ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM VS 125: Reifenempfehlungen?

SYM VS 125: Reifenempfehlungen?

SYM VS Serie 125
Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 0:14

Hallo,

bei meinem SYM VS 125 werden beim Vorderrad Reifen des Typs "110/80-12 61L TL", beim Hinterrad des Typs "130/70-12 56L TL" verwendet.

Nachdem ich hier im Forum gesucht und nachgelesen habe, scheint insbesondere der Reifentyp "110/80-12 61L TL" nicht häufig vertreten zu sein, mittels Suchmaschine habe ich lediglich einen(!) Reifenhersteller finden können, der diesen Typ anbietet.

Daher habe ich folgende Fragen an Euch:

  • welche Reifen nutzt bzw. empfehlt Ihr für dieses Rollermodell?
  • ist jemand von Euch spziell mit diesem Roller mit M+S-Bereifung unterwegs?
  • gibt es Alternativen zu diesen Reifentypen bzw. wie habt Ihr die Problematik der recht geringen Herstellerauswahl gelöst?

Was Reifenalternativen anbelangt, scheint es auch die Möglichkeit zu geben, vorn den Reifentyp "110/90-12" aufzuziehen (natürlich erst nach Eintragung) - habt Ihr damit Erfahrungen?

Ich würde mich sehr über ein paar Zeilen von Euch freuen.

Grüße,

Hippokampix

Beste Antwort im Thema

Ja frag dich mal, wieso Winterreifen nicht so lange halten wie Sommerreifen...:rolleyes:

Mein K61 Hinterreifen läuft seit 25tkm und hat noch min. 3mm( Kein Scherz!)

Das ein Winterreifen mit mehr Profil bessere Eigenschaften aufweist als ein bereits Abgefahrener, sollte selbst dir einleuchten.

Was mich viel mehr schockiert:

DU fährst einen Heidenau-Markenreifen auf deinem Chinahobel?:eek:

Wie kommts? Ich dachte die taugen nicht viel, sind ab Werk mit falscher Laufrichtung markiert!?

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Guck mal unter reifendirekt.de nach;)

Ich kann dir Reifen von Heidenau wärmstens empfehlen, die bieten ausgezeichnete Haftung vor allem bei Regen und sind langlebig, wenn auch etwas teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16

Guck mal unter reifendirekt.de nach;)

Ich kann dir Reifen von Heidenau wärmstens empfehlen, die bieten ausgezeichnete Haftung vor allem bei Regen und sind langlebig, wenn auch etwas teurer.

Erzähl doch nix !

Meine "Heidenau" Winterreifen werden keine 5 000 km halten ! :eek: :mad:

Auf frisch gefallenem Schnee sind sie mit neuem Profil ja hervorragend, bei weniger als der Hälfte Profil, auf glatten Strassen und festgefahrenem Schnee sind sie auch nicht besser als jeder andere ähnliche Reifen auch !!

...während auf meinen "anderen" (CST Sommerreifen) schon 17 000 km drauf sind !!!

Sein Problem ist ja wohl in erster Linie die Reifengrösse speziell für seinen Roller !! ?? :rolleyes:

wölfle ;)

Ja frag dich mal, wieso Winterreifen nicht so lange halten wie Sommerreifen...:rolleyes:

Mein K61 Hinterreifen läuft seit 25tkm und hat noch min. 3mm( Kein Scherz!)

Das ein Winterreifen mit mehr Profil bessere Eigenschaften aufweist als ein bereits Abgefahrener, sollte selbst dir einleuchten.

Was mich viel mehr schockiert:

DU fährst einen Heidenau-Markenreifen auf deinem Chinahobel?:eek:

Wie kommts? Ich dachte die taugen nicht viel, sind ab Werk mit falscher Laufrichtung markiert!?

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16

Ja frag dich mal, wieso Winterreifen nicht so lange halten wie Sommerreifen...:rolleyes:

Mein K61 Hinterreifen läuft seit 25tkm und hat noch min. 3mm( Kein Scherz!)

Das ein Winterreifen mit mehr Profil bessere Eigenschaften aufweist als ein bereits Abgefahrener, sollte selbst dir einleuchten.

Was mich viel mehr schockiert:

DU fährst einen Heidenau-Markenreifen auf deinem Chinahobel?:eek:

Wie kommts? Ich dachte die taugen nicht viel, sind ab Werk mit falscher Laufrichtung markiert!?

Dein K61 ist kein Winterreifen !! noch 3 mm ?? in der Breite ? :D

Du übertreibst in deinen Aussagen zu "Markenware" in gleichem Maße wie du Chinaprodukte schlecht redest !!

DU BIST EINFACH UNGLAUBWÜRDIG !!! :mad:

Warum kann denn keiner von Heidenau, auch nach mehrmaligen Anfragen, nicht erklären WARUM das Profildesign bei seinem Winterreifen nach physikalischen Maßstäben auf "Wasser-und Schneematsch-STAU" unter der Reifen-Lauffläche gestaltet ist ? :eek:

PS: Ich werde mir diesen Heidenau NICHT MEHR kaufen !! Diese einzige gute Eigenschaft (auf frischgefallenem Schnee) rechtfertigt nicht den Preis, den überaus schnellen Verschleiss und schon garnicht diese Lobhudelei in Foren !!

Denn fahren auf frisch gefallenem Schnee kommt etwa so selten vor wie die ungewollte Inanspruchnahme eines ABS-Systems !!! :D ;)

Ich werde einen anderen Winterreifen probieren ...und natürlich über meine Eindrücke hier objektiv berichten !! :cool:

 

Im Prinzip wird's eh darauf hinauslaufen, dass der TE Reifen montieren und fahren muss die es in der für seinen Roller vorgeschriebenen Größe gibt, und nicht welche in Foren "als gut" empfohlen werden :eek: !

wölfle ;)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Hippokampix

 

.......Was Reifenalternativen anbelangt, scheint es auch die Möglichkeit zu geben, vorn den Reifentyp "110/90-12" aufzuziehen (natürlich erst nach Eintragung) - habt Ihr damit Erfahrungen?

Hippokampix

Ich hatte auch dieses Problem mit den Reifen, nachdem zwei neue Reifen an meinem VS 125 fällig wurden. Ich hatte für hinten und vorn den Michelin City Grip bestellt. Für hinten war die Reifengröße kein Problem. Für vorne nahm ich dann die Größe 120/70-12. Leider ist beim VS 125 ein Vorderreifen in dieser Größe zu breit. Er passt nicht in den Kotflügel, da er im Bereich der Gabelholme an den Innenwänden schleift. Also gab ich den Reifen zurück und bestellte stattdessen einen neuen Maxis Serienreifen der Größe 110/80-12. Es gibt den, glaube ich, auch vom Hersteller Sawa (Art.Nr.: 543528, 110/80-12). Aber insgesamt war der Maxis ja nicht schlecht. Die Größe 110/90-12 ist zwar gängiger und eventuell auch möglich (freiher Platz im Kotflügel in der Höhe vorhanden??), es ist aber auch zu beachten, dass ein anderer Abrollumfang bzw. Außendurchmesser die Anzeige der Geschwindigkeit beeinflusst. Auch der TÜV muss seinen Segen geben.

Gruss Sympat

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16

Guck mal unter reifendirekt.de nach;)

Ich kann dir Reifen von Heidenau wärmstens empfehlen, die bieten ausgezeichnete Haftung vor allem bei Regen und sind langlebig, wenn auch etwas teurer.

Hallo Sharan16!

Von dem von Dir genannten Hersteller scheint es aber (zumindest bisher) keine Reifentypen "110/80-12 61L TL" zu geben.

Gruß,

Hippokampix

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 22:14

Zitat:

Original geschrieben von Sympat

Zitat:

Original geschrieben von Hippokampix

 

.......Was Reifenalternativen anbelangt, scheint es auch die Möglichkeit zu geben, vorn den Reifentyp "110/90-12" aufzuziehen (natürlich erst nach Eintragung) - habt Ihr damit Erfahrungen?

Hippokampix

Ich hatte auch dieses Problem mit den Reifen, nachdem zwei neue Reifen an meinem VS 125 fällig wurden. Ich hatte für hinten und vorn den Michelin City Grip bestellt. Für hinten war die Reifengröße kein Problem. Für vorne nahm ich dann die Größe 120/70-12. Leider ist beim VS 125 ein Vorderreifen in dieser Größe zu breit. Er passt nicht in den Kotflügel, da er im Bereich der Gabelholme an den Innenwänden schleift. Also gab ich den Reifen zurück und bestellte stattdessen einen neuen Maxis Serienreifen der Größe 110/80-12. Es gibt den, glaube ich, auch vom Hersteller Sawa (Art.Nr.: 543528, 110/80-12). Aber insgesamt war der Maxis ja nicht schlecht. Die Größe 110/90-12 ist zwar gängiger und eventuell auch möglich (freiher Platz im Kotflügel in der Höhe vorhanden??), es ist aber auch zu beachten, dass ein anderer Abrollumfang bzw. Außendurchmesser die Anzeige der Geschwindigkeit beeinflusst. Auch der TÜV muss seinen Segen geben.

Gruss Sympat

Hallo Sympat!

Tatsächlich, es gibt noch von einem weiteren Hersteller einen passenden Reifen für's Vorderrad - vielen Dank für den Hinweis!

Die Auswahl ist mir aber dennoch zu gering, deshalb suche ich noch nach weiteren Alternativen. Ich hab' mal mit den Formatierungsmöglichkeiten, die die Forensoftware bietet, eine Tabelle "zusammengebastelt." Mittig sind die Werte des bei Neukauf verbauten Reifentyps aufgeführt, Reifenhöhe, Felgen- und Raddurchmesser, Radumfang und Tachoabweichung wurden errechnet.

Reifentyp 110/70 110/80 110/90
Reifenbreite [mm] 110 110 110
Reifenhöhe [% der Reifenbreite] 70 80 90
Reifenhöhe [mm] 77 88 99
Felgendurchmesser [mm] 304,8 304,8 304,8
Raddurchmesser [mm] 458,8 480,8 502,8
Radumfang [mm] 1441,36 1510,48 1579,59
Tachoabweichung [%] +4,8 - -4,38

 

Die von Dir angesprochene veränderte Geschwindigkeitsanzeige bei Wechsel des Reifentyps habe ich leider zunächst nicht bedacht. Da der Tacho bei Wahl des Reifentyps "110/90-12" nachgehen würde, sollte man das Ganze "komplett vergessen können" - oder nicht? Bei Auswahl des Reifentyps "110/70-12" hätte man zwar einen vorgehenden Tacho, aber ich erwarte hier keine "Platzprobleme", wie Du sie mit dem Reifentyp "120/70-12" geschildert hast. Leider kann ich nicht beurteilen, inwieweit solche "Rechnereien" die Realität in Bezug auf die tatsächlich auftretende Tachoabweichung widerspiegeln.

Hast Du oder hat sonst jemand von Euch bei seinem Roller komplette Reifentypen gewechselt, um mehr Auswahlmöglichkeiten beim Reifenkauf zu haben, oder lohnt sich der ganze Aufwand nicht wegen zusätzlicher Kosten durch "Vorführung" usw.? Soweit ich das überblicke, ist es bei diesem Roller wohl erst nach Wechsel des Vorderradreifentyps möglich, vorne und hinten M+S-Reifen (dann sogar vom gleichen Hersteller) zu verwenden.

Gruß,

Hippokampix

Hast dir ja mit der Tabelle viel Arbeit gemacht. Ich fürchte jedoch, dass auch der 110/90-12 Reifen, aufgrund des höheren Querschnittes Kontakt mit dem Kotflügel bekommt. Da ist leider in der Höhe auch nicht viel Platz. Der größere Umfang würde aber die Tachovoreilung kompensieren.

Der Reifen 110/70 würde jedoch passen und für eine geringere Sitzhöhe vorteilhaft sein. Die höhere Tachoanzeige vermittelt dann auch noch ein schnelleres Fahrgefühl. Ob es in der Größe 110/80-12 auch M+S Reifen gibt, weiß ich nicht. Mit Sicherheit aber nicht von Heidenau. Der Serienmäßige Maxis-Reifen ist doch OK. Ich hatte von allen Marken die Reifengrößen, von Schwalbe über Metzeler, Heidenau, Michelin und, und, durchsucht. Auch die Reifenhändler haben in den Datenbanken aber nur Maxis und Sawa gefunden.

Gruss Sympat

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM VS 125: Reifenempfehlungen?