Superb IV, Nachfolger in 2023

Skoda Superb 4

Anscheinend war dazu noch nix eigenes hier ?!

Rendering...
https://de.motor1.com/news/612447/skoda-superb-combi-rendering-2023/

Zuvor Erlkönig...
https://de.motor1.com/.../

Zuvor Erlkönig-Mule, also alte Karosserie/neue Technik darunter...
https://de.motor1.com/news/590881/neuer-skoda-superb-2023-mule/

PS: Zum Nachfolger bei VW, Passat B9, war man dort schon fleißiger./früher...

https://www.motor-talk.de/forum/volkswagen-passat-b9-t6622109.html

168 Antworten

Zitat:

@firefighter70 schrieb am 4. November 2023 um 12:35:51 Uhr:


Bei einem der YouTube Vorstellungen, ich glaube es war AutoNotizen, hieß es, der Sportline kommt später.

Also erstmal abwarten.

Das denke ich auch - war bei Skoda doch immer so, dass dann Ausstattungsvarianten nachgeschoben wurden.

Und das die Basis auf 16 Zoll steht ist doch bisher auch so gewesen.

Kommt halt immer auf die Ausstattungslinie an.

Ich würde jetzt erst mal abwarten, bis die Ausstattungslisten veröffentlicht werden. Im Vorfeld wird da immer sehr sehr viel spekuliert und auch "Falschinformation" (von Skoda selbst) verbreitet. Frag 4 Händler,w elche Ausstattungsvarianten kommen und Du wirst 8 Vermutungen hören.

Abwarten und Tee trinken.

Ich denke ab Anfang 2024 werden wir mehr Klarheiten haben

Ich finde das Heck sieht aus wie beim Insignia.

Asset.JPG

Zitat:

@COSMOX schrieb am 6. November 2023 um 20:21:21 Uhr:


Ich finde das Heck sieht aus wie beim Insignia.

Hatten schon mehrere gesagt.
Versteht das hier jemand, wie so etwas passieren kann?

Man muss eben auch die Opel-Kundschaft bedienen. Schließlich gibt es keinen Insignia mehr. 😉

Screenshot_20231106_210119_Google.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@larsson75 schrieb am 6. November 2023 um 20:26:59 Uhr:



Zitat:

@COSMOX schrieb am 6. November 2023 um 20:21:21 Uhr:


Ich finde das Heck sieht aus wie beim Insignia.

Hatten schon mehrere gesagt.
Versteht das hier jemand, wie so etwas passieren kann?

Ja, aufgrund der Rebadging Strategie. Die Skoda Designer hatten nur Einfluss auf den Teil der Heckleuchte, der in der Heckklappe platziert ist.

Die Linienführung der Leuchte im Kotflügel ist bis zur Heckschürze identisch mit der vom Passat, da der hintere Kotflügel identisch zum Passat ist (also auch das gesamte Greenhouse).

Zitat:

@MK83 schrieb am 7. November 2023 um 06:46:40 Uhr:



Zitat:

@larsson75 schrieb am 6. November 2023 um 20:26:59 Uhr:


Hatten schon mehrere gesagt.
Versteht das hier jemand, wie so etwas passieren kann?

Ja, aufgrund der Rebadging Strategie. Die Skoda Designer hatten nur Einfluss auf den Teil der Heckleuchte, der in der Heckklappe platziert ist.

Die Linienführung der Leuchte im Kotflügel ist bis zur Heckschürze identisch mit der vom Passat, da der hintere Kotflügel identisch zum Passat ist (also auch das gesamte Greenhouse).

Nicht ganz korrekt...

1) Skoda hat genau wie Seat schon immer eigene Formen. Das sieht man schon alleine daran, dass sowohl Superb als auch Octavia ihre jeweiligen Konzernbrüder Passat und Golf deutlich überragen. Auch Seat hat gänzlich eigene Formen - denken wir nur mal an den Leon 1P etc. Deine Aussage stimmt bspw. auf vergangene Modelle wie den SEAT Exeo, der vom Audi A4 B6/B7 abgeleitet wurde.

2) Bei diesem Modell (Superb IV) war es erstmals herum gedreht. Dieses mal wurde nicht auf Basis des Passats entwickelt, sondern anders herum. Dieses mal entsteht der neue Passat auf Basis des Superbs und wird auch im gleichen Werk unter der Federführung von SKODA gefertigt.

Richtig ist:

1) Durch die Gleichteilestrategie leitet sich natürlich vieles ab, was zu Einheitsbrei innerhalb des Konzerns führt.

2) Durch den Zeitgeist und dadurch das kein Hersteller echte Experimente wagt, sehen Fahrzeuge natürlich "gleich aus". Das wollen wir Kunden so, weil jeder Hersteller, der ernsthaft eigene Wege geht sofort abgewatscht wird. Und dann kommt natürlich ein gewisser Einheitsbrei heraus.

Doch, ist alles korrekt, was ich geschrieben habe. Die geteilte Heckleuchte im Kotflügel ist von der Linienführung exakt gleich. Muss sie auch, weil der Kotflügel identisch ist. Wer hier federführend war, ist irrelevant, da die Abgrenzung nur durch den Teil in der Heckklappe funktioniert.

Du hast allerdings dahingehend recht, dass der Passat ein Rebadge vom Skoda ist. Und der Skoda wiederum ein großes Facelift von seinem Vorgänger.

Zitat:

@MK83 schrieb am 7. November 2023 um 06:46:40 Uhr:



Zitat:

@larsson75 schrieb am 6. November 2023 um 20:26:59 Uhr:


Hatten schon mehrere gesagt.
Versteht das hier jemand, wie so etwas passieren kann?

Ja, aufgrund der Rebadging Strategie. Die Skoda Designer hatten nur Einfluss auf den Teil der Heckleuchte, der in der Heckklappe platziert ist.

Die Linienführung der Leuchte im Kotflügel ist bis zur Heckschürze identisch mit der vom Passat, da der hintere Kotflügel identisch zum Passat ist (also auch das gesamte Greenhouse).

Wenn man schon ein optisch nahezu identisches Fahrzeug auf den Markt bringt wie den Passat versucht man also durch ein gekonntes Ablenkungsmanöver mit den Heckleuchten an Opel zu erinnern. Echt cleverer Schachzug. 😉

Ab morgen so im Konfigurator:

Nein danke.

Doublepost

Zitat:

@cleanairs schrieb am 8. November 2023 um 13:37:05 Uhr:



Zitat:

@larsson75 schrieb am 8. November 2023 um 13:25:33 Uhr:


Nein danke.

🙄

Immerhin ist jetzt "klar", dass es einen Sportline geben wird. Ab Q4/ 2024 bestellbar. Wahnsinn wie lange sowas dauert. Man muss sich mal vorstellen Audi schiebt nach 12 Monaten S-Line nach. Bestellt keiner mehr etwas.

Also ab morgen ist dann nur der Combi im Konfigurator, ich bin gespannt.

Sehe ich das richtig, außer den 150 PS-Modellen wird in 2024 kein anderer Motor produziert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen