SUV mit 7 Sitzen für 6-köpfige Familie
Mein nächster Fahrzeugwechsel steht zwar erst in etwas mehr als 12 Monaten an (dann läuft das Leasing meines 5ers aus), aber bei den aktuell langen Lieferzeiten möchte ich mich bereits frühzeitig nach Alternativen umsehen.
Da wir 4 Kinder haben (zw. 2,5 und 12 Jahren), also eine 6-köpfige Familie sind, möchte ich den 5er durch ein größeres Fahrzeug, einen 7-sitzigen SUV ersetzen. Unser Galaxy soll als Zweitwagen zunächst erhalten bleiben und vielleicht später durch ein kleineres Fahrzeug ersetzt werden. Der neue SUV sollte daher annähernd so viel Platz haben wie der Galaxy.
Komfort ist mir wichtiger als Sportlichkeit (die es bei so großen Schiffen über 2 Tonnen ohnehin nicht gibt).
Beim Antrieb bin ich offen für Diesel, Benzin, oder (Plug in) Hybrid. Einen reinen Stromer möchte ich nicht.
In Frage kommen neue Fahrzeuge, oder junge (bis 3-jährige) Gebrauchtwagen. Gerne hätte ich 6 Zylinder und min. 250 PS.
Fahrprofil:
Tgl. Kurzstrecke (ca. 2 km) zur Arbeitsstelle. Regelmäßig (fast jedes WE) aber auch längere Strecken 100-300 km für Ausflüge und 2-3 mal pro Jahr Urlaubsfahrten mit +/- 1000 km pro Strecke. Insgesamt kommen so ca. 15 - 20 tkm pro Jahr zusammen.
Folgende Fahzeuge kommen bisher in die engere Auswahl:
- Audi Q7
- Mercedes GLE
- Genesis GV80
- Ford Explorer
- am besten gefallen (Platzangebot, Design) würde mir der Mercedes GLS, aber der ist mir zu teuer
- BMW X5 und X7 fallen raus, da mir das "Knight-Rider" Cockpit nicht gefällt - ich will Rundinstrumente.
Besonders interessant finde ich den Genesis GV80. Insbesondere der Innenraum gefällt mir (auf den Bildern) sehr gut. Aber es gibt kaum Infos und offensichtlich auch kein Händlernetz, wo man so ein Fahrzeug besichtigen/probefahren kann. Kann man die Fahrzeuge bei Hyundai-Werkstätten warten lassen? Gibt es hier im Forum schon jemanden der einen Genesis fährt und berichten kann?
In Frage kommen je nach Angebot sowohl Leasing, wie auch Kauf.
Als Budget würde ich ca. 50-80 k ansetzen.
Welches Fahrzeug würdet ihr bevorzugen, insbesondere unter der Prämisse Platzangebot und Komfort für eine 6-köpfige Familie?
80 Antworten
Wenn dir was außergewöhnliches gefällt, geh zu ein oder zwei Händler der Marke zb toyota oder Ford und frag wie die über amerikanische Autos ihrer Marke denken.
Einige Händler sind aufgeschlossen wissen wie es Ersatzteile und reperatur Anleitungen gibt.
Haben wir mit tundra und f150 gemacht und sehr überrascht
Der aktuelle Land Rover Discovery (hat mal den alten V6 als 7-Sitzer)? Hab jetzt keine Details zu den verschiedenen Motoren, aber es gibt eine 7 Sitzer Variante. Daran erinnere ich mich noch.
@pk79
Ich bin etwas irritiert ob der Leistungsansprüche.
Täglich Kurzstrecke 2km - also da benötigt man mindestens 1.000 PS. Oder ein Fahrrad.
[Editiert Moorteufelchen, MT-Moderator]
Wochenend-Ausflüge mit den Kids über 100 bis 300 Kilometer - macht man das noch? Aber selbst wenn - mit den Kids an Bord fährt man langsam, so dass auch 50 PS reichen würden.
Großer SUV? Nun, es soll auch den Volvo XC 90 als Siebensitzer geben. Zur Not sogar mit V8, wobei die Fünfzylinder mehr Sinn machen. Oder halt gleich einen Cayenne Turbo - [Editiert Moorteufelchen, MT-Moderator]
Gruß Frank (der sich echt nur noch wundert, was für komische Menschen es gibt)
Beitrag editiert, die Grenzen des guten Geschmackes liegen wo anders. Moorteufelchen/MT-Moderator
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 15. Februar 2022 um 16:42:42 Uhr:
Großer SUV? Nun, es soll auch den Volvo XC 90 als Siebensitzer geben. Zur Not sogar mit V8, wobei die Fünfzylinder mehr Sinn machen. [Editiert Moorteufelchen, MT-Moderator]
Gruß Frank (der sich echt nur noch wundert, was für komische Menschen es gibt)
Ich kann den TE ein Stück weit verstehen. Ich fahre z.B. morgens um 5:30 los zur Arbeit. Und es würde mir im Traum nicht einfallen, dafür das Fahrrad zu nehmen. Sportlichkeit hin oder her, ich kann nicht nass, verschmutzt oder verschwitzt auf der Arbeit ankommen.
[Editiert Moorteufelchen, MT-Moderator]
? Mit 6 Personen und entsprechend großem Auto braucht man etwas Leistung um entspannt zu fahren. Und den letzten Volvo XC90 als 8 Zylinder gab es vor 12 Jahren. Seit 2015 nur noch 4 Zylinder. Mit Turbo Hybrid usw. Aber immer nur die 2 Liter Maschine. Ich will nicht wissen was der voll beladen beim Reisetempo von 160 km/h säuft.
Ich bin etwas irritiert wie die Leute dazu neigen, wissen zu meinen, was alle tun und lassen dürfen.
Klar darf man schmunzeln über suv Leistung Kita.
Und warum soll man keine Ausflüge mehr machen mit 300km?
Wenn ich es mir leisten könnte wußte ich nicht ob ich rin suv kaufen würde, aber allein wegen Gefallen. Und ja mehr Leistung hätte das Fahrzeug auch.
Und wenn er sich es leisten kann und vor allem will warum nicht. Genießen so lange es geht.
Aber keine Angst unsere amtierende verbotspartei wird es schon richten! Siehe Energie :atomstrom verboten Kohle Strom bald verboten
Holzpellets kommt als nächstes gibt schon Schriftstücke. Ölheizung? Ganz böse
Gas? Noch nicht ganz böse dafür bald Gold wert!
SUV'S, die in der dritten Reihe genug Platz haben sind:
Audi Q7. ( 2. Generation),
Mercedes GL bzw. GLS ( ab 2. Gen.)
Und
Dodge Durango. Was hältst du von dem?
Hallo @hansaplast18,
ich respektiere natürlich Deine Meinung, finde aber die unhöfliche Art in der Du sie vorträgst unangebracht.
[Edit: wurde aber von der Rennleitung auch so gesehen und daher in der Zwischenzeit an entscheidenden Stellen entschärft. Danke dafür @Moorteufelchen]
Interessant wie man angefeindet wird, wenn man einen SUV mit ein paar PS sucht. Wenn ich geschrieben hätte, ich habe 2 Kinder und suche einen Kompaktkombi mit mind. 160 PS, wäre die Welt in Ordnung, obwohl der Kompaktkombi viel mehr zu einer schnellen Fahrweise verleiten würde, als ein großer und behäbiger SUV.
Unabhängig von der Motorleistung und Art des Fahrzeuges kann ein halbwegs intelligenter Mensch seine Fahrweise der Verkehrssituation anpassen. Deswegen hatte ich in meinen 25 Führerscheinjahren auch noch keinen Unfall (bis auf einen wegen Unachtsamkeit meinerseits verursachten Parkschaden).
Und wieso soll ich mit meiner Familie keine Wochenendausflüge zw. 100-300 km machen?
Zitat:
@AutofanTSI schrieb am 15. Februar 2022 um 18:54:50 Uhr:
...Dodge Durango. Was hältst du von dem?
Auf den Bildern und vom Konzept her gefällt er mir gut (live kenne ich ihn allerdings nicht).
Ich müsste nur mal sehen ob es in meinem Umkreis eine Werkstätte gibt, die so ein Fahrzeug warten, oder reparieren kann wenn mal was ist. Die Marke Dodge gibt es meines Wissens nach in D gar nicht offiziell.
In welchen Werkstätten kann man mit solchen importierten Fahrzeugen fahren?
Schau mal bei Fiat-Chrysler/Jeep vorbei...
Bei mir in der Gegend gibt es z.B. das Autohaus Kummich!
Ansonsten je nach Region muss man eben mal googlen!
Grüßle Mopedcruiser
Dodge gibts wieder seit paar Jahren in Europa.
https://dealer.agtauto.com/de/
Fahre einen Challenger, ein Durango ist innen noch hochwertiger. Vorteile sind die sehr robusten Motoren, gibts sogar bis 710 PS 😁
Und natürlich das 8 Gang Getriebe von ZF. Mit dem neusten Facelift 2020 (oder 2021) hat auch ein mondernes Infotainment Nachzug gehalten.
Also ich bleibe dabei - der Mercedes GLB ist der Richtige ! Nicht klein, nicht zu groß und aufwartend mit einem objektiven
großen und hervorragenden Innenraum und zudem mit einem Äußeren, das seinesgleichen sucht !
Jap, wir wissen es.
Und wir bleiben dabei, ein GLB ist für eine 6 Köpfige Familie, wo der älteste und wahrscheinlich größte Sohnemann in der 3. Reihe verweilt, ungefähr so passend wie ein Lastenfahrrad.
Jemand, der nach dem Raumangebot eines Explorer, GLS, Durango bzw. Galaxys, also wirklich große Autos sucht, greift nicht 3 (!) Klassen kleiner zu einem Kompakt-SUV, das fast nen halben Meter kürzer ist, Raumwunder hin oder her.
An US Werkstätten, gerade für FCA, mangelt es nicht. Der Pacifica ist eines der meist importierten US Fahrzeuge. Der Durango hat im Vergleich nur Nachteile. Kein PHEV (bei dem Fahrprofil ist imo alles andere ein no-go), viel weniger Platz im Innenraum, ältere Plattform, unkomfortabler, mit V6 lahmer.
Zitat:
@Willy_Jams schrieb am 14. Februar 2022 um 09:44:55 Uhr:
SUV, egal wie gross, kann man bei 4 Kindern völlig vergessen. Der Kofferraum schrumpft auf Kleinstwagengröße bei Nutzung der 3. Reihe.
Wie sollen die Kinder auf den hinteren 2 Reihen dann überhaupt verteilt werden?
Wenn auf den Rücksitzen Kindersitze montiert sind, kommt man schonmal gar nicht mehr in die 3. Reihe.
Sehe da garkein Problem. Zwei Vollsitze können in dier zweiten und dritten Reihe jeweils auf die Fahrerseite, und auf die Beifahrerseite kann man dann jeweils Sitzerhöhungen verwenden.
Gerde den Audi Q7 finde ich schon cool wenn man sich in leisten kann, auf jeden Fall wesentlich chicer als ein Van oder gar grosser Bus.