Sym Fiddle 3 50ccm bei 1/3 Tank geht der Motor einmal aus

SYM Fiddle III

Tja, mein Roller hat nun doch etwas, wo sich auch die Werkstatt wundert.

Der Roller war neu (22.06.2018) und hat heute die 1000 km geknackt. Bei 350 km war die erste Durchsicht mit Ölwechsel und folgendem Mangel:
Bei 1/3 Tankvolumen geht der Roller nach 3-7 km an der Ampel einfach aus. Kann nach 3-4mal starten wieder an sein oder braucht auch mal 5min. Leistungsverlust ist danach dann etwa 15%, also zieht nicht richtig, aber keine Aussetzer!
Darauf wurde auch das Ventilspiel und der Vergaser neu eingestellt.
Nach etwa 500km aber wieder das gleiche. Wieder alles kontrolliert und eingestellt.
Leerlaufprobleme kamen dazu, lief kalt zu Mager, bzw. warm immer höher. Alles wieder kontrolliert, neue Zündkerze rein und beim nächsten 1/3 Tank wieder das gleiche.
Dann wurde der Vergaser auf Garantie gewechselt und mir der Roller leider vollgetankt wieder hingestellt.
Leistung war wieder da und los...noch Gratis den Drosselring wieder dicker gemacht, jetzt 2,8mm.
Bei 1/3 Tank wieder Motor an der Ampel aus und Leistungsverlust. Vollgas wird aber immer erreicht.
Daraufhin haben wir den Tankdeckel getauscht, Problem bleibt aber weiterhin...und die Leistung bleib auch nach 50km weiterhin schlecht, teilweise sogar noch schlechter.

Nun ist der Roller wieder in der Werkstatt und die Worte Lamda und Benzinhahn sind gefallen...

Ein Volltanken bringt nicht gleich wieder die volle Leistung. Kann schon mal 50km dauern. Dann irgendwann rennt der Roller wieder bis 1/3 Tank...aus...Leistungsverlust.
Wie ist das zu erklären...? Kann der Benzinhahn solche Mängel hervorrufen?

Leider kann ich euch kein Kerzenbild nennen.
Getankt wird natürlich immer Super!

Sorry für den langen Text.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Papstpower schrieb am 1. August 2018 um 08:07:31 Uhr:


Und was willst du jetzt hier?

Das Ding hat Garantie... Sollen sie es beheben, nicht dein Problem!

Lässt er ja auch,er will es ja nur verstehen wie so etwas passieren kann.
Wenn jetzt jemand hier ist der auch so ein Fehler hatte und behoben wurde könnte er vielleicht sogar noch 2-3 Werkstattbesuche einsparen bis sie es finden.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@andirel schrieb am 3. August 2018 um 22:16:16 Uhr:



Der 2. Luftschlauch unter der Chokeautomatik verschwindet im Vergasergehäuse. Habe aber keine Ahnung, was, wie, wo...!

Ansonsten fährt er erst mal wieder, Leistung ist auch wieder ok...kam mir aber die ersten 30km noch etwas reduziert vor.
Mal sehen was bei 1/3 wieder passiert...

Schon interessant, daß die Werkstatt gleich zu Beginn (angeblich) den Vergaser ausgewechselt hat. Und den Unterdruckbenzinhahn haben die wohl auch nur auf Verdacht erneuert.

Zitat:

@andirel schrieb am 31. Juli 2018 um 22:09:15 Uhr:


...
Dann wurde der Vergaser auf Garantie gewechselt und mir der Roller leider vollgetankt wieder hingestellt.
Leistung war wieder da und los...noch Gratis den Drosselring wieder dicker gemacht, jetzt 2,8mm.
Bei 1/3 Tank wieder Motor an der Ampel aus und Leistungsverlust.

Habe die Schläuche auf dem chokeseitigen Foto deines Vergasers mal beschriftet. Das Poti hat anscheinend ein Langloch zur Justierung.

Gruß Wolfi

PS: Berichte bitte weiter, wie sich die Sache entwickelt. 🙂

Edit: Wieviel verbraucht dein Fiddle denn so auf 100 km Fahrstrecke? Mein Symply liegt immer so zwischen 2,5 ~ 3 Liter.

E-vergaser

Tja, leider wieder die gleichen Probleme!
Heute etwa 50 km gefahren. Nach etwa 10 km keine Gas geben während der Fahrt. Angehalten, ausgemacht, eine Minute gewartet, Tankdeckel abgenommen, nix aufgefallen, wieder gestartet...alles ok.
Weitere etwa 12 km geht der Motor während der Fahrt aus, kein Starten mehr möglich.
Zwei Minuten gewartet und nach 4-5 Startversuchen erst mit etwas Gas wieder an. Mit etwas Leistungsverlust ein km später am Ziel. Tanknadel nun bei etwa 1/3!

Rückweg: Viel Vollgas und ruhige Fahrt bis nach etwa 12 km wieder komplett keine Gasannahme, ausgerollt Motor aus. Tankdeckel auf, kein zischen...alles gut, Motor startet erst wieder mit 4-5 mal Starten mit etwas Gas. Noch etwas unwillig, leichtes stottern, nach 500m wieder gut. Leistung wieder weniger.
Hab mich dann entschieden, eine 12km lange mit Steigungen versehene 30 Zone weiter zu fahren.
Insbesondere bei Steigungen dreimal Motor stottert und geht aus. Irgendwann wieder weiter, nie schneller als 40km/h und Leistungsverlust.
Dann wieder 50 Zone und Vollgas, Motor geht aus.
Jetzt habe ich mal den Tankdeckel nicht zugedreht und locker im Tankloch gelassen. Leistung etwas besser und nicht mehr ausgegangen.
Dann bin ich zuhause angekommen und hab jetzt keine Lust mehr.
Tank hat noch etwa 1,5 Liter drin, ich bringe den Roller morgen nach Arbeit wieder in Werkstatt und lasse den Tankdeckel weiterhin lose drauf.

Mein Verbrauch liegt im vollen Berliner Stadtverkehr eigentlich bei etwa 2,5 Liter (stimmt auch gut mit dem Nachgetanktem und gefahrenen km überein) mit Roller Leergewicht 107kg und meiner einer mit 100-105kg Kampfgewicht bei 196cm. Stehe also auch noch ein bisschen im Wind...
Kalt fahre ich mit Halbgas los, ansonsten Vollgas (48 echte).

So macht es aber keinen Spaß mehr...und es darf wieder Kühler werden!😉

Liegts doch am Tankdeckel?

Das Loch im Tankdeckel ist schon recht klein und wird ja über den gebördelten Rand an zwei Kerben geleitet. Ob da dann wirklich Luft rauskommt...
Ich werde mit dem losen Tankdeckel morgen nochmal ´ne Runde fahren.

Was ist da eigentlich am Tank oben drauf, das neben dem Tankdeckel mit den 4 Schrauben ? Ist das nur für die Tankanzeige?

Ähnliche Themen

Zitat:

@andirel schrieb am 4. August 2018 um 16:25:43 Uhr:


Was ist da eigentlich am Tank oben drauf, das neben dem Tankdeckel mit den 4 Schrauben ? Ist das nur für die Tankanzeige?

Kraftstoffstandgeber

Kraftstoffstandgeber

Danke!

Ich drehe jetzt noch mal eine Runde und teste nochmal an den Steigungen...

Zitat:

@andirel schrieb am 4. August 2018 um 15:50:39 Uhr:


Tank hat noch etwa 1,5 Liter drin, ich bringe den Roller morgen nach Arbeit wieder in Werkstatt und lasse den Tankdeckel weiterhin lose drauf.

Das ist kein Belüftungsproblem des Benzintanks, sonst wäre die Motorleistung direkt wieder voll da.
Frag doch in der Werkstatt mal nach, ob sie eine Diagnosesoftware für das ECS von Dellorto haben. Die Motorkontrollleuchte hat bei dir wahrscheinlich noch nie geblinkt, dennoch könnte im Fehlerspeicher der ECU ein sporadischer Fehler abgelegt sein.

Ein Leistungsverlust kann auch von einer Störung im Zündsystem herrühren, das bei deinem Fiddle auch über die ECU läuft. Es handelt sich nämlich nicht um eine CDI-Zündanlage sondern um eine Transistorzündung, die in deinem E4-Roller eingebaut ist. Eindeutiges Indiz dafür ist der Primärwicklungswiderstand der verwendeten Zündspule, welcher um ein vielfaches höher ist als bei CDI-Zündtransformatoren.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Bsp. Bildschirmanzeige eines ECS-Diagnosesystems (Fehlerfall Temperatursensor).

Transistor-zuendanlage-primaerwicklung
Cdi-zuendanlage-primaerwicklung
Ecs-diagnose

Nun ja ,wolfi zumindest ging der Motor nicht aus.Ausnahmeerscheinung?

Danke Männers...

Aber der Tankdeckel ist auch nicht das Problem. Roller schnurrte nach 2 Stunden Standzeit wieder einwandfrei. Vor der ersten Steigung und nach 8 km wieder ruckeln, Leistungsverlust, Aus!
Das ganze noch am Berg und auf gerader Straße selbst bei 30km/h.

Nach 10 min Eispause erst noch etwas geruckelt, dann wieder volle Pulle...alles ok! Schluß mit Lustig, Montag wieder in die Werkstatt!

Da mein Dealer ausschließlich alle SYM Größen verkauft, sollte vielleicht auch ein Diagnosegerät da sein...
Trotz allem wurde natürlich nur auf Verdacht alles getauscht.
Motorkontrollleuchte hat noch nie geblinkt...

Danke erst mal für alles...!😉

Zitat:

@andirel schrieb am 4. August 2018 um 18:13:53 Uhr:


Nach 10 min Eispause erst noch etwas geruckelt, dann wieder volle Pulle...alles ok! Schluß mit Lustig, Montag wieder in die Werkstatt!

Du berichtest weiter. 🙂

Gruß Wolfi

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 4. August 2018 um 17:58:30 Uhr:


Nun ja ,wolfi zumindest ging der Motor nicht aus.Ausnahmeerscheinung?

Dem Roller von Andreas ist es wohl zu heiß und darum legt er eine Zwangspause ein. 😁

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. August 2018 um 19:32:17 Uhr:


Du berichtest weiter. 🙂

Mit Sicherheit...!

Was ist das rechts ?

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. August 2018 um 16:57:08 Uhr:


Ein Leistungsverlust kann auch von einer Störung im Zündsystem herrühren, das bei deinem Fiddle auch über die ECU läuft.

Das wäre ja langsam wünschenswert!
Aber warum tritt mein Fehler nie innerhalb der ersten 150 km auf, sondern eben immer erst bei/ab 1/3 Tankvolumen und dann bis zum Ende ?

Werde jedenfalls in der Werke darauf verweisen...

Zitat:

@andirel schrieb am 4. August 2018 um 21:08:20 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 4. August 2018 um 19:32:17 Uhr:


Du berichtest weiter. 🙂

Mit Sicherheit...!

Was ist das rechts ?

Anlasser-Relais.

Mache die lieben Leutchen doch mal druck das du nicht mehr nur in der Werkstatt den Roller haben willst, 3 mal ist genug ,danach sollen sie den Roller tauschen wenn sie es nicht hinbekommen.

Bei meinem Glück hat der nächste Roller was anderes...
Ich bin geduldig...noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen