Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!
Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.
Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?
Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.
566 Antworten
Beim Panda stimme ich dir zu, beim Cross4x4 eher nicht.
Alles schön und gut. Aber bei vielen Jimny Interessenten, war das Design und der Charme ausschlaggebend.
Und wer einen Jimny genau deswegen wollte, kauft garantiert keinen Panda oder SX4 S-Cross.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 4. März 2020 um 15:44:22 Uhr:
Beim Panda stimme ich dir zu, beim Cross4x4 eher nicht.
Sorry, ich meinte den Ignis 4x4
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 4. März 2020 um 15:45:43 Uhr:
Alles schön und gut. Aber bei vielen Jimny Interessenten, war das Design und der Charme ausschlaggebend.
Und wer einen Jimny genau deswegen wollte, kauft garantiert keinen Panda oder SX4 S-Cross.
Sehe ich auch so. Wir haben bisher einen Grand Vitara V6 genutzt, der hat inzwischen 20 Jahre auf dem Buckel. Es war an der Zeit für einen Nachfolger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 4. März 2020 um 15:46:40 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 4. März 2020 um 15:44:22 Uhr:
Beim Panda stimme ich dir zu, beim Cross4x4 eher nicht.Sorry, ich meinte den Ignis 4x4
Der Allrad vom Ignis entspricht aber nicht dem im Jimny.
Die Geschäftspolitik von Suzuki bezüglich des Jimny-Verkaufs ist für mich unverständlich. Suzzuki ist schließlich ein bedeutender Konzern und kein Hinterhof-Bauchladen. Jeder Autohersteller betreibt Marktforschung und richtet seine Stückzahlplanung nach dem Bedarf aus. Es wurde hier wohl der Bedarf falsch eingeschätzt.
Ich habe etwas ähnliches mal bei Mercedes erlebt. Im Februar 1976 wurde die Baureihe W 123 eingeführt. Das Auto verkaufte sich wie geschnitten Brot, es baute sich eine Lieferzeit von bis zu 4 Jahren auf. Sehr viele Kunden haben das akzeptiert. Die versprochenen Lieferzeiten wurden oft nicht eingehalten, die Kunden haben sich geärgert und gewartet. Aber deswegen in einem Land den Verkauf einstellen ?
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 4. März 2020 um 18:33:08 Uhr:
Die Geschäftspolitik von Suzuki bezüglich des Jimny-Verkaufs ist für mich unverständlich. Suzzuki ist schließlich ein bedeutender Konzern und kein Hinterhof-Bauchladen. Jeder Autohersteller betreibt Marktforschung und richtet seine Stückzahlplanung nach dem Bedarf aus. Es wurde hier wohl der Bedarf falsch eingeschätzt.
Ich habe etwas ähnliches mal bei Mercedes erlebt. Im Februar 1976 wurde die Baureihe W 123 eingeführt. Das Auto verkaufte sich wie geschnitten Brot, es baute sich eine Lieferzeit von bis zu 4 Jahren auf. Sehr viele Kunden haben das akzeptiert. Die versprochenen Lieferzeiten wurden oft nicht eingehalten, die Kunden haben sich geärgert und gewartet. Aber deswegen in einem Land den Verkauf einstellen ?
Wenn die gewichtsabhängige CO2-Strafsteuer von 95,- pro 1 g CO2 über dem Grenzwert droht? Das sind dann mehrere Tausende Euro pro Fahrzeug. Sowas rechnet sich einfach nicht, weil die Kunden dann das überteuerte Auto garnicht kaufen.
Die CO2-Geschichte hätte nicht den Jimny betroffen. Er dürfte als Geländewagen auch etwas mehr ausstoßen u. erhielte diverse CO2-Boni durch "besonders umweltfreundliche" Techniken wie LED-Licht oder Ökoklimaanlage.
Die bis Ende 2020 zugelassenen Autos zählen aber noch gar nicht zu den eh dazu noch nur angedachten Strafzahlungen. Über einen tatsächlichen Vollzug wurde auch noch nix beschlossen.
Außerdem werden 5 % der dreckigsten Autos eines Herstellers von der Vorschrift ausgenommen.
Es wäre also noch der Weg frei gewesen für einen Jimny 5L-V8...
Dafür aber wird er jetzt in Indien frisch eingeführt, siehe dortige Messe-Präsentation, zu Preisen ab 7 Lakh (9000,- €).
Maruti Gypsy, aus 2. Produktionsstätte.
Prima Sache...
Evtl. ist dieser "Produktionsstop" für Suzuki auch nur die letzte Rettung, bzw. eine Ausrede, um in Ruhe die Bestellungen abzuarbeiten, die vorliegen.
Und da die gestzl. Anforderungen immer drastischer werden, kommt dann der "Mini-LKW", um die nächsten Jahre vor entsprechenden Maßnahmen am Fahrzeug etwas geschützt zu sein.
(ist aber alles auch nur eine Vermutung)
Da unsere 100-seitigen u. in vielen Ausgaben kursierendenEU/BMU-CO2-Pamphlete schwierig zu lesen sind, wenden sich manche Hersteller (mit Leseschwächen) einfach ab und bedienen Länder, wo's hürdenlos läuft.
Eine sehr vereinfachte Form hatte mal der ADAC definiert:
https://www.bundestag.de/.../...Anhoerung_CO2-Emissionen_ADAC-data.pdf
Bei der Auto Expo vergangenen Monat drehte Suzuki/Maruti voll auf u. rührte die Werbetrommeln für ihren Jimny.
https://www.google.com/search?...
https://www.google.com/search?...
https://indianauto.com/news/2020-hyundai-i20-n-nid4409
https://news.abplive.com/.../...-to-replace-gypsy-in-india-1155581?...
Ist ja schon vom 5-Türer ab 2021 die Rede.
https://indianauto.com/.../...gypsy-launch-suzuki-jimny-sierra-nid4095
Wie ich schon mal geschrieben habe, baut Maruti seit Jahren für den indischen/asiatischen "Low-Budget" (=niederigere Ansprüche) Markt diverse Suzukis nach. Weshalb die nie nach Europa exportiert wurden/werden kann man nur erahnen, aber wahrscheinlich sind unsere Anforderungen (Abgase, Sicherheit, Qualitätsansprüche der Kunden) von Maruti nicht zu erfüllen.
Es nützt also nichts, immer und immer wieder nach Indien zu schauen (auch wenn da das eine oder andere interessante Fahrzeug dabei ist), entscheidend ist, was Suzuki/Jap. nach Europa bringt.
Ich weis nicht was Ihr habt! Ich habe meinen Jimny seit einem Jahr und hab den ohne Probleme bekommen. Sogar mit Nachlass da es ein Vorführer war. Letzte Woche hab ich einem Freund und einer Freundin jeweils einen vermittelt. Das ganze zum normalen Listenpreis! Es geht also doch noch irgendwie......
Zitat:
@BMW1erMann schrieb am 5. März 2020 um 15:02:30 Uhr:
Ich weis nicht was Ihr habt! Ich habe meinen Jimny seit einem Jahr und hab den ohne Probleme bekommen. Sogar mit Nachlass da es ein Vorführer war. Letzte Woche hab ich einem Freund und einer Freundin jeweils einen vermittelt. Das ganze zum normalen Listenpreis! Es geht also doch noch irgendwie......
Einfach einen sofort verfügbaren Vorführer zu kaufen, ist etwas anderes, als auf eine reguläre Bestellung zu warten. Dass du damals einen Rabatt bekommen hast, liegt am vergleichsweise frühen Kaufdatum (Markteinführung war 10/2018). Außerdem war es ein Vorführer und kein Neuwagen.
Inzwischen gibt es Bestellstopp und Stornierungen seitens des Herstellers. Zudem gibt es deutlich mehr Kaufinteressenten als aktuell Fahrzeuge, da gibt es kaum noch etwas „unter“ Listenpreis.
Was hast du denn „vermittelt“? Eine Bestellung mit unverbindlichem Lieferdatum, einen mit Tageszulassung oder ein sofort verfügbares Lagerfahrzeug?
Dass du etwas „vermittelt“ hast, bedeutet nicht, dass diese Kunden jemals einen Jimny in der aktuellen Form zum heutigen Preis bekommen.
Die entsprechenden Mitteilungen von Suzuki Deutschland an Kunden findet man in spezialisierten Foren.
LG
Hier rollt Nachschub, aber Richtung Österreich. 3 Waggons voll mit Jimnys.
Verstehe aber nicht, dass Suzuki das Modell weiter auf der Homepage bewirbt, und gleichzeitig keine Händler eine Bestellung abgeben kann.
Auf jeden Fall gibt es nur noch den Comfort Plus und dieser ist vom Listenpreis teurer geworden.
Nun ist das Thema für mich endgültig gestorben.