Superb 2 - Lebenslauf
Hallo zusammen,
wir haben in unserem Fuhrpark seit 1.12.2010 einen Skoda Superb Combi 2,0 TDI DPF mit 140PS, Ausstattungsvariante Comfort.
Ich möchte hier bei diesem Thema die Nutzung im Alltag mit den Eindrücken, Ausfällen usw. dokumentieren. Da das Fahrzeug gut genutz (aktuell 35.000 Km) wird, kann dabei bestimmt interessantes herauskommen.
Ihr könnt gerne auch die Erfahrungen mit euerem fahrzeug hier einfliesen lassen.
Nun zum ersten Ereigniss:
Erster Kundendienst bei 30.000 Km. Durch einen glücklichen Zufall kam es, dass dieser erster KD von Skoda ls Werkstatttest genutz wurde - somit keine Kosten für uns
Leider hat die Werkstatt nicht gut abgeschnitten....
Ansonsten beim Skoda alles IO. Keine Probleme bisher.
Wer wissen will, welche Werkstatt das war (in Oberfranken, Bayern) kann mich über PN kontaktieren.
Gruß
DS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich fahre ihn seit Juni 2011 und bin eigentlich sehr zufrieden. Bis auf das er die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Beim abholen des Fahrzeuges stellte ich fest das auf meinen Auto die falschen Räder montiert sind. (17" statt der 18"also gleich mal reklamiert und man montierte die richtigen Räder.
Leuten die sich mit 18" Reifen auf einem 2 Liter Diesel darüber wundern, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird empfehle ich das Buch "Physik für Dummies".
Stefan
Ähnliche Themen
131 Antworten
Wie zufrieden warst du denn aus Langstreckensicht mit dem Octavia?
Mit dem Octavia ist mein Bruder nur 5 Km gefahren - der Innenraum hat ihm gut gefallen, mehr Testen war nicht möglich
Mal aktuallisieren
März 4.600 Km
April 4.636 Km
Mai 7.983 Km
Juni 6.150 Km
Juli 4.819 Km
im August auch schon wieder fast 5.000 Km
Somit aktuell etwas über 159.000 KM ohne technische Probleme
Der nächste Service ist für Mittwoch vereinbart - mal sehen.
Ist leicht überzogen - 11 Tage und 3000 Km
Defekte aktuell - Standlicht links Birne defekt
- Waschdüse Heckwischer dreht mit
- Taster Heckklappe defekt (da elektrisch über Schlüssel zu öffnen)
Ansonsten fühlt er sich auf der Autobahn am wohlsten
Service 159.158 Km
Auch diesmal leicht (2800 Km 15 Tage) überzogen aber nichts weiter gefunden.
Standlichtbirne ist gewechselt und der Taster bestellt. Bremsen nach wie vor noch die ersten
Heckwischer wurde ohne Berechnung nachgestellt.
Kosten im Einzelnen
Service mit MOB-Garantie 78,30 €
Staub- und Pollenfilter ersetzt 8,70 €
Altölentsorgung 6,45 €
Ölfilter 13,97 €
Schrauben 5,11 €
Staubfilter 27,01 €
Glühlampe 5,83€
+ MWST 27,08 €
gesamt 169,60 €
plus 5 Ltr. Öl für 29,95, somit ein annehmbarer Preis.
Beim Stundenlohn wieder eine kleine Steigerung nach 5 Monaten (etws über 3%), dafür einen Rapid umsonst als Leihwagen.
Nächster Service dann bei 189.000 Km - wird so Ende januar werden.
TÜV vorher noch im Okt/Nov.
Anfang September geht es erstmal auf Alpentour nach Österreich und Südtirol
Scheint so, als hätte der Superb bei euch auch das Zeug zum soliden Dauerläufer
Ja, hoffen wir es.
Noch 15.000 Km, dann hat er auch 130.000 Km wie der erste SC2 bei uns abgeleistet - sogar etwas schneller.
Der weiße hatte bei 73.000 ein defektes AGR und bei 122.000 KM war der Klimakompressor hinüber - ging zum Glück alles über Garantie.
Der lavablaue hatte bisher nur einen defekten GPS-Sensor, dann den Wassereinbruch im BF-Fußraum, welcher wie der Heckwischer aktuell kostenlos beseitigt wurde. Der Taster der Heckklappe steht jetzt noch aus. Aber alles nur Kleinigkeiten aus dem Komfortbereich
Keine technischen Ausfälle.
Der Fabia war bisher auch immer unauffällig - nach 3 Jahren und 150.000 KM hat sich das Scheibenwischergestänge verabschiedet und 10.000 Km später der Klimakondensator.
Auch hier mit 169.000 Km keine weiteren Auffälligkeiten
Wir sind von Skoda nicht abgeneigt
Wow! Total begeistert von deinem "Tagebuch"!!!
Ich fahre zur Zeit den ersten Bj. 2002 2.5 V6 TDI und der stirbt gerade bei 250k KM und wir sind gerade auf der Suche.
Ich denke es wird der zweite Superb. Wir wissen nur noch nicht, ob der Originale, oder der Facelift, jenachdem was gerade zur Verfügung steht...
Hab deinen Blog zufällig gefunden, als ich nach Macken des Modells gesucht hab und ich bin sehr froh hier lesen zu können, dass nur kleinere Reparaturen angefallen sind!
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich deine Arbeit, Berechnungen und Dokumentationen sehr wertschätze, Danke!
Viel Glück weiterhin mit deinen Autos!
Servus zusammen,
mein SC II hat nach 39 Monaten mittlerweile auch 170.000km auf der Uhr.
Außer Bremsen nach 100.000km komplett, zwei unverschuldeten Anremplern sowie dem Software-Update wegen Euro5 gab es bislang keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Ölverbrauch zwischen den Inspektionen (alle 30.000 km) defacto nicht vorhanden. Ein klasse Auto, hoffentlich wird der Nachfolger (SC III im Juli bestellt) auch so unproblematisch.
Gruß
ebe206
4 Jahre und 302.094 Km
Im Anhang nun die Zusammenfassung der letzten 4 Jahre.
Der Heckklappentaster musste 2x gewechselt werden, durch den undichten Wischermotor ist Wasser in die Heckklappe gelaufen, was den Kontakt korrodieren ließ. Daher auch das zeitweilige "Eigenleben" der eletrischen Heckklappe. Der Drücker an der Heckklappe zum schließen selbiger funktioniert seit dem Frühjahr nichtmehr - öffnen und schließen geht daher nur noch über den Funkschlüssel oder die Taste in der Mittelkonsole.
Die Entriegelung der Tankklappe funktioniert nach 434 Tankvorgängen noch - auch wenn es im Winter zeitweise gehangen hat. Mal sehen wie es sich verhält wenn es wieder kälter wird...
Die Frontscheibe ist nun "fällig" - nach 2 Treffern mit Abplatzern hat der 3. Treffer nun einen Riss von links unten bis in die Scheibenmitte verursacht - hier werder ich gleich noch die Einschläge an dern Dachkante nachlackiern lassen, wenn die Scheibe schonmal raus ist... ( spätestens zur HU im November/Dezember )
Mal sehen, wie es mit PDF und AGR weitergeht - die 500.000 Km wollte ich eigendlich schon schaffen
In zwei Jahren werde ich evtl. über Ersatz nachdenken - bis dahin geht es täglich auf die Bahn:love:
Da bin ich auch gespannt, wie lange PDF und AGR halten - beim MINI bisher keine Probleme (aktuell 446.700 KM)...
Da wir beide ja über Jahre fast parallel unsere Kilometer abgespult haben und Fabia und Passat 840.000 und 950.000 am exakt gleichen Tag hatten und 1.250.000 dann auch am gleichen Tag waren (Fabia und MINI bei mir zusammen), habe ich mal geschaut, wie es per heute steht...
Passat und Superb ca. 1.670.000
Fabia und MINI ca. 1.620.000
uns trennen also momentan etwa 50.000 Kilometer, was man bei den Gesamtkilometern fast noch als Gleichstand bezeichnen kann!
Weiterhin gute Fahrt!
Gruß
Peter
Das Jahr 2019 endete mit 386.079 Km - macht genau 99.000 Km in einem Jahr.
Im Anhang die Kostenaufstellung.
Anfang Dezember gings zum nächsten Service - terminbedingt 36 Tage und 10.600 Km überzogen.
Zusätzlich HU und neue WSS, Stoßdämpfer hinten, Steinschlag an Dachkante ausgebessert und Spiegelblinkter rechts erneuert
WSS waren knapp 950€ - für mich nur die SB, der Rest nochmal 1300€
Kostenbilanz ist meiner Meinung nach trotzdem nicht schlecht.