Superb iii 2.0 TDI 190PS dq250-6f Erfahrungen

Skoda Superb 3 (3V)

Hi zusammen,

vorab, ja ich habe die SuFu genutzt und sehr viel über die DSG gelesen. Ich komme dennoch zu keinem Entschluss und möchte deshalb die Superb Fahrer unter uns fragen. Da meiner Meinung nach sehr stark auch auf das Fahrzeug ankommt.

Ich überlege mir einen Superb BJ12/2016 2.0 TDI mit 190ps mit dem DSG (dq250-6F) zu kaufen. Das Fahrzeug hat 60Tkm gelaufen und hat einen lückenlosen Scheckheft bei SKODA. Wie waren eure Erfahrungen zu exakt diesem Fahrzeug? Interessant wären angaben wie Laufleistung und bisherige Probleme.

Außerdem stell ich mir die Frage ob der dq250 mittlerweile nicht gut bzw. ausgereift sein muss. Immerhin gibt es den seit 2003/2004 (im A3).

Danke für eure Unterstützung 🙂

18 Antworten

Verstehe ich dann richtig, dass so ziemlich alle neueren nassgelagerten DSGs robust sind, in meinem Fall BJ Ende 2016?

Welche 7G DSGs er meinte kann ich nicht sagen.

Zitat:

@arti1012 schrieb am 25. August 2021 um 14:00:06 Uhr:


Verstehe ich dann richtig, dass so ziemlich alle neueren nassgelagerten DSGs robust sind, in meinem Fall BJ Ende 2016?

Richtig.. Was natürlich nicht heißt, dass ein DSG ewig hält. Wir reden von einem technisch komplexen Bauteil, dass im Fall des Falles einen Krater ins Geldsäckerl fetzen kann.

Ich will (ausdrücklich) keine Angst machen - nur sollte einem das einfach bewusst sein bei einem "Automatikfahrzeug".

Klar kann auch ein Handschaltgetriebe den Dienst quittieren aber da ist ein Austausch entsprechend günstiger.

Zitat:

@arti1012 schrieb am 25. August 2021 um 14:00:06 Uhr:


Welche 7G DSGs er meinte kann ich nicht sagen.

😉 Ich würde Dir auch nicht sagen können, mit welchem defekten 7-Gang-DSG ich es zu tun hatte, wenn ich einen Wagen mit 6-Gang-DSG verkaufen möchte 😉

Da gebe ich dir Recht @Dr.OeTzi es kann immer was passieren. Nur sollte meiner Meinung nach ein Getriebe, egal wie komplex, mindestens 200tkm halten.

Zitat:

@arti1012 schrieb am 26. August 2021 um 16:56:00 Uhr:


Da gebe ich dir Recht @Dr.OeTzi es kann immer was passieren. Nur sollte meiner Meinung nach ein Getriebe, egal wie komplex, mindestens 200tkm halten.

Also das wäre m.E. etwas Glaskugel, zumal auch eine Wandlerautomatik bei nicht mal 200 tkm kaputt gehen kann (ist in meiner Familie passiert).
Meine Multitronic hat zw. 80-90 tkm viel Ärger gemacht, dann bis ca. 200 tkm gar nichts mehr, da steckt man einfach nicht drin, so kompliziert die Getrieben aufgebaut sind

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen