Superb 2 - Lebenslauf

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo zusammen,

wir haben in unserem Fuhrpark seit 1.12.2010 einen Skoda Superb Combi 2,0 TDI DPF mit 140PS, Ausstattungsvariante Comfort.

Ich möchte hier bei diesem Thema die Nutzung im Alltag mit den Eindrücken, Ausfällen usw. dokumentieren. Da das Fahrzeug gut genutz (aktuell 35.000 Km) wird, kann dabei bestimmt interessantes herauskommen.

Ihr könnt gerne auch die Erfahrungen mit euerem fahrzeug hier einfliesen lassen.

Nun zum ersten Ereigniss:
Erster Kundendienst bei 30.000 Km. Durch einen glücklichen Zufall kam es, dass dieser erster KD von Skoda ls Werkstatttest genutz wurde - somit keine Kosten für uns😁

Leider hat die Werkstatt nicht gut abgeschnitten....

Ansonsten beim Skoda alles IO. Keine Probleme bisher.

Wer wissen will, welche Werkstatt das war (in Oberfranken, Bayern) kann mich über PN kontaktieren.

Gruß

DS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich fahre ihn seit Juni 2011 und bin eigentlich sehr zufrieden. Bis auf das er die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.

Beim abholen des Fahrzeuges stellte ich fest das auf meinen Auto die falschen Räder montiert sind. (17" statt der 18"😉 also gleich mal reklamiert und man montierte die richtigen Räder.

Leuten die sich mit 18" Reifen auf einem 2 Liter Diesel darüber wundern, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird empfehle ich das Buch "Physik für Dummies".

Stefan

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Hallo,

mal die alte Geschichte wieder ausgraben....

Da nix vorgefallen ist, konnte ich auch nix schreiben😁

Jetzt geht es in riesen Schritten auf die 100.000 zu, die werd ich noch vor dem 2.Geburtstag schaffen🙂

Als nächstes steht dann ein Kundendienst bei 102.000 an.
Hier wieder seit dem letzten keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen😁

Gruß
DS

vielen dank für deine bisherige beschreibung der vita des superb, ich verfolge es von anfang an. ich habe schon seit jahren einen blick auf den superb, gerade nun, wo es einen kombi gibt. aber bislang hat es noch nicht geklappt.

bei meinem letzten autowechsel habe ich mich für den neuen a6 allroad entschieden, habe aber den superb mit in der wahl gehabt. für meinen x5 gab jedoch das audi ah am meisten und so wurde es zumindst jetzt wieder ein anderer. als fast 200 cm mann muss man sich aufgrund des platzangebotes schon für den superb interessieren. das ist ja wirklich enorm und sprengt ja schon seine klasse. der 170 ps dieselvorführer während der probefahrt ging ab wie die feuerwehr, also von dieser seite her wäre er auch meine kragenweite gewesen, ich habe fats schon innerlich zugesagt, als audi mich unbedingt als ehemaligen bmw fahrer haben wollte und das angebot für meinen x5 noch einmal anhob, da konnte ich nicht nein sagen.

aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, dann wird es eben etwas später mal was, wenn das facelift dann neu heraus kommt.

die erfahungsberichte der halter bestätigen die guten meinungen über den superb, die man allerorten so liest und hört. das läßt mich weiterhin sehr interessiert sein. ich lese weiterhin die langzeiterfahrung bei dir, das ist die beste werbung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Der Durchschnittsverbrauch (mit Hänger) in dieser Woche lag bei 5,2 ltr. - der Minimalverbrauch wärend der Dienstreise lag bei 3,7 ltr !!

Ich habs mit meinem Superb II Combi 140 PS TDI schon auf einen Minimalverbrauch von 3,2 l geschafft, allerdings nur auf 6 km Strecke mit Dauergefälle.

Durchschnittsverbräuche liegen zwischen 5,5 - 8,5 l/100 km. Meist bei 7,3 l/100 km. Mit schwerem Kofferanhänger habe ich auch schonmal 12,0 l/100 km geschafft.

Zum Verbrauch: Habs jetzt mal auf 4.4l Durchschnitt über 300km auf der AT-Autobahn gebracht (allerdings ganz entspannt mit max. 130km/h)

Hallo,

am Montag war es soweit, nach nur 713 Tagen wurden die 100.000 Km erreicht.
Außer dem Problem mit dem AGR-Ventil und einer defekten Glühlampe war nichts zu beanstanden.

Zufällig hab ich in der AutoBild vom Dauertestende eines Superb´s gelesen (auch 100.000 Km aber Benziner). Dazu soll demnächst ein ausführlicher Artikel erscheinen. Evtl. werden hier auch meine Erfahrungen mit diesem Superb hier erwähnt - ich hab meinen Senf dazu schonmal hingeschrieben.

Nächste Woche geht es erstmal zum Service.

Gruß
DS

Skoda-100000
Ähnliche Themen

Hallo,

gestern war bei 101.056 Km der 3. Service fällig. Erwartungsgemäß war natürlich außer Öl- und Luftfilterwechsel nichts zu machen😛
Selbst die Bremsen sind noch soweit gut, dass Sie den nächsten Intervall überstehen könnten.
Ich war diesmal in einer anderen Vertragswerkstatt (hab ja noch Garantie) und wurde positiv überrascht - da ich das Öl mitgebracht habe kostet der Spaß nur 110€.

Nun sind wieder 30.000 Km ruhe und es wird wieder schweigsam werden hier im Thread😁 - hoffentlich...

Gruß
DS

Ist für den Superb auch angedacht, ihn solange zu fahren, wie er schafft (wie bei deinem passat) oder ist bei diesem schon festgelegt, wann er wegkommt? Also ein bestimmtes Datum, eine Frist oder eine Kilometerzahl ?

Unsere Fahrzeuge werden, gefahren bis eine größere Reparatur keinen Sinn mehr macht. Aufgrund der hohen Jahreslaufleistungen kommt man eigendlich kaum über 20ct/Km an Gesamtbetriebskosten aufs Jahr gerechnet.
Auch der Passat lag trotz einiger größeren Sachen die mal zusammenkamen im Jahr nie über 17ct.

Der Superb wird am 1.12 erst 2 Jahre alt, daher möchten wir Ihn schon noch etwas fahren😁 Derzeit fährt vorwiegend mein Bruder damit, er hat einen täglichen Arbeitsweg von 110 km und kommt im Jahr ca. auf 35.000 Km somit eigendlich keine außergewöhnlich hohe Laufleistung.
300.000 - 400.000 Km sollten damit schon möglich sein.

Der Nachfolger für meinen Passat wird definitiv auch ein Superb, ich weis nur nicht wann😁
Die Stoßdämpfer wurden erneuert, somit sollte es für den TÜV im Juli keine Probleme geben, sollte bis dahin nichts passieren, können wieder rund 200.000 Km mit Einverständnis der Rennleitung gefahren werden.
Sollte die Maschine oder das Getriebe vorher aufgeben, dann ist schluss.

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Hallo,

gestern war bei 101.056 Km der 3. Service fällig. Erwartungsgemäß war natürlich außer Öl- und Luftfilterwechsel nichts zu machen😛
Selbst die Bremsen sind noch soweit gut, dass Sie den nächsten Intervall überstehen könnten.
Ich war diesmal in einer anderen Vertragswerkstatt (hab ja noch Garantie) und wurde positiv überrascht - da ich das Öl mitgebracht habe kostet der Spaß nur 110€.

Nun sind wieder 30.000 Km ruhe und es wird wieder schweigsam werden hier im Thread😁 - hoffentlich...

Gruß
DS

..ich lese trotzdem sehr interessiert mit, weil ich den superb mag. meine bessere hälfte noch nicht, ist noch zu sehr bmw- und audilastig. trotzdem ist er irgendwann mit im rennen, wenn es um einen neuen geht. das platzangebot hat mich nachhaltig beeindruckt.allrad, dsg und 170 ps diesel wäre prima, diese konstellation gibt es aber derzeit nicht. der 3.6 benziner hat dies alles, nur stört mich da noch der verbrauch....mal sehen, was das facelift oder eine neukonzeption 2014 ? oder 2015? bringen.....

Hallo,

am Donnerstag war der Tank wieder mal leer - günstig, dass die Tankstelle den Diesel für 1,369 hergab😁
Da kann man schon mal volltanken - auch wenn nur 55 ltr. reingehen. Das ist das einzige Manko beim Superb. Ein 70 ltr-Tank wie beim Passat wäre schon gut, dann käme man locker über 1000 Km.

Mal sehen, was die Modelpflege hervorbringt...

Die Tages-Km stimmen leider nicht😛, es waren aber trotzdem fast 900 Km auf knapp 55 ltr.

Gruß
DS

Skoda-leer

Hallo, das Jahr ist zuende, Zeit für eine Zusammenfassung.
Da der Gute am 1.12 zugelassen wurde unterscheide ich hier nicht zwischen Kalenderjahr und Lebensjahr, macht keinen grossen Unterschied:

Km-Stand am 1.1.12 65.620 am 31.12. 104.062 somit Jahreslaufleistung 38.442 Km - etwas weniger als 2011 (59.631 Km)

Verbrauch 2.413,23 l Diesel für 3.483,88€
was einen Schnittverbrauch von 6,28l (6,75l) und einen Schnittpreis von 1,443 (1,410) ergibt.

Folgende Kosten sind entstanden:

Versicherung (VK) 649,16
Steuer 308,00
Inspektion bei 70.580 +
Kraftsofffilter+Spiegelblinker 334,28
AGR-Ventil bei 73.900 Garantie
Inspektion bei 104.056 +
Luftfilter 119,17
4x Winterreifen 611,26
5 l Öl (beim Discounter) 33,96

gesamt 5.539,71

somit kosten je Km von 0,14€ (0,12 in 2011)

Es liegt ein hoffentlich pannenfreies 2013 mit rund 35.000 Km vor uns

Gruß
DS

ALso mit unter 15 ct/km straft der Superb dann meiner Meinung nach alle Lügen, die meinen, das die "Passat-Klasse" gleich "mehr" kosten muss 😁

Selbst Kleinwagen kommen kaum bis garnicht günstiger.

Die Unterhaltungskosten sind beim Passat, mal von der Versicherung abgesehen, sicherlich nicht höher.
Ausschlaggebend ist aber der Anschaffungspreis.

Die Verbrauchsdaten sind nun auch aktuell bei Spritmonitor einzusehen

Gruß
DS

Hallo,
nun gibt es doch wieder was zu bemängeln🙁

Der Heckscheibenwischer führt seit kurzem sporatisch ein Eigenleben. Urplötzlich fängt er unter der Fahrt zu wischen an, ohne dass etwas am Hebel gemacht wurde. Er wischt auch nicht Intervall wie normal sondern im Dauerbetrieb wie beim Scheibenwaschen.

Dies ging vorgestern nun 50 Km lang auf der Autobahn, war ziemlich nervig. Nach Neustart des Fahrzeuges war es weg und im Moment funkioniert wieder alles 😕

Vielleicht hat jemand einen Tip?

Danke und Gruß
DS

Ev. Fehler im Wischerhebel an der Lenksäule?

Deine Antwort
Ähnliche Themen