sv 125

hallo
ich habe mir einen peugeot sv 125 bj 96 mir vor kurzem zugelegt !er ist laut papiere gedrosselt auf 80 km/h mit einer unterlegscheibe!
so nun zu meinen problemchen:
er hat keine unterlegscheibe zwischen den variator(keilriemen) wo müsste dann die unterlegscheibe sitzen?
den 79 km/h sind mir als ehemaliger motorradfahrer zu wenig!

und zu dem geht er im standgas(bei ganzeingedrehter standgasschraube) aus- bei 50 km/h habe ich den eidruck als wenn ich ständig mit dem gas spielen würde -richtig ruckelig! er hängt auch nicht schön am gas ihrgendwie!und bei 79 ist feierabend! den vergaser habe ich nun 2 mal gereinigt und auch alle schläuche sind frei !woran könnte das liegen bin für jeden tip dankbar!

118 Antworten

die Originalbestückung beim 125er kenne ich leider nicht, aber es KANN daran liegen ...

beim SV50 bringt z.b. der Polini Riemen gut 5km/h ohne jede andere Änderung am Fahrzeug, das ist sehr viel und bei kaum einem anderen Fahrzeug zu erreichen ...

Hallo

Was ist denn an dem Polini Riemen anders als bei dem Original?

die Abmessungen

Ist der Vielleicht breiter und dadurch könnte die Vario weiter ausfahren?

Ähnliche Themen

der müsste breiter und auch ein klein bissl länger sein ...

Welche Nachteile ht so ein Riemen?

Hoherer Verschleiß, Weniger Beschleunigung.......?

der Poliniriemen hält nicht so lange wie der originale, Beschleunigung sollte sich nicht ändern ...

Ich hab mich mal im Netz ein bischen umgeschaut. Der Antriebsriemen von meinem Roller hat nun genau 6000 Km
auf dem Buckel..
Es könnte ja einfach sein, dass dieser verschlissen ist. Ich weis nicht, wie lange diese halten (ohne Tuning)

Ich weis auch nicht die Originalgröße, da ich keine gebrauchsanweisung habe. In einer Vergleichsliste habe ich die Größe 16,8 x 808 gefunden. hört sich komisch an.
Was für einen würdet ihr empfehlen?

die Riemen halten normalerweise zwischen 10.000-15.000km, allerdings kann er auch schneller verschleißen wenn der Roller oft mit schwerer Ladung, bergauf oder im extremen Kurzstreckenverkehr gefahren wird ...

außerdem sollte der Riemen nach spätestens 4 Jahren ausgetauscht werden da er dann meist total verhärtet ist ...

16,8X808 ist eine Riemengröße (16,8mm breit 808mm lang), das Originalmaß und die Verschleißgrenzen solltest du beim Peugeothändler erfragen können ...

Ich habe die Riemengröße aus einer Vergleichsliste aus dem Internet, außerdem es er genau 10 Jahre alt.
Dann würde ich sagen er ist fällig!

ja, nach 10 Jahren sollte man den mal so langsam wechseln ...

Gibt im Internet irgenwo eine zuverlässige Vergleichsliste?

Was meinst du mit Vergleichsliste? Was soll mit dieser Liste ersichtlich sein?

Falsch von mir ich meine natürlich eine zuverlässige Liste für die Größe des Riemens, Die SV 125 ist nicht ganzh so verbreitet.

Laut www.haizapage.de ist das Maß 16,8x808, dass du gefunden hast, richtig. Das wird schon stimmen...zumindest die Daten von ein paar anderen Rollern auf der Seite, die ich hier vor mir auf einem Zettel stehen habe, stimmen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen