SUV als Spritfresser - ich beweise das Gegenteil

BMW X3 F25

Hallo,

immer und immer wieder werden die SUV´s als Spritfresser zerrissen. Zuletzt im Rundfunk BR3. Ich beweise das Gegenteil.

Anbei ein Foto vom Reise-Bordcomputer.

Für alle, die das Foto nicht laden können:

Uhrzeit: 20:50
Abfahrtszeit: 19:57
Fahrzeit: 53 Minuten
gefahrene Strecke: 86 km
Durchnittsverbrauch 5,8 L/100km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 100,2 km/h

Übrigens: normalerweise bin ich kein WDR4 Hörer 😰

Beste Antwort im Thema

Ist doch schön, dass es machbar ist ... bei optimalsten Bedingungen ... bei denen ein 105 PS Golf D vermutlich mit 3,2 Liter fahren würde. Und auch Platz für 4 Leute bietet.
Andere machen beim Drifttraining an einem Tag einen Satz Reifen platt und haben auch Spass.
So soll es sein. Jeder kann sein Ding machen und es braucht keinen, der jemand permanent (indirekt) bevormundet, so wie es in den Schmozetten immer gerne gehandhabt wird.
Egal ob bei Energieverbrauch, Landverbrauch, Kindererziehung, Babykrippe ... nur Gutmenschen unterwegs.
Und wer hört schon BR3 wenn es um Kfz spezifische Themen geht? Das wäre ja wie mit Edmund Stoiber oder Wowi über Flughäfen zu diskutieren.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe meinen (2.0d) am 19.12.2012 bekommen. Tachostand war bei 0 und BC bei 12 Liter.
Nachdem ich ca. 150 km gefahren bin war der BC bei 10 Liter. Nun bin ich gefahren und gefahren..........
40 Prozent Stadt und 30 Landstrasse und 30 Autobahn
Mein Aktueller Km Stand ist 500 und der BC Zeigt mir 7.2 Liter (Einfahrphase). BMW schreibt was von 5.6 Liter. Diesen Wert kann niemand erreichen da bin ich mir sicher. Ich weiss nicht wie die das rechnen, ist mir auch egal.
Ich weiss das der Verbrauch laut BC auch noch weiter runder gehen wird.
Ich bin mir auch sicher das ich meinen zwischen 6.5 und 7.2 Liter fahren werde und bin somit sehr sehr zufrieden.
Der Vorteil is ja in der Schweiz das man nur 120 (130) km/h fahren darf und in diesem Bereich ist der X3 echt sparsam.
Nach den ersten 3000 km werde ich dann mal das Eco Drive einschalten wenn ich auf der Autobahn bin. Mein 🙂 sagte mir die ersten 3000 nicht an Eco und Sportmodus zu Spielen da man den Wagen doch ein wenig einfahren soll. Am 29.12. geht es nach Deutschland (500 km Autobahn) da werte ich den X3 dann mal bischen (wirklich nur ein bischen) scheuchen. Beim Einfahren sind ja 160 km/h erlaubt. Mal sehen was er dann so macht.
(Ich habe die Start Stop Automatik immer aus)

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


@ left-lane
Thema dieses Threads ist SUV als Spritfresser.

Ja, mein Schweizer Freund. Aber gerade dann muesste man den X3 doch mit PKWs und nicht mit anderen SUVs vergleichen. Was sollte ein vergleich mit einem Q5 zur Erhellung der Frage bringen? Um es vorwegzunehmen: Nix! 😉

Ein neuer 5er Touring Xdrive Sechszylinder in unserer Familie braucht bei gleichem Hochgeschwindigkeitsprofil ca. 2 Liter weniger, obwohl der Normwert 0,1 Liter unter dem X3-35d liegt. QED: Die hohe Geschwindigkeit scheint im Zusammenspiel mit dem Luftwiderstand den Unterschied zu machen.

Zitat:

Nur aufgrund von Nachfragen rückst Du mit der Erklärung heraus. Die hättest Du schon damals geben können/sollen, selbst die sicher "gesetzten" 12,7 Lt hast Du nicht rausgerückt.

Es ging mir nicht um exakte Werte, die ich ja auch nicht hatte, sondern darum zu sagen, dass dieser Thread auf einer voellig irrelevanten Schleichfahrt basiert.

Zitat:

Durch das Weg-/Offenlassen der zentralsten Info und dann noch wegen des Sarkasmus-Smiley hat Dein Post den Eindruck erweckt, Du hättest einfach etwas bluffen wollen, was für ein schneller Kerl Du auf der AB bist.

Dann haette ich doch Schnitt 228 geschrieben 😉

(Ginge aber schon wegen der Winterreifen nicht)

Zitat:

Du empfindest dies als Wortspalterei, ich als Wissensbegier.

Wer Genauigkeit von mir einfordert, der muss auch meine und die anderen Beitraege genau lesen. So ist das in der Wissenschaft, es kommt immer auf die Fragestellung und die Praezision bei der Bearbeitung an.

Aber natuerlich hast du recht, heute ist Weihnachten und wir sollten uns alle gern haben.

Feier schoen, auch wenn es sich bei fruehlingshaften Temperaturen leider gar nicht weihnachtlich anfuehlt und man den X gar nicht so richtig zum Wintereinsatz bringen kann,

Gruesse in die schoene Schweiz

left-lane

Zitat:

Original geschrieben von left-lane


wir sollten uns alle gern haben.

Hab´dich gern! 😉

(... und verstehe dich sehr gut).

Sag Dir mal so "Danke"!

Gruß Jörg

Ich lese Neid...
Ich bin stolz einen X3 f25 zu besitzen.
Allen Neidern keine Frohe Weihnachten ......
Allen zufriedenen X3 Fahrern vom Herzen ein Frohes Fest und gesellige Tage .......
BMW .... Simple the BEST

Ähnliche Themen

Hier noch ein kleiner Beweis für meinen Verbrauch......
Das ist einfach nur Geil !

Wenn man Bild 1 und Bild 2 Vergeleicht hat man einen Verbrauch von 10 Litern. Dies kommt daher das ich mit meiner Frau einkaufen war. Ich war insgesamt ca. 2.5 oder 3 Stunden im Auto wobei der Motor lief. Ich habe mich mit dem System Vertraut gemacht und wollte eben nicht frieren. 😁😁😁
Ich werde nun mal Volltanken und schauen wie es da aussieht 😉

Zitat:

Unser BC zeigt immer 0,2-0,3l zu viel an! Ist von Auto zu Auto unterschiedlich!

lg
Tobias

Mein BC zeigt immer 0,4 Liter zu wenig an.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt in den wärmeren Monaten bei ~ 10 Litern, im Winter bei guten 11 Litern. ( Ohne Start-Stop- Automatik ...hab ich leider nicht...würde aber in der Innenstadt wirklich viel bringen...)

( Immer gerechnet nach jedem Tanken- meist so nach rund 700 gefahrenen km ).

Ich persönlich finde das verschwindend gering, wenn man den perm. Allrad, das Gewicht des Fahrzeuges sowie seine Aeodynamik und die gewaltige Leistung betrachtet.

Zeitgemäß bzw. sparsam ist zwar etwas anderes...aber, wer geht schon mit der Zeit 😁

Schöne Weihnachtstage Euch allen,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von SirSir


Allen Neidern keine Frohe Weihnachten ......

Wie bist Du denn drauf? 😕

So ein Posting am 24.12. ist hier m. M. nach ziemlich fehl am Platz. 🙁

Wir sind hier zwar in einem Technik-Forum und mann muss auch nicht unbedingt tief religiös oder gläubig sein: aber in meinem Verständnis ist die Grundbotschaft an Weihnachten - trotz all der Uneinigkeit, des Hasses, der Gewalt, der Habgier und der Korruption - Hoffnung, Liebe und Friede auf Erden bei den Menschen.

Vielleicht probierst Du es mal mit etwas weniger "Umdrehungen" - sonst trägt es dich wohlmöglich noch aus der Kurve.
Und das wäre doch schade, oder? 😉

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Mein BC zeigt immer 0,4 Liter zu wenig an.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt in den wärmeren Monaten bei ~ 10 Litern, im Winter bei guten 11 Litern. ( Ohne Start-Stop- Automatik ...hab ich leider nicht...würde aber in der Innenstadt wirklich viel bringen...)

( Immer gerechnet nach jedem Tanken- meist so nach rund 700 gefahrenen km ).

Ich persönlich finde das verschwindend gering, wenn man den perm. Allrad, das Gewicht des Fahrzeuges sowie seine Aeodynamik und die gewaltige Leistung betrachtet.

Zeitgemäß bzw. sparsam ist zwar etwas anderes...aber, wer geht schon mit der Zeit 😁

Schöne Weihnachtstage Euch allen,

Thomas

Seh ich auch so.

Mein X5 30d verbraucht zwischen 8,5 - 9,2l bei ca. 60-70% Stadtanteil. Damit hätte ich nie gerechnet.

Ich fahre vorausschauend, aber sicher nicht verkehrbehindernd - ganz im Gegenteil 😉

Allerdings bin ich aus dem Alter raus, wo ich immer der erste bei der nächsten Ampel sein musste.

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Wer Genauigkeit von mir einfordert, der ...
Hab' ich das?

Hier ist der Originalwortlaut Deines Posts:

Zitat:

Ein wirklicher Beweis ist die eine Fahrt natuerlich nicht und laesst sich auch einfach widerlegen. Besonders wenn es schnell wird, braucht ein hohes Auto wie der X schon etwas mehr Sprit. Musste heute etwa 250km so schnell wie moeglich zuruecklegen, BS sagt 171km/h im Schnitt, 220-230 keine Seltenheit. Den Verbrauch wuerdest du nicht wissen wollen 😉

Ich wollte lediglich wissen, in welcher Grössenordnung der Verbrauch sich denn nun bewegte. Versehe nicht, warum man mir deswegen Vorhaltungen macht und ungenaues Lesen unterstellt. 😕

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Zitat:

Unser BC zeigt immer 0,2-0,3l zu viel an! Ist von Auto zu Auto unterschiedlich!

lg
Tobias

Mein BC zeigt immer 0,4 Liter zu wenig an.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt in den wärmeren Monaten bei ~ 10 Litern, im Winter bei guten 11 Litern. ( Ohne Start-Stop- Automatik ...hab ich leider nicht...würde aber in der Innenstadt wirklich viel bringen...)

( Immer gerechnet nach jedem Tanken- meist so nach rund 700 gefahrenen km ).

Ich persönlich finde das verschwindend gering, wenn man den perm. Allrad, das Gewicht des Fahrzeuges sowie seine Aeodynamik und die gewaltige Leistung betrachtet.

Zeitgemäß bzw. sparsam ist zwar etwas anderes...aber, wer geht schon mit der Zeit 😁

Schöne Weihnachtstage Euch allen,

Thomas

Als ich noch bei Jet getankt habe, hatte ich denselben Verbrauch.

Nun bei Shell(der normale Diesel, kein V Power oder sonst was) und jetzt genehmigter er sich 10 bis 10,5 l/100km im Winter und im Sommer 9,X bis knappe 10l, bei normaler Fahrweise.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Als ich noch bei Jet getankt habe, hatte ich denselben Verbrauch.
Nun bei Shell(der normale Diesel, kein V Power oder sonst was) und jetzt genehmigter er sich 10 bis 10,5 l/100km im Winter und im Sommer 9,X bis knappe 10l, bei normaler Fahrweise.

lg
Tobias

Soweit ich weiss, kommen die verschiedenen Kraftstoffe der einzelnen Hersteller regional aus denselben Raffinerien und sind absolut identisch.

z.b. Miro (Jet= conocoPhillips)

http://de.wikipedia.org/wiki/MiRO

Soweit ich weiss, kommen die verschiedenen Kraftstoffe der einzelnen Hersteller regional aus denselben Raffinerien und sind absolut identisch.

z.b. Miro (Jet= conocoPhillips)

http://de.wikipedia.org/wiki/MiRORichtig,

Sie mischen nur ein klein wenig andere additive hinzu. DIes macht aber dem Treibstoff nix aus.
Und meiner Meinung ist ob man bei Schell Tankt oder bei Esso egal. Falls jemand was merkt ist es meist Einbildung oder man hat das Fahrverhalten unbewusst geändert.

Zitat:

Original geschrieben von SirSir



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Soweit ich weiss, kommen die verschiedenen Kraftstoffe der einzelnen Hersteller regional aus denselben Raffinerien und sind absolut identisch.

z.b. Miro (Jet= conocoPhillips)

http://de.wikipedia.org/wiki/MiRO

Richtig,

Sie mischen nur ein klein wenig andere additive hinzu. DIes macht aber dem Treibstoff nix aus.
Und meiner Meinung ist ob man bei Schell Tankt oder bei Esso egal. Falls jemand was merkt ist es meist Einbildung oder man hat das Fahrverhalten unbewusst geändert.

Keine Ahnung, da kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Ich fahre immer dieselbe Strecke Kärnten-Wien-Kärnten. Ab dem Punkt, als ich bei Shell getankt habe, hat sich der Verbrauch um fast einen Liter verbessert.

lg
Tobias

Hi,
ich tanke immer bei Shell.....
Einmal hab ich V-Power getestet....nie wieder ! 😁

Soviel Phantasie und Einbildungsgabe habe ich nicht zustande gebracht, um einen Unterschied an den Fahrleistungen festzustellen...und nach gefahrenen ~ 750km kam auch kein anderer Verbrauchswert zustande !

Diesen " edlen Tropfen " muss man sich wirklich schönreden !

Schöne Grüße,
Thomas

Hallo X3 Freunde!
Komme aus Österreich und bei uns wollten die Grünen schon mal die SUV's verbieten, weils halt so umweltschädigend sind. Gott sei dank haben sich die Chaoten nicht durchgesetzt.
Was ja auch ein Blödsinn wäre, weil der Peugeot 307 (von meiner Freundin, ca 75 PS Benziner) braucht auf der Westautobahn einen Liter mehr Sprit als mein X3 2.0 Diesel. Wenn man die beiden Autos nebeneinander stehen sieht kann man das eh nicht glauben, ist aber Tatsache.
Mein Bordcomputer schmettert auch ein bisserl und zwar zeigt der sogar einen höheren Verbrauch an als er in der Realität verbraucht wird.
In der Praxis sind das sogar 0,4 bis 0,5 Liter.
Laut BC verbrauche ich immer so um die 7 Liter, schaffe aber locker über 1000 km, tanke dann bis der BC mir nur mehr wenige km zugesteht und hab noch nie mehr als 65 Liter bis zur Tankstutzenkante reingebracht, also wenn die Km Anzeige halbwegs stimmt sind das 6,5 Liter im gemischten Fahrbetrieb (50 : 50 - Freiland und Autobahn).
Für ein Auto dieser Grösse und des Gewichtes ein respektabler Wert, vorallem wenn man die Konkurrenz ansieht, die trotz Updates immer noch einen Liter mehr verbrauchen, bei sogar geringerer PS Anzahl. Das der 2.0 Liter Diesel vielleicht ein bisserl rauer läuft kann man da leicht verschmerzen, vorallem weil er im normalen Strassenverkehr eh kaum zu hören ist.
Wünsch Euch noch schöne Feiertage Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen