Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!

Suzuki Jimny GJ

Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.

Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?

Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Beim 4x4-Panda ist der 1. Gang extra kurz übersetzt, dass keine Untersetzung nötig ist. Man kann auf der Straße auch mit dem 2. anfahren.
Wenn aber lediglich die Kupplung des 69-PS-Modells verbaut ist, ist die Sache halt nicht "vollständig" oder stimmig.
Und der Kupplungstausch beim Panda kostet 800,- € in der freien Werkstatt.
Wenn das also von Haus aus nicht funktioniert, nützt auch der Blick auf den Anschaffungspreis nix.

Insbesondere der neue Jimny hat ja einer Zielgruppe ins Mark getroffen, die allerhöchstens mal beim jährl. Dorffest auf der ebenen Wiese parkt. Da ist von einer längeren Haltbarkeit auszugehen...

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 23. September 2019 um 12:54:17 Uhr:



Insbesondere der neue Jimny hat ja einer Zielgruppe ins Mark getroffen, die allerhöchstens mal beim jährl. Dorffest auf der ebenen Wiese parkt. Da ist von einer längeren Haltbarkeit auszugehen...

Ich habe noch den alten Jimny und werde ihn noch längere Zeit behalten. Er ist 13 Jahre alt, hat 54000 Kurzstreckenkilometer drauf die er zu einem großen Teil auf Wald- und Wiesenwegen sammeln durfte. Auch einen Anhänger darf er gelegentlich ziehen.
Reparaturen gab es bisher, ausser einem ausgeschlagenen Achsschenkel in der Garantiezeit, nicht, der Rostbefall hält sich in sehr engen Grenzen, nach 12 Jahren wurde die Batterie erneuert. Vor Winterbeginn werde ich noch Rostschutzmaßnahmen ergreifen und als nächstes werde ich wohl die Bremsen überholen. Neue Klötze vorn, evtl. gleich die Scheiben tauschen, hinten werde ich die Trommeln abnehmen und alles nachsehen. Auch ist noch der erste Auspuff dran.
Man darf also in der Tat- zumindest beim alten Jimny- von einer längeren Haltbarkeit ausgehen.

Grüß Euch, Jimny Fans. Hier konkret: Wir hatten im Mai 2019 einen Jimny bestellt (gültiger Kaufvertrag) und im Wissen um lange Wartezeiten dann 10 Monate geduldig gewartet. Gestern hat mich der Händler angerufen um mir mitzuteilen, dass "unser" Jimny NICHT geliefert werden wird. Grund seien Flottenwerte. Ich könne aber eine LKW-version (nur 2 Sitze) oder einen Vitara kaufen. Oder einen Ignis. (Hätte ich das tun wollen hätte ich nicht einen Jimny bestellt, logo, oder?). Daraufhin habe ich Suzuki Österreich (bin Österreicher) angeschrieben, das mir das doch recht seltsam vorkommt, dass man Kunden 10 Monate warten läßt und dann "rückwirkend" Bestellungen storniert, währen der Jimny noch als Vorführer bei den Händlern steht und auf der offiziellen homepage beworben wird. Marketing für ein Fahrzeug, dass der Konzern gar nicht verkaufen will? Die Antwort von Suzuki war gerade in meinem Postfach. Man läßt man mich folgendes wissen (wörtlich):
"wir bedauern, dass es zu einem Produktionsstopp des Modell JIMNY kommen wird und der JIMNY PKW in Europa bis auf weiteres eingestellt wird. Für den Großteil unserer JIMNY Kunden wird es jedoch ab Jahresbeginn 2021 eine LKW-Version geben. SUZUKI AUSTRIA ist an die Vorgaben unseres Mutterkonzerns der SUZUKI MOTOR CORPORATION gebunden, was die Veröffentlichung von Modellinformationen betrifft. Konkrete Auskünfte zu Bestellung und Liefersituation erteilen unsere Suzuki Partner in ganz Österreich." Da fühlt man sich als (beinahe) Kunde echt wertgeschätzt angesichts derartig nüchterner Worte. Ernüchternd. Gruß, Jörg aus Österreich

🙄

Da rufe ich nachher doch gleich mal meinen Händler an.
Kann doch nicht sein, dass die im Januar Kontingente an Händler vergeben und zwei Monate später alles absagen.

Ähnliche Themen

Diese Aussage lässt die Preise für Jahreswagen noch weiter explodieren.
Ich befürchte, die 30.000,-€ Marke für einen Comfort+ wird überschritten.

Hätte ich damals doch bloß 10 Stück gekauft!

ich denke an die Ersatzteilbeschaffung in einigen Jahren für den Jimny. Wer leistet sich die Lagerhaltung für die handvoll Autos welche in Deutschland auf der Straße sind. Ich habe im Dez. 18 einen Jimny bestellt, laut Händler konnte diese Bestellung noch gar nicht weitergereicht werden. Gruß Klaus

Die Ersatzteilversorgung wird kein Problem sein.
Ich habe letzte Woche noch einen neuen Kotflügel für einen X90 (das ist ein Exot!) bestellen und abholen können.

Aber wer bis 2021 wartet, der bekommt mit einem Jimny LKW genau das was doch 90% der "echten" Jimny-Fahrer brauchen: Eine Allzweckfahrzeug mit brauchbarer Ladefläche. Die Rücksitze stören doch eher, als dass man sie wirklich nutzt.

Mein Händler hat bestätigt dass es ab 2021 eine "LKW-Version" geben soll, ob dieses Jahr noch welche ausgeliefert werden kann er nicht sagen.

Ich lasse die Bestellung mal laufen und falls doch einer kommt, entscheide ich dann, ob ich ihn behalte oder gleich weiterverkaufe.

Zitat:

@lanzaboot schrieb am 4. März 2020 um 09:30:16 Uhr:


ich denke an die Ersatzteilbeschaffung in einigen Jahren für den Jimny. Wer leistet sich die Lagerhaltung für die handvoll Autos welche in Deutschland auf der Straße sind. Ich habe im Dez. 18 einen Jimny bestellt, laut Händler konnte diese Bestellung noch gar nicht weitergereicht werden. Gruß Klaus

Der Jimny ist nicht exklusiv für den deutschen Markt gebaut worden. Es ist ein Weltfahrzeug eines Importeurs, der in anderen Ländern weit mehr Exemplare dieses Modells verkauft. Da bleiben schon noch ein paar Ersatzteile für dich übrig.

Zitat:

@sc100 schrieb am 4. März 2020 um 08:56:15 Uhr:


Diese Aussage lässt die Preise für Jahreswagen noch weiter explodieren.
Ich befürchte, die 30.000,-€ Marke für einen Comfort+ wird überschritten.

Hätte ich damals doch bloß 10 Stück gekauft!

Naja, was nicht lieferbar ist, verliert auch an Anziehungskraft. Eine Arbeitskollegin von mir wollte den Jimny unbedingt haben (Jägerin). Aber soviel Aufpreis war ihr verständlicherweise der Wagen nicht Wert.
Also zieht sie jetzt andere Alternativen in Betracht und lässt Suzuki außer Acht.

Zitat:

@Nipo schrieb am 4. März 2020 um 15:23:26 Uhr:



Zitat:

@sc100 schrieb am 4. März 2020 um 08:56:15 Uhr:


Diese Aussage lässt die Preise für Jahreswagen noch weiter explodieren.
Ich befürchte, die 30.000,-€ Marke für einen Comfort+ wird überschritten.

Hätte ich damals doch bloß 10 Stück gekauft!

Naja, was nicht lieferbar ist, verliert auch an Anziehungskraft. Eine Arbeitskollegin von mir wollte den Jimny unbedingt haben (Jägerin). Aber soviel Aufpreis war ihr verständlicherweise der Wagen nicht Wert.
Also zieht sie jetzt andere Alternativen in Betracht und lässt Suzuki außer Acht.

In Bezug auf alle Parameter gibts da aber nicht sehr viele Alternativen, evtl. der Vorgänger des aktuellen Modells (FJ).

Alles andere kostet erheblich mehr Geld oder kann erheblich weniger.

Eine Fleißarbeit wäre, zu recherchieren, welche Länder Suzuki ggü. unserem Land bevorzugt hat.
Eigentlich sind doch bei uns u. Österreich die teuersten KFZ-Preise u. Gewinne zu erzielen!?

Die Lieferung nach Europa kostet aber auch mehr als in den asiatischen Markt, wo die Mehrheit der Fahrzeuge abgesetzt wird.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 4. März 2020 um 15:29:57 Uhr:



Zitat:

@Nipo schrieb am 4. März 2020 um 15:23:26 Uhr:


Naja, was nicht lieferbar ist, verliert auch an Anziehungskraft. Eine Arbeitskollegin von mir wollte den Jimny unbedingt haben (Jägerin). Aber soviel Aufpreis war ihr verständlicherweise der Wagen nicht Wert.
Also zieht sie jetzt andere Alternativen in Betracht und lässt Suzuki außer Acht.

In Bezug auf alle Parameter gibts da aber nicht sehr viele Alternativen, evtl. der Vorgänger des aktuellen Modells (FJ).

Alles andere kostet erheblich mehr Geld oder kann erheblich weniger.

Der Fiat Panda 4x4 kann nur unwesentlich weniger als der Jimny, aber ziemlich alles, was die meisten Nutzer brauchen. Und der Suzuki Cross 4x4 auch. Zu signifikant geringerem Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen