Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!
Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.
Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?
Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.
566 Antworten
Zitat:
@_RGTech schrieb am 15. März 2021 um 00:37:12 Uhr:
Wo das Modell anfängt, ist mir egal. Ich wollte Allrad - und da begann der Renegade 2016 bei 31.100€ laut Liste (Benziner; Diesel sind mir wurscht, waren aber auch nicht viel billiger). Allrad gab es ...Also ich bin den Renegade Trailhawk gefahren und für mich wäre es derzeit (als Gebrauchter) die einzige Alternative. Das Allradsystem ist auf wirkliches Gelände ausgelegt und wenn ich mir im Vergleich zu den Jimnys den Renegade ansehe, dann bekomme ich für das Geld eine ZF-Automatik, ein wirklich gutes Allradsystem und einen 5-türer mit "relativ" guter Verarbeitung (imVergleich zum Jimny auf jeden FAll).
Dazu noch einen guten Diesel mit 170 PS.
Vorhang auf für neue Hoffnungen und Gerüchte:
Länger ist nur gut für die Autobahn. Und dafür fehlt es an Leistung und an allem möglichen. Für das Gelände ist es ein Nachteil. Aber für Indien ist das ganz praktisch. Da sitzen dann nicht nur 16 Leute drin, sondern hängen auch noch 32 außen dran…
Ähnliche Themen
Und dann? Kommt er als 5 Türer/LKW ohne Rücksitze?
Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 99%, dass dieses Fahrzeug (wie so viele andere, die speziell für den asiatischen Markt konzipiert werden) niemals den Weg nach Europa finden wird! Obwohl er mit Sicherheit seine Abnehmer finden würde.
Also auf einer anderen Seite ist das Nummernschild nicht verpixelt. Es ist ein Kennzeichen aus Österreich.
Das sieht schon danach aus als würde das für Europa relevant werden. :-)
Ist wirklich der Großglockner - die allseits beliebte Teststrecke - so einmalig, dass sogar nur in Indien und Japan gebaute Fahrzeuge extra nach Österreich gebracht werden, selbst wenn sie hier nie verkauft werden? Indien ist ja groß genug und hat jede Menge spannende Passstraßen, die man für Testfahrten ebenso gut nutzen kann.
Grundsätzlich wäre es mehr als nur wünschenswert, wenn wieder Jimnys in akzeptablen Stückzahlen nach Europa geliefert würden. Der Markt verlangt danach, und ein Hersteller lebt in erster Linie vom Verkaufen und nicht von bloßen Ankündigungen und letztendlich durchgerissenen Kaufverträgen.
Auf der einen Seite muss Suzuki Strafzahlungen an die EU befürchten, wenn sie zu viele von den "saufenden" Jimnys hier verkaufen (nur gut, dass ein Plug-In Monster von BMW/Ford/Porsche/Volvo/VW nahezu verbrauchsfreies Fahren vorgaukelt), auf der anderen Seite sind die Käufer doch bereit, für einen gebr. Jimny deutlich mehr als 33% Preisaufschlag gegenüber dem Neupreis hinzublättern.
Sollen die bei Suzuki doch die Strafzahlung an die Käufer weitergeben. Anscheinend sind diese bereit, das zu zahlen.
Oder das Aston-Martin-Modell (Cygnet) übernehmen: Den Jimny in der Aufpreisliste des Across führen? 😉
Wie kommt eigentlich der Sprung von den Erlkönigbildern zum Fünftürer zustande? Da sieht man doch recht eindeutig einen Dreitürer-LWB, und auch nicht wirklich Platz für ein weiteres Paar Türen, sofern noch jemand durchpassen soll?
Zitat:
@G.Sindel schrieb am 17. März 2021 um 10:44:40 Uhr:
Also auf einer anderen Seite ist das Nummernschild nicht verpixelt. Es ist ein Kennzeichen aus Österreich.
...
Vielleicht wollen sie den großen Bruder vor seiner Heimat-Produktionsstätte „reizen“ in „G“raz 😉 😁 😉
... und auch noch einen Ausflug auf den Schöckl machen 😉
Grüße ausm G-Lager 😎
Zitat:
@intercooler schrieb am 17. März 2021 um 22:10:24 Uhr:
Zitat:
@G.Sindel schrieb am 17. März 2021 um 10:44:40 Uhr:
Also auf einer anderen Seite ist das Nummernschild nicht verpixelt. Es ist ein Kennzeichen aus Österreich.
...
Vielleicht wollen sie den großen Bruder vor seiner Heimat-Produktionsstätte „reizen“ in „G“raz 😉 😁 😉
... und auch noch einen Ausflug auf den Schöckl machen 😉Grüße ausm G-Lager 😎
Gut dass du die G-Klasse erwähnst. Man muss sich das mal vor Augen halten, wie verrückt diese Regelung ist. Weil die G-Klasse so schön teuer ist, und jede Menge in den Export in die Sandkastenstaaten gehen, kann es sich Mercedes erlauben, weiterhin eine G-Klasse mit einem CO2 Ausstoß zu verkaufen, der weit über dem des Jimny liegt. Aber Suzuki kann sich den Verkauf des Jimny als PKW in Europa nicht mehr leisten.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 18. März 2021 um 12:16:50 Uhr:
Zitat:
@intercooler schrieb am 17. März 2021 um 22:10:24 Uhr:
Vielleicht wollen sie den großen Bruder vor seiner Heimat-Produktionsstätte „reizen“ in „G“raz 😉 😁 😉
... und auch noch einen Ausflug auf den Schöckl machen 😉Grüße ausm G-Lager 😎
Gut dass du die G-Klasse erwähnst. Man muss sich das mal vor Augen halten, wie verrückt diese Regelung ist. Weil die G-Klasse so schön teuer ist, und jede Menge in den Export in die Sandkastenstaaten gehen, kann es sich Mercedes erlauben, weiterhin eine G-Klasse mit einem CO2 Ausstoß zu verkaufen, der weit über dem des Jimny liegt. Aber Suzuki kann sich den Verkauf des Jimny als PKW in Europa nicht mehr leisten.
Ja... schöne neue Welt 🙄
Auch ein Beispiel... ein neuer G (G63) der 2021
neuzugelassen wird kostet jetzt jährlich 1.052€ Kfz-Steuer. Eine Neu-Zulassung vor 2020 war ca 500€ günstiger. 😉
Grüße ausm G-Lager 😎
könnte schon sein daß das evtl. berechtigt ist 😁
der braucht bestimmt mehr wie mein grüner da links im Avatar. Und weniger Platz ist da drin auch.