Supertest 335i Coupé
Ich hoffe das wurde noch nocht gepostet, aber bei meiner Suche hab ich es zumindest noch nicht gefunden: Der Supertes des 335i Coupé.
Um es einmal vorweg zu nehmen, das Fazit war überwältigend. Die Sport Auto Readaktion sieht in dem neuen 335i "...ein echtes Traumauto - nichts Anderes".
Was die Performance angeht, so liegt das Geschoß tatsächlich sehr nah am aktuellen E46 M3. Hier mal die wesentlichen Daten:
Nürburggring: 8:26 min (M3 E46: 8:22 min)
Hockenheim: 1:17,8 (M3 E46: 1:17,6)
36 Meter Slalom: 130km/h (M3 E46: 123km/h)
Ausweichtest 110 Meter: 136km/h (M3 E46: 136km/h)
Diese Werte wurden mit der serienmäßigen 17"(!)-Bereifung gefahren. Neben einem großen Lob an die Aktivlenkung, gab es auch Komplimente für den sehr guten Fahrkomfort. Und, man höre und staune, für das Design (endlich mal wieder)! O-Ton war in etwa "Ein BMW wie er im Buche steht".
Der Motor ist über jeden Zweifel erhaben. Dreht, beisst, geht wie die Hölle und klingt richtig gut. Und das bei einem Supertest-Verbrauch von nur 11,8 (!) Litern.
Einziger zaghafter Kritikpunkt war der leichte Mangel an Traktion. Der Tester hätte auf der Piste gerne eine Sperrdifferential gehabt.
Was die Beschleunigung angeht waren alle Werte im grünen Bereich der Werksangaben. Also keine künstliche Aufrüstung für Testzwecke:
0-100: 5,6s
0-200: 20,7s
14 Antworten
Na das klingt doch gut. Wenn er nicht so teuer wäre, würd der auch bei mir vor der Tür stehen ;-) :-(
@Pickaboo: Treffend und in aller Kürze zusammengefasst. Wollte auch schon sowas machen, bin bislang aber nicht dazu gekommen.
Zwei Ergänzungen noch von meiner Seite:
1. Bei der 17-Zoll Serienbereifung handelt es sich um Mischbereifung. 225er vorne und 255er hinten. Trotzdem haben die Tester anscheinend viel Rauch produziert...
2. Zur Motorleistung: Die Testwerte waren plausibel. Sie haben die Leistung demnach nicht geprüft und treffen die Aussage :"... Der aus Gründen der Gleichbehandlung nicht verifizierte Eindruck, noch mehr als die angegebene Power unter dem Gasfuß zu haben, stört per se überhaupt nicht. Zumal Turbomotoren bekanntlich hier und da gerne mal nach Höherem streben. ..."
Einfach ein Traumauto. Bin mal auf den Vergleichstest 335i gegen 335d in der nächsten Auto-Motor-und-Sport gespannt...
Grüße, Ted
Fehlt eventuell nur noch XDrive, was ja zur Zeit leider noch nicht angekündigt wurde.
Beim 330 soll ja die xDrive Variante schneller um den Hockenheimring gewesen sein, als die heckangetriebene laut Sport Auto.
In nicht-Profi Händen vermutlich sowieso.
Dem 335 würde es eventuell sogar noch mehr helfen, ausser beim Verbrauch 😉
Vor allem Allwettertauglichkeit wäre sicher deutlich höher ...
auf einer allseits bekannten amerikanischen E90 Site gibts den Test als jpg zu finden !
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim 330 soll ja die xDrive Variante schneller um den Hockenheimring gewesen sein, als die heckangetriebene laut Sport Auto.
Kann ich nachvollziehen, als 330 XDrive Fahrer. welcher 1 tag lang 325i und 330i mit RWD auf der Rennpiste bewegen durfte, war ich überrascht wie schnell die RWD in Kurven mit Unter- und Übersteuer aufgeben oder Zeit verlieren, wo mein XDrive noch im Strassenverkehr wie auf Schienen oder dann mit einem nur sehr leichten Heckschwenk druchzieht. So seltsam es bei den sonst sehr unsportlich zu fahrenden 4x4 klingt, bei BMW ist der XDrive das auf jeder Piste sportlicher (schneller) zu fahrende Fahrzeug
Re: Supertest 335i Coupé
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Hockenheim: 1:17,8 (M3 E46: 1:17,6)
36 Meter Slalom: 130km/h (M3 E46: 123km/h)
Ausweichtest 110 Meter: 136km/h (M3 E46: 136km/h)Diese Werte wurden mit der serienmäßigen 17"(!)-Bereifung gefahren. Neben einem großen Lob an die Aktivlenkung, gab es auch Komplimente für den sehr guten Fahrkomfort.
[...] Und das bei einem Supertest-Verbrauch von nur 11,8 (!) Litern.
Einziger zaghafter Kritikpunkt war der leichte Mangel an Traktion. Der Tester hätte auf der Piste gerne eine Sperrdifferential gehabt.
[...]
0-100: 5,6s
0-200: 20,7s
Habe den Test grad durchgelesen. Die Werte sind wirklich gut, allerdings ist es bei dem Plus an Drehmoment und der kaum geringeren Leistung (ich denke der 335i wird sicher so um die 310-315PS haben) nicht sehr verwunderlich.
Der Verbrauch ist ein gutes Argument für das Auto. BMW hat bewiesen, dass ein Turbo nicht automatisch einen Motor zum Säufer machen muss (cooper S).
Allerdings finde ich es etwas "dumm" von der SportAuto Redaktion den Wagen mit Serienbereifung auf dem Kurs zu testen. 18 Zöller mit breiteren Reifen wären doch realistischer gewesen. Andererseits erhält man so eine bessere Vergleichbarkeit und nicht jeder zieht sich schließlich größere Schlappen auf.
Mit etwas breiteren Heckreifen und einem Sperrdifferential hätte man sicher noch deutlich bessere Rundenzeiten herausgefahren. Ansonsten ein SuperTest, der Spaß auf ein Auto macht, was scheinbar keine Nachteile besitzt bis auf den etwas hohen Preis (der neue M3 wird aber sicher deutlich teurer).
Re: Re: Supertest 335i Coupé
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Allerdings finde ich es etwas "dumm" von der SportAuto Redaktion den Wagen mit Serienbereifung auf dem Kurs zu testen. 18 Zöller mit breiteren Reifen wären doch realistischer gewesen. Andererseits erhält man so eine bessere Vergleichbarkeit und nicht jeder zieht sich schließlich größere Schlappen auf.
Mit etwas breiteren Heckreifen und einem Sperrdifferential hätte man sicher noch deutlich bessere Rundenzeiten herausgefahren.
Der Wagen wurde mit 17-Zoll Mischbereifung getestet und hatte auf der HA 255-40/17 Reifen. In 18 Zoll wären es 255-35/18. Bei 19 Zoll geht man dann auf 265-30/19. Nennenswert mehr Traktion wäre also mit einem 18-Zoll oder 19-Zoll Rad wohl nicht zu erzielen. Wohl eher mit einer weicheren Mischung. Der gefahrene Bridgestone Potenza RE 050 A in RFT-Ausführung hat aber an sich schon eine ganz ordentliche Trocken-Performance, vor allen in Kurven durch die harte Karkasse. Nur bei Nässe leistet er sich kleinere Schwächen.
Grüße, Ted
Obwohl ich momentan finanziell nicht mitreden kann: ist der 335i im Vergleich zum 330i für ca. 3000 Euro mehr nicht das wesentlich bessere Angebot? (gerade was das Drehmomentmaximum (400 NM) und dessen Verfügbarkeit bei niedrigen Drehzahlen (1300/min) angeht).
sehe ich genauso
in meiner Wunschkonfig ist zwischen 330i und 335i nur 1800€ Unterschied.
Hingegen zwischen 325i und 330i 4000€.
Also wenn dann gleich den 335i.
Ein Vorteil des 330i könnte jedoch der Verbrauch sein. Hier muß man die ersten Praxisberichte abwarten.
Noch besser! Das ist dann ausstattungsbereinigt. Liegt vielleicht an der Felgengröße.
" Du Schatz, ich habe es ausgerechnet, der 335i ist der 3er mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis für unsere Familie."
"Warte noch auf den neuen M3, der soll einen Achtzylinder haben. Wegen der noch besseren Laufruhe, Du weißt schon."
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Wickeda
😁
Allerdings ist ein R6 konzeptionell laufruhiger als ein V8.
das weiss die frau doch aber nicht.
abgesehen davon ein wirklich schoener test.
Re: Re: Re: Supertest 335i Coupé
Zitat:
Original geschrieben von TheFastTed
Der Wagen wurde mit 17-Zoll Mischbereifung getestet und hatte auf der HA 255-40/17 Reifen.
Grüße, Ted
255er... na gut mehr haben die 18er und 19er auch nicht. Dachte es wären nur 235 hinten gewesen.
habe die Zeitung letzte Woche auch gelesen - auch von dieser Stelle Glückwunsch an BMW ....... habt ihr (mal wieder) gut gemacht😁😁