt überhaupt nicht für's Gelände gemacht) hätte ich so erwartet, der positive Vergleich mit dem Jeep überrascht mich, ist aber klasse.
Ich habe mit dem XC90 auch noch nirgends Probleme im Schnee gehabt. Und ins schwere Gelände bin ich noch nicht mit ihm. Das wäre eher was, wenn ich mir wirklich einen Geländewagen à la Discovery 4 oder so holen würde.
Grüße
Aramith
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
DSC ausschalten, nicht gerade zimperlich aufs Gas treten, und ich fahr mit dem XC90 die Skipiste bis zur ApresSkiHütte hoch, bzw durch Schneewehen bis der Schnee über die Motorhaube schiebt😁😉Entweder war ein unfähiger Fahrer hinter dem Steuer, der XC90 war eine FWD-Version, oder die Reifen waren grottenschlecht.
Genau so sehe ich das auch!! Ein bisschen mehr Gas und man kommt noch lange den Berg hinauf. Gillt übrigens dank super regelndem DSTC auch beim FWD. Klar, da gibts schneller mal Grenzen... Aber wenn man fährt, hält einem so schnell auch mit dem FWD niemand auf. Ein super Winterauto für mich... Trotz vielen Abstechern in die Schweizer Alpen 😉
Was ich aber schon beobachten konnte ist, dass es bei AWD Fahrzeugen mit Haldex einfach nicht ganz so elegant aussah, wie wenn vielleicht ein Quattro oder ein Subaru den Berg hinauf scharrt... Vermutlich weil einfach die Hinterräder nicht permanent angetrieben werden. Aber auf Schneefahrbahn sind wir mit dem früheren XC90 und V70III AWD meines Vaters immer genau so gut den Berg rauf gekommen, wie mit seinem jetzigen Audi S5... Letzterer ist sogar noch einen Ticken nervöser im Schnee, da die Antiebskraft im Normalfall 40% auf der VA und 60% auf der HA liegt...
Anyway - ich glaube der gesichtete XC90 von Kammerflattern, sah wohl nur angestrengter aus, als er auch wirklich war 😉
Und ich staunte echt, wo ich schon alles mit meinem V70 FWD hochgekommen bin 😰 Da hätte ich beim Peugeot schon längst die Schneeketten drauf schmeissen müssen... Aber das DSTC im Volvo, gepaart mit der Automatik, harmonieren einfach super! Trotz 12 Jahren auf dem Buckel 😉
Winterliche Grüsse an alle!
passt ja eigentlich nicht so recht zum Thema,
aber hier (link) kann man mehr über die Allradsysteme in einem Allradtest (AMS) im Schnee lesen - den übrigens ein Haldex-Fahrzeug gewinnt - Volvo S60
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Aramith
Ja Mehrfach-CD-Wechsler hatte ich auch vorher - aber nicht für MP3-CDs. Im V40 hatte ich ein Pioneer-Radio drin, das MP3-CDs abspielen konnte und dafür den Wechslernach kurzer Zeit wieder ausgebaut, da er nicht genutzt wurde. CD Wechsler mit Unterstützung für MP3 reicht mir eigentlich vollkommen.Zitat:
Aber einen Mehrfach-CD-Wechsler hatten zumindest meine letzten drei oder vier Autos. Und heutzutage will ich keine MP3-CDs mehr brennen müssen, sondern ich erwarte, dass meine portablen Devices in die Fahrzeugsoundanlage integriert werden können. Bei meinem aktuellen XC90 ist die Integration per USB und iPod-Schnittstelle okay. Wünschen würde ich mir jedoch eine Streaming-Integration (z.B. Bluetooth) ohne feste Stecker. Bezüglich des Sounds bin ich völlig bei Dir, der ist sehr, sehr gut.
Gut - schön wäre es, wenn der Wagen noch per USB-Stick Musik annehmen würde, aber der Mehrpreis, den Volvo dafür haben will, ist es mir dann doch nicht so wirklich wert. Dann lieber MP3-Player an AUX dran oder CD brennen.Das mit dem untermotorisiert kam nicht von dir - richtig.Zitat:
Über den Motor habe ich absichtlich nicht gesagt, dass der XC90 untermotorisiert ist. Ich fand den 200PS Motor vor zwei Jahren ausreichend und tue das heute auch noch. Aber ich finde die Aggregate von z.B. Land Rover im Discovery oder Audi im Q7 noch besser. Vor allem der Disco 4 hat mich mit seiner Durchzugsstärke und der Laufruhe ziemlich beeindruckt (dafür hörte ich dort wesentlich mehr Windgeräusche).
Man sollte aber auch den XC90 Motor nicht mit einem Opel Astra Kombi vergleichen. Wenn das Ziel von Volvo mal sein sollte, dass man mit den Fahrzeugen von Opel gleichziehen will, dann werde ich mir zumindest keinen Volvo mehr kaufen. Volvo möchte Premium-Hersteller sein und muss sich deshalb auch mit BMW, Audi oder anderen, vermeintlichen Premium-Herstellern vergleichen lassen.[...]
Es sollte gar kein Motorvergleich sein (alleine schon weil der eine BJ 1996 war und mal eben 0,8l weniger Hubraum, keinen Turbo hatte und dazu noch ein Benziner war wäre es ja schon SEHR unfair), sondern nur verdeutlichen, was ich unter "untermotorisiert" verstehe. Wenn man auf der Autobahn bei Steigungen (Kasseler Berge z.B.) schon immer langsamer wird und selbst die 120km/h nur noch mittels Kickdown gerade so halten kann, oder wenn man am Berg ausgebremst wird und dann ewig braucht, um mal wieder was schneller zu werden, dann ist das für mich definitiv untermotorisiert.
Der D5 mit 185PS sollte da problemlos auch schneller als 120km/h den Berg rauf kommen, ohne langsamer werden zu müssen - und das trotz ca. doppeltem Gewicht. Ist aber halt auch eine ganz andere Wagenklasse - bei der wird das auch erwartet.
Wer ein leistungsstärkeres Aggregat haben will, muss halt den Chip tunen lassen, oder aber einen Benziner nehmen. Alternativ halt einen anderen Wagen.
Vielleicht ja auch ein älteres Baujahr. Es wurde ja irgendwann soweit ich weiß mal das Allrad-System beim XC90 überarbeitet, so dass es mittlerweile einiges besser funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ich war diese Woche bei starkem Schneefall mit meinem V70 II unterwegs und musste an einer Steigung zum 1.Mal seit 12 Jahren Schneeketten aufziehen, da ich trotz neuer guter Winterreifen eine nicht geräumte Strasse nicht hochkam.
Es schnurrte dann ein A4 quattro und mit Anlauf ein Punto an uns vorbei. Dann kam ein XC90 und ich war völlig enttäuscht, dass der da trotz Allrad auch fast nicht hochkam. Es fehlte nicht viel und er wäre genauso liegengeblieben wie ich. Offenbar ist der Allrad bei Volvo wirklich nicht so toll?
Ich gehe aber eher dann doch von unfähigem Fahrer, schlechten (vielleicht auch gar keine Winterreifen) Reifen aus.