Symmetrische Scheinwerfer
Hallo, der TÜV hat bei mir bemängelt, dass die Hell-Dunkel Grenze nicht passt. Auf beiden Seiten.
Vermutlich wurde der rechte Kotflügel bei mir mal ausgetauscht (man sieht, dass es ein anderer mit Blinkeröffnung ist). Der linke Koti ist vmtl. noch original, da auch recht angerostet und ohne Blinkerloch, das wurde nachträglich reingebohrt.
Jetzt dachte ich, dass die beim rechten Koti gleich den neuen Scheinwerfer eingebaut haben (neu=asymmetrisch). Ich habe mir das Lichtbild mal angesehen, der linke ist asymmetrisch, der rechte sieht eher aus wie eine sehr flache nach unten geöffnete Parabel. Also ohne erhöhten rechten Rand.
Jetzt zur Frage: Gibt es bei den Reflektoren, oder allgemein beim Aufbau der beiden Scheinwerfertypen einen unterschied, den meine haben könnten? Augenscheinlich sehen beide (auch von innen) gleich aus.
Aber sie werfen unterschiedliches Licht.
Zusammenfassung:
Originalzustand: Symmetrische Scheinwerfer
Jetztiger Zustand: Beide augenscheinlich gleich, mit Asymmetrischer Streuscheibe aber unterschiedlichem Lichtbild.
Hoffe, da kennt sich jemand aus 🙂🙄
35 Antworten
Ah,das Hütchen.
Das ist nicht als Reflektor gedacht sondern nur um Streulicht,also Lichtstrahlen die aus dem Leuchtmittel direkt in das Glas düsen abzufangen.Ohne würden Lichtstrahlen in alle Himmelsrichtungen flitzen,unsortiert sozusagen.
Wie das innen aussieht ist eigentlich wurscht.
Es sollen nur Strahlen die seitlich beim Lämpchen abgehen in den Reflektor gehen ,der soll sie dann im richtigen Winkel auf die Sreuscheibe werfen und der lässt sie dann sortiert auf die Sraße nach vorne.
Problem bei alten Gläsern ist oft das Glas selber,aber noch nichtmal die Form sondern das Alter.
Zum einen lagert sich da immer so gelbliches Zeug ab,bekommt man nicht abgewischt,egal mit welchen Reiniger.
Das verschlechtert die Lichtausbeute drastisch.
Und zum anderen bekommen die Gläser mit den Jahren aussen sowas wie ne matte milchige Schicht.Das ist vom sandstrahlen beim Fahren.
Die werden matt durch Dreck und Sand das mit Wasser oder als Staub auf sie trifft.
Vergrössert hat du lauter kleine Steinschläge im Glas aussen.Da nützt es nix wenn du innen im Glas die Strahlen ausrichtest und sie auf der Aussenseite durch Glaskrater jagst,die streuen dann wieder in alle Richtungen und es kommt kaum noch ein Strahl da hin wo er soll.
Das gelbe abgelagerte geht halbwegs weg in der Spülmaschiene.Ich hab schon Gläser darin gewaschen,etwa 2-3 mal pro Glas mitlaufen lassen beim spülen,dann sind diese Ablagerungen fast weg,das Glas wird wieder heller.
Ist es aber zu sehr zerschossen,hilft nur austauschen.
Der eigentliche Reflektor sollte natürlich auch bestens aussehen,matt und milchig ist er auch nicht in der Lage das Licht richtig abzustrahlen.Und das auch nicht im richtigen Winkel. Ablagerungen sind ja Partikel die dafür sorgen das der Lichtstrahl abgelenkt wrd.
Vari
Sehe jetzt erst die Bilder.
Ich denke der rechte Reflektor ist matt,das streut dann falsch.
Gläser kann man nicht beurteilen auf den Bildern.
Kann man den reflektor polieren? Bzw die Gläser außen? Wenn man mal googelt, sieht man einige, die das bei ihren Scheinwerfern machen.. Möchte ungern neue reflektoren bzw. Gläser kaufen.
Reflektor geht zu 99% in die Hose,die sind bedampft,das geht ab wenn du 2 mal drüber wischst.
Manche schwenken die aus mit Alkohol....hm.....muß man versuchen.
Glaspolitur gibt es,kann man machen,ich aber sowas von mühselig
Ähnliche Themen
Also... jetzt hab ich das Ding doch mal auseinander genommen 😁 Der Reflektor sieht schon matt aus, aber ziemlich gleich mit dem anderen. Bin mal mit nem Microfasertuch drüber, hab da aber schon gemerkt, dass da kleine Kratzer kommen. Scheiben auch mal innen geputzt, war auch innen dreckig. Wenn man die Bilder jetzt ansieht, siehts denke ich besser aus, mal sehen was der Prüfer sagt.
Was meinst du?
Die Scheibe selbst sieht jetzt für mich nicht sehr zerbombt aus. Eher noch ziemlich gut.
Weißt du bescheid, wenn ich bei der Nachprüfung wieder durchfalle, ob ich dann wieder 4 Wochen Zeit bekomme?
Weiß ich nicht ob du wieder 4 Wochen bekommst.
War nur das Licht der Punkt der Schuld war am Durchfall?
Hast du da ne Silberfolie reingebastelt oder war die schon drin ? Nicht das deswegen das Lichtbild so komisch war.Die würde ja die Strahlen auch in alle Richtungen werfen aus dem Deckel und dann in den Reflektor.
Die Alufolie hatte ich danach mal reingemacht, mit dem Hintergedanken, dass der korrodierte "kleine Reflektor" wieder reflektiert. Aber den hab ich jetzt raus gemacht, war auch bei der Prüfung nicht dabei.
Licht war nicht das einzigste, der Rest ist aber erledigt. Beim Licht steht auf dem Bericht: Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig.
Was auch immer das heißen mag. In der Werkstatt habe ich dann eben gesehen, dass das rechte Licht eher rund war und keinen rechten erhöhten Rand hatte. Das Linke licht war nach Aussage des Werkstattmeisters ok.
Habe mir mal ebend die Bilder angesehen.
Hier ist doch Handlungsbedarf vorhanden.
Man sieht hier eindeutig dass,der linke Scheinwerfer von der üblichen Leuchtkraft erheblich abweicht ,des gleichen die verdrehte Hell/Dunkelgrenze.
Bemerkt das keiner?
Was meinst du mit verdreht? Die Birnen selbst kann man ja nur in einer Position einbauen.
Zur Leuchtkraft: 1. Das sind 6V Birnen und 2. Dass auf den Bildern links und rechts unterschiedlich aussieht, kann daran liegen, dass ich mit der Kamera mehr in einem Lichtkegel war, als im anderen.
Auf mehreren Bildern ist ganz deutlich zu sehen ,dass das linke Licht zu dunkel ist und verdreht ist verdreht.
Bei dir so ungefär 1-2 cm.
egal wie man die Kammera hält dies ist eindeutig zu sehen.
Bopp19
Nein ,die wagerechte Linie des Lichbildes muss mit der Linie der Streuscheibe übereinstimmen ,ebendso die 15 Grad
Absenkung für das Abblendlicht.
wie auf Bild 3 deutlich zu sehen stimmt das nicht.
dies kann verschiedene Ursachen haben ,zB eine nicht massgetreue Glühlampe.
Dass der eine Scheinwerfer dunkeler ist sehe ich nicht an der Helligkeit sondern an der Farbtemparatur.
Bopp19
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 2. Mai 2015 um 14:00:21 Uhr:
Die Alufolie hatte ich danach mal reingemacht, mit dem Hintergedanken, dass der korrodierte "kleine Reflektor" wieder reflektiert. Aber den hab ich jetzt raus gemacht, war auch bei der Prüfung nicht dabei.
......
Ich hoffe Du meinst "Aber
diehabe ich jetzt raus gemacht,...."
Die Reflektoren sind fertig und matt und der Kontakt mit einem Microfasertuch ist auch nicht gerade förderlich zur Verbesserung der Lichtausbeute. Ich denke, dass Du Dich an den Gedanken eines Neukaufes von Reflektoren oder guten gebrauchten Scheinwerfern gewöhnen musst.
In der Bucht gibt es gerade zwei neue Komplettscheinwerfer von Hella zu ersteigern. Vl hast Du ja Glück. Mit Dienstag zum TÜV wird es dann allerdings nichts.
Es soll auch Unternehmen geben, welche Reflektoren neu bedampfen.(Beispiel)
Grüße,
Michael
Hallo,
also ich hab schon schlechtere Reflektoren gesehen. Hast Du mal die Spannung gemessen, die durch die alten Kabel an den Birnen ankommt? Bei Unterspannung stimmt das Lichtbild durch die unklare Hell-Dunkel-Grenze auch nicht.
Grüße