SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

ein xenon licht für ab 99 euro???
billoiger fake würde ich sagen !
bei richtigen xenon scheinwerfen kostet bereits eine einzelne BIRNE zwischen 100und 200 euro!
(weiß das genau weil mein bruder bei mercedes arbeitete)

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Hier die Angaben, die der Anbieter zu seinen Xenon-Kits macht:

"Für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig. Unsere Xenon-Umrüst-Kits sind generell per Einzel-Abnahme eintragungsfähig."

http://www.speed-buster.de/.../...K-fuer-Motorrad_33674_63_526__0.html

Richtig, und für diese Einzelabnahme müssen die 3 Kriterien (Scheinwerferreinigungsanlage, automatische Leuchtweitenregulierung und bauartgeprüfter Scheinwerfer ausgestattet), die nicht machbar sind, erfüllt sein.

Ergo: Lass den Gedanken ganz schnell wieder fallen, wenn du legal Xenon haben willst. 😉

🙄
Lt. aktueller Information des Bundesverkehrsministerium in Bonn

vom 22.10.2007 besteht bei Motorrädern die Möglichkeit einer offiziellen Xenonnachrüstung ohne eine TÜV Abnahme oder Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

Es besteht die Möglichkeit bauartgeprüfte Xenon Scheinwerfer an Krafträdern zu montieren, da eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine dynamische Leuchtweitenregulierung derzeit nur bei PKW`s gefordert wird lt. Stvzo.

Eine Abnahme des Scheinwerfers ist nicht gefordert, da der Scheinwerfer ein EG- bzw. ein ECE-Prüfzeichen besitzen muss.

Eine eventuelle TÜV-Änderungsabnahmenpflicht besteht nur für die Halterung des Scheinwerfers, wenn von diesem eine Gefährdung ausgehen könnte, wie z.b. durch scharfe Kanten oder unzureichende Montage.

Somit können Motorräder sowohl mit einem Scheinwerfer für das Abblendlicht als auch einem Scheinwerfer für das Fernlicht in echter hochwertiger Xenontechnik ausstatten - ganz offiziell mit Zulassung !

..................und was für Motorräder gilt müßte eigentlich auch für
Motorroller anwendbar sein.

das kann eigentlich kein echtes xenonlicht sein

Ähnliche Themen

nicht umsonst kosten richtige xenon-scheinwerfer bei autos zb einen AUFPREIS von ca 1000 euro und mehr

@essi-cabrio90
Du hörst Dich an wie der "Ungläubige Thomas", was haben Taschenrechner , Computer, DVD-Player, Plasma-TV und vieles mehr noch vor Jahren gekostet?
Heute bekommst du vieles fast schon nachgeworfen!!
Viele Fahrzeughersteller leben mehr von Ihren Zubehör-Aufpreislisten als von den Verkaufspreisen ihrer Basis-Modellen - kein Wunder, wenn die Autohersteller da noch
€ 1.000.- und mehr kassieren!!

Du hast noch keinen Xenonbrenner kaufen müssen oder?

@Woolschaaf
Wenn Du hier mal ein bischen weiter vorne angefangen hättest zu lesen, so wärst Du auf Links gestoßen, wo kplt. Xenon-Kit´s schon ab € 99.- angeboten werden.
Da das Thema nicht nur Für SYM-Fahrer sehr interessant ist, habe ich damit ein neues Thema gestartet.

Ich habe mir den Link angesehen und kann mir das nicht vorstellen...dafür sind Xenonbrenner (und erst recht das sauteure Steuergerät) für das Auto einfach zu teuer.

am besten HIER über das thema weiterdiskutieren!

im übrigen ist im presseverteiler des verkehrsministeriums kein hinweis auf diese meldung zu finden!

Genauso sieht es aus.

Es handelt sich bei der Xenon-Geschichte wieder um einen typischen Hoax, wie sie zu tausenden durchs Internet geistern....

Habe den SYM GTS 250 jetzt seit einem Jahr+kann nichts wirklich schlechtes sagen. Weder in puncto Zuverlässigkeit, noch bei der Händlersuche. Klar, die Reifen sind bei Nässe nicht die Besten. Ansonsten gibts da aber kaum negatives zu erwähnen.

Hallo Symka,hört sich gut an!Wie ist dein Spritverbrauch?Meiner fährt sich mit im Moment 3,8 recht sparsam.Das "Rollern" ist eine feine Sache.Has😎😎t du schon Reifen gewechselt?Ich finde die Maxxis gar nicht schlecht.Es soll im Regen ja auch für andere nicht so besonders gut sein.Der Regen ist eh nicht der Hit.

symrider

PS.Ich grüsse alle und freue mich auf das Frühjahr!!!😎

Hi Symrider, habe noch gar nicht so genau auf den Spritverbrauch geachtet. Nach ca. 200 KM such ich mir immer ne Tanke. Mir gefällt das Rollern auch gut. Fahre auch jetzt im Winter, sofern kein Glatteis ist - mit den Originalreifen. Auf den Frühling freue ich mich natürlich auch schon. Habe mich für die Sym entschieden, nachdem ich mehrere Tests gelesen habe. War günstig uns erfüllt meine Zwecke.

😕😕Preiserhöhung ab 01.01.2008 bei Sanyang für den GTS 250i !!
Jetzt kostet dieser € 3.799.- incl. NK+MWST
und verliert damit einer seiner bisherigen Vorteile gegenüber seiner Konkurrenz.
Damit dürfte sich Sanyang einen Bärendienst geleistet haben, denn die schärfste Konkurrenz kommt erst jetzt ab März 2008 aus Korea, hat in Technik und Leistung
(18,4 KW/25 PS) deutlich mehr zu bieten und kostet mit € 3.495.- incl. NK+MWST deutlich weniger !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen