Superb 2 - Lebenslauf
Hallo zusammen,
wir haben in unserem Fuhrpark seit 1.12.2010 einen Skoda Superb Combi 2,0 TDI DPF mit 140PS, Ausstattungsvariante Comfort.
Ich möchte hier bei diesem Thema die Nutzung im Alltag mit den Eindrücken, Ausfällen usw. dokumentieren. Da das Fahrzeug gut genutz (aktuell 35.000 Km) wird, kann dabei bestimmt interessantes herauskommen.
Ihr könnt gerne auch die Erfahrungen mit euerem fahrzeug hier einfliesen lassen.
Nun zum ersten Ereigniss:
Erster Kundendienst bei 30.000 Km. Durch einen glücklichen Zufall kam es, dass dieser erster KD von Skoda ls Werkstatttest genutz wurde - somit keine Kosten für uns😁
Leider hat die Werkstatt nicht gut abgeschnitten....
Ansonsten beim Skoda alles IO. Keine Probleme bisher.
Wer wissen will, welche Werkstatt das war (in Oberfranken, Bayern) kann mich über PN kontaktieren.
Gruß
DS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich fahre ihn seit Juni 2011 und bin eigentlich sehr zufrieden. Bis auf das er die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Beim abholen des Fahrzeuges stellte ich fest das auf meinen Auto die falschen Räder montiert sind. (17" statt der 18"😉 also gleich mal reklamiert und man montierte die richtigen Räder.
Leuten die sich mit 18" Reifen auf einem 2 Liter Diesel darüber wundern, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird empfehle ich das Buch "Physik für Dummies".
Stefan
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Leuten die sich mit 18" Reifen auf einem 2 Liter Diesel darüber wundern, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird empfehle ich das Buch "Physik für Dummies".Zitat:
Ich fahre ihn seit Juni 2011 und bin eigentlich sehr zufrieden. Bis auf das er die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht.
Beim abholen des Fahrzeuges stellte ich fest das auf meinen Auto die falschen Räder montiert sind. (17" statt der 18"😉 also gleich mal reklamiert und man montierte die richtigen Räder.
Stefan
So so, warum bitte soll ein Fahrzeug, welches 18" Räder hat, nicht auf die Höchstgeschwindigkeit kommen? Und welche physikalische Größe soll den daran schuld sein?
Geh mal davon aus, dass die Werksangaben mit einem Active ohne Zusatzausstattung und mit 205/55 R16 Reifen ermittelt worden sind.
Fährst Du stattdessen 225/40 R18 hast Du
- höhere ungefederte Massen (nehmen wir mal 2,5 KG pro Reifen mal 4 = 10 KG) klingt nicht viel aber da es sich nicht um normales sondern ungefedertes Zusatzgewicht handelt muss man den Wert noch mit dem Faktor 7 multiplizieren. Dein Auto schleppt quasi immer eine zusätzliche Person mit sich herum.
- höheren Luftwiderstand der Reifen (da geht es nicht nur um die 2 cm mehr Breite, sondern auch um die zusätzlichen Verwirbelungen unter dem Wagen)
- höheren Rollwiderstand (auch hier kommt zusätzlich zur Breite noch der Fakt hinzu, dass 225/40 R18 Reifen eher auf optimale Traktion ausgelegt sind und 205/55 R16 eher auf Verschleiss und Rollwiderstand optimiert werden)
Ich bin selber auch kein Physiker und kann nicht berechnen, ob das Ganze jetzt 7, 10 oder 15 Km/ h Endgeschwindigkeit kostet oder wie hoch der Mehrverbrauch dadurch ist, aber dass es sich spür- und messbar auswirkt ist unbestritten und auch in diversen Foren nachzulesen.
Stefan
Hallo Stefan,
du willst mir allerernstes erzählen das mein Auto durch 2" größere Felgen mit einem Mehrgewicht von 70 KG und einem solch verschlechterten CW-Wert daherkommt das dies bis zu 15km/h ausmachen soll? Also auch ich habe dem Phisykunterricht nicht immer wachsam gefolgt, aber das ist schlichweg Blödsin! Ich lass mir gefallen das der Rollwiederstand etwas höher ist als mit den 16" Rädern, wobei ich denke das ein Winterreifen einen wesentlich höhren Rollwiederstand hat wie ein Sommerreifen.
Aber um das ganze abzukürzen, schaft mein "Dicker" leider die 217 auch nicht mit den Winterrädern nicht, selbst mit angelegten Spiegeln und Heimweh ist bei 213 km/h Schluss.
Aber das ist auch nicht ´mein Problem, mein Problem sind die unfähigen Werkstätten! Ich habe einfach keine Lust jedesmal meine Zeit zu opfern und hin zur Werkstatt das Auto abgeben und abends das Auto wieder abholen. Ich denke hier besteht für Skoda noch richtig Handlungsbedarf.
Ähnliche Themen
Moin, welche Größe fährst Du denn im Winter? Es ist natürlich korrekt, dass ein Winterreifen mit den gleichen Abmessungen einen höheren Rollwiderstand hat wie ein Sommerreifen. Vergleichst Du aber einen Winterreifen mit einem 2-3 cm breiteren Sommerreifen sieht die Sache schon ganz anders aus. Besonders wenn Du im Winter Stahlfelgen drauf hast, die entgegen des irreführenden Begriffs "Leichtmetallfelge" in der Regel deutlich weniger wiegen wie die schicken Alus...
Wenn Du Dir testweise mal 205/55 R16 Sommerreifen besorgen kannst, probier sie aus. Wenn man etwas selbst "erfährt" ist es greifbarer als physikalische Abhandlungen.
Außerdem ist es natürlich auch möglich, dass Dein Motor etwas nach unten streut und nur 165 statt 170 PS hat. Was soll denn die Werkstatt Deiner Meinung nach daran ändern?
Stefan
Hallo Stefan,
also ich hab mich mal schlau gemacht, und komme zu dem Schluss das nur der Abrollumfang was ander Sache ändern kann, alle anderen größen können eigentlich ignoriert werden. Auch das der Reifen zwei cm breiter ist wie der Winterreifen, kann man ignorieren, da dieses durch den Rollwiederstand mehr als aufgeholt wird.
Die Radgesammtgröße spielt eine Rolle je kleiner ein Rad je höher ist der Drehmoment der auf der Strasse ankommt. Aber da der Radumfang beim Sommerreifen nur 1,6cm mehr beträgt, was bei 100 km/h genau 1 km/h ausmacht, kann man das ja mit einberechnen. Was ich mir allerdings vorstellen kann das der Drehmoment des Motors geringer ist wie angegeben. Aber deswegen auf den Leistungsprüfstand und 150,- € ausgeben??? Ne, ich glaub das ist es nicht wert. Wie gesagt, viel wichtiger ist mir eine Werkstatt die Funktioniert. Und das ist viel schwieriger hinzubekommen, als das Auto schneller zu machen. ;-)
Mein Superb wurde mit 205er WR auf Stahl ausgeliefert, seit ein paar Tagen habe ich die Alufelgen mit 225er SR drauf. Jetzt läuft er eher schneller als langsamer, wobei das auch anderen Ursachen wie z.B. der Wetterlage geschuldet sein kann. Zumindest erkenne ich keine relevante Änderung nach unten...was mich ehrlich gesagt etwas überrascht hat, ich war der Meinung er würde nun etwas Geschwindigkeit einbüssen.
Wobei sich das jetzt alles nur auf die Tachoanzeige bezieht, sollten die SR einen geringeren Abrollumfang haben so zeit der Tacho ja jetzt prinzipbedingt eine höhere Geschwindigkeit an.
Hoffe zur allgemeinen Verunsicherung beigetragen zu haben 😁,
Gruss
Toenne
Hallo Leute,
sorry, dass ich euere Probleme nicht nachvollziehen kann. Mir ist es eigentlich wurscht, ob er 217 oder 213 läuft. Ich fahre Sommer wie Winter mit den 205 auf 16" und hab nen Verbrauch von 5,2 - 6,0.
Ein anders Problem ärgert mich derzeit, Skoda hat sich bezüglich des Garantiefalles in Ö (sh. weiter oben im Threat) nach mittlerweile fast 6 Wochen nicht gemeldet - es geht ja immerhin um 250€.
Wenn sich jetz nicht schnellstens was tut wer ich mich mal direkt mit denen in verbindung setzten😠
Im übrigen alls ohne probleme mit nun fast 80.000 Km
Gruß
DS
Hab mich heute mal mit Skoda in Verbindung gesetzt - der an der Hotline konnte mir nicht weiterhelfen😕
Er hat mir ne Adresse gegeben, wo ich Infos über die Garantiebearbeitung erhalten. Hab denen mal ein paar nette Worte geschrieben, mal sehen wann und wie die reagieren.
Adresse: skoda@dialogservice.com
PS: Heute die 80.000 vollgemacht und für günstige 1,429 getankt😁
Gruß DS
Schön mal einen (im Großen und Ganzen) erfreulichen Bericht zu lesen.
Allerdings:
Wie bitte schaffst du 3,7l?!? Ich mein, der Motor ist schon verhältnismäßig sparsam, und ich bin mit dem Verbrauch auch echt zufrieden, aber 3,7 ist der Wahnsinn.
Hallo,
die 3,7 waren kein Durchschnittsverbrauch auf längerer Strecke, da lag ich bei minimal 5,2...
Ich bin da 50 Km hin und zurück auf Landstrasse im Windschatten von LKW´s gefahren - überholen ging nicht.
PS: Skoda hat sich bis heute zwecks Garantieerstattunf gemeldet...😠😕
Gruß DS
Es ist wirklich unglaublich😕
Heute hab ich nachricht von Skoda bekommen... es würden wohl noch Unterlagen von meinem Autohaus fehlen..sie können mich nur um Geduld bitten...😠
ALLE Unterlagen wurden sofort als ich aus Ö zurück war an Skoda geschickt.... (am 23.2.2012!!!)
Mal sehn was da noch rauskommt....
Hallo,
es geschehen noch Zeichen und Wunder...
Nach einer kurzen Bearbeitungsdauer von fast 5 Monaten😠 hat Skoda meine Garantieerstattung genehmigt. Der Gutschein über 250€ liegt bei meinem Autohaus vor.
Ich werde das nächste mal den ADAC anrufen...
Ansonsten ohne Problem bei 89.000 Km.
Gruß
DS
Hallo,
mal die alte Geschichte wieder ausgraben....
Da nix vorgefallen ist, konnte ich auch nix schreiben😁
Jetzt geht es in riesen Schritten auf die 100.000 zu, die werd ich noch vor dem 2.Geburtstag schaffen🙂
Als nächstes steht dann ein Kundendienst bei 102.000 an.
Hier wieder seit dem letzten keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen😁
Gruß
DS