Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!
Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.
Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?
Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.
Ähnliche Themen
566 Antworten
Im Moment bereit Maruti Suzuki den Verkaufsstart in Indien vor. Und das ist eine ganz andere Hausnummer und eine ungleich höhere Priorität. Die Deutschen zicken rum wegen irgendwelcher Abgaswerte? Egal, gibt‘s noch mehr für Indien.
Natürlich ist das nicht schön für die potenziellen deutschen Kunden. Aber der Jimny ist eben ein Opfer von vielen, welches offenbar die europäischen Wähler von den von ihnen gewählten Regierungen bereit sind aufs Auge gedrückt zu kriegen. Was soll Suzuki da machen? Ein wesentlicher Kern des Jimny ist der einfache, robuste Antrieb. Da kann man auch einen Dreiwegekat, Partikelfilter und Hybridantrieb für eine Kettensäge fordern.
Alles ok, aber verstehe dann auch Suzuki Deutschland nicht, dass es nicht auf der Homepage steht. Der Händler bekommt kein Fahrzeug mehr (seit Monaten) und der Kunde kann auf der Seite alle Infos ziehen und geht damit zum Händler. Den Sinn dahinter kann ich nicht verstehen, außer verärgerter Kunde und Händler der sinnlose Gespräche führt.
Den Hunger aufrechterhalten ist auch wichtig, bald kommt ja eine modifizierte Version vom Jimny, den können dann alle die kaufen, die sich bis dahin bei der Stange haben halten lassen und so eine Nutzfahrzeugvariante benötigen.
Es gab mal Gerüchte, dass der Jimny sogar als 4 Türer kommt, nachdem die Motoren "angepasst" wurden
Ist da was dran? Oder ist nur der Wunsch Vater des Gedanken?
Wird vor allem im Zusammenhang mit der Einführung bei Maruti Suzuki immer wieder gemeldet. Man kann sicher sein: Wenn die Inder den wollen, kommt er auch. Aber bei uns??? Ganz großes Fragezeichen...
Laut Pressemeldung (aktuelle Ausgabe "Deutsche Jagdzeitung"😉 wird der Suzuki Jimny nun definitiv eingestellt und ist quasi auch schon ausverkauft.
Wirklich unverständlich, dass Suzuki diesem Verkaufsrenner keinen vernünftigen neuen Motor spendieren konnte...
Zitat:
Laut Pressemeldung (aktuelle Ausgabe "Deutsche Jagdzeitung"😉 wird der Suzuki Jimny nun definitiv eingestellt und ist quasi auch schon ausverkauft.
Wirklich unverständlich, dass Suzuki diesem Verkaufsrenner keinen vernünftigen neuen Motor spendieren konnte...
Servus der wir nicht eingestellt, der Rest der Welt kann in weiter hin bestellen nur in der EU nicht.
Zitat:
@G-350d schrieb am 22. Juni 2020 um 17:59:50 Uhr:
Zitat:
Laut Pressemeldung (aktuelle Ausgabe "Deutsche Jagdzeitung"😉 wird der Suzuki Jimny nun definitiv eingestellt und ist quasi auch schon ausverkauft.
Wirklich unverständlich, dass Suzuki diesem Verkaufsrenner keinen vernünftigen neuen Motor spendieren konnte...Servus der wir nicht eingestellt, der Rest der Welt kann in weiter hin bestellen nur in der EU nicht.
Das ist natürlich korrekt, hatte ich wohl etwas missverständlich formuliert 😁
Ich hoffe ja immer noch das nächstes Jahr die Zwei-Sitzer-LKW-Variante kommt. 🙄
Zitat:
@intercooler schrieb am 22. Juni 2020 um 19:12:41 Uhr:
Ich hoffe ja immer noch das nächstes Jahr die Zwei-Sitzer-LKW-Variante kommt. 🙄
Dann wäre ich auch dabei!
Grüße aus Britannien
Ich habe meine Bestellung nicht storniert.
Wenn ich tatsächlich einen bekomme (woran ich nicht glaube) überlege ich mir noch, ob ich ihn höchstbietend verkaufe, behalte und meine Frau fahren lasse, oder ihn als Geldanlage in die Garage stelle.
Wenn es in Europa keinen Jimny mehr geben sollte (aus welchen, vielleicht sogar berechtigten/nachvollziebaren, Gründen auch immer), dann gibt es auch keine wirkliche Notwendigkeit mehr, dass Suzuki auf dem EU-Markt präsent bleibt.
Bei der kleinen Modellpallette, ohne wirklichen Zulassungsbringer, wird die Marke (gerade hier in Deutschland) ganz schnell in der automobilen Bedeutungslosigkeit verschwinden. Und weshalb sollen Händler dann noch investieren?
OK, in den BeNeLux-Ländern sind sie mit Ihren Kleinwagen (dort gibt es wohl auch noch den Celerio) noch ganz passabel im Geschäft. Und in den Alpenregionen verkaufen sie die Straßenallradler.
Aber sonst?
Wer würde Suzuki wirklich vermissen?
Zitat:
@sc100 schrieb am 23. Juni 2020 um 08:39:24 Uhr:
Wenn es in Europa keinen Jimny mehr geben sollte (aus welchen, vielleicht sogar berechtigten/nachvollziebaren, Gründen auch immer), dann gibt es auch keine wirkliche Notwendigkeit mehr, dass Suzuki auf dem EU-Markt präsent bleibt.Bei der kleinen Modellpallette, ohne wirklichen Zulassungsbringer, wird die Marke (gerade hier in Deutschland) ganz schnell in der automobilen Bedeutungslosigkeit verschwinden. Und weshalb sollen Händler dann noch investieren?
OK, in den BeNeLux-Ländern sind sie mit Ihren Kleinwagen (dort gibt es wohl auch noch den Celerio) noch ganz passabel im Geschäft. Und in den Alpenregionen verkaufen sie die Straßenallradler.
Aber sonst?
Wer würde Suzuki wirklich vermissen?
Diejenigen, die den genialen kleinen G lieben und Beruflich einsetzen.
Soll sogar Menschen geben, die noch nicht einmal VWs vermissen würden.
Ja klar, alle, die den Jimny lieben, würden Suzuki vermissen.
Aber wenn es hier keinen Stoppelhoppser mehr zu kaufen gibt?
Kein Jimny = keine Liebe! Das war doch meine Resümee.
Suzuki ist besonders da, wo Allrad wirklich benötigt wird, sehr präsent. Beispielsweise in Österreich, in der Schweiz (der Schweizer Impoteur bringt auch regelmäßig sehr hübsche Sonderserien raus) und in Italien (in Südtirol gehört Suzuki zum täglichen Straßenbild.
Und noch in diesem Jahr holt sich Suzuki den RAV4 und den Corolla Hybrid ins Haus.