SUV-Test in der aktuellen AutoBild
Hier die Ergebnisse des Tests:
1. BMW X5 xDrive30d mit 375 Punkten
2. Audi Q7 3.0 TDI quattro mit 369 Punkten
3. Porsche Cayenne Diesel mit 360 Punkten
4. Mercedes ML 320 CDI mit 355 Punkten
5. VW Touareg V6 TDI mit 347 Punkten
Der X5 bekommt im Test sehr gute Kritiken; bemängelt wird die bei hohem Tempo unruhige Aktiv-Lenkung und die Tatsache, dass das Gebriebe bei geöffneter Türe in die P-Stellung schaltet.
Der X5 war mit Aktivlenkung, Niveauregulierung sowie Adaptive-Drive ausgerüstet und hatte "kleine" Räder montiert; deshalb wohl die Euphorie betreffend Fahrkomfort, der "wie bei einer Luxus-Limousine" sein soll.... da bin ich anderer Meinung.
Insgesamt aber ein erfreuliches Ergebnis für BMW und uns X5-Fahrer.
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Was mir an dem AutoBild-Test überhaupt nicht passt, sind Aussagen wie: "Leider ist mittlerweile ebenso klar, dass man am Steuer dieser Dickschiffe schief angesehen wird. Die Edel-Elefanten sind-sagen wir es gnädig-nicht gerade Umweltengel. Mit ihren Diesel-Aggregaten tragen die Dicken zumindest ein Öko-Feigenblatt" oder "SUV in Übergröße genießen aktuell in etwa soviel Ansehen wie die Pläne, Opel dichtzumachen." Ich meine, inzwischen weiß doch die ganze Welt, dass es alleine die goßen SUV sind, die unsere Polkappen abschmelzen, die Klimakatastrophe herbeiführen und dazu auch noch völlige Sozialunverträglichkeit propagieren. Warum muss man als auflagenstarke Zeitung mit populistischem Anti-SUV-Phrasengedresche auch noch Wasser auf die Mühlen derer gießen, die SUV sowieso schon als Werk Satans sehen? Warum kann ein solcher Test nicht einfach nur wertungsneutral und auf die objektiven Eigenschaften eines SUV beschränkt sein? Da besänftigt mich auch nicht, dass Herr Czaijka am Ende beschwichtigend erwähnt, dass die "automobilen Dinosaurier" als Diesel (natürlich ausgenommen der V12 TDI) Artenschutz genießen.
Mich hat im letzten halben Jahr kein Mensch schief angeschaut und ich habe mir meinen "Dicken" (hier sei mir die Ausdrucksweise erlaubt) nur deshalb gekauft, weil wir nun zu dritt sind und mir ein Van (der nebenbei bei schlechterer Gesamtperformance auch kaum weniger verbraucht) einfach ein bissel zu bieder war. Sorry, nun bin ich ein bisschen abgeschweift, aber da es nicht das erste Mal ist, dass die AutoBild zwar über SUV berichtet, dies aber nicht ohne mindestens einen Seitenhieb pro Artikel schafft, um sich als politisch korrektes Blatt hervorzutun, ist mir jetzt der Kragen geplatzt.
Zum Test selbst: das der X5 auf den 1. Platz ist, freut mich natürlich, aber das die Aktivlenkung auf Autobahnen störrisch losbricht, kann ich zum Glück nicht bestätigen...ebenso aber leider nicht, dass der X5 weit und sanft durchschwingt, wie eine Luxuslimousine. Ich hätte zudem gedacht, dass der ML auf einen der vorderen Plätze kommt und der Q7 auf einen der letzten, alleine schon deswegen, weil der Q7 der größte und damit unzeitgemäßeste "Dinosaurier" ist. Was die fahrdynamischen Talente des Porsche angeht, schätze ich, dass der Autor das Attribut der Sportlichkeit zwangsweise auf den Zuffenhausener übertragen musste. Ich glaube nicht, dass der aktuelle Cayenne fahrwerkstechnisch besser/sportlicher ist, als der viel jüngere X5. Die Fahrleistungen unterscheiden sich sowieso kaum voneinander.
Trotz all der "schiefen Blicke" bin ich froh, mich für einen X5 entschieden zu haben 😉
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wenn ich mir solche subjektiven Tests in der Presse durchlese, dann ist für meinen persönlichen Gewichtungsfaktor entscheidend an wen sie gerichtet sind. Bei der Autobild ist er fast schon negativ. Der schöne Verriss über den X6 war für mich ein Argument für das Auto 😉
Na bitte 😉, dann hat es das Lesen des Berichts doch gebracht! 😛 Die Redakteure können stolz auf sich sein, ihre Meinungen und Ansichten werden vom "Volk" in die Praxis umgesetzt ... 😁 Manchmal ist es ja auch gerade der Reiz des Verpönten oder Unsinnigen, der uns animiert, genau das interessant oder schön zu finden! 🙂
Grüße
Dirk
Was mich schon etwas wundert, in der aktuellen "Autobild allrad" Ausgabe (Mai 2009) werden exakt die gleichen 5 Autos getestet.
D.h. sind das überhaupt andere Redakteure? ich glaube nicht.
Und siehe da der BMW X5 wird letzter.
Also Autobild testet 5 Suv im Gelände und auf der Strasse und der BMW gewinnt, dann kommt am Nachmittag Autobild allrad und testet die gleichen 5 Suvs im Gelände und auf der Strasse und siehe da, der BMW verliert.
Demnächst gibt es wohl "Autobild Einkaufsfahrt" und da gewinnt dann der Audi oder was?
an dieser stelle könnten wir mal wieder einen heissen OT thread lostreten, über die volksverdummung der boulevardpresse und der unbewussten ohnmacht ihrer leser...
leider denkt man in D noch immer, was in den medien kommt ist programm! dabei wird auch nur gefärbte meinung transportiert, basierend auf teilweise unzureichender recherche.
zudem verkaufen sich negativmeldungen deutlich besser als positivmeldungen, und was man dann in seinem kopf mit sich rumträgt, liegt auf der hand.
@dirk: diese "jetzt erst recht" denke habe ich auch... nur tote fische schwimmen mit dem strom 😉 (oder: fresst scheiXXe, millionen fliegen können nicht irren! 😁)
gruss
sven
@Mei-Fi & greatlifestyle:
Ja genau, Kritik und Beschimpfungen sind oft großes Lob. Kommt nur drauf an aus welcher Ecke gemeckert wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Was mich schon etwas wundert, in der aktuellen "Autobild allrad" Ausgabe (Mai 2009) werden exakt die gleichen 5 Autos getestet.
D.h. sind das überhaupt andere Redakteure? ich glaube nicht.
Und siehe da der BMW X5 wird letzter.
Ehrlich? Ich lach mich kaputt. Der Unterschied vom ersten zum letzten ist schon dramatisch. Was soll man davon halten? Man sollte doch denken, die Redakteure lesen zumindest ihre eigenen Käseblättchen, um wenigstens den Anschein der Objektivität zu wahren. Oder ist da irgendein Sponsorvertrag abgelaufen? Zumindest gibt es keinen schöneren Beweis für subjektive Ergebnisse.
Um AutoBild nicht ganz unrecht zu tun, hole ich diesen Thread nochmal nach oben. In der aktuellen Ausgabe fragte ein Leser, warum der X5 bei AutoBild auf den 1. Platz, bei AutoBild Allrad aber auf den letzten Platz kam. Antwort: "AutoBild Allrad verteilt 200 von 800 Gesamtpunkten für Offroad-Kriterien, bei uns (AutoBild) zählen ausschließlich Onroad-Eigenschaften. Der X5 ist auf der Straße stark, im Gelände schwach - deswegen die Umkehr der Platzierung."
Also wieder ein Rätsel der Menschheit gelöst😁
Schönen Sonntag noch...
VFD
Für mich war das Rätsel schon gelöst als ich nach eine Woche schon mit 4 räder vom Boden stand.
Onroad: Super, Offroad: Sehr Schwach, aber das war doch wohl kein Rätsel oder?
Gr., manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Für mich war das Rätsel schon gelöst als ich nach eine Woche schon mit 4 räder vom Boden stand.
Onroad: Super, Offroad: Sehr Schwach, aber das war doch wohl kein Rätsel oder?Gr., manfred
Nee, nicht wirklich ein Rätsel. Aber es wurde hier ja schon diskutiert, wie es zu so unterschiedlichen Platzierungen kommen konnte. Die Bilder beim normalen AutoBild-Test, wo die SUV durch den Matsch gescheucht wurden, haben wahrscheinlich suggeriert, dass es auch eine Offroad-Wertung gibt. Aber im Text wurde es mit keinem Wort erwähnt, da hatte ich mir schon gedacht, dass es einen starken Gewichtungsunterschied zwischen den beiden Zeitschriften gibt...auch wenn ich die Allrad so gut wie nie lese...man ist ja doch eher Onroad unterwegs🙂 Wollte es nur nochmal hier erwähnt haben, weil AutoBild zu dieser Frage nun auch Stellung genommen hat.
Für den üblichen Winter und leichtes Gelände reicht xDrive allemal. Außerdem hatte vor einiger Zeit ein X6 bei einem Test mit reiner Straßenbereifung im Gelände gar nicht sooo schlecht abgeschnitten.
Gruß
Eric
wobei der X5 im SCHNEE noch deutlich besser ist als der touareg.
lg
sven
Alles nix gegen meinen Defender😁😁😁😁
Schönen Sonntag euch allen!
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
wobei der X5 im SCHNEE noch deutlich besser ist als der touareg.lg
sven
Vor allem auf dem Skihang.😁😎🙂
Grüße Holm