Sympathischer Bericht XC90

Volvo XC90 1 (C)

Hallo liebe Volvoisten.
Heute fand ich in meiner Tageszeitung einen sehr sympathischen Bericht zum XC90.
Diesen möchte ich euch nicht vorenthalten.
By the Way, ich möchte endlich auch zur Elchgemeinde gehören, braucht keiner einen Honda CR-V Diesel von 2008?!?
1a Zustand technisch und optisch. Link nach mobile.de unter meinem Profil.
ICH WILL EINEN ELCH ENDLICH ! ! ! !

Aber hier nun der Bericht:

Beste Antwort im Thema

Ist schon echt spannend wie auch die Meinungen zum XC90 weit auseinander klaffen!! 😉

Ich für meinen Teil kenne den XC90 D5 (185 PS - Bj. 2006 vor Facelift) Executive noch von meinem Vater. Und klar, der Wagen war in dieser Motorisierung sicherlich kein Sprinter oder dergleichen. Aber ein echter Reisewagen, perfekt zum KM fressen. Klar klang der Diesel ziemlich rau und laut, jedoch dank Verbundglas war dies im Innenraum kaum wahrnehmbar und extrem angenehm!

Man liest wie auch oben immer wieder, das der 185 PS D5 einfach zu schwach sei für den XC90. Da frag ich mich einfach, warum man sich dann für diesen Motor entschieden hat? Schlieslich gab es bis vor relativ kurzer Zeit noch den 2.5T, den 3.2, sowie den V8. Klar, über den Anschaffungspreis, sowie die laufenden Benzinkosten usw. brauchen wir nicht zu sprechen. Dessen bin ich mir bewusst... Nur man macht ja eine Probefahrt und entscheidet sich dann für einen Wagen in entsprechender Ausführung. Wie dann Aussagen von untermotorisiert zu stande kommen, versteh ich nicht ganz... 😉

Zudem bin ich Zwecks geplanter XC90 Anschaffung auch schon einen XC90 aus 2003 zur Probe gefahren. Dieser hatte den alten D5 mit 163 PS verbaut und DAS war untermotorisiert 😁 Eine fast schon lebensgefährliche Anfahrschwäche, die ich als V70 2.4T Fahrer absolut nicht gewohnt bin 😉 Aber somit kommt der alte D5 für mich auch nicht in Frage... So wird auch nie ein Kommentar von mir entstehen, dass ich meinen zukünftigen XC90 als untermotorisiert empfinde 😉 Jeder sollte sich vor dem Kauf seiner Prioritäten bewusst werden. Wenn man ich einen schnellen XC90 will, dann investiere ich halt mehr Geld, rechne mit mehr Unterhalt und kaufe mir einen V8.

Und noch zur Wendekreis... Leute ich glaube das ganze wäre nur halb so schlimm, wenn das nicht jeder zweite Volvo-Faher so aufpuschen würde 😉 Klar ist der Wendekreis grösser als bei den meisten anderen Fahrzeugen der Konkurenz, vielleicht muss man auch einmal mehr den Retourgang einlegen als bei anderen Wagen... Aber würde man nicht beim Parken in jeder Lücke denken, "ach scheisse, ich hab einen solch beschissenen Wendekreis", sondern einfach mal den grösseren Wendekreis hinnehmend und die bevorstehenden "Hindernisse" entsprechend anfahren, würde man merken das es eine reine Gewohnheitssache ist... 😉 Nur mal so als kleiner Tipp...

Na ja... Ist eben alles eine Frage des Geschmacks und es soll ja auch jeder seine Meinung haben 😉 Das soll jetzt auch keiner persöhnlich nehmen!! Es gibt nur gewisse aussagen, die ich hier nicht nachvollziehen kann 🙄 Nicht böse sein...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


passt ja eigentlich nicht so recht zum Thema,
aber hier (link) kann man mehr über die Allradsysteme in einem Allradtest (AMS) im Schnee lesen - den übrigens ein Haldex-Fahrzeug gewinnt - Volvo S60

Toller bericht!! 🙂

Und genau das habe ich gemeint und wurde von dem Bericht unterschrichen.

Zitat:

Aber auf Schneefahrbahn sind wir mit dem früheren XC90 und V70III AWD meines Vaters immer genau so gut den Berg rauf gekommen, wie mit seinem jetzigen Audi S5... Letzterer ist sogar noch einen Ticken nervöser im Schnee, da die Antiebskraft im Normalfall 40% auf der VA und 60% auf der HA liegt...

Bezüglich dem Fahrverhalten auf Schnee sind die Volvo's wirlich TOP. Mit AWD natülich noch mehr, aber wie gesagt, ich staune was mit dem FWD schon alles machbar ist...

Wäre ja aber auch komisch wenn's nicht so wäre bei einem Schwedischen Auto 😉 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen