Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!

Suzuki Jimny GJ

Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.

Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?

Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Es hätte dem Verbrauch sicher schon gut getan, wenn der Jimny statt eines 5-Gang ein 6-Gang-Schaltgetriebe bekommen hätte. Dann vielleicht ein paar aerodynamische Optimierung z.B. im Bereich Übergang Stoßfänger-Kotflügel. Und dann der 1.5 Smart Hybrid Motor. Natürlich hätte Greenpeace dann immer noch nicht Beifall geklatscht, aber so wäre man sicher eher in einen vertret- und bezahlbaren CO2-Rahmen gerutscht. Aber man hat den Eindruck, dass Suzuki da einfach überhaupt keine Motivation hat. Und sooooo unbedeutend kann der europäische Markt doch für Suzuki auch nicht sein. Erstens ist das Werk in Ungarn ja schon eine Hausnummer und zweitens kann man dem Suzuki-Käufer sicher etliche Geldscheine mehr aus der Tasche ziehen, als z.B. dem indischen. Im July 2020 war der bestverkaufte Suzuki in Indien der Alto. Zum Gegenwert eines SX4 S-Cross kann man sich mit den Altos die Einfahrt vollstellen, vom Gegenwert eines neuen Across ganz zu schweigen.
Ich behaupte also mal, wenn Suzuki entsprechende Technik liefern würde, wäre auch ein Listenpreis von 25.000€ und darüber akzeptabel.

Ich habe ja noch den alten Jimny. Vor ein paar Wochen habe ich ziemlich viel Zeit und Mühe investiert um seine Lebensdauer zu verlängern. Ich habe den Unterboden gründlich gereinigt, den Rost abgebürstet wo einer war und die Stelle erreichbar war, dann mit Rostumwandler behandelt und anschließend den Unterboden mit Seilfett eingesprüht. Auch habe ich eine Druckbecherpistole gekauft und die Hohlräume mit Biskor-Hohlraumgel geflutet. Nachdem sich der Rostbefall ohnehin nicht als gravierend darstellte erhoffe ich mir von meinen Maßnahmen schon Erfolg. Mein Jimny ist nunmehr 14 Jahre alt und meine Söhne möchten ihn gern als Oldtimer erleben.

Den Auspuff hatte ich ausgebaut um hinten überhaupt ans Bodenblech ranzukommen, im sogenannten Kofferraumboden musste ich 3 Löcher zuschweissen. Den Auspuff habe ich bei der Gelegenheit auch gleich erneuert.
Der neue Jimny ist unter den gegebenen Umständen keine Option. Habt ihr gesehen welche Tarife da in Mobile.de aufgerufen werden ? Regulär gibt es ih ja nicht mehr. Mein Nachbar hat einen der ersten ergattert, für 18000,- Euro.

Ich bin heilfroh daß der GJ genau so ist wie er ist. kein Turbo, kein Kompressor, kein Hybrid, dafür Saugrohreinspritzung, mechanisch zuschaltbarer Allrad und Untersetzung sowie eine eher großzügig dimensionierte Steuerkette. Ich mag das Ding genau so wie es ist.

Das einzige, was man Suzuki vorwerfen kann, ist der mehr als nur spärliche Rostschutz, es macht absolut Sinn hier gleich beim Neuwagen nachzubessern.

Zum Preis: das ist mein erstes neues Auto, welches mindestens seinen Wert hält oder sogar leicht steigt. Ich bin auch skeptisch bzw. verwundert wenn selbst für gebrauchte mit 30.000km und mehr 25k€ und für neue an die 30k€ augferufen werden. Ob`s bezahlt wird? Keine Ahnung, wenn jemand verrückt genug ist, vielleicht. Ich würde es nicht tun.

Unterm Strich bleibt für mich ein Auto welches man glatt erfinden müsste wenn es dies noch nicht gäbe. Zumindest teilweise wie aus der Zeit gefallen hat das Ding in der C+ Ausstattung alles an Bord was man wirklich braucht. Was da nicht dran ist braucht man nicht. Und 102 PS sorgen dafür, daß man nicht übermütig wird, zeigt einem aber auch wie wenig man braucht um zurecht zu kommen! Sollte so manchem Fahrer von echten Dickschiffen mit jeglichem Firlefanz mal auf Rezept verordnet werden um mal wieder auf den Boden zu kommen.

Und die Optik ist eh der Knaller, das Auto sieht aus wie sein eigener Vorgänger, hätte niemals geglaubt daß Suzuki Ernst macht als ich damals die ersten Bilder im Netz gesehen hab. Wollte mir noch fast einen FJ kaufen weil es da wirklich gute Angebote gab, das war hinfällig nachdem ich den GJ sah.

Wenn man die aktuell angebotenen GJ beobachtet, so stehen die überteuerten doch endlos lange im Netz. Ich denke, die Besitzer warten (um richtig Reibach zu machen) auf den einen "Dummen", und wenn der nicht aufschlägt, fahren sie den Wagen weiter.

Relativ "günstige" Angebote (unter 24.000,-€) sind aber ruck zuck weg.

Ähnliche Themen

Moin Suzuki Gemeinde,

ich hänge mich hier mal an, wir haben gestern nach längerer Suche einen Jimny GJ beim Suzuki Händler gekauft. Comfort+ in Chiffon Ivory beige mit schwarzem Dach für 27.990€ inklusive Zulassung.

Im Vergleich zu den wenigen neuen Jimny in D im Netz (ich glaub aktuell 12, von denen einige noch dazu Lockangebote sind) ein im Vergleich sehr guter Preis in der Situation.

Bei der Vertragsunterschrift wurden wir vom Händler informiert, das er für unseren Jimny noch weitere Anfragen hatte. Zwei dieser „Anfrager“ haben ihn gebeten direkt ein Angebot an uns weiterzugeben wenn wir den Jimny sofort weitergeben, die beiden Angebote beliefen sich auf 30tsd und 30.900 € wenn wir den Jimny sofort weitergeben würden ... was wir nicht tun🙂

Recht wertstabil war der Jimny ja eigentlich immer, selbst der Vorgänger ist durch den Erfolg des GJ ja am Gebrauchtmarkt noch mal deutlich nach oben gegangen. Ob es in 2021 eine geänderte Jimny Version geben wird, konnte der Händler mir nicht bestätigen. Er sagte, er habe als Händler bisher keine offizielle Bestätigung oder gar eine konkrete Ankündigung dazu.

Ich denke irgendwann wird er auch wieder günstiger werden,aber wer weiss das schon, mit der Preisentwicklung beim GJ hat ja auch so gut wie niemand gerechnet.
Mall sehen, wir freuen uns jedenfalls auf unser neues „Spielzeug“

Es wird sich identisch wie mit dem Defender verhalten. Dessen Gebrauchtpreise sind seit Jahren festgenagelt u. völlig unbeeindruckt von politischen/völkischen Umerziehungsmaßahmen.
Selbst wenn die Benzinpreise in ein paar Wochen einen Satz nach oben machen u. in den nächsten Jahren wie vom Volk gewünscht sukzessive angehoben werden- bei 1,65-1,70 € ist ja auch kein Meter weniger gefahren worden.
Für alle bis 2020 zugelassenen Jimnys stellen höhere Spritpreise sowieso keinerlei Problem dar.

Wenn man bedenkt daß die ersten GJ noch mit "Jägerrabatt" gekauft werden konnten (also, nur Berechtigte natürlich).

Ich bin meinem Händler sehr dankbar daß er mir mein Auto zum LP gegeben hat, das war vor etwa einem dreiviertel Jahr. Noch dazu in Wunschfarbe! Er hätte das sicher nicht tun müssen, klar, daß man sich dann sofort entscheidet. Ein Verkauf (auch für mehr Geld) ist für mich aber nicht denkbar, dazu fahre ich viel zu gerne mit dem Kleinen.

Was ist eigentlich aus dem Nfz-Jimny geworden? Der sollte doch im Frühjahr 2021 kommen? Soll wohl „Jimny Pro“ heißen 🙄
Any News?

Grüße 😎

Asset.JPG

Sorry
Das hab ich gerade gefunden. Vielleicht hat jemand Interesse?

Dieses Angebot habe ich auf mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../297976011.html?...

Suzuki Jimny -ICELAND35- by Gollek Automotive
Unfallfrei, SUV / Geländewagen / Pickup, Neufahrzeug, In 3 Monaten ab Bestellung, Deutsche Ausführung, 100 km, 1.462 cm³, 75 kW (102 PS), Benzin, 7,1?l/100km (kombiniert)*,7,7?l/100km (innerorts)*,6,2?l/100km (außerorts)*, 154?g/km (kombiniert)*, Benzin Normal, G, 4, 2/3, Schaltgetriebe, Euro6c, 4 (Grün), Klimaautomatik, Kamera, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Beige Matt Komplettlackierung, Beige, Vollleder, Andere

Preis: 68.899 €

Zitat:

@intercooler schrieb am 9. März 2021 um 21:39:31 Uhr:


Was ist eigentlich aus dem Nfz-Jimny geworden? Der sollte doch im Frühjahr 2021 kommen? Soll wohl „Jimny Pro“ heißen 🙄
Any News?

Grüße 😎

Mein aktueller Wissensstand laut Aussagen diverser Händler, Bestellen und Konfigurieren (eh nur die Farbe) kann man zwar aber ob es dann was wird ist sehr fraglich.

Suzuki vergibt Deutschlandweit wohl an jeden Händler Kontingente von wenigen Autos, inoffiziell ist die Rede von 5 bis 8. Wenn dann bekommt man den der grad da hat.

Es gibt offensichtlich laut diverser Foren aber auch einzelnen die einen verbindlichen Kaufvertrag bekommen haben.
Die Preise für den NFZ Jimny sind ebenfalls unverbindlich und jetzt schon deutlich über Liste.
Ich bin froh einen GJ ergattert zu haben und mir den Stress nichmehr geben zu müssen...

Grad gefunden... die Spanier wissen da noch mehr. 😉
Stand 09.03.2021

Ich muss mich "Andi2021" anschließen:
Die Nachfrage (und blind unterzeichneten Kaufverträge) übersteigt wohl jetzt schon bei Weitem die tatsächlich zu erwartende Liefermenge.
Das wiederum bedeutet, dass er nur in "homöopatischer Dosierung" (und zwar meistbietend) verteilt werden wird.
Wer jetzt 21.000€ an die Seite gelegt hat, wird dafür wohl keinen bekommen!

p.s.:
dabei ist die Version mit dem vollwertigen Nutzraum doch wesentlich praktischer als der bisherige 2+2 Sitzer. Das hätten die gleich so machen sollen.

Das Werk in Indien hat die Produktion aufgenommen. Die Frage ist, ob die Marutis dann auch aus Indien exportiert werden. Doch es dürfte unterm Strich viel mehr an der Abgasproblematik liegen, als an den Kapazitäten. Es gibt den Jimny ja auch mit einem kleinen Turbo. Heißt: Es muss also nicht zwingend ein klassischer Sauger sein. Vielleicht kommt ja doch irgendwann eine sauberere Alternative. Ein Motor, der mitten in der Savanne auf staubigen Straßen mit schlechtem Sprit fertig wird, dürfte in Europa jetzt nicht so dringlich gefordert werden 🙂

...vielleicht vorher noch die Versicherungstarife für Nutzfahrzeuge/LKW checken..., nicht dass man sich dringend setzen muss...

Denke, man wird da nicht die Wahl haben, es als PKW versichern zu können...

Nicht jeder versichert Nutzfahrzeuge..., und die, die es machen, lassen es sich gut bezahlen.

Zitat:

@Blackmen schrieb am 10. März 2021 um 21:18:49 Uhr:


...vielleicht vorher noch die Versicherungstarife für Nutzfahrzeuge/LKW checken..., nicht dass man sich dringend setzen muss...

Denke, man wird da nicht die Wahl haben, es als PKW versichern zu können...

Nicht jeder versichert Nutzfahrzeuge..., und die, die es machen, lassen es sich gut bezahlen.

Tipp: Meinen seinerzeitigen Isuzu Trooper hatte ich auch als LKW steuerrechtlich am laufen. Versicherungstechnisch hat die Versicherung ihn als "Lieferwagen" eingestuft. Das war um einiges preisgünstiger. 😉

... ob das aber immer noch so geht kann ich nicht sagen 🙄

Grüße 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen