SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

ja und ? die Dinger haben sich bisher schon nicht verkauft ... wird schon seine Gründe haben, nicht nur der Preis machts aus

..................und der Euroschrott aus Italien(besonders Piaggio) und Frankreich ist sein Geld auch nicht Wert!!!!

Das sagst du...die Kunden, die die Roller den Händlern teilweise aus den Händen reißen, sehen das wohl anders. 😛

Und das sind mit Sicherheit nicht alles nur imagegeblendete Idioten!

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


..................und der Euroschrott aus Italien(besonders Piaggio) und Frankreich ist sein Geld auch nicht Wert!!!!

Zumindest MP3 und Satelis sind mehr als nur konkurrenzfähig. Ich bin beide schon gefahren, da hat imho Sym (aber auch Kymco etc.) nichts entgegen zu setzen, die sind - jeder auf seine Art - eine Klasse für sich.

Und wir reden doch über Maxis für FE-Klasse A, oder!?

Ähnliche Themen

Das die europäischen Maxi-Roller den Händlern aus den Händen gerissen werden, habe ich so noch nirgends bei den Händlern (die ich kenne) erlebt. Mir ist erst die vergangene Woche ein Satelis 500 (sofort lieferbar)zum Preis vom 400er angeboten worden, dort hatte ich mir einen Kymco Xiting angesehen und nach dem neuen 300R gefragt.
Für mich ist bei den Scootern um die 250 ccm die Vernunftklasse, da stimmen die Anschaffungspreise und die Unterhaltskosten am ehesten.
Jedoch stört mich bei den europäischen 250´er die teilweise recht schlampige Verarbeitung bei den relativ hohen Preisen, die gibt es bei den Asiaten (ausser China) nicht. Über 30 Jahre fahre ich schon japanische Auto´s und Motorräder, da war Qualität und Verarbeitung immer Top (auch wenn Yamaha mal bei den Rollern etwas Probleme hatte). Peugeot Satelis, Aprilia Atlantis & Co. (ausser MP3) bin ich auch schon Probegefahren, da fand ich den Atlantis noch am Besten, aber kaufen würde ich keinen davon.

Dann sieh dir mal die Zulassungszahlen an...250er Roller erleben momentan einen echten Boom, eben weil sie noch vernünftig sind, aber trotzdem schon Spaß machen. Sie sind ein guter Kompromis, da hast du schon recht.
Piaggio und den Untermarken geht es im Moment gut wie schon lange nicht mehr...und das eben auch wegen dem starken Maxirollermarkt. Das zeugt doch davon, dass die Roller ganz gut verkauft werden oder etwa nicht?

Hallo Woolschaaf,
da liegst Du voll richtig, aber die schlampige Verarbeitung bleibt!
Und da bei den 250 ér die Vernunft bei ausreichendem Spassfaktor eine Rolle spielt, ist Preis/Leistungverhältnis, Zuverlässigkeit, Materialqualität und Verarbeitungsqualität eben wichtig. Hier haben die Taiwanesen doch einiges zu bieten, auch wenn andere etwas anderes behaupten. Die Konkurrenz aus Korea muß sich da erst wieder unter Beweis stellen, aber die Voraussetzungen stimmen auch hier.

Hallo goofy783,deine Aussage zum Preis ist nicht richtig!Der Sym GTS 250 EFI hat im November 2007 schon 3799,-incl....gekostet!Es gibt bis heute keine andere Preisangabe!🙂🙂🙂Das aber nur Informativ für andere.Was jeder einzelne bezahlt oder bezahlen möchte bleibt Verhandlungssache.Ist bei allen anderen Herstellern auch so.Du hast ein Beispiel dazu geschrieben.

Grüsse,

symrider

Hallo symrider,
habe auch noch mal bei Sanyang und SYM-Händlern nachgefragt, war aber auch ein Verwirrspiel und Du hast recht! Das ganze durcheinander liegt an den Restbeständen
des Vergasermodell´s, welche jetzt eine Abgas-Ausnahmegenehmigung für die Zulassung in diesem Jahr bekommen haben. Darauf hin haben viele Händler die Preise schnell wieder erhöht.

Hallo SYM GTS Freunde,

Sanyang baut, wie Ihr wisst, einfache und vernünftige Roller mit guten Allroundeigenschaften, eben für Leute die keinen Platzhirsch brauchen.
Leider bewegt sich der Preis immer mehr in Richtung der Premium-Klasse.
Kostete der GTS 250 unter Sachs zum Einstand nur € 2.999.- und war
damit der Preisknaller unter den 250er, so möchte Sanyang Deutschland
heute für den, nur durch eine Benzineinspritzung aufgewertet, GTS 250i
teuere € 3.799.-.
Nur an der Mehrwertsteuererhöhung oder einem schlechten Eurokurs
kann es sicher nicht liegen, eher, das sich Sanyang Deutschland dicke
Gewinne erhofft!
In Anbetracht einer scharfen Konkurrenz aus Korea, ab März 2008 nun
endlich auch auf deutschen Strassen, wird sich Sanyang mit seinem GTS
schwer tun, überhaupt zu erklären, warum man sich für so viel Geld für
den GTS entscheiden sollte.
Es hat lange gedauert bis Sanyang bei der Farbauswahl eine Verbesserung
geschafft hat, ob dies bei der Preisgestaltung auch noch klappt, zumal die
koreanische Konkurrenz ihren 250er mit 18,4KW/25PS und viele anderen
technischen Highlight´s für € 3.495.- anbietet. Das dass aber noch günstiger
geht, zeigen die Importeure in Spanien mit € 2.899.- und in den USA mit
umgerechnet ca. € 3.000.-.
In der vergangen Woche hatte ich ein eMail an Sanyang Deutschland
geschickt, bis jetzt steht die Antwort offen.
Da Sanyang dieses Forenthema mitliest, habe ich noch ein fünktchen
Hoffnung!!

und wen interessiert das ?? KEINEN!!!
warum holst du diesen werbethread nun schon wieder hoch???

Hallo essi-cabrio90,
warum schaust Du denn ständig in dieses Thema, wenn´s Dich nicht interessiert?
Ich habe nur die SYM-Freunde angesprochen, aber weil ich in diesem Thread Ruhe und Ordnung behalten möchte, werde ich Dich wohl noch so lange mit Deinen immer wiederkehrenden und unangebrachten Komentaren erdulden müssen, bis Du es vielleicht mal selbst schnallst, das Du nur aus langeweile hier immer wieder als Ruhestörer auftrittst.

Zitat:

Hallo goofy 783
bin neu hier im Forum und möchte mir Mitte Febr. einen 250 er Roller zulegen, da ich mit meinem alten Diesel nicht mehr in die Stadt ( Stuttgart ) darf. Aber auch, weil ich früher schon 10 Jahre lang Motorrad gefahren bin, und im Urlaub meine Liebe zum Roller endeckt habe. Finde Deine Beiträge und das Forum hier ganz gut und aufschlußreich. Beschäftige mich seit 1/4 Jahr mit der Sache, und war eigentlich auf Burgmann 400 fixiert. Habe aber auf der Messe in Sindelfingen letzten Sonntag zum ersten Mal den SYM 250 i GTS gesehen, und war und bin eigentlich immer noch von dem guten Preis/Leistungsverhältniss angetan. Auch der Händler macht keinen schlechten Eindruck.
Allerdings mache zuerst noch Probefahrten mit dem SYM, dem Burgi 400 und der Piaggio X EVO 250.
Die Sache mit den Reifen halte ich für wichtig, ich werde auf jeden Fall hier diese Heidenau von Anfang an aufziehen lassen.
Meine Frage an Dich jetzt : Von welchem Super-Gerät aus Korea sprichst Du bitte ?

Original geschrieben von goofy783
Hallo SYM GTS Freunde,

Sanyang baut, wie Ihr wisst, einfache und vernünftige Roller mit guten Allroundeigenschaften, eben für Leute die keinen Platzhirsch brauchen.
Leider bewegt sich der Preis immer mehr in Richtung der Premium-Klasse.
Kostete der GTS 250 unter Sachs zum Einstand nur € 2.999.- und war
damit der Preisknaller unter den 250er, so möchte Sanyang Deutschland
heute für den, nur durch eine Benzineinspritzung aufgewertet, GTS 250i
teuere € 3.799.-.
Nur an der Mehrwertsteuererhöhung oder einem schlechten Eurokurs
kann es sicher nicht liegen, eher, das sich Sanyang Deutschland dicke
Gewinne erhofft!
In Anbetracht einer scharfen Konkurrenz aus Korea, ab März 2008 nun
endlich auch auf deutschen Strassen, wird sich Sanyang mit seinem GTS
schwer tun, überhaupt zu erklären, warum man sich für so viel Geld für
den GTS entscheiden sollte.
Es hat lange gedauert bis Sanyang bei der Farbauswahl eine Verbesserung
geschafft hat, ob dies bei der Preisgestaltung auch noch klappt, zumal die
koreanische Konkurrenz ihren 250er mit 18,4KW/25PS und viele anderen
technischen Highlight´s für € 3.495.- anbietet. Das dass aber noch günstiger
geht, zeigen die Importeure in Spanien mit € 2.899.- und in den USA mit
umgerechnet ca. € 3.000.-.
In der vergangen Woche hatte ich ein eMail an Sanyang Deutschland
geschickt, bis jetzt steht die Antwort offen.
Da Sanyang dieses Forenthema mitliest, habe ich noch ein fünktchen
Hoffnung!!

Hallo streetwolf11,
da ich den 400er Burgi selber schon gefahren habe, weiss ich diesen richtig einzuschätzen und kann verstehen, dass Du an dieser Burg von Motorroller
reizvolles siehst. Geht es aber um ein reines Vernunftfahrzeug, kommt man
an der 250er-Klasse nicht vorbei. Soll ein Fahrzeug beste Alltagsqualitäten
und ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältniss bieten, dann hast Du mit dem
SYM GTS 250i das Richtige entdeckt. An Grösse und Komfort muß zum Burgi
nicht viel Abstriche gemacht werden und auch sonst wird er Dich kaum
enttäuschen.
Aber des Guten Feind ist immer das Bessere!
Dieser Koreaner ist kein Über-Roller, aber das Preis/Leistungsverhältniss ist
besser, weil einfach mehr Motorleistung, etwas mehr High-Tech (DOHC, zwei
Scheibenbremsen vorn etc.) längere Serviceintervalle und günstigeren
UVP von € 3.495.-geboten wird.
Die Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit muß dieser allerdings noch unter
Beweis stellen, die Vorraussetung dafür ist aber gut.
Offiziel erst ab März 2008 zu haben, hat den MS3 250i hier schon einmal
ein Händler ins Angebot aufgenommen.

http://www.quad-corner.de/shop/product_info.php/products_id/2720

(In Frankreich, Spanien und der Türkei gibt es diesen Roller schon seit einer Zeit.)

🙁Hallo goofy und andere,da sehe ich aber Korea im "Abseits".Über Geschmack lässt sich nicht streiten.Das Aussehen ist eines,(Kimco Grand Dink lässt grüssen)doch da fahre ich lieber mit meinem Sym GTS 250 EFI spazieren.😁😁😁 Der Preis ist auch nicht der Hit!!!Sorry,da wird eh zuviel aufheben` gemacht.Die 8 ltr. Tankinhalt machen bestimmt keinen Tourenspass...ich mache und möchte auch keine Werbung .Ein Produkt Abwerten
🙄nein!Das Wetter sollte besser werden um etwas weiter fahren zu können.Es gibt dadurch auch mehr zu berichten.Die "Bauteile" müssen und können somit auch besser getestet werden.Das Rollerfahren tritt somit in denn Vordergrund.Du goofy kaufe dir endlich einen 250er Sym.Ich glaube,wir alle können uns auf deine Erfahrungen freuen.
Das meine ich ernst.🙂

PS.Moto Scout(Sym GTS 250 EFI)nicht deine Farbe(Silbergrau)aber als Barpreis für 3495!!!
Der Händler ist echt klasse und besonders nett.Das zur Preisdebatte...

Grüsse und bis bald,

symrider

Deine Antwort
Ähnliche Themen