1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Symmetrische Scheinwerfer

Symmetrische Scheinwerfer

VW Käfer 1200

Hallo, der TÜV hat bei mir bemängelt, dass die Hell-Dunkel Grenze nicht passt. Auf beiden Seiten.
Vermutlich wurde der rechte Kotflügel bei mir mal ausgetauscht (man sieht, dass es ein anderer mit Blinkeröffnung ist). Der linke Koti ist vmtl. noch original, da auch recht angerostet und ohne Blinkerloch, das wurde nachträglich reingebohrt.
Jetzt dachte ich, dass die beim rechten Koti gleich den neuen Scheinwerfer eingebaut haben (neu=asymmetrisch). Ich habe mir das Lichtbild mal angesehen, der linke ist asymmetrisch, der rechte sieht eher aus wie eine sehr flache nach unten geöffnete Parabel. Also ohne erhöhten rechten Rand.
Jetzt zur Frage: Gibt es bei den Reflektoren, oder allgemein beim Aufbau der beiden Scheinwerfertypen einen unterschied, den meine haben könnten? Augenscheinlich sehen beide (auch von innen) gleich aus.
Aber sie werfen unterschiedliches Licht.
Zusammenfassung:
Originalzustand: Symmetrische Scheinwerfer
Jetztiger Zustand: Beide augenscheinlich gleich, mit Asymmetrischer Streuscheibe aber unterschiedlichem Lichtbild.
Hoffe, da kennt sich jemand aus :):rolleyes:

Ähnliche Themen
35 Antworten

Moin,
also Reflektoren kann man manchmal teilweiae Zurückholen , indem man sie mit heissem Spüliwasser o. Alkohol etc ABSCHWENKT.
Wenn die Zerkratzt oder angerostet sind, hol dir neue....
Danach Tropfen ablasen, ab föhnen.
Wie gesagt, Spannug prüfen an der Birne und die Dinger sorgfältig montieren,ich glaub du hast die Streuscheiben nicht exakt eingebaut.

Grussssss

Zitat:

@Robomike schrieb am 3. Mai 2015 um 08:26:47 Uhr:


Es soll auch Unternehmen geben, welche Reflektoren neu bedampfen.(Beispiel)
Grüße,
Michael

Das ist natürlich auch eine Alternative.

Ich hab jetzt nicht im Kopf was die Reflektoren im Durchmesser haben, habs mal auf 20 cm geschätzt, dann wären es 2x45€ fürs neu bedampfen, incl. alte Beschichtung wegmachen. zzgl. 6€ Versand. Da ich dann auf ca. 100€ komme, kann ich mir für jeweils ca. 50€ auch neue kaufen, bzw auf ebay schauen ob ich da günstig welche ergattern kann.
Die Hütchen sind natürlich noch dran, hab nur die Alufolie wieder ab gemacht, weil da die Streuung nicht passt.
Beim Einbau habe ich gemerkt, dass das rechte Streuglas nicht ganz mittig sitzt, das muss ich noch korrigieren.
Kann ja nochmals 2 neue Birnen kaufen, vielleicht ist bei den jetzigen die Fassung verdreht.
Hab jetzt leider keinen Spannungsprüfer da, aber ich erinnere mich, das schon mal gemessen zu haben. Prickelnd wars nicht... Außerdem hab ich gestern bereits gesehen, dass das Kabel, das an dem Stecker steckt schon tlw. abgelöst ist. Also da kommt mal ein neues, bzw. ein neuer Kontakt.
Da ich bis zum 16.5. Zeit habe, werde ich wohl neue Reflektoren besorgen (trotzdem erst mal versuchen mit Ausschwenken) und die Kabel erneuern. Hab auch schon mal an eine Relaissteuerung gedacht, das wollte ich aber erst bei einer größeren Restauration in Betracht ziehen.
Ich werd jetzt trotzdem erst mal am Dienstag zum Tüv vorfahren, vorher nochmal die Lampen versuchen auszurichten, evtl ja sogar die Birnen versetzt einsetzen (falls die Fassung der Birne verdreht ist) und damit erst mal durch den Tüv kommen... Danach kann ich in Ruhe alles erledigen... :rolleyes:

Hallo, kurze Rückmeldung:
Die Fassungen beider Birnen waren tatsächlich verdreht. D.h. einmal nach links verdreht, und einmal nach rechts verdreht. Daher kam dieser "Schlafzimmerblick". Hab mit einer Zange die Alte Nase von den Fassungen reingebogen und nach Augenmaß etwas versetzt eine neue Nase hingebogen, sodass das Blech in der Birne 90° zur Nase zeigt.
Dann noch bei beiden Scheinwerfern das Streuglas mittig ausgerichtet und beim rechten den genannten Kontakt erneuert.
Das hat anscheinend gereicht und zeigt mir, wie lausig die Hersteller die Birnen herstellen. Kann doch nicht sein, dass die den Glaskolben verdreht mit der Fassung verkleben...
Die nette Frau vom Empfang hat mir noch erzählt, dass der Prüfer, den ich beim ersten mal hatte, sehr streng ist und es auffällt, dass bei diesem deutlich weniger durch den TÜV kommen. Beim heutigen Prüfer ist quasi das Gegenteil der Fall. Werd ich mir merken ;)
Besten Dank an alle :)

Bei Glühobst gibt es viel Schund an Nachbauten. Ob das jetzt die Verarbeitung oder die Lebensdauer betrifft.
Wenn möglich hol ich mir Okinales(altes) auf der Veterama....

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 5. Mai 2015 um 17:02:30 Uhr:


Hallo, kurze Rückmeldung:
Die Fassungen beider Birnen waren tatsächlich verdreht. D.h. einmal nach links verdreht, und einmal nach rechts verdreht. Daher kam dieser "Schlafzimmerblick". Hab mit einer Zange die Alte Nase von den Fassungen reingebogen und nach Augenmaß etwas versetzt eine neue Nase hingebogen, sodass das Blech in der Birne 90° zur Nase zeigt.
Dann noch bei beiden Scheinwerfern das Streuglas mittig ausgerichtet und beim rechten den genannten Kontakt erneuert.
Das hat anscheinend gereicht und zeigt mir, wie lausig die Hersteller die Birnen herstellen. Kann doch nicht sein, dass die den Glaskolben verdreht mit der Fassung verkleben...
Die nette Frau vom Empfang hat mir noch erzählt, dass der Prüfer, den ich beim ersten mal hatte, sehr streng ist und es auffällt, dass bei diesem deutlich weniger durch den TÜV kommen. Beim heutigen Prüfer ist quasi das Gegenteil der Fall. Werd ich mir merken ;)
Besten Dank an alle :)

Na das nenne ich mal eine gescheite Rückmeldung mit der auch später andere Leser was anfangen können.

:)

Ich finde es schade, dass sehr viele Hilfesuchende es leider nicht für nötig halten so eine abschliessende Rückmeldung zu verfassen, was aus "Ihrem" Problem geworden ist.

DANKE

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen