Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!

Suzuki Jimny GJ

Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.

Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?

Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Hallo Suzuki Freunde. Ich habe aber auch schon gehört,dass Suzuki beim Jimny die Abgaswerte nicht hinbekommt wie sie die EU fordert (in Zukunft). Und da es sonst Strafzahlungen geben soll macht Suzuki jetzt angeblich einen Lieferstopp des Jimny, und überlegt sogar ihn ganz einzustellen. Was ich nun wirklich nicht hoffe.....
Kann jemand von Euch vielleicht mehr dazu sagen?

Ich will auch einen Jimny….

Einfach abwarten, von Toyota sollen mehr Hybridmotoren zu Suzuki gehen - wird auch nicht anders möglich sein, wenn sie verbrauchstechnisch besser werden müssen.

Den Jimny wird es dann mit Hybrid geben müssen, um zulassungsfähig zu werden. Oder Elektro, aber da ist Toyota nicht so weit...

Ich habe meinen Jimny im Nov. bestellt und jetzt eine Lieferzusage von Suzuki für Okt./Nov. erhalten. Bin mal gespannt, ob er dann kommt. Ursprünglich war von März/April die Rede.

Am Beispiel des neuen Defender sieht man ja, dass Die Land Rover-Chefs nichts mehr mit ihrer bisherigen Defender-Kundschaft zu tun haben wollen, da der Landy leider weichgespült u. eine Monaco-Karre draus gemacht wurde, zu Preisen ab 60 tsd aufwärts.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.autobild.de/.../...is-test-90-110-marktstart-14179679.html

Vom Jimny gibts in Japan sogar zig Sondermodelle (Heritage, Offroad, Revival, Survival..).
https://www.suzuki.co.jp/car/jimny/
Die Abgase des alten 1,5er sind schon ein Problem, da sie ja in der Region von 250 PS-BRD-Allradlern sind.
Vielleicht kommt ja dann doch noch irgend eine SHVS-Version (Baleno usw.) oder gar der Kei-Car-Motor (658 ccm, 3-Zyl. Turbo, ab 64 PS), insbesonders welcher ja einwandfrei für jene Non-Geländefraktion prädestiniert wäre, die niemals woanders fährt als auf einer spiegelglatten Asphaltstraße.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 16. September 2019 um 14:15:53 Uhr:


Am Beispiel des neuen Defender sieht man ja, dass Die Land Rover-Chefs nichts mehr mit ihrer bisherigen Defender-Kundschaft zu tun haben wollen, da der Landy leider weichgespült u. eine Monaco-Karre draus gemacht wurde, zu Preisen ab 60 tsd aufwärts.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.autobild.de/.../...is-test-90-110-marktstart-14179679.html

Vom Jimny gibts in Japan sogar zig Sondermodelle (Heritage, Offroad, Revival, Survival..).
https://www.suzuki.co.jp/car/jimny/
Die Abgase des alten 1,5er sind schon ein Problem, da sie ja in der Region von 250 PS-BRD-Allradlern sind.
Vielleicht kommt ja dann doch noch irgend eine SHVS-Version (Baleno usw.) oder gar der Kei-Car-Motor (658 ccm, 3-Zyl. Turbo, ab 64 PS), insbesonders welcher ja einwandfrei für jene Non-Geländefraktion prädestiniert wäre, die niemals woanders fährt als auf einer spiegelglatten Asphaltstraße.

Tatsächlich fällt mit dem neuen Defender ein weitere Konkurrent für den Jimny weg. Der Defender war preislich schon immer deutlich vom Jimny entfernt, sprach aber in seiner rustikal robusten und auf das Wesentliche konzentrierten Art eine in manchen Bereichen ähnliche Klientel an.
Das ist nun weggefallen. Die Offroad-Fähigkeiten mögen beachtlich sein, aber nicht nur der Preis hat mächtlig zugelegt, auch der Schicki-Micki-Faktor tritt zu deutlich hervor, als dass der Defender noch als reines Arbeitstier durchgehen würde.
Und die Kunden, die den Jimny kaufen - wenn sie denn können 😁 - weil er so "süß" oder "knackig" oder "cool" aussieht, werden nicht noch etliche Tausender (oder Zehntausender) drauf legen, um einen neuen Defender zu kaufen.
Was wird nun passieren? Diejenigen, bei denen das Geld ohnehin locker sitzt, werden auch den Preis für den neuen Defender zahlen. Die anderen aber werden entweder den Defender-Gebrauchtwagenmarkt restlos abfrühstrücken, sodass auch da die Preise jetzt abgehen werden. Oder sie reihen sich in die Schlange der wartenden Jimny-Kunden ein.

Ja und ich dachte schon ich hätte einen würdigen Nachfolger für meinen NGV 1,9 ddis 3D gefunden - aber bei den Preisen des Defender, da kann ich meinen Suzuki noch jahrelang reparieren lassen............

Zitat:

@alf100 schrieb am 16. September 2019 um 14:46:17 Uhr:


Ja und ich dachte schon ich hätte einen würdigen Nachfolger für meinen NGV 1,9 ddis 3D gefunden - aber bei den Preisen des Defender, da kann ich meinen Suzuki noch jahrelang reparieren lassen............

... und mit Blattgold überziehen lassen... und am Ende spricht immer noch deine japanische Technik gegen die in nicht wenigen Foren immer wieder kritisierte britische Qualität von Land Rover.

Nimmt schon lachhafte Züge an...Privatanbieter wollen teilweise bis zu 50% über dem Listenpreis für einen Gebrauchtwagen. Also wer da kauft, dem ist nicht mehr zu helfen...

Zitat:

Also wer da läuft, dem ist nicht mehr zu helfen...

Laufen wäre eine gute Alternative 😁

Der letzte Jimny war 20 Jahre im Angebot. Suzuki hat also noch viiiel Zeit, alle Kunden glücklich zu machen... solange es 2038 noch Verbrennungsmotoren in Kleinwagen mit über 6 Liter Verbrauch geben darf 🙂

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 16. September 2019 um 22:27:30 Uhr:



Zitat:

Also wer da läuft, dem ist nicht mehr zu helfen...


Laufen wäre eine gute Alternative 😁

Oder anderes Fahrzeug kaufen...war leider die unnötige Autokorrektur.

Mein damaliger 1989er Mahindra wird auch noch gebaut...
https://www.mahindrathar.com/#!thar-CRDe
Und rollt auch frisch & fromm ins Jahr 2020:
https://www.google.com/search?...

Ich habe meinen mit 500 € Verlust verkauft, an einen Händler der ihn für 23000 anbieten wird. Was für ein Schwachsinn.!! Der gleiche Schwachsinn, sich diese Karre für den Preis zu kaufen. Ich fand den Jimny sehr schön, aber schnarrendes Verteilergetriebe,knackende Vorderachse,stinkende Kupplung und irgendwie immer das Gefühl, gleich oder in 10000 km geht was kaputt...weg damit. Das ich mehr für den Wagen bekommen könnte als ich selber bezahlt habe, hab ich nicht nötig und ich hoffe, das derjenige der ihn vom Händler kauft, nicht den gleichen Kurs bezahlt, wie ich damals neu.

Nach 3 Minuten Gelände stinkt auch die kleine u. lullenlasche Kupplung des 4x4-Panda. Sie rutscht schon beim 2-Zyl. durch, kann dessen "unbändige" Kraft nicht bewältigen.
Meine 5 Waldausflüge habe ich jetzt mit 1600-€-Kupplungstausch bezahlt.
Der Panda ist halt doch nur für samten Schnee geeignet..
Mal sehn, den Niva hab ich ja noch nicht aus den Augen verloren...

Beim Jimny gibt es eine Untersetzung und die darf auch benutzt werden😉

Ich weiß jetzt nicht, ob das in diesem Fall die Lösung ist, aber generell werden Kupplungen beim Jimny und Grand Vitara oftmals genau deswegen (Verzicht auf das Einlegen der Untersetzung) "gekillt"!

Im Übrigen darf man für den Kurs eines Jimny auch keine all zu großen Ansprüche stellen.
Jimny Fahrer kennen das und wissen seine wirklichen Qualitäten zu schätzen.
Kaputt geht übrigens kaum etwas, ein Jimny lässt einen so gut wie nie "im Regen stehen".

Leute, die einen Jimny "cool" und "süß" finden und ihn aus einer Launer heraus kaufen, sind das Fahrzeug oftmals nach kurzer Zeit wieder leid. (das gilt für den aktuellen genauso wie für den Vorgänger)

Deine Antwort
Ähnliche Themen