Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!
Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.
Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?
Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.
566 Antworten
Naja, er hat ja beim Swift noch 700€ runter gehandelt :-)
Zitat:
@sc100 schrieb am 17. Februar 2022 um 10:52:18 Uhr:
signaturv50:Das Bekloppte ist nur, dass der Niva einen mehr als 50% höheren Verbrauch hat, dieses aber keinen Einfluss auf die Zulassungsfähigkeit hat.
Und Zuverlässigkeit ist erst recht nicht seine Stärke ;-)
Im Gelände ist er wirklich ein klasse Auto (dazu noch eine grundsätzlich prima Karosserie), aber seine Alltagstauglichkeit (Verbrauch, Geräuschkulisse, Rost- und Reparaturanfälligkeit, Sicherheitsausstattung etc.) ist nicht mit der eines Jimny zu vergleichen.
p.s.:
gibt es aktuell eigentlich Ladas bei offiziellen Händlern? 2020 hat Lada doch den Vertrieb in Westeuropa eingestellt. Wahscheinlich alles nur über Einzelabnahme.
Es soll ja auch ein echter Nachfolger bereitstehen. Aber der hat immer noch den altbackenen 80 PS Motor drin. Der säuft, läuft rauh und ist sehr unzuverlässig!
Meines Wissens gehen beim Lada Neuzulassungen nur noch über den Weg der "Kleinserie". Schau mal bei "Made in Russia", das ist ein Händler und der verkauft auch den UAZ Hunter und den Buchanka. Wenn ichs richtig weiß, dann gehen bei "Kleinserie" max. 200 Fahrzeuge pro Jahr und dafür gibt es Ausnahmen bei den Zulassungsbestimmungen. Sonst könntest Du wahrscheinlich keinen Niva, Hunter oder Buchanka mit einer EZ 2022 kaufen.
Allerdings bist Du mit einem neuen Niva nicht mehr weit von der 20k€-Grenze entfernt, zumindest dann nicht, wenn Du nicht den einfachsten und noch etwas Zubehör (z.B. Hohlraumversiegelung) nimmst. Dennoch für viele wohl eine Alternative (wenn man das richtige Einsatzfeld hat).
https://madeinrussia.de/car/lux-4x4/
Auch ein Jimny kann in Sachen Reisekomfort und Langstreckentauglichkeit nicht mit einem Kugs oder Tiguan mithalten. Wenn man sich mal die sportlichen Tarife, die für einen 4-sitzigen Jimny aufgerufen werden ansieht, dann sind wir im Preisbereich guter Kompakt-SUVs.
Tatsächlich sind die Nivas, egal ob Legend oder Travel, in vielerlei Hinsicht veraltet. Aber ganz ehrlich, interessiert ihr euch für den Jimny, weil er so ein hochmodernes Highend-Hightech-Gefährt ist? Wenn jemand vorschlägt, man könnte doch einen sparsamen Turbo-Direkteinspritzer einbauen, um den Verbrauch zu senken, kriegen hier die meisten doch schon einen Aorta Riss. Und in Sachen Fahrkomfort, Ausstattung und Fahrdynamik ist jeder T-Cross dem Jimny überlegen. Also geht es doch im Wesentlichen um das, was Niva und Jimny eint. Der Charme des echten Offroaders, die gnadenlos beeindruckende Performance abseits der Straße und diese rustikal coole Aura. Beide sind eben keine Polos oder Corsas. Beide sind Statements. Und beide können richtig begeistern. Schaut euch mal den kleinen Drexxler auf Youtube an. Andere Jungs in dem Alter fahren Fiesta ST Line oder 208 GTLine. Für einen Niva oder Jimny entschiedet man sich ganz bewusst, wohl wissend um die Nachteile. Und ist trotzdem begeistert. Übrigens hat der Niva Legend ein Update bekommen. Das neue Cockpit ist für Niva Verhältnis geradezu eine Revolution. Und es wurden viele Details verbesser. Er fährt sich ruhiger und entspannter.
Ganau so sehe ich es auch.
Da steigt man nicht mit einer 300€ Designerjeans ein. Die Autos benutzt man . Jetzt mit der ganzen Elektronik ist es problematisch aber früher konnte man auch mal Feucht durch feuteln. Ablaufstopfen im Fußraum raus und los geht's.
Da gibt es doch bei YT den Guten vergleich von GRIP. Jimmy vs G 500.
https://youtu.be/5-kUtCjXnFM
Ausser bei Komfort ist der Jimmy gleich und bei Rampenwinkel sogar besser.
PS. Man bekommt 4-5 Jimmy für ein G.
Ähnliche Themen
Ich würde einen Jimny, Niva oder die wenigen noch am Markt verbliebenen bezahlbaren Modelle von bei uns eher exotischen Marken eher mit Hilti, Stihl o.ä. vergleichen. Ich beschwere mich auch nicht, wenn die Stihl Motorsäge kein buntes Digitaldisplay und keine Ledergriffe hat. Aber wenn sie schon an einer Mini-Birke versagt, kann ich auch gleich zur Laubsäge greifen 🙂
Zitat:
@okadererste schrieb am 21. Februar 2022 um 06:49:52 Uhr:
PS. Man bekommt 4-5 Jimmy für ein G.
Kollege hat sich den G-Diesel bestellt - und war nicht minder enttäuscht als die Suzi-Gemeinde: LZ 2 Jahre!...
Da ist ja momentan eh komplett egal, was man kauft 😁
Zitat:
@_RGTech schrieb am 24. Februar 2022 um 18:33:55 Uhr:
Da ist ja momentan eh komplett egal, was man kauft 😁
war bei deinem IGNIS auch der 1te Gang am Anfang etwas klemmig ... ?
Jop - der und der dritte. Schleift sich aber ein (zumindest bei mir).
Glaube die ersten 1500-2000 km hab ich ihm gegeben - wobei die ersten 600 fast ohne Gangwechsel auf der Autobahn stattfanden, so reichten 1000 zum Einfahren nicht so wirklich 😁
Zitat:
@_RGTech schrieb am 25. Februar 2022 um 17:29:43 Uhr:
Jop - der und der dritte. Schleift sich aber ein (zumindest bei mir).
Glaube die ersten 1500-2000 km hab ich ihm gegeben - wobei die ersten 600 fast ohne Gangwechsel auf der Autobahn stattfanden, so reichten 1000 zum Einfahren nicht so wirklich 😁
Hast Du nach 1000 km einen Ölwechsel gemacht ?
Früher machte man so etwas; heute sagen viele ... braucht man nicht mehr ... .
Nööö... erstens halte ich das nach so kurzer Laufleistung für Unfug (schon die letzten >20 Jahre gab's das doch nirgends mehr), zweitens hatte ich beim Einjährigen eh erst 3045km drauf.
Die Fertigungstechnik und -genauigkeit ist in den letzten Jahrzehnten so weit fortgeschritten, dass Ölwechsel (um evtl. Abriebe und Fertigungsrückstände rauszuspülen) nicht mehr notwendig sind.
Schon in den 90ern sind entsprechende Wartungshinweise aus den Serviceheften verschwunden.
Einzig zur Gewissensberuhigung kann man den noch durchführen lassen :-)
Jaaa... sowas hat Mercedes in den 90ern auch schonmal zu seinen Getriebeautomaten behauptet 😁
Und sind dann zurückgerudert, um einen einmaligen Wechsel nach den ersten 60.000km nahezulegen und auch gleich 'nen Magneten für Späne einzusetzen.
1000 km sind aber wirklich (zu) früh. Das macht man vielleicht beim Lada Niva noch, dessen Motoren weiterhin aus den selben Maschinen fallen dürften wie 1979; das sind aber ganz andere Toleranzen als in Japan 😉 Irgendwann vor 10.000km reicht völlig (und mit der jährlichen Inspektion kommen da die wenigsten drüber).
Audi sagte auch, daß bei seiner tiptronic eine "Lifetime-Ölfüllung" drin ist. "Lifetime" bedeute in dem Fall 180tkm. Find ich bei einem Auto in dieser Preisklasse ein bisschen erbärmlich, zumal selbst der Getriebehersteller (ZF) zum wechseln rät (120tkm wenn ich`s grad recht weiß).
https://www.autoscout24.de/.../...aa1445f2-8a16-493c-ad73-bf2450016a85
Langsam drehen wir aber durch.
Für das Geld bekomme ich einen neuen Landcruiser.
Wer so viel für einen (3 Jahre alten!!) Jimny zahlt, der kann ihn sich dann auch gleich mit Blattgold überziehen lassen.