Sym Fiddle 3 50ccm bei 1/3 Tank geht der Motor einmal aus
Tja, mein Roller hat nun doch etwas, wo sich auch die Werkstatt wundert.
Der Roller war neu (22.06.2018) und hat heute die 1000 km geknackt. Bei 350 km war die erste Durchsicht mit Ölwechsel und folgendem Mangel:
Bei 1/3 Tankvolumen geht der Roller nach 3-7 km an der Ampel einfach aus. Kann nach 3-4mal starten wieder an sein oder braucht auch mal 5min. Leistungsverlust ist danach dann etwa 15%, also zieht nicht richtig, aber keine Aussetzer!
Darauf wurde auch das Ventilspiel und der Vergaser neu eingestellt.
Nach etwa 500km aber wieder das gleiche. Wieder alles kontrolliert und eingestellt.
Leerlaufprobleme kamen dazu, lief kalt zu Mager, bzw. warm immer höher. Alles wieder kontrolliert, neue Zündkerze rein und beim nächsten 1/3 Tank wieder das gleiche.
Dann wurde der Vergaser auf Garantie gewechselt und mir der Roller leider vollgetankt wieder hingestellt.
Leistung war wieder da und los...noch Gratis den Drosselring wieder dicker gemacht, jetzt 2,8mm.
Bei 1/3 Tank wieder Motor an der Ampel aus und Leistungsverlust. Vollgas wird aber immer erreicht.
Daraufhin haben wir den Tankdeckel getauscht, Problem bleibt aber weiterhin...und die Leistung bleib auch nach 50km weiterhin schlecht, teilweise sogar noch schlechter.
Nun ist der Roller wieder in der Werkstatt und die Worte Lamda und Benzinhahn sind gefallen...
Ein Volltanken bringt nicht gleich wieder die volle Leistung. Kann schon mal 50km dauern. Dann irgendwann rennt der Roller wieder bis 1/3 Tank...aus...Leistungsverlust.
Wie ist das zu erklären...? Kann der Benzinhahn solche Mängel hervorrufen?
Leider kann ich euch kein Kerzenbild nennen.
Getankt wird natürlich immer Super!
Sorry für den langen Text.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. August 2018 um 08:07:31 Uhr:
Und was willst du jetzt hier?Das Ding hat Garantie... Sollen sie es beheben, nicht dein Problem!
Lässt er ja auch,er will es ja nur verstehen wie so etwas passieren kann.
Wenn jetzt jemand hier ist der auch so ein Fehler hatte und behoben wurde könnte er vielleicht sogar noch 2-3 Werkstattbesuche einsparen bis sie es finden.
156 Antworten
Einmal haben wir ein Benzinhahn der direkt am Tank angeschlossen ist und einen Filter der dort rein geht.Diese werden dann auch ohne Filter im Schlauch normal gefahren.
Dann haben wir die Tanks wo nur ein Schlauchanschluss dran ist an dem dann der Benzinhahn an einem stück Schlauch angeschlossen wird und dann einen externen Filter bekommen.
Roller die immer mal eine längere Zeit nicht benutzt werden würde ich den Tank mit dem Röhrchen bevorzugen und nicht den mit angebauten Benzinhahn.
Wenn der Roller zB. im Winter schlecht steht und nicht benutzt wird kann sich im Tank Kondenswasser absetzen und das bekommt man aus dem Tank mit dem Röhrchen ganz leicht raus weil dieses am untersten Punkt ist. Also im Frühjahr etwas Sprit ablassen bis kein Wasser mehr im Auffangbehälter sich absetzt.
Bei einem eingebauten Benzinhahn kommt durch den Filter das Wasser nicht ganz raus und dann kommt das was hier schon öfter zu lesen war,der Roller ist gut gelaufen ,habe getankt und nach 200m ist der Roller ausgegangen und springt nicht mehr an.
Wenn man da sagt bau den Tank aus zum reinigen zeigen sie dir noch den Vogel,da wird lieber der Vergaser erst paar mal gereinigt und anschließend noch getauscht.
Leute die den Roller das ganze Jahr fahren brauchen sich da keine Gedanken machen,Luft und Benzinfilter frühzeitig säubern oder wechseln und es gibt keine Probleme mit dem Vergaser.
Zitat:
@andirel schrieb am 11. Sep. 2018 um 22:7:40 Uhr:
Und wer oder was ist hier "kindlich und unreif"?*
Na ich, natürlich!
Zitat:
@Bamako schrieb am 12. September 2018 um 07:14:55 Uhr:
Zitat:
@andirel schrieb am 11. Sep. 2018 um 22:7:40 Uhr:
Und wer oder was ist hier "kindlich und unreif"?*Na ich, natürlich!
Ich auch!
Wenn ich meinem Sohn was zum Spielen geholt hatte musste er immer kämpfen das er auch mal durfte.
Psst,nicht das die Frau das mitbekommt,habe auch gerne mit Puppen gespielt die mir so über den Weg gelaufen sind.😉
Das ist eben das Kind im Manne und hält jung.
Wer das verliert sollte schon mal selber ein loch graben,denn dann ist der Spaß vorbei.
So von mir hier auch mal was dazu, dachte auch nachdem der Fußständerschalter überbrückt, wurde das der Sym Fiddle 3 50 ccm Euro 4 Roller wieder funktioniert, nix wars, dann kam der E- Choke noch dazu wo ich gemerkt habe das die rote Steckverbindung gut 2-3 mm spiel hatte und der Roller durch Motorkontrollleuchten blinken signalisierte keine Verbindung E-Choke, schwupps Kabelbinder dran und gestrafft Leuchte aus. Super, denkste !!! . Roller geht nicht an kein funke ?? hmm , Online Lektüre gelesen und Bild gesehen wo der Totschalter unter der Sitzbank ja ist , dann überbrückt und da er Läuft 😉 endlich wieder.
So gedacht Super Kumpel kann sein Roller wieder haben am 30.12.2022 bringsten 3 Km zur Arbeit hoch holsten Kumpel ab und ja , dann blieb der Roller wieder stehen aus ohne einen muks , dachte dann kann nur am Benzinfluss liegen,(hier alle 11 Seiten gelesen) währen ich Benzinfluss und Filter auf Funktion Überprüft habe und alles i.O ist und der Roller wieder nicht ging kam ich auf die Idee der Steckverbindung zum Totschalter unter der Sitzbank und siehe da wie beim E-Choke so 2-3 mm Spiel in der Verbindung, also Roller an und der Verbindung gewackelt und er ging aus, total irre also hat es beim Feldweg fahren an der Verbindung gewackelt und er ging aus, also Überprüft den Stecker auf Wackelkontakt oder verbinded beide Kabel wenn ihr den Totschalter nicht braucht.
Im Amhang Bild davon
Ähnliche Themen
Oder ein klassischer Kabelbruch und nicht der Stecker.
Am grünen müsste auf der anderen Seite eine Rastnase sein, ggf ist die gebrochen?
Zitat:
@thorac2 schrieb am 9. Januar 2023 um 23:44:19 Uhr:
Oder ein klassischer Kabelbruch und nicht der Stecker.
Am grünen müsste auf der anderen Seite eine Rastnase sein, ggf ist die gebrochen?
Nee kein Kabelbruch wirklich nen kontaktfehler da die Nase 2-3 mm spiel zum einhaken hat und rausrutscht so das die Männl. und Weibl. verbinder kein kontakt bekommen, selbst mitn Kumpel probiert , Roller an und dann hinten den grünen Kabelverbinder Raus bis Nasenanschlag und siehe da AUS.