Suzuki TS50 was kann ich davon erwarten?
hey zusammen ich hab mir eine Suzuki TS50 gekauft und hole sie aber erst nächste woche ab. hat einer erfahrung damit?? wenn ja welche ??? Muss ich mir sorgen machen das das ding strich 50km fährt😰 wenn ja sagt es mir besser nicht.
Ach so ich bin Sven 31Jahre und neu hier. Komme aus bielefeld und bin Tischler. dazu freu ich mich total auf das ding hihi gruss sven.
48 Antworten
Ob ein anderer Typ passt, weiß ich nicht.
Wenn Du aber legal unterwegs sein willst, müsstest Du dich nach einem gebrauchten identischen Motor umsehen.
Bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen usw.
Die Frage wäre doch, welcher schaden an der Kurbelwelle vorhanden ist...
Hallo,
ich habe mir jetzt hier nicht alles durchgelesen aber wenn´s um die SA11C geht, dazu kann ich einiges sagen.
Habe selbst so eine TS 50XK 2x beim 24-Std. Rennen in Euerdorf 2002 und 2003 eingesetzt.Den Original-Alu Zylinder selbst angeglichen, das heißt, Kühlrippen seitlich abgeschnitten, seitlich in die Überströmer gebohrt, diese dann nach oben, also höher gemacht und breiter, ebenfalls den Stützkanal, Kühlrippen wieder angeschweißt und Überströmerform von innen mit Weicon C ausgegossen. Auslasskanal auf 20,50mm von oben gemacht und in die Breite. Einlassbohrung so groß wie möglich. Membrane angepasst, Eigenbau-Gehäuse. Original-Vergaser auf 17,5mm aufgebohrt (mehr geht nicht), Hauptdüse angepasst und andere Düsennadell, Luftfilterkasten leicht angepasst aber weitestgehend original gelassen, wegen Staub und Dreck. Das Reglement war damals so dass bei Membranmotoren max. Durchlass von 20mm zugelassen waren, deshalb habe ich den orig. Vergaser so weit wie möglich aufgebohrt damit das mit dem Luftfilter gepasst hat. Das Problem mit größeren Vergasern ist das Federbein, das ist im Weg. Heute würde ich einen 20mm Membranvergaser verbauen, so etwas ähnliches wie in den Motorsägen verbaut ist.
Zylinderkopf, Brennraumform wurde geändert, Verdichtung erhöht, Zylinderkopf mit Vitondichtung montiert.
Kurbelwellenlager C3-Lager mit speziellen Kunststoffkäfig, die Nut für das eine Lager hat mir ein Freund extra hinein geschliffen
Ja, weiterhin habe damals 2 Motoren so aufgebaut, incl. RG-80-Getriebe und 5-Scheibenkupplung anstatt 3, hier ist dann das Schaltschema anders, erster Gang oben, der Rest unten. Die Getriebeabstufung 1. und 5. TS50 und 1. und 6. RG80 ist identisch, 2-5 ist anders gestuft.
Auspuff war damals teilweise Eigenbau, teilweise Gianelli . Das Ergebnis war mit Original-Übersetzung 12/54, haltbare und gute fahrbare 11.500 U/min und das auch im 6.Gang
Ich habe noch einen Zylinder herum liegen, den ich so gemacht habe wie oben beschrieben, der muss aber geschliffen werden und dieser Zylinder wurde nicht von mir gefahren, war als Ersatz gedacht.
Habe die TS50XK damals in die Nähe vom Nürburgring an einen Manfred Breetz verkauft,kpl. mit beiden Motoren.
Ich rate von den 75 bzw. 80ccm Zylinder ab, den so viele Mehrleistung bringen die nicht und wenn dann noch ATHENA draufsteht, ist es äh nix Genaues.
Ich schaue mal nach, ich müsste noch eine Zylinderabwicklung von den Kanälen haben.
Ach ja, noch was, die Kurbelwellen vertragen die hohen Drehzahlen problemlos, da geht nix kaputt, die sind wirklich extrem halbar. Die bkommen nur Schäden (Pleuelfußlager)durch ungeeignete Luftfilter und irgendwelche Rückstände, die im Kurbelgehäuse geblieben sind bei unsachgemäßen Reparaturen.
Mfg
mopedgoeger
Schönen guten Tag und guten Rutsch,
ein befreundeter Mechaniker baut momentan den Motor wieder zusammen, mit einer neuen Kurbelwelle und einem neuen 50ccm Zylinder aus dem bromfietsshop.nl .
Mal sehen ob das was taugt... hoffe natürlich dass beste.
Wen es Interessiert, die Kurbelwelle hat ca 80 und der Zylinder mit Kolben 105 Euro gekostet.
Liebe grüße und bleibt gesund!