SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

🙂Hallo symrider, das Angebot in MotoScout kenne ich bereits
http://www.motoscout24.autoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=wdogktbdbw
Das ist aber noch ein Vergasermodell und der Barpreis müßte schon deutlich
unter 3.000 Euronen!
Ich habe jetzt lange gewartet, da kann ich auch noch bis März warten und
den MS3 250i mal noch probefahren, dann gibt es eine Entscheidung nach
Wertungspunkten, die für mich kaufentscheidend sind. Da hat der GTS 250i
schon mal gegen den hochgelobten Peugeot Satelis 250 besser gepunktet!

Hallo goofy,hört sich gut an.Der Monat März ist auch besser geeignet für einen Rollerkauf.Dieses Wetter im Moment ist nicht der Hit.Da kann ich nur auf Besserung hoffen.Werde es mit etwas Feinpflege am Fahrzeug überbrücken.Danke für deine Antwort!

symrider

Achtung Rahmenbruchgefahr und Fahrwerksschwächen!!! 
 
Wer mit dem GTS zu zweit unterwegs sein möchte, der sollte unbedingt auf die maximale Zuladung bzw. auf das zulässige Gesamtgewicht achten.
Dieser stattliche Maxi-Roller ist ein Blender, Maxi ist nur die Größe, die Zuladung ist mit 160 kg Mini und mancher Fuffi kann mehr satteln.
Ein guter Freund und ich wollten dieses Jahr zusammen mit unseren Frauen auf neuen Sym´s
Touren.
Mein Freund hat nun vorsorglich nochmals bei Sanyang Deutschland nachgefragt, dies ist
die Antwort von Sanyang:
 
„......................,

leider wird die Zuladung in aufwendigen Tests ermittelt und vom TÜV genehmigt
bzw. festgelegt. Leider kann ich Ihnen daher keine Überschreitung der Zuladung
angeben bzw. zulassen.

Bitte haben Sie dafür Verständnis. Sollten Sie Ihr Fahrzeug überladen kann dies
zu Rahmenbrüchen bzw. zu negativen Fahreigenschaften und ggf. einem Unfall
kommen."

Für Leichtgewichte und Solofahrer (unter 160 kg) besteht kein Grund zur Besorgnis, Qualität und hohe Qualitätsstandard sind bei Sanyang vorhanden,

wenn Sanyang hier nachbessern würde, könnten viele Tourenfahrer mit Sozia und Gepäck an diesem Roller freude haben.Für meinen Freund und mich ist die weitere Bekanntschaft mit demSYM GTS 250i vorerst gelaufen.@ symriderleider ist dies so und da ich im Jahr gut 10.000 km (davon über 5.000km zuZweit mit Gepäck) oder mehr fahren möchte, brauche ich ein Fahrzeug mitvernünftiger Zuladung. Das Risiko mit dem GTS zu verunglücken gehe ich nicht ein. Es würde mich freuen, wenn Du hier Deine Erfahrungen mit Deinem SYM GTS 250i weiter veröffentlichen würdest.Goofy

die zuladung bezieht sich doch immer auf das leergewicht, oder?
d.h. man muß von der zuladung noch öl, wasser, sprit, und ggf. gewichte von zusätzlichen anbauten wie topcase, windschutzscheibe u.ä. abziehen,? 😰

Ähnliche Themen

Das Leergewicht eines Kraftrades ist schon voll (das andere wäre Trockengewicht).
Nicht serienmäßige Anbauten erhöhen es selbstverständlich, das geht von der Zuladung ab.

Rahmenbrüche erwarte ich bei Überladung eher nicht, das ist nur zur Abschreckung gedacht.
Aber das Fahrverhalten wird sehr durch die Beladung beeinflußt und ohne ausgefeilte Konstruktion und gutmütige Federelemente etc. ist halt irgendwo die Grenze der plausiblen Sicherheit (Pendeln, Lenkerschlagen, aufsetzen bei Bodenwellen, Federung schlägt durch, Standfestigkeit der Bremsen, ...)
Höhere Geschwindigkeiten (die der 50ccm Roller nicht erreicht) mit ihren aeroydynamischen Effekten, Spurrillen, Seitenwindböen, ... und das ganze noch bei der ungünstigen Rahmenform eines Rollers (vergleiche Damenfahrrad vs. Herrenfahrrad).

Wir haben mal meinen Xciting und den GTS eines Freundes nebeneinander stehen gehabt, als ein anderes Clubmitglied (amtl. Kfz-Sachverständiger) sie eingehend anschaute. Er meinte, daß der Xciting zumindest optisch solider aussieht, Rohre und Federn dicker usw. Aber auch der Xciting ist nur mit 170kg Zuladung angegeben. Und erst Belastungstests würden es wirklich zeigen.
Ich kann aber aus Erfahrung sagen, daß der Xciting auch mit 200kg Zuladung (meine Frau ist nicht gerade schlank) sehr gutmütig fährt, besser als mein 125er, der 190kg laden darf.

Je kleiner die angegebene Zuladung, desto ungünstiger vom Marketing her gesehen.
Aber desto sicherer, wenn doch mal etwas passiert ist und eine Millionenklage angerollt kommt.

Hi tomS,
dass mit den nur 170 kg bei Deinem Xciting wundert mich, habe ich doch in meinen Unterlagen für den Xciting 250 noch 186 kg stehen, oder hast Du den 500´er?

Dass der Xciting nicht nur stabiler aussieht, sonder wahrscheinlich auch ist, wundert mich nicht, denn zuerst war er ein 500´er Schiff und wurde nur motorisch auf einen 250´er verkleinert. Die Standrohre der Telegabe z.B. haben 40mm und die des Sym´s
nur schlanke 33mm - sowas sieht man deutlich!

Sicherlich will sich Sanyang dem Risiko einer Haftung bei einer Überladung nicht aussetzen, aber ernst sollte man dies schon nehmen, wenn es um eine Überladung von rund 25 % geht.

Ja, ist der alte 500er Vergaser.
Wie kommst Du eigentlich auf 25% Überladung? Bei meinem Xciting wären das - ausgehend vom zul.GG von 400kg - 500kg tatsächliches Gewicht, satte 100kg mehr als erlaubt.
Für den GTS 250 mit imho 173kg leer + 160kg Zuladung = 333kg wären es 83kg _mehr_. Quasi eine 3.Person.

😉...................die 25 % mehr - nun ich bin von der reinen Zuladung beim GTS ausgegangen = 160 kg plus 25 % (40 kg) sind 200 kg,
welche ich z.B. auch benötigen würde.

😕Hallo goffy und alle die Interesse und Spass am Fahren haben.Du goofy bist wohl nicht "das Leichtgewicht" will sagen,es gibt für mich gesprochen mehr als Gewicht und Zuladung!Hatte ich schon angemerkt.Das ist klar im vorraus zu klären!!!Die gesamten Produkteigenschaften,in unserem Fall ein Roller,sollten stimmen.Und das ist für mich gesprochen der Fall.Klar ist eines ganz bestimmt!Niemand wird einen Roller mit nicht genügend Zuladung kaufen!!!Aber deshalb gibt es einiges auf dem "Markt" zu vergleichen.Zum Glück habe ich damit kein Problem.Eines noch für die ganz genauen unter uns,wer kann das nachhalten???😎😎😎und wann ist jemand in Gefahr!

symrider 🙂🙂🙂

PS.Meine Zufriedenheit ist ungebrochen...falls nicht kann ich dazu nichts mehr schreiben.

😁😁 Hi symrider,

ein Leichtgewicht bin ich nicht (Fahrfertig 115 kg) - ganz alleine mit etwas Gepäck würd´s aber schon reichen, doch meine Frau soll ja mitfahren können.

🙂Danke goffy,finde es auch nicht gut,das Hersteller (SYM)nur als Beispiel,sich allzu wenig bzw. nicht die Gedanken machen.Anders gesagt,es muss bezahlbar bleiben.Ist halt so.Habe
da kein so gutes "Bauchgefühl"Die Rollerfraktion,was für ein Wort?....wird aber immer mehr Aufmerksamkeit erhalten.Denke ich mir so dazu.Die Zeit gibt es ebenfalls vor.Noch ist abwarten ein Thema,jedoch dringt das Thema:Abgasnorm,Fahrverbot und sonstiges
die Menschen zu handeln.Mit diesem gesagtem meine ich,eine neue Zeit fordert auch zum handeln.Es muss nicht der Roller sein.Die eigenen Bedürfnisse und die Überzeugung
bringen das Ergebnis.😰😰:eek😁as warten wird schon zeigen was du machst.Ich werde nicht mehr agieren,sondern abwarten.Du solltest wissen,es gibt mehr alls Rollerfahren.🙁Für mich ist das Thema durch.🙁)Schade bleibt,du kannst nicht über diesen Sym berichten.Auch dein Freund nicht.Seih nicht böse, ich halte mich zurück.Negativ ist nicht angesagt!Du wirst dein Fahrzeug finden.Sollte ich mich irren?:confused,schreibe etwas dazu.Heute Sym und morgen ist ein neuer Tag.Er fährt wie `Schmitz Katze`😁😁😁
Die Ausfahrt heute hat Spss gemacht.😁

Die Saison 2008 wird heiß für SYM (Sanyang), den viele neue Rollermodelle laufen SYM den Rang eines Kampfangebotes ab.
Ab dem Frühjahr wird es eine deutsche Lifan(Linhai)-Niederlassung geben und unter anderem geclonte Scooter anbieten.
Den Monarch LH 125/150/250und MainStreet, eine freie Ableitung des Yamaha Majesty Modell 96.
Preise in Deutschland sind noch nicht bekannt, jedoch in Italien.
LH 125 und 150 € 1.790.-
LH ......250 € 2.400.-
MainStreet € 2.900.-
Benelli mischt ebenso mit dem Benelli Caffe Nero 250 für ca. € 2.800.-, den Benelli in China bauen lässt mit, wie Hyosung aus Korea mit Ihren Maxi´s MS3 i 125/250. Der viel versprechende Hyosung MS3 i 250 wird ab April für € 3.495.- incl. NK zu haben sein.

Lifan (Linhai) MainStreet

Hyosung MS3 i

😕😕😕es ist doch seltsam wie sehr sich global so alles verändert, obwohl es doch gleich ist!!

Da sattelt der SYM GTS 250 in den USA als SYM RV 250 doch glatt 45 kg mehr auf seinen Rücken und hat plötzlich eine ordentliche Zuladung von 205 kg.

😉Aber ist doch klar, die Amerikaner wiegen auch mehr als wir (oder meint Ihr, die Sanyanger bauen extra Elefanten-Rahmen für die Ami´s?) und zahlen natürlich weniger als wir, weil die Amerikaner halt ärmer sind als wir reichen Deutschen.

http://www.bandit-motorsports.com/scooters/rv250.html

😎Mag aber auch sein, wie mir ein DEKRA-Mann sagte, hier in Deutschland wird alles mit der zehnfachen Sicherheit berechnet, wenn er so einen SYM hätte, würde er sich nicht scheuen auch 250 kg aufzuladen, aber dass darf er mir natürlich nicht gesagt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen