Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!
Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.
Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?
Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.
566 Antworten
...guter Tipp!
Daher mit den Kennziffern bei den Versicherern persönlich anfragen, was geht und ob was geht...
Wenn man sich dann ansieht, wieviel (bzw. wenig) man für einen Vitara-Allgrip bezahlen muss, dann sollte man sich genau überlegen, ob es ein Jimny sein muss, oder ob ein Vitara 4x4 nicht die besser/vernünftigere Wahl ist.
Klar, diejenigen, die Rückewege etc. bewältigen müssen, kommen an dem Jimny nicht wirklich vorbei. Aber 90% derjenigen, die einen "Würfel" kaufen, nutzen sein Potenzial doch gar nicht wirklich.
Mal abwarten, was in der nächsten Zeit noch kommt. Demnächst sind ja die Nachfolger vom Vitara und SX 4 an der Reihe. Schon seit einiger Zeit mehren sich ja die Gerüchte, dass ein viertüriger Jimny kommen wird. Mindestens in Indien. Vielleicht fällt dann irgendwann in einigen Jahren doch mal einer für den europäischen Markt ab. Immerhin war der Vorgänger ja etliche Jahre auf dem Markt. Also noch genug Zeit für Neuigkeiten.
Naja, dann warten wir eben noch ab (auf die Maruti-Jimnys ewig, ohne dass davon jemals etwas nach Europa kommen wird!!). In der Zwischenzeit steigen die Preise für gebr. Jimnys in astronomische Höhen.
Martforscher haben ja vor 2-3 Jahren schon das Ende der Gelände-PKW-Produktion vorhergesagt. Die Hersteller können es sich nicht erlauben, für die paar Verkaufseinheiten Modelle zu konstruieren/fertigen, die dann noch den Flottenverbrauch versauen.
Einzig Toyota (Zitat: "solange wir Autos bauen, wird es einen Land-Cruiser geben!"😉 hält unabrückbar daran fest. Klammheimlich haben die den 3-Türer/2.8-Diesel hier im Programm! (Selbst auf deren Hompage nur über Umwege zu finden).
Aktuell wohl das einzige halbwegs kompakte "Arbeitstier", welches man hierzulande kaufen kann!
Ähnliche Themen
Wenn du die Nachrichten schaust weißt du auch wo Toyota hin liefert. Da passt sogar eine 22mm Luftabwehr drauf.
Die bauen den LC für die Regionen auf diesem Planeten, wo es noch unbefestigte Straßen gibt. Wo es noch echten Bedarf an robusten Fahrzeugen gibt, und somit die entsprechende Nachfrage.
Und nicht für den "Großstadt-Dschungel"! :-)
(aber das ist jetzt nicht das Thema hier)
Zitat:
@sc100 schrieb am 11. März 2021 um 14:39:40 Uhr:
Wenn man sich dann ansieht, wieviel (bzw. wenig) man für einen Vitara-Allgrip bezahlen muss, dann sollte man sich genau überlegen, ob es ein Jimny sein muss, oder ob ein Vitara 4x4 nicht die besser/vernünftigere Wahl ist.Klar, diejenigen, die Rückewege etc. bewältigen müssen, kommen an dem Jimny nicht wirklich vorbei. Aber 90% derjenigen, die einen "Würfel" kaufen, nutzen sein Potenzial doch gar nicht wirklich.
Das dürfte bei Porsche911-Fahrern aber auch der Fall sein, diese werden das Potential des Autos auch kaum ausreizen. Das ist also der falsche Ansatz. Wer wirklich Rückewege usw fahren will, der wird vielleicht auch den Niva in die Überlegungen einbeziehen. Oder fürs gleiche Geld einn gebrauchten Wolf der Bundeswehr.
Ich habe einen GJ und bin "eigentlich" nicht die Zielgruppe, ich habe das Auto weil es mir vom Start weg so gut gefallen hat daß ich es einfach haben musste. Dafür nehme ich gerne weniger Leistung, ein gänzlich anderes Fahrverhalten und weniger Platz im innenraum in Kauf (vorher hatte ich einen A6 quattro). Nach nun gut einem Jahr mit dem Kleinen kann ich sagen: ich vermisse genau nichts! Allerdings konnte ich mein Auto auch zum LP kaufen, das ist ja eher selten.
Ich verstehe aber absolut wenn jemand sagt: der Vitara bietet mehr fürs Geld (dies umso mehr da ja preismäßig beim GJ alle am Rad drehen). Allerdings ist ein Vitara halt "nur" ein Autos, der Jimny ist dagegen der Jimny. Wenn man also dem "Kleinen" erlegen ist (was nicht schwer fällt), dann kommt man nicht umhin solange zu suchen bis man einen hat.
Zitat:
@okadererste schrieb am 11. März 2021 um 16:34:34 Uhr:
Wenn du die Nachrichten schaust weißt du auch wo Toyota hin liefert. Da passt sogar eine 22mm Luftabwehr drauf.
Toyota gewinnt immer.
Zitat:
@Boppin B schrieb am 11. März 2021 um 22:06:08 Uhr:
Ich verstehe aber absolut wenn jemand sagt: der Vitara bietet mehr fürs Geld (dies umso mehr da ja preismäßig beim GJ alle am Rad drehen). Allerdings ist ein Vitara halt "nur" ein Autos, der Jimny ist dagegen der Jimny. Wenn man also dem "Kleinen" erlegen ist (was nicht schwer fällt), dann kommt man nicht umhin solange zu suchen bis man einen hat.
Das ist eben der Punkt am Jimny - er hat Charakter.
Dass er aussieht wie ein Jeep, bzw. sogar mehr nach "echtem" Jeep als so mancher aktueller FCA-Jeep 😁, mit einer G-Klasse mithalten kann, aber nur einen Bruchteil des Geldes und Platzes wegnimmt. Nüchtern betrachtet kann das ein Vitara auch, aber der sieht mehr nach SUV-Softie aus und fühlt sich auch so an; nicht dass das nicht täuschen und sein schlummerndes Potential in den mesten Fällen reichen würde, aber es ist eben eine ganz andere Art Auto. Und klar kann ein Niva das auch, aber der sieht dann nicht nur aus wie fast unverändert aus den 70ern hereingeschwebt, er ist es auch - mit allen Nachteilen dadurch.
RGTech: genau das meinte ich. Ich war in 2018 schon drauf und dran mir einen neuen FJ zu kaufen, einfach deshalb, weil der beim örtlichen Suzuki Händler recht günstig angeboten wurde (ich meine irgendwas um 16,5k€). Bis ich Bilder des "Neuen" sah, von da an wars vorbei. Da ich lange nicht wusste ob das überhaupt was wird sah ich mich auch nach Alternativen um (so es die wirklich gibt). Am ehesten wäre für mich noch der Renegade infrage gekommen, da allerdings nur in der 75th Anniversary Ausführung und als Gebrauchter (ca 2 Jahre alt).
Nun ja, ich hab dann doch noch meinen GJ bekommen und somit ist für mich alles ok.
Sei froh. Den Renegade hatte ich nämlich auch im Auge (damals - wegen Allrad - als Limited 1.4 170PS; gibt's wahrscheinlich gar nicht mehr).
Bis ich drinsaß...
Und was meine Nachbarin zu dem Modell sagt, zitiere ich lieber nicht. Die hatte zwei Wochen lang einen. Nu fährt sie 500X (eigentlich dasselbe in rund! Aber irgendwie harmoniert die Technik da besser und die Verarbeitung passt auch).
Ja, mir ist bekannt daß der Fiat 500X und der Renegade technisch verwandt sind. Was genau missfällt Dir am renegade? ich bin nicht damit gefahren, daher kann ich da nicht mitreden, hatte ihn nur damals mit in meine Überlegungen einbezogen.
Ehrlich gesagt - nichts da drin hat mich daran erinnert, in einem 30.000€-Auto zu sitzen. Die Position passte nie nicht, das Sitzgefühl war eher Schemelartig und das Plastik hatte Joghurtbecherqualität. Der Rest war auch nicht überzeugend.
Mag sein, dass ich da zu sehr an den alten kantigen Cherokee dachte (gleiche Größenordnung), jedenfalls war's schlicht enttäuschend.
In der Klasse würde ich ihn auch nicht sehen. Am Markt fängt er deutlich unter 20k€ an und liegt damit mit S Cross und Vitara in einer Liga.
Wo das Modell anfängt, ist mir egal. Ich wollte Allrad - und da begann der Renegade 2016 bei 31.100€ laut Liste (Benziner; Diesel sind mir wurscht, waren aber auch nicht viel billiger). Allrad gab es damals wie heute nur mit dem größten Motor und der vollen Ausstattung.
Heute verlangt Fiat handfeste 38.200€ (diesmal mit Hybrid).
Dafür eine Verarbeitung vorzufinden, die den halb so teuren Ignis nicht hinter sich lässt, ist einfach nicht meine Definition von "preiswert". Und "unter 20k" wird's das Modell so auch nicht geben, nicht mal als Reimport.
Zum Vergleich: Ein Vitara Allgrip beginnt heute bei 27.600€, 28.140€ stehen beim allradelnden SX-4 auf dem Zettel. Da sind mal kurz 10.000€ dazwischen.