Superb 2 - Lebenslauf

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo zusammen,

wir haben in unserem Fuhrpark seit 1.12.2010 einen Skoda Superb Combi 2,0 TDI DPF mit 140PS, Ausstattungsvariante Comfort.

Ich möchte hier bei diesem Thema die Nutzung im Alltag mit den Eindrücken, Ausfällen usw. dokumentieren. Da das Fahrzeug gut genutz (aktuell 35.000 Km) wird, kann dabei bestimmt interessantes herauskommen.

Ihr könnt gerne auch die Erfahrungen mit euerem fahrzeug hier einfliesen lassen.

Nun zum ersten Ereigniss:
Erster Kundendienst bei 30.000 Km. Durch einen glücklichen Zufall kam es, dass dieser erster KD von Skoda ls Werkstatttest genutz wurde - somit keine Kosten für uns😁

Leider hat die Werkstatt nicht gut abgeschnitten....

Ansonsten beim Skoda alles IO. Keine Probleme bisher.

Wer wissen will, welche Werkstatt das war (in Oberfranken, Bayern) kann mich über PN kontaktieren.

Gruß

DS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich fahre ihn seit Juni 2011 und bin eigentlich sehr zufrieden. Bis auf das er die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.

Beim abholen des Fahrzeuges stellte ich fest das auf meinen Auto die falschen Räder montiert sind. (17" statt der 18"😉 also gleich mal reklamiert und man montierte die richtigen Räder.

Leuten die sich mit 18" Reifen auf einem 2 Liter Diesel darüber wundern, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird empfehle ich das Buch "Physik für Dummies".

Stefan

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@czissy schrieb am 14. September 2016 um 21:52:45 Uhr:


Scheint als hätte der Superb auch das Zeug zum Dauerläufer 😁

schön wäre es aber mit dem update bezweifle ich das man muss sich nur mal im vw forum umhören

Mönsch, nu macht doch nicht die Pferde scheu.
Wenn das Update durchgeführt wurde und es tatsächlich negative Auswirkungen hat, kann man immer noch jammern - dann aber begründet. Bis dahin ist alles andere reine Spekulation. Ich jedenfalls mach bei diesem Hype des dumpf orakelns nicht mit, sondern warte ab, bis mich das Update eingeholt hat. Danach jammere ich entweder auch oder belächle (und verspotte innerlich) diejenigen, die vorab schwarz gemalt haben.

Allerdings habe ich keine Ahnung, was das jetzt mit desem (ansonsten wirklich sehr interessanten !!!) Lebenslauf-Bericht zu tun hat. Wenn ihr negative Stimmung verbreiten wollt, dann macht meinetwegen einen neuen Thread dafür auf, aber leitet den Sinn bestehender Threads nicht um. Danke schön.

September

Tachostand zum 30.9. 97.943 - somit 2.991 Km zurückgelegt in 46,5h mit 6,3 ltr

Da ich einiges mit dem Anhänger transportieren musste und den nicht an den Passat hängen wollte, habe ich mit mienem Bruder getauscht und war fast ausschließlich mit dem Fabia unterwegs - die 2.991 Km hat somit er auf den Superb gefahren, ich dagegen 6.215 Km auf den Fabia🙄

Für den Winter werden nun doch noch zwei neue WR fällig - da nur noch zwei Alu´s zur Verfügung stehen kommt der alte Satz 16`` auf Stahl vom Vorgänger-Superb drauf. Leider sind da auch nur noch zwei WR mit ausreichend Profil vorhanden, werde hier Dunlop oder Hankook verwenden.
Die zwei alten sind eigentlich neue von Michelin (waren in 2014 für den 3C gedacht) , das Profil ist aber nicht so gut (Fischgrätenmuster) - die werde ich hinten moniteren.

Gruß
DS

Moin Moin. Toller Bericht. ???? Schade um den ersten Superb,aber du hast ja wieder einen adäquaten Ersatz gefunden. ?? Weiter so... bin gespannt wie deine Reise weiter geht.
Bin seit 4Wochen auch Superb Besitzer, allerdings starte ich schon mit 123000 km und hoffe das mindestens 3 mal soviel dazu kommen.
Ich werde deinen Thread auf jeden Fall weiter verfolgen.
Eine Frage hab ich allerdings, arbeitest du auch? Oder lebst du im Auto bei deiner Laufleistung p.a. ????

VG Nico

Ähnliche Themen

Naja, da die Arbeit nicht zu mir kommt muss ich zur Arbeit und die ist eben nicht immer um die Ecke...

erleperle wünsche dir viel Erfolg bei deinem vorhanden,verstehe mich nicht falsch der Superb ist ein tolles Auto aber was man über das update und deren Folgen liest da verliert man einfach das Vertrauen in vw.deswegen werde ich meinen superb verkaufen obwohl er erst 2 Jahre alt ist und 58000 Kilometer hat.

wie war die alte Käfer Werbung?: ...und läuft....und läuft.
Bin jetzt seit August 10 Tkm mit Update gefahren. Update gab es bei 105 Tkm.
Ergebnis... siehe oben😛

PS: Haben bei uns 8 Superb aus 2013/14 in der Firma, alle über 80 Tkm gelaufen, alle upgedatet und keine Probleme. Sind alles 103kW Diesel mit HS.

Gruß
ebe206

@banditos... Danke 🙂 Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich deinen gekauft. 😉
Ich hoffe ja auch das sich die ganze Sache zum Positiven entwickelt, ein paar Motoren bleiben bei solchen Sachen immer auf der Strecke, bleibt zu hoffen das VW diesbezüglich Stellung bezieht und etwas kulant handelt. Ich muss ja leider gestehen, das ich mich vor dem kauf zwar mit dem Update beschäftigt habe, aber nicht sehr intensiv. Da dies mein erster VW/Skoda ist, bin ich allerdings noch guter Dinge. 😉
Trotzdem habe ich das Update verweigert. Habe heute das Auto aus der Werkstatt geholt da noch etwas auf Garantie gemacht wurde Gleit/ Spannrolle Lichtmachiene oder sowas hat morgens immer etwas gezwitschert/ gequitscht.
Ich warte jetzt ab, bis sich das KBA bei mir meldet und mir die Stilllegung androht, erst dann werde ich updaten.
hoffe mal das dauert noch ein paar Jahre 🙂

Aja, beim AGR scheint ja der Wechsel relativ einfach zu sein, hab da schon mal geschaut. Weiß nur nicht ob in dem Zusammenhang noch mehr mit getauscht werden muss.
Beim DPF wird das schon Aufwendiger.
Ich habe erst vor kurzem bei meinem Opel den DPF gereinigt da dieser komplett dicht war. Hab ihn 45 min mit dem Kärcher bearbeitet, anfangs lief kein Tropfen Wasser durch und zum Ende hin kam dann nur noch Rußfreies Wasser raus. Dann wieder eingebaut und bis heute läuft der wieder. 🙂 Wenn das beim Superb auch funktioniert, halten sich die Kosten in Grenzen.

Hallo

Hab auch den mit 103KW, wird nächsten Monat 6 Jahre alt und hat 212000auf der Uhr, hatte letzten Monat Pech gehabt,
das Kabel in die Türe war gebrochen und die Fußraumbeleuchtung brannte immer. Dabei wurde auch das Steuergerät zerschossen. Macht aber nichts, war erst der zweite außerplanmässige Werkstattbesuch, der erste war der Differenzdrucksensor. Da das Fz. eh in der Box stand hab ich das Update gleich mitmachen lassen.
Also ich hab noch nichts bemerkt das sich da was verschlechtert, muss aber dazu sagen,bei mir wird das Auto nicht mit 6 litern bewegt meist steht eine 7 vorne.
Wenn ich immer lese, das Update verweigern , früher oder später muss es ja doch gemacht werden, spät.
wenn das Auto verkauft werden soll.
Also ich hab schon einiges gefahren, aber vom Superb bin ich überzeugt.
Trotzdem werd ich mir im nächsten Jahr den Kodiaq anschauen

mfg

Jahresbericht

Das neue Jahr hat begonnen, wird Zeit mit 2016 abzuschließen.
Über die Feiertag hab ich mir eine EXEL-Datei gebastelt, damit ich zumindest beim Superb nicht alles händisch rechnen muss.
Daher hab ich ziemlich schnell alle Daten zur Hand.

Beginnen wir erst mit dem Dezember:
Es ging nach Österreich, an den Bodensee, zur Weihnachtfeier nach Köln und auch am 30.12. wurden nochmal 323 Km zurückgelegt,
sodass im Dezember wieder beachtliche (wenn auch für meine Verhältniss nicht überwältigend viele) Km zusammne kamen - 5.132 Km sind es geworden. Benötigt wurden dafür 60,75h macht einen Schnitt von 85 Km/h bei 6,0 ltr. Verbrauch.
Bin immer mehr begeistert von den 16" WR, mit den 18" war es locker ein Liter mehr.

Zum Jahresbericht
Endstand am 31.12.2016 115.574 Km macht 58.078 Km gesamt in 724,75h, ergibt einen Schnitt von 83 Km/h bei 6,3 ltr.
Überholt hat er den Passat aber nicht, der ist nach wie vor bestes Pferd im Stall mit 59.833 Km

Außer den zwei durch Fahrerverschulden ( ich nicht 🙄) zerstörten Reifen und dem Problem mit dem GPS-Sensor war der Superb unauffällig. Lediglich zum Spurvermessen und 2x Kundendienst musst er in die Werkstatt.

Als Kosten spuckt mit EXEL diese Daten aus:
Laufleistung Gesamtkosten Kosten /Km Verbrauch Diesel ltr. Diesel € Dieselpreis
58.078 6.151,45 € 0,106 € 6,39 3.709,35 3.828,15 1,032

Also 10,6ct je Km...

Kosten sind im Einzelnen wie folgt angefallen:
01.01.2016 Versicherung R&V 01.01. - 31.12.16 771,17 €
01.01.2016 Steuer 2016 260,00 €
05.02.2016 64.612 60.000 Km Kundendienst + Bremsflüssigkeit 198,46 €
02.04.2016 74.720 Ersatzreifen aufziehen (nach Reifenschaden VR) 10,95 €
05.04.2016 74.818 Spur vermessen und einstellen (beide Achsen), GPS -Sensor ersetzt 292,50 €
15.06.2016 2x 5 ltr. Öl für Kundendienst 59,98 €
03.09.2016 94.982 2x neue Sommerreifen vorne 221,79 €
06.09.2016 95.395 90.000 Km Kundendienst + EA189 Update, Wischerblätter erstetzt 320,69 €
21.09.2016 15 ltr. Frostschutzkonzentrat WSS-Reinigungsanlage 11,97 €
28.10.2016 101.510 Wechsel auf Winterreifen (2x neu) 170,80 €
31.12.2016 Kühlerfrostschutz 4,99 €

Sind Wartung/Unterhalt 2.323,30 € + 3.828,15 € für Diesel = 6.151,45€ gesamt

Für 2017 werden es wohl wieder so 60.000 Km oder sogar weniger werden, da ich etwas aufteile.
Den 3C wird weiter Richtung 300.000 Km bewegt, der Fabia sollte die 200.000 Km schaffen.
Es wird ausreichen, wenn der Superb in 2018 die 200.000 Km erreicht.

PS: Auch 20.000 Km nach dem Update sind keine Veränderungen festellbar - weder positive noch negative

Gruß
DS

Überstunden
Gestern musste der Superb ein paar Überstunden machen, der Motor wurde mal warmgefahren^^
Aufgrund der Unwetterwarnung hab ich mich entschieden, nicht nochmal in der Slowakei zu übernachten sondern nach Hause durchzufahren - wenn ich mir das Wetter und die Nachrichten heut so anschaue war es die richtige Entscheidung8o
Es wurden mal wieder richtig KM geschrubbt - es war wenig Verkehr und ich war gut drauf, sodass ich ohne große Behinderung und Pause gut durchkam.

Los ging es um kurz nach 6:00 in der Steiermark bei 15 cm Neuschnee und weiterem Schneefall - entsprechend mühsam waren die ersten 100 Km... hinter dem Semmering wurde es besser und vor allem wärmer - in Wien waren 6° und Sonnenschein. 70 Km weiter in Bratislava dann aber doch wieder -6° aber ebenfalls Sonne. Auf dem Rückweg gleiche Temperaturen aber am St. Pölten Regen bei 2-3° bis Regensburg, ab da dann leichter Schneefall

1471 Km und 15h Fahrzeit brauch ich aber auch nicht jeden Tag...

Gruß
DS

118500-1432
118500-1471

Na da habt Ihr ja noch richtig Glück gehabt.

Ich habe den Superb 2 3T im Mai 2015 bestellt.

Leider wurde meiner Montags gebaut.....und das noch sehr früh. :-(

Meiner hat die Werkstatt in knapp 2 Jahren öfter gesehen als der Fabia von 2011 meiner Frau.

Mängel:

- Doppelte Sonnenblenden klappern
- Gurtschloss Beifahrerseite klappert an der Mittelkonsole wenn kein Beifahrer drin sitzt
- Klimaanlage "zischt" bei benutzung
- Aussenspiegel rechts "knarkst" oder knattert
- Mittelkonsole klappert/knarkst
- Soundanlage / Türen klingen bei 50% Lautstärke als würde das Auto auseinander fallen
- Lenkrad zum Fahrersitz um fast 2cm seitlich versetzt
- Steinschlagsucher.....(hatte bisher noch nie soviel Steinschläge wie mit dem Superb) wobei dies kein kriterium sein sollte da es Situations bedingt sein kann. Bei mir is nun die 2. neue Frontscheibe verbaut. sowie einige neue Steinschläge in der Karosse.

Gemacht wurde:

- Sonnenblenden mit kleinen Noppen verklebt (ähnlich wie Filzkleber an Stühlen)
- zusätzliches Filz an Gurtschloss aufgeklebt
- Klimakompressor neu eingebaut (zischen is immernoch da....neuer Versuch im Sommer 2017)
- Aussenspiegel komplett erneuert
- Getränkehalterung verklebt, Dämmatte eingeklebt
- Soundanlage/ Türen komplett verstärkt und mit Dämmmatte verklebt, Türen verstärkt. Geschätzt 2qm Matte pro Tür (ein wahnsinns Unterschied)
- Lenkrad versetzt: Komplettes Amaturenbrett ausgebaut und neuer Querträger eingebaut der von Skoda speziell angefertigt wurde da dieses Modell nichtmehr gebaut wurde.
- Steinschlag: Habe mit den Steinen geredet......leider hatten sie keine einsicht. Komunikation mit Steinen zwecklos.. :-(

Alles in allem ein gelungenes Fahrzeug. Technische Probleme hatte ich bisher noch nicht.....allerdings sei gesagt, das ich noch keine 30.000 auf dem Tacho habe.
Trotz den "Montags-Problemen" bin ich zufrieden.

Und mit meinen VDCS kann man noch einige nette Features freischalten.

So.....und wer hatte mehr Probleme??....:-D

Also ich würde ihn trotzdem nicht hergeben.....ich mag meinen kleinen Montagsbraten.

Hallo ,

bei mir war auch der Klimakompressor defekt er wurde auch unter Garantie ausgetauscht Superb 12/2009 mit TDI 170 ps , bei 130 000 km . Ich habe noch den CBBB Motor ich hoffe das ölpumpenmodul wirt nicht den Geist afgeben . Im Sommer werde ich diese mal überprüfen .
( kleiner Typ : Coming/living home auf nebelleuchten anstatt Xenon umpragriemmern, es schont die Xenon )

Gruß aus Frankreich . kleiner Typ Coming/living home auf nebelleuchten anstatt Xenon umpragriemmern, es schont

125.000 Km und der nächste Service

Die 125.000 Km wurden im Februar gemeistert, der fällige Service dann Anfang März mit 6 Tagen und 800 Km überzogen😁

Beim Service war absolut nix auffällig, selbst die Bremsen noch OK. Lediglich die Sicherung für die Steckdosen in der Mittelkonsole war durch und die Batterie für den Schlüssel.

Somit Kosten im Einzelnen:
Service mit MOB-Garantie 92,40 €
Staub- und Pollenfilter ersetzt 8,40 €
Altölentsorgung 6,45 €

Ölfilter 13,97 €
Schrauben 5,11 €
Staubfilter 27,01 €
Batterie 3,91 €
Sicherung 1,00 €

+ MWST 30,07 €

gesamt 188,32 €

plus 5 Ltr. Öl für 29,95 macht rund 210€ - kann nicht meckern😎

Batterie und Sicherung wurden kostenlos getauscht, zusätzlich gab es einen Oktavia 3 Combi als kostenlosen Ersatzwagen.

Nächster Service in 28.000 Km oder 6 Monaten😁

125000
Deine Antwort
Ähnliche Themen