Surrondsystem von HK für w203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen

ich bin stolzer besitzer eines c180k modelljahr 05
und ich möchte gerne das surroundsystem von harman kardon einbauen das mercedes anbietet
dadurch das ich ein ingeniuer wagen ergattert habe, habe ich das leider nicht drin

wer kann mir da mal genauere daten über dieses system geben und ob man sowas auch direkt im gebrauchtteilelager von mercedes so etwas bekommt

bin für jede hilfe dankbar

Mfg

50 Antworten

ihr solltet mal ernster nehmen, was eiskalt hier so schreibt, weil das nämlich das einzige sinnvolle auf dieser seite ist. er hat gesagt, dass man zum gleichen preis in jeder hinsicht eine bessere anlage bekommt. trotzdem schreiben alle, wie zufrieden sie mit ihrem hk oder sonstwas sind nur weil sie ihre übertriebene ausgabe rechtferigen wollen oder tatsächlich noch nichts besseres gehört haben.

Moin, Moin,

habe eine W203 Limousine mit Comand DX und war vom Sound auch nicht begeistert.....

Habe mir Lautsprecheradapter (LS-Adapter) Fronttüren für 16er und Hecktüren für 13er Euroringlautsprecher gekauft. (Auto HiFi Shop oder Ebay). Man sieht keinen Unterschied und die Türverkleidungen bleiben original verhalten.

In den kleinen oberen Dreiecken in den Fronttüren habe ich die original DC-Hochtöner vernünftig verklebt. Den Lautsprecher in der Hutablage habe ich auch "noch" drin gelassen.

Für die Türen wurden macAudio 2 Wege Lautsprecher gewählt.

Zur Montage müssen die Türverkleidungen demontiert werden. Insgesamt hat mein Umbau ca. 1 Tag gedauert.

Mit dem Klang bin ich mehr als zufrieden. Kein Vergleich zu den DC Breitband Standartpapplautsprechern...(echt Pappmembran).

Gruß Sven....

PS. der LS Umbau lohnt sich auf jeden Fall...

Zitat:

Original geschrieben von hunoz


ihr solltet mal ernster nehmen, was eiskalt hier so schreibt, weil das nämlich das einzige sinnvolle auf dieser seite ist. er hat gesagt, dass man zum gleichen preis in jeder hinsicht eine bessere anlage bekommt. trotzdem schreiben alle, wie zufrieden sie mit ihrem hk oder sonstwas sind nur weil sie ihre übertriebene ausgabe rechtferigen wollen oder tatsächlich noch nichts besseres gehört haben.

Muss ich dir aufjedenfall recht geben.

Hab den Thread jetzt nimmer ganz in erinnerung aber ich meinte doch es sollten Serienlautsprecher drin bleiben...?! In dieser hinsicht wäre das H&K das Beste.

Nix für Ungut

Mal was anderes, was kostet denn überhaupt so ein HK Soundsystem inklusive Einbau im 203er??

Ähnliche Themen

Einbau in der Serie lag meines Wissens bei 800€ aber ich finde es jetzt eindeutig zu früh um das nachzuschauen.... vielleicht findest ja was auf der MB HP

Gute Nacht dann

*lichtausknips*

jo das ks system kostet ca 800€, ich denke mit einbau wird es auf ca 1000€ hinauslaufen.

ich denke für die 800€ lässt sich schon ein sehr feinklingendes frontsystem mit passendem verstärker finden.

mfg eis

danke für eure tips und ratschläge

ich werde mich jetzt mal in einem car hifi shop erkundigen
was es so gibt in der preisklasse

aber das hk system würde mich vom klang her schonmal interessieren

Also in meinem SLK 200 (Bj. 09/99) habe ich das BOSE-System ab Werk mitbestellt und war / bin absolut begeistert! Demzufolge habe ich es auch für meinen ersten W 203 (Bj. 02/02) ebenfalls mitbestellt, war aber beim ersten Hören voll enttäuscht. KEIN VERGLEICH MIT DEM SLK !!

Als ich mir dann im Frühjahr 2005 meinen zweiten W 203 geholt habe, war ich natürlich sensibilisiert und habe mir bei einem DC-Händler in der Nähe das System mal probeweise angehört und fand es fast noch schlechter als das BOSE in meinem ersten C 200 K !!!!

Folge: Ich habe es logischerweise nicht mitbestellt und bin mit den Sereinlautsprechern auch zufrieden und bin froh, daß ich mir die 800 EUR gespart habe !! Dieser Aufpreis ist in meinen Augen für das Gebotene schon ziemlich heftig. Aber auch hier gilt: Die Geschmäcker sind verschieden, und was dem einen gefällt, muß dem anderen ja noch lange nicht genügen. Mein Tip: Am besten vorher probehören, und dann entscheiden !!

Moin, Moin,

wieso Serienlautsprecher drin lassen ???

Es ist doch "mit" am Wichtigsten was am Ende der Klangkette als Lautsprecher steht.....welche Verstärker ob Bose oder H&K ist völlig unwichtig....wobei Bose und H&K eigene Lautsprecher in die Autos baut. Für den W203 kostet z.B. ein Bose Lautsprecher ca. 70 € bei DC.

Die Original DC LAutsprecher (normale Ausstattung) sind 1Wege Breitbandteile aus Pappe mit dem Klangvolumen von einem billigen Kofferradio.

2 Wege Markenlautsprecher sind diesen Teilen weit überlegen...

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von Behrixx


ich werde mich jetzt mal in einem car hifi shop erkundigen
was es so gibt in der preisklasse

bitte zu einem kompetentem...

wenn du mir sagst, aus welcher region du kommst, könnte ich dir evtl nen paar nennen.

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


bitte zu einem kompetentem...
wenn du mir sagst, aus welcher region du kommst, könnte ich dir evtl nen paar nennen.

mfg eis

komme aus dem landkreis Rottweil

also Freudenstadt, Singen und Stuttgart ist nicht weit weg von mir

ui ist ja garnicht soweit weg... komme auch aus dem (sehr)grossraum stuttagrt 🙂...

könntest mal diesem herren ein besuch abstatten 🙂
http://www.fortissimo-net.de/

kannst ja einfach ma hinfahren, ein kleines beratungsgespräch gönnen und dir nen angebot zusammenstellen lassen.
würde mich freuen, wenn du das angebot hier postest. 🙂

btw. auf der hp wirst du ein paar bilder von einbauten finden.
so wie es aussieht, hat er schon des öfteren das vergnügen mit einer c-klasse gehabt.
🙂

mfg eis

Der Hauptvorteil eines Werkssystems (ob Serie oder "Soundsystem"😉 ist, dass es eben vom Werk aus eingebaut ist: kein Herumsuchen, kein Einbaustress, keine Gewährleistungsprobleme ("Die Störung kommt von dem Fremdteil, den Sie eingebaut haben"😉 und im Normalfall auch kein Klappern und keine Fehler in der komplexen Elektronik, mit der uns die modernen Autos verwöhnen …

Wer (wie ich) hier keine speziellen Ansprüche stellt, ist daher mit den Werkssystemen - auch wenn sie kein Preishit sind - gut bedient. (Ich bin aber auch mit den kleinen JBL-Boxen auf meinem Schreibtisch glücklich und habe auf den dicken Basslautsprecher unter dem Tisch bewusst verzichtet, weil ich zum Musikhören im Büro keine Disco haben will.)

Für einen nachträglichen Einbau würde ich aber auch eher zu einem Hifi-Spezialisten gehen, weil die KFZ-Werkstätten in der Regel nichts davon verstehen (da hat man die Wahl, ob ein Hifiler am Auto rumpfuscht oder ein KFZ-Mechaniker an der Anlage) und das Preis-/Leistungsverhältnis wahrscheinlich auch besser ist.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Der Hauptvorteil eines Werkssystems (ob Serie oder "Soundsystem"😉 ist, dass es eben vom Werk aus eingebaut ist: kein Herumsuchen, kein Einbaustress, keine Gewährleistungsprobleme ("Die Störung kommt von dem Fremdteil, den Sie eingebaut haben"😉 und im Normalfall auch kein Klappern und keine Fehler in der komplexen Elektronik, mit der uns die modernen Autos verwöhnen …

Das mausert sich ganz schnell zum Nachteil - wenn man nach der Garantie ein nicht sofort erkennbares Problem hat.

- Z.B. Leistungstransistor der Endstufe kaputt -> HiFi-Händler: 30€, DC: "ganz klar, neue Endstufe!"
- Einkopplungen durch LiMa (DC: "hääää?"😉
- Lautsprecher funkt nicht (Kabel kaputt, LS kaputt, Endstufe clippt, ...) -> DC: "Ohje, wollen Sie den Wagen wandeln?"

Ne Danke. Die Blaumänner haben von ihrer HiFi sowenig Plan, dass das langfristig ganz schön teuer werden kann.
Wenns denn schon ein MB-Radio/Wechsler sein muß (wg. Optik und Lenkradfernbedienung), kann aber zumindest der Rest (Endstufe, Lautsprecher) völlig problemlos vom Nachrüster kommen - und dann was richtiges und nicht "Bose"... 🙄

amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen