1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 1 & 2
  7. Superb 2,0 TDI Front oder Allrad

Superb 2,0 TDI Front oder Allrad

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo zusammen,

zur Zeit fahre ich noch einen Touran und möchte so schnell als möglich auf einen neuen Superb Kombi mit dem 170 PS TDI umsteigen.
Meine Frage nun: nur Frontantrieb oder doch besser Allrad nehmen? Wie kriegt der Frontantireb die Kraft auf den Asphalt? Habe da ein paar Bedenken. Hat da jemand Erfahrungen?

Schon mal vielen Dank und viele Grüße

Ähnliche Themen
29 Antworten

Nach der Werksabholung in WOB direkt mit 160km/h über die Bahn, bei Schnee? Klar .. 🙄.

Hallo,

man merkt es beim fahren einfach nicht und das war ich nicht gewöhnt, bin logischerweise sofort vom Gas. Fahr doch mal ein paar 100km in der Nacht ohne Verkehr.

Gruß

Wusler

Ich bin schon oft nachts auch weite Strecken gefahren. Aber bei einem neuen Fahrzeug und erst recht bei Schnee achtet man doch erst recht auf die Drehzahl / Geschwindigkeit, egal ob Allrad oder Frontantrieb.

Zum Allrad: Auf trockener und nur leicht nasser Fahrbahn wird man wenig Probleme mit der Traktion bekommen. Bei relativ viel Regen oder Schnee hingegen brauch man einen ruhigen, nicht digitalen Gasfuß, um halbwegs gut von der Stelle zu kommen. Wer hingegen nur Vollgas oder Fuß vom Gas kennt, der wird mit dem Allrad glücklicher.
Zur Autobahn: Ich frag mich grad ernsthaft, wie ein schwererer Allrad besser auf der Autobahn fahren kann / soll wie ein Fronttriebler. Allrad bedeutet mehr Gewicht und Leistungsverlust im Antriebsstrang. Wieso haben wohl Fahrzeuge, die es mit Allrad und Front- oder Heckantrieb gibt beim Allrad eine geringere Höchstgeschwindigkeit angegeben? Und ob der Reifenverschleiß bei Fahrten nahe der Höchstgeschwindigkeit ( hier ~220km/h ) bei Frontantrieb höher ist als bei Allrad würde ich gerne noch irgendwie plausibel erklärt / mit Fakten bewiesen haben, ehe ich das glaube ..

Sicher hat der Allrad seine Vorteile , aber z.B. Schlupf an den Reifen gibt es unter Vollast natürlich auch bei Allrad - wenn auch weniger , dafür an 4 statt an 2 Reifen bei Allrad stehen die Reifen durch das höhere Gewicht in den meisten Situationen unter höherer Belastung als beim Frontantrieb , z. B. in Kurven und beim Bremsen . Glätte , Schnee oder Spurrillen sollte jeder sensible Fahrer (allein aus Sicherheitsgründen) merken , egal ob Allrad- , Front- oder Heckantrieb .

Habe im Moment einen Sharan mit 130 PS(TDI),welcher mich im Winter schon oft verließ.Klar,kannst eben nicht Auto fahren,werden jetzt viele denken.Habe bei gleicher Strecke und ein paar Minuten später den Skoda Octavia meines Schwagers mit 4x4 getestet.Was soll ich sagen,eine Rakete.Der ist durch den Schnee geflogen,welch eine Freude.Deshalb bin ich ich gerade am Liebäugeln mit dem Superb Combi mit TDI CR und 4x4,Schlechtwegepaket und Anhängerkupplung.Was soll der Geiz!
Von mir klare Empfehlung trotz Mehrverbrauch und -kosten für Allrad,auch wenn es kein klassisches Allrad mit Sperren u.s.w. ist!!!
Sollte man in der Stadt wohnen und nur zum Brötchen holen fahren,reicht auch ein Vordrradantrieb.
Gruß Holger

Vielen vielen Dank erst einmal für die Meinungen, auch wenn Sie mir zur Zeit leider noch nicht viel weitergeholfen haben. Bin leider noch nicht dazu gekommen eine Probefahrt zu machen, durch den plötzlichen Wintereinbruch wieder einmal. Das ab 150 PS ein Frontantrieb keine Alternative sein soll, muss ich heftigst wiedersprechen. Habe einen Touran 1,4 TSI mit 170 PS und R-Line Paket. Absolut null Probleme mit Schlupf, außer vielleicht direkt beim schnellen Los fahren kurz. Aber aus Kurven herausbeschleunigen, super Sache das. Nur hat der Superb ja einiges an NM mehr wie der Truthahn, trotz gleicher Leistung. Und ja, beide Motoren kann man nicht miteinander vergleichen, schon klar. Werde doch mal versuchen beide Antriebskonzepte probe zu fahren. Bin jedenfalls total angetan vom Superb, kann es kaum erwarten ihn zu bestellen.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße

stell dich drauf ein das der diesel immernoch eine anfahrschwäche hatt und du immer mit mehr wums losfährst als mit einem turbobenziner.
und die 100nm unterschied wirst du dann auch viel öfter spüren.
ich würd beim diesel immer allrad nehen.

bei nässe sowieso und bei schnee muss man ja garnicht drüber reden :-)

bei trockener strasse find ich frontantrieb rein subjektiv gesehen am sichersten und vollkommen ausreichend, ausser halt bei schnee oder wenns rutschig ist durch laub usw.

aber so unter uns, ein bmw hecktriebler mit starkem motor vernascht allradler und fronttriebler auf der landstrasse wie gummibären

Naja - also , dass ein BMW-Hecktriebler die Fronttriebler und Allradler
auf der Landstraße wie Gummibären vernascht ist nicht nur eine wenig qualifizierte Aussage , sondern kann auch locker widerlegt werden , s.a. Vergleichstest in der aktuellen Sportcars in der der BMW trotz mit 326 ps stärkerem Motor gegen den Fronttriebler Focus mit "nur" 305" ps das Nachsehen hat und hier auf der Rennstrecke langsamer ist (im Test letzter Platz ) . Warum sollte es auf der Landstr. anders aussehen ? Hier gilt übrigens für alle eine Geschwindigkeitsbegrenzung .
Solche Pauschalurteile sind selten zutreffend . Je nach Strecke und Abstimmung kann ein Hecktriebler oder ein Fronttriebler oder ein Allradler schneller sein . In dem o.g. Test war ein Allradler 2.-schnellster
und ein Mittelmotor-Hecktriebler am schnellsten .

also einen superb mit 350nm wird bei jeder grösseren steigung
und bei jedem vollgas in engen kurven vom allrad profitieren,
in sekundenbruchteilen hast du mehr leistung auf der ha und
weniger gezerre in der lenkung.
zwar nichtso eine feine lenkung wie bei hecktrieblern aber viel
entspannter als nur mit frontantrieb. selbst bei 50kmh innenstadt kurven.

was hatt ein ford rs mit krawallturbo und ein bmw biturbo 335i gemeinsam? nichs. der eine giftet von ecke zur ecke und im bmw umströmst du jede kurve mit einer antriebsfreien lenkung wie im traum.
leider sind die letzten bmws ziemlich fett geworden, freu mich schon auf den ersten test mit dem csl. :P

alles auf einer achse und mehr als 150ps? bremsen, beschleunigen und dann noch lenkungseinflüsse? gute nacht.

ich vermisse meine kamikaze fahrten mit meinem ex bmw v8 535i.
weltklasse fahrwerk aus alu und ne gute parameterlenkung frei von jeglichem gezerre. naja scheiss aufs tempolimit, keine sau hatt mich überholt über knapp 3000km, egal ob landstrasse oder autobahn quer durch europa. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lani86


Ich bin schon oft nachts auch weite Strecken gefahren. Aber bei einem neuen Fahrzeug und erst recht bei Schnee achtet man doch erst recht auf die Drehzahl / Geschwindigkeit, egal ob Allrad oder Frontantrieb.

Zum Allrad: Auf trockener und nur leicht nasser Fahrbahn wird man wenig Probleme mit der Traktion bekommen. Bei relativ viel Regen oder Schnee hingegen brauch man einen ruhigen, nicht digitalen Gasfuß, um halbwegs gut von der Stelle zu kommen. Wer hingegen nur Vollgas oder Fuß vom Gas kennt, der wird mit dem Allrad glücklicher.
Zur Autobahn: Ich frag mich grad ernsthaft, wie ein schwererer Allrad besser auf der Autobahn fahren kann / soll wie ein Fronttriebler. Allrad bedeutet mehr Gewicht und Leistungsverlust im Antriebsstrang. Wieso haben wohl Fahrzeuge, die es mit Allrad und Front- oder Heckantrieb gibt beim Allrad eine geringere Höchstgeschwindigkeit angegeben? Und ob der Reifenverschleiß bei Fahrten nahe der Höchstgeschwindigkeit ( hier ~220km/h ) bei Frontantrieb höher ist als bei Allrad würde ich gerne noch irgendwie plausibel erklärt / mit Fakten bewiesen haben, ehe ich das glaube ..

Hallo,

da Du mir nichts glaubst lies das mal durch und die nächste Seite

http://www.motor-talk.de/forum/neuer-audi-a8-d4-t1980124.html?page=98

Gruß

Wusler

@ wusler: Klingt interessant. Aber auch hier stehen keine Fakten, lediglich Vermutungen bezüglich des Reifenverschleißes bzw des Schlupfes von Allrad / Frontantrieb. Aber danke für den Link. An sowas hab ich bis dato garnicht gedacht, da ich nie in solch eine Situation komme ( Häufiges Fahren bei 200km/h+ ) 😉.

Hallo,

war mir genauso fremd aber der Reifenverscheliß von meinem Passi war genial und die Rechnung dazu ist ja logisch. Mir ist es egal ob ich jetzt dem Reifenhändler was zahle oder an der Tankstelle. Deswegen kauf ich nur noch Allrad wenns geht und speziell in diesem Winter habe ich mich oft gefreut das ich ihn habe. Allerdings ohne Kummer kein Vergnügen, speziell beim A6 merkt man es so gut wie gar nicht wenn es unten glatt ist aber in der Kurve fährt er dann gnadenlos geradeaus. Den Yeti hingegen oder auch den Passi kann man viel leichter schnell bewegen auf kurvenreichen Straßen. Vor allem der Yeti ist bei viel Schnee ein richtiges Spaßgefährt aber nur wenn meine Frau nicht drinnen sitzt😁

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

und das weiß einer der einen Ford fährt, selten so einen nutzlosen Komentar gelesen der nicht einmal nur ein Detail wiederlegen kann.

Gruß

Wusler

Wahnsinn!! Was für eine Schlussfolgerung!! Du hast es erraten: Weil ich einen Ford fahre habe ich natürlich überhaupt keine Ahnung von anderen Autos und ich habe natürlich auch nur dieses eine Auto und ich hatte davor natürlich auch noch keine anderen!

Hut ab!! Bist mein Held!

Werde auch mal meinen "Senf" dazugeben. Fahre derzeit Touran 2.0 TDI und bin auch sehr vom Superb 3.6 angetan. Habe mich intensiv über das 4motion-Allradkonzept belesen. Die Haldexkupplung baut nach max. 45 Grad Schlupf an der Kardanwelle ihren Maximaldruck auf, d. h. ist vollständig geschlossen und verteilt damit 50:50 auf beide Achsen. Damit ist die Kraft auf alle Räder verteilt, noch bevor der Schlupf an der Vorderachse überhaupt spürbar ist. Ob das System auch proaktiv reagiert wie der x-Drive von BMW, konnte ich noch nicht recherchieren. Der x-Drive denkt sozusagen voraus und erkennt z. B. bei schnellen Kurvenfahrten anhand der ESP-Daten, welches Rad gerade die meiste Kraft übertragen kann und verteilt die Antriebskräfte entsprechend. Dieses Allradkonzept dürfte damit eines der besten sein.

Zum Thema Frontantrieb vs. Allrad beim Superb: Der 170PS TDI mit DSG und Frontantrieb kostet rund 2.000€ weniger als der V6 mit DSG und Allrad. Damit haben beide Motoren ausstattungsbereinigt etwa den gleichen Preis. Außer dem höheren Verbrauch spricht wohl nichts gegen den V6. Entspannteres Reisen inclusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen