2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Leider gibt es auch Wildtiere die die Autobahn bei nicht voller Bahn überqueren und wenn Du da 200 hast , dann kannst Du dich bald einmall aus diesem Forum verabschieden. Denke mal das bei einem solchen Thema die Leute dazu angesiftet werden wie schnell den ihrer geht und das hat nichts mit am Thema vorbei zu tun.Sprecht lieber uber die NM das ist massgeben bei einem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von djtn



Zitat:

Original geschrieben von erweyer


Hey Leute was soll das Thema, auch in D wird dei Zeit kommen wo das Höchstlimit bei 120oder 130 sein wird und wieso kauft Ihr euch einen 2.0 Liter wenn Ihr rasen wollt, kauft doch den Benziner 3.6......Im übrigen sollte jeder der glaubt sein Auto mit 200 noch zu beherrschen einen Realitätscheck machen. Bei 200 ein brüskes Ausweichmanöver wegen einem Tier auf der Bahn und trotz ABS, XDS oder wie das alles heisst denkt dann in den letzten 2 Sekunden darüber nach was falsch lief und wer ihr zurücklässt nur für einen "KIK"🙁(
Ganz Deiner Meinung, was die Einlassung zum Risiko angeht, ist aber am Thema vorbei und auch nicht gleichzusetzen mit Dauertempo 200 bei voller Bahn und kurviger Strecke. Und außerdem wollen wir ja 220 fahren 😁
Das Thema ist eigentlich, bekomme ich was versprochen wurde. Ich würde mich auch über meinen Fiat 500 mit der höchsten Motorstufe aufregen, wenn der statt versprochener 130 nur 115 läuft. Das heißt doch nichts anderes als: kauf den kleineren Motor, ist genauso flott und spende das gesparte Geld für einen guten zweck, z.B. Motorenentwicklung bei VW. Die sollten ehrlicher mit den Leistungsangaben umgehen, dann weiß jeder, was er bekommt, und spart Versicherungsgebühren. Ach ja, der von Dir empfohlene 3.6er hat ein ähnliches Problem - Stichwort: in der Schachtel sind nur 27 Pralinen...

Genau das meinte ich , mit über 200 noch zu fotografieren im Auto. Du hast keine Ahnung was Du dir oder deinen Mitmenschen antun kannst sollte es zu einenm Vorfall kommen, eigentlich sollte man solche Beiträge gar nicht aufschalten im Netz............Und zu meinem vorschreiber kann ich nur sagen, Verantwortunglos und dumm

Zitat:

Original geschrieben von telefonversand


Hallo, hab in dieser Hinsicht keine Probleme. B7 2.0 TDI Handschalter EZ 05/2011, lt. Tacho 220 im 5. Gang, ging auch schon knapp drüber. Foto anbei, ist leider verwackelt.

Zitat:

Original geschrieben von telefonversand


Hallo, hab in dieser Hinsicht keine Probleme. B7 2.0 TDI Handschalter EZ 05/2011, lt. Tacho 220 im 5. Gang, ging auch schon knapp drüber. Foto anbei, ist leider verwackelt.

Das ist ein sehr schönes und mindestens genauso riskantes Foto. Bei dem Tempo würde ich mich auf die Strasse konzentrieren und auch meinen Beifahrer bitten, mir nicht mit der Kamera vor dem Auge rumzufuchteln. Es war doch der Beifahrer, und nicht der Fahrer, der das Bild gemacht hat, oder ? Und zur Sache: die Kritik bezog sich auf die 170 PS Maschine. Wenn Du mit 140PS genauso flott bist wie der Rest mit 170 PS - und das Foto nicht auf der Eigernordwand entstanden ist - deckt sich das mit der Wahrnehmung vieler 170PS TDI Fahrer, daher der Ärger.

Mann, natürlich war es der Beifahrer und die AB war nahezu leer. Der Tacho liegt ja auch nicht auf Augenhöhe, also kann man da mal ein Handy hinhalten und abdrücken.

Zu den 140ern: Es gibt hier im Faden auch einige, deren 140er kaum über 200 schaffen daher das Foto :-)

Zitat:

Original geschrieben von djtn



Zitat:

Original geschrieben von telefonversand


Hallo, hab in dieser Hinsicht keine Probleme. B7 2.0 TDI Handschalter EZ 05/2011, lt. Tacho 220 im 5. Gang, ging auch schon knapp drüber. Foto anbei, ist leider verwackelt.
Das ist ein sehr schönes und mindestens genauso riskantes Foto. Bei dem Tempo würde ich mich auf die Strasse konzentrieren und auch meinen Beifahrer bitten, mir nicht mit der Kamera vor dem Auge rumzufuchteln. Es war doch der Beifahrer, und nicht der Fahrer, der das Bild gemacht hat, oder ? Und zur Sache: die Kritik bezog sich auf die 170 PS Maschine. Wenn Du mit 140PS genauso flott bist wie der Rest mit 170 PS - und das Foto nicht auf der Eigernordwand entstanden ist - deckt sich das mit der Wahrnehmung vieler 170PS TDI Fahrer, daher der Ärger.
Ähnliche Themen

Die CR Injektoren sind auch Piezo-Elemente. Vielleicht sind die auch verkokt. Welche Laufleistungen haben die "lahmen Buden" denn so runter? 🙂

Zitat:

Ganz Deiner Meinung, was die Einlassung zum Risiko angeht, ist aber am Thema vorbei und auch nicht gleichzusetzen mit Dauertempo 200 bei voller Bahn und kurviger Strecke. Und außerdem wollen wir ja 220 fahren 😁
Das Thema ist eigentlich, bekomme ich was versprochen wurde. Ich würde mich auch über meinen Fiat 500 mit der höchsten Motorstufe aufregen, wenn der statt versprochener 130 nur 115 läuft. Das heißt doch nichts anderes als: kauf den kleineren Motor, ist genauso flott und spende das gesparte Geld für einen guten zweck, z.B. Motorenentwicklung bei VW. Die sollten ehrlicher mit den Leistungsangaben umgehen, dann weiß jeder, was er bekommt, und spart Versicherungsgebühren. Ach ja, der von Dir empfohlene 3.6er hat ein ähnliches Problem - Stichwort: in der Schachtel sind nur 27 Pralinen...

Kann sein das der auch keine 300 PS hat,der schafft die versprochenen 250 dank Abregelung trotzdem ohne Mühe 😁

Als im Sommer die ersten Beiträge las....und dann im Herbst meinen bekam dachte ich nur:

Was ein Quatsch! Das Ding rennt doch, besser wie meine 140 PS vorher, Tacho 230 geht, bergab sogar noch mehr.
Leider mit 215/55/16

Jetzt sind die anderen Felgen drauf 235/45/17 und schon fange ich an zu weinen.
Mit viel, sehr viel Anlauf Tacho 220, normalerweise aber ab 190 zäh bis 210.

Kann es sein, das die Höchstgeschwindigkeit nur mit der allerkleinsten Felgengröße ermittelt wird?

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6


Kann es sein, das die Höchstgeschwindigkeit nur mit der allerkleinsten Felgengröße ermittelt wird?

Sagte mein Händler auch, als ich Ihn auf die nicht erreichbare Vmax ansprach. Die Vmax wird laut Händler beim B7 170PS mit 16 Zoll 205er ermittelt. Wer dann ein Highline mit serienmäßigen 17 Zoll 235ern fährt, ist dann eben langsamer unterwegs, weil die Räder einen höheren Rollwiderstand haben. Laut Händler macht das bestimmt 10km/h aus, was ihn in die komfortable Lage versetzt, nichts unternehmen zu müssen, weil es an den 'zu großen' Rädern des Highline liegt, wenn der Wagen statt 220 nur 210 fährt.

In dem von mir noch bewegten 320d Kombi mit 177PS existieren diese Probleme nicht, der läuft bei Tacho 240 (229 GPS) in den Begrenzer, trotz breiten 17Zoll Felgen (Serie 16 Zoll). VW scheint die Leistung anders zu messen, da fühlen sich die 170PS eben eher nach 150PS an. Merkt man auch gut, wenn man mal versucht, hinter einem neuen 520d herzufahren, der mindestens 200Kg mehr wiegt als mein Passat. Seis drum, der Passat bleibt ein gutes Auto (mein vierter), wenn auch mit der leistung gekausert wird. Nächstes Mal gehe ich wieder auf den kleineren Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6


Jetzt sind die anderen Felgen drauf 235/45/17 und schon fange ich an zu weinen.
Mit viel, sehr viel Anlauf Tacho 220, normalerweise aber ab 190 zäh bis 210.

Kann es sein, das die Höchstgeschwindigkeit nur mit der allerkleinsten Felgengröße ermittelt wird?

Schonmal mit GPS gemessen? Bei mir ist es so, dass mit den 17" Sommerreifen der Tacho sehr genau geht.

Tachowert und GPS-Wert liegen nur knapp 5 - 8 km/h auseinander, womit 220 Tacho 212-215 echt km/h wären und alles ist iO.

Tachomäßig kam er mit mit Winterreifen auch schneller vor, aber da wich er mehr ab.

215/55/16 und 235/45/17 haben exakt den gleichen Abrollumfang, also kann es zwischen beiden Größen keine Tachoabweichung geben.

Wenn Du eine nennenswerte Abweichung zwischen Sommer- und Winterreifen hast, fährst Du eine nicht freigegebene Größe. Kann man hier vergleichen

Stefan

Danke Stefan.
Hätte nicht gedacht, dass das eine so geringe Änderung bewirkt, wenn man von 17 auf 19 Zoll wechselt.

Zitat:

Original geschrieben von djtn



Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6


Kann es sein, das die Höchstgeschwindigkeit nur mit der allerkleinsten Felgengröße ermittelt wird?
Sagte mein Händler auch, als ich Ihn auf die nicht erreichbare Vmax ansprach. Die Vmax wird laut Händler beim B7 170PS mit 16 Zoll 205er ermittelt. Wer dann ein Highline mit serienmäßigen 17 Zoll 235ern fährt, ist dann eben langsamer unterwegs, weil die Räder einen höheren Rollwiderstand haben. Laut Händler macht das bestimmt 10km/h aus, was ihn in die komfortable Lage versetzt, nichts unternehmen zu müssen, weil es an den 'zu großen' Rädern des Highline liegt, wenn der Wagen statt 220 nur 210 fährt.

In dem von mir noch bewegten 320d Kombi mit 177PS existieren diese Probleme nicht, der läuft bei Tacho 240 (229 GPS) in den Begrenzer, trotz breiten 17Zoll Felgen (Serie 16 Zoll). VW scheint die Leistung anders zu messen, da fühlen sich die 170PS eben eher nach 150PS an. Merkt man auch gut, wenn man mal versucht, hinter einem neuen 520d herzufahren, der mindestens 200Kg mehr wiegt als mein Passat. Seis drum, der Passat bleibt ein gutes Auto (mein vierter), wenn auch mit der leistung gekausert wird. Nächstes Mal gehe ich wieder auf den kleineren Diesel.

Bei mir macht es auch gute 10-15km/h Endgeschwindigkeit aus vom 205 Winter auf 17" 235 Sommer und ca 1l mehr Sprit. Auch gefühlt beschleunigt er langsamer . Ich hätte nicht gedacht dass es soviel ausmacht. Das fühlt sich wie 30 PS weniger an .

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von djtn



Sagte mein Händler auch, als ich Ihn auf die nicht erreichbare Vmax ansprach. Die Vmax wird laut Händler beim B7 170PS mit 16 Zoll 205er ermittelt. Wer dann ein Highline mit serienmäßigen 17 Zoll 235ern fährt, ist dann eben langsamer unterwegs, weil die Räder einen höheren Rollwiderstand haben. Laut Händler macht das bestimmt 10km/h aus, was ihn in die komfortable Lage versetzt, nichts unternehmen zu müssen, weil es an den 'zu großen' Rädern des Highline liegt, wenn der Wagen statt 220 nur 210 fährt.

In dem von mir noch bewegten 320d Kombi mit 177PS existieren diese Probleme nicht, der läuft bei Tacho 240 (229 GPS) in den Begrenzer, trotz breiten 17Zoll Felgen (Serie 16 Zoll). VW scheint die Leistung anders zu messen, da fühlen sich die 170PS eben eher nach 150PS an. Merkt man auch gut, wenn man mal versucht, hinter einem neuen 520d herzufahren, der mindestens 200Kg mehr wiegt als mein Passat. Seis drum, der Passat bleibt ein gutes Auto (mein vierter), wenn auch mit der leistung gekausert wird. Nächstes Mal gehe ich wieder auf den kleineren Diesel.

Bei mir macht es auch gute 10-15km/h Endgeschwindigkeit aus vom 205 Winter auf 17" 235 Sommer und ca 1l mehr Sprit. Auch gefühlt beschleunigt er langsamer . Ich hätte nicht gedacht dass es soviel ausmacht. Das fühlt sich wie 30 PS weniger an .

Diese Erfahrung kann ich bestätigen. Winter 205/55R16, Sommer 235/45ZR17 - sieht jetzt schicker aus, fährt aber deutlich "lahmer". Schade ...

Mehrverbrauch muss ich nochmal über den Spritmonitor im Auge behalten, könnte aber stimmen.

LR007

Mehrverbrauch habe ich nicht beobachtet, liegt aber daran das es ein Firmenwagen ist.....

Wenn der Rollumfang der gleiche ist, kann es ja nur noch sein(oder habe ich doch 205/16 statt 215/16?), das die 17er Alus deutlich mehr wiegen, und direkt an der Achse wird es sich sofort bemerkbar machen. (Ist ja ähnlich beim Rennrad)

Kennt jemand die Gewichte Stahlfelge 16 und Alu 17?

GPS-Messung habe ich noch nicht gemacht, da nur iPhone 3GS und iPad 1, da ist der Chip für Messungen eher nicht zu gebrauchen!

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


215/55/16 und 235/45/17 haben exakt den gleichen Abrollumfang, also kann es zwischen beiden Größen keine Tachoabweichung geben.

Wenn Du eine nennenswerte Abweichung zwischen Sommer- und Winterreifen hast, fährst Du eine nicht freigegebene Größe. Kann man hier vergleichen

Stefan

@ Stefan0310

... das mit dem Abrollumfang stimmt nicht wirklich. Der 205/55/16 hat einen Abrollumfang von 198,5 cm, der 235/45/17 einen von 202,1 cm, was einem Unterschied von 1,8% entspricht. Bei 220 entspricht das immerhin ca. 4 km/h. Mit den 1,8% Differenz liegt man aber voll in der Tolleranz, die meines Wissens nach bei 3% liegt.
Ich hab hier nochmal nachrechnen lassen.
Bin mal gespannt, wie meiner sich mit den Sommerreifen fährt, die kommen am 11.04. drauf...

Viele Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen